Zentrum für Politische Schönheit

Thema folgen lädt

Anzeige gegen das "Zentrum für Politische Schönheit"
:Razzia bei AfD-Gegnern

Im Herbst hat das "Zentrum für Politische Schönheit" Wahlkampfflyer der AfD vernichtet. Jetzt wurden Räume der Aktivisten durchsucht.

Von Peter Richter

Aktionskunst im Regierungsviertel
:Waffen bitte hier rein

Die Künstler vom Zentrum für politische Schönheit haben vorm Kanzleramt einen Container aufgestellt - für all die Pistolen und Gewehre, die bei der Bundeswehr gestohlen werden.

Von Jan Heidtmann

"Zentrum für politische Schönheit"
:Künstlerkollektiv lässt umstrittene Säule vor Reichstag abbauen

Damit kommt das "Zentrum für politische Schönheit" einer Beseitigung durch die Berliner Behörden zuvor. Die Installation soll ursprünglich Asche von Holocaust-Opfern enthalten haben.

Zentrum für Politische Schönheit
:Grabplatte Franz von Papens aufgetaucht

Die aus dem saarländischen Wallerfangen verschwundene Grabplatte des früheren Reichskanzlers Franz von Papen ist am Samstag vor der CDU-Bundeszentrale in Berlin wieder aufgetaucht. Wie ein Polizeisprecher dem Evangelischen Pressedienst (epd ...

Zentrum für Politische Schönheit
:Von Papens Grabplatte wieder aufgetaucht

Die im Saarland entwendete Grabplatte des früheren Reichskanzlers Franz von Papen ist vor der CDU-Zentrale in Berlin gefunden worden.

SZ PlusJuden in Deutschland
:Mit Erinnerung hat das nichts zu tun

Die ZPS-Aktion "Sucht nach uns" beleidigt die jüdische Erinnerungskultur, findet unsere Autorin Mirna Funk. Dabei ist es egal, ob die Stele vor dem Reichstag Asche toter Juden enthält oder nicht.

Gastbeitrag von Mirna Funk

Installation vorm Bundestag
:Zentrum für politische Schönheit gesteht Fehler ein

Man wolle bei Betroffenen, Angehörigen und Hinterbliebenen um Entschuldigung bitten, heißt es in einer Stellungnahme - und das Kernstück der umstrittenen "Gedenksäule" teilweise verhüllen.

MeinungZentrum für Politische Schönheit
:So wird daraus keine Debatte

Die Aktion "Suchet nach uns!" des ZPS trifft die Falschen: Sie verletzt die Überlebenden der Konzentrationslager und deren Angehörige.

Kommentar von Kia Vahland

Installation mit der Asche von Toten
:"Pietätlos und geschichtsvergessen"

Jüdische Organisationen kritisieren die Kunstaktion "Suchet nach uns!" des Zentrums für Politische Schönheit harsch. Der Grünen-Politiker Volker Beck erstattet Anzeige. Und das ZPS? Legt nach.

ZPS-Aktionskunst
:"Hier liegt die deutsche Diktatur im Frieden"

Das Zentrum für Politische Schönheit hat in Sichtweite des Reichstages eine "Gedenkstätte gegen den Verrat an der Demokratie" errichtet.

Von Jan Kedves

Philipp Ruchs neues Buch
:Hilfloser Stress

Der Kopf des "Zentrums für politische Schönheit" verkündet das Ende der Geduld. Philipp Ruch will Radikalität mit Radikalität bekämpfen - und versteigt sich im eigenen Größenwahn.

Von Johan Schloemann

MeinungThüringen
:Ein Justizminister darf und soll sich einmischen

Rechte Drohungen kleinreden und linke Künstler umso schärfer verfolgen - der Fall Gera zeigt: Staatsanwälte dürfen sich nicht außerhalb demokratischer Aufsicht bewegen.

Kommentar von Ronen Steinke

Thüringens Justizminister zu umstrittenen Ermittlungen
:"Ich habe mich nicht einzumischen"

Immer mehr Fälle nähren den Verdacht, dass ein Staatsanwalt aus Gera linke Aktivisten besonders hart verfolgte. Gegen eine Auschwitz-Äußerung unternahm er kaum etwas. Thüringens Justizminister war die Kritik daran lange bekannt.

Von Antonie Rietzschel

Zentrum für politische Schönheit
:Kunst unter Verdacht

150 Künstler und Intellektuelle sehen nach den Ermittlungen gegen das "Zentrum für politische Schönheit" die Kunstfreiheit in Gefahr - und formulieren einen offenen Brief.

Von Alex Rühle

Meinung"Zentrum für politische Schönheit"
:Erfolg für die Freiheit

Dass das "Zentrum für politische Schönheit" nicht strafrechtlich verfolgt wird, ist auch ein Triumph der politischen Vernunft.

Kommentar von Kia Vahland

Mahnmal-Aktion
:Ermittlungen gegen "Zentrum für politische Schönheit" eingestellt

Der Verdacht auf Bildung einer kriminellen Vereinigung hat sich offenbar nicht erhärtet. Nun soll der ermittelnde Staatsanwalt mit anderen Aufgaben betraut werden.

MeinungErmittlungen gegen ZPS
:Politische Profiteure

Lilienthal, Dercon, Brönner - und jetzt das Zentrum für politische Schönheit: Die Politik profiliert sich auf Kosten der Kunst und überschreitet dabei Grenze um Grenze.

Kommentar von Andrian Kreye

Paragraf 129
:Kunst, Spaß oder Terror?

Bodo Ramelow äußert sein Unverständnis, die Staatsanwaltschaft Gera lässt ein interessantes Detail unerwähnt: Die Ermittlungen gegen das Zentrum für politische Schönheit werfen Fragen auf.

Von Alex Rühle

Paragraf 129
:Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Zentrum für politische Schönheit

Dabei geht es um den Verdacht auf Bildung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraf 129 des Strafgesetzbuchs. Es ist wohl das erste Mal, dass der Paragraf gegen eine Künstlergruppe angewendet wird.

Von Alex Rühle

Leserdiskussion
:Ihre Meinung zur Aktion des Zentrums für Politische Schönheit

Das Kollektiv Zentrum für Politische Schönheit wollte mit ihrer Aktion "Soko Chemnitz" die Teilnehmer rechter Aufmärsche identifizieren. Nun haben sie die Website abgeschaltet - und mitgeteilt, dass es sich nur um eine Falle handelte.

"Soko Chemnitz"
:Diese Aktion fördert den Hass

Das "Zentrum für politische Schönheit" meint, es habe mit der Enttarnung von Rechten sein Ziel erreicht. Aber Radikalsein, auch in der Kunst, bedeutet in der Gegenwart, dem Hass zu widerstehen.

Kommentar von Kia Vahland

Zentrum für Politische Schönheit
:Online-Pranger zum Mitmachen

Das Zentrum für Politische Schönheit schaltet ein Denunziationsportal für die Ausschreitungen von Chemnitz frei. Was Satire sein will, ist eine politische Dummheit.

Von Jens Bisky

Kunstaktion bei Björn Höcke
:Staatsanwalt ermittelt wegen Mahnmal-Aktion vor Höckes Haus

Künstler hatten vor dem Wohnsitz des AfD-Politikers eine Nachbildung des Berliner Holocaust-Mahnmals aufgebaut. Nun besteht Anfangsverdacht auf versuchte Nötigung.

Kunstaktion bei Björn Höcke
:Ein politisches Geschenk an die AfD

Das Zentrum für Politische Schönheit baut Björn Höcke ein Holocaust-Mahnmal vors Haus. Der kann sich jetzt als Opfer linker Gesinnungshetze inszenieren.

Kommentar von Andrian Kreye

SZ JetztKunstaktion
:Gesucht: Flüchtlinge, die sich Tigern zum Fraß vorwerfen lassen

Mit einer Protestaktion will das "Zentrum für Politische Schönheit" ein Umdenken in der deutschen Flüchtlingspolitik erzwingen. Wahrscheinlich.

Von Liza Marie Niesmak

SZ PlusZeitgeist
:Der Künstler kennt den Weg

Aber wer will ihn gehen? Philipp Ruch vom "Zentrum für Politische Schönheit" hat ein unschönes Manifest gegen Nihilismus und für einen "aggressiven Humanismus" verfasst.

Von Jens Bisky

Politisches Theater
:Tut endlich was gegen das Leid der Welt!

Die Aktivisten vom Zentrum für politische Schönheit haben großartige Politaktionen gemacht. Jetzt folgt Theater.

Von Christine Dössel

Politische Kunst
:Big Peng Theory

Luftverschmutzung, Datenschutz, Atomausstieg - und jetzt die EU-Flüchtlingspolitik: Das "Peng-Collective" kämpft die großen Kämpfe. Unterwegs mit Aktivisten, die "der Zivilgesellschaft die Zähne schleifen" wollen.

Von Charlotte Haunhorst

Aktion des Zentrums für politische Schönheit
:Die Mittel schaden dem Zweck

Das Zentrum für politische Schönheit zieht mit Särgen ins Regierungsviertel. Was für ein Spektakel! Doch zum Nachdenken regt die Aktion "Die Toten kommen" nicht an. Vor allem, weil die Aktivisten das Publikum dramatisch unterschätzen.

Kommentar von Hannah Beitzer

Aktionskunst
:Flucht und Fluch

Das Zentrum für Politische Schönheit inszeniert in Berlin die Beisetzung einer Frau aus Syrien, die bei ihrer Flucht nach Europa starb.

Von Hannah Beitzer

Tote Flüchtlinge
:Politische Pornografie

Wie man Opfern das letzte nimmt, was sie haben.

Von Sonja Zekri

Zentrum für politische Schönheit
:Die Toten kommen, die Minister bleiben fern

Auf der Flucht von Syrien nach Europa ertrinkt eine Mutter mit ihrem zweijährigen Kind im Mittelmeer. Aktivisten wollen sie in Italien exhumiert und jetzt in Berlin erneut begraben haben. Makabre Inszenierung? Oder bittere Realität?

Von Hannah Beitzer, Berlin, und Paul Munzinger

Umstrittene Kunstaktion
:Tote Flüchtlinge, mitten in Berlin

Das "Zentrum für politische Schönheit" will die Leichen von Flüchtlingen nach Berlin bringen. Skandal oder ursprüngliche Form des Theaters?

Von Peter Laudenbach

Neue Aktion des "Zentrums für politische Schönheit"
:Aktivisten entfernen Gedenkkreuze für Mauertote

Kurz vor dem Jahrestag zum Fall der Mauer verschwinden in Berlin sieben weiße Gedenkkreuze. Mit dem Diebstahl will ein Aktionsbündnis auf das aktuelle Flüchtlingsdrama an Europas Grenzen aufmerksam machen.

Aktion gegen Primark
:Fragwürdige Mittel im Kampf für die gute Sache

Es waren wohl keine Zwangsarbeiter, die Hilferufe in Kleidung von Primark hinterließen, sondern Aktivisten. Die Kampagne ist ungeschickt und ethisch fragwürdig. Wie weit dürfen Nichtregierungsorganisationen gehen, um auf Missstände hinzuweisen?

Von Markus C. Schulte von Drach

Deutsche Flüchtlingspolitik
:Menschen retten im Rahmen der Kunstfreiheit

Nach der umstrittenen Wahl von Assad zum Präsidenten Syriens geht das Leiden dort weiter. Fast zehn Millionen Syrer sind auf der Flucht. Fragen zur Flüchtlingspolitik an Philipp Ruch vom "Zentrum für politische Schönheit", das mit spektakulären Aktionen auf deren Not aufmerksam macht.

Von Markus C. Schulte von Drach

Gutscheine: