Zeitungen

SZ Plus„Observer“ zum Verkauf
:Vertreibung aus dem Paradies

Ein Start-up ist dabei, die älteste Sonntagszeitung der Welt, den britischen „Observer“ zu kaufen. Das weckt Begehrlichkeiten von anderer Seite – denn auch die politische Haltung der Zeitung steht zur Verhandlung.

Von Michael Neudecker

SZ PlusNorwegen
:Das Netflix des Lokaljournalismus

Regionalzeitungen stecken weltweit in der Krise – doch bei der norwegischen Amedia-Stiftung scheint ein Wirtschaftsmodell zu funktionieren. Was ist das Geheimnis?

Von Alex Rühle

Lehrermedientag
:Der gute Umgang mit schlechten Nachrichten

Nachrichten voller Kriege, Krisen und Katastrophen belasten Lehrer wie Schüler. Auf dem Lehrermedientag wurde diskutiert, wie man damit umgehen kann – und warum wir uns mit Nachrichten wie Kinder im Süßwarenladen verhalten.

Von Klaus Kloiber

Ingolstadt
:Die Schatten des Ehrenbürgers

Nach den Enthüllungen über die NS-Vergangenheit des einst mächtigen „Donaukurier“-Herausgebers Wilhelm Reissmüller debattiert die Stadt über Konsequenzen. Bei seiner früheren Zeitung ist man schon einen Schritt weiter.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusSachbuch „Das Prinzip Trotzdem“
:Den Journalismus vor den Medien retten

Der Publizist und frühere Direktor der Schweizer Öffentlich-Rechtlichen Roger de Weck legt die vielfältigen Probleme einer Branche dar. Hat er Ideen für die längst fällige Revolution?

Von Charlotte Theile

Kontaktanzeigen
:„Richtig greisslicher Bursch“ sucht Frau

Kleinanzeigen sind eine Fundgrube für Kuriositäten jeglicher Art. Ein liebeshungriger Jüngling hat zuletzt mit dem Argument, er sei schiach, für sich geworben.

Glosse von Hans Kratzer

SZ PlusAusstellung über Zeitungslesende
:Fast schon ein Akt der Selbstliebe

Eddy Posthuma de Boer fotografierte auf der ganzen Welt Menschen beim Zeitungslesen. Das ist mehr als das sehenswerte Protokoll einer Geste.

Von Sofia Paule

SZ PlusMedien
:Wie Mathias Döpfner der neue Axel Cäsar Springer wird

Der Chef des Medienunternehmens Axel Springer bekommt nach der geplanten Aufspaltung eine nicht da gewesene Machtfülle – wie vor mehr als 40 Jahren der legendäre Verleger und „Bild“-Gründer. Aber was macht Döpfner daraus?

Von Caspar Busse

SZ PlusBaden-Württemberg
:Da blinkt wer nach rechts

Konservativ war die „Schwäbische Zeitung“ schon immer. Dann wollte sie ihren Meinungskorridor verbreitern. Inzwischen, finden Kritiker, entwickle sich das Blatt in eine bedenkliche Richtung.

Von Max Ferstl, Roland Muschel

SZ PlusJournalismus
:Weniger Geld, weniger Einfluss

Mitgliederschwund, finanzielle Anspannung und Abgänge in der Führung – der Zeitungsverlegerverband BDZV sucht nach Lösungen für seine vielen Probleme.

Von Lisa Priller-Gebhardt

SZ PlusTheodor-Wolff-Preis
:„Ich musste einfach einen Text schreiben“

Bei der Preisverleihung lässt sich einiges über unprätentiöses Reporterhandwerk lernen. Der Gastredner ist diesmal nicht Journalist, sondern Ministerpräsident. Aus gutem Grund.

Von Leonard Scharfenberg

SZ PlusZeitungen und Zeitschriften
:Verwirrung bei den Verlegern

Der Zeitungsverlegerverband BDZV verliert Geld und Einfluss, nachdem nun die „Bild“-Gruppe austritt. Wäre ein Zusammenschluss mit anderen Interessengruppen die Lösung?

Von Lisa Priller-Gebhardt

Pressevielfalt
:Absage für die Zustellförderung

Lange schon wird diskutiert, ob der Staat die Zustellung der gedruckten Presse fördern soll. Nach vielen Versprechen hat Claudia Roth für die Verleger nun keine guten Nachrichten.

Medien
:Die Zerschlagung von Springer rückt näher

Künftig könnte es eine Firma für das Mediengeschäft mit „Bild“, „Welt“ und „Politico“ geben – und eine separate für die Internetgeschäfte. Der Finanzinvestor KKR drängt auf eine Aufteilung.

Von Caspar Busse

SZ PlusLokalzeitung
:Brand beim „Westfalen-Blatt“

In der Nacht zum Sonntag ist ein Feuer im Verlagshaus ausgebrochen. In der Redaktion spricht man von einem „schweren Schicksalsschlag“.

Von Sebastian Jutisz

SZ PlusZeitung auf Papier
:Es knistert noch

Eine neue Studie zeigt: Der Abgesang auf die gedruckte Zeitung passt nicht zu den Gefühlen besonders wichtiger Leser.

Von Claudia Tieschky

SZ PlusNachruf
:Ein konservativer Geist und Anarchist

Jürgen Busche, Journalist, Intellektueller und einige Jahre auch Ressortleiter Innenpolitik der SZ, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.

Von Detlef Esslinger

SZ PlusUS-Medien
:Absage bei der „Washington Post“

Der Brite Robert Winnett sollte die US-Zeitung als Chefredakteur aus der Krise führen, doch die Personalie sorgte für Ärger. Nun hat Winnett abgesagt.

Von Peter Burghardt

SZ PlusSächsische Zeitung
:Madsack kommt, Stellen verschwinden

Eine der größten Regionalredaktionen Deutschlands soll entstehen, kündigt der Medienkonzern an. Tatsächlich werden bei der „Sächsischen Zeitung“ nun Jobs gestrichen.

Von Saladin Salem

SZ PlusStudie zu Nachrichtenkonsum
:Wegschauen und durchatmen

Nachrichtenmüdigkeit, wenig Vertrauen in die deutschen Medien, und zusätzlich mischt nun KI in vielen Redaktionen mit: die wichtigsten Punkte aus dem Digital News Report 2024.

Von Saladin Salem

SZ PlusBritische Medien
:Der Letzte macht das Licht aus

Zeitungen nehmen in Großbritannien schon immer Einfluss auf den Wahlkampf – mit manchmal schrillen Methoden. Doch wie viel Macht bleibt den Blättern noch?

Von Michael Neudecker

SZ PlusBritischer Zeitungsmarkt
:Fallende Blätter

Der "Evening Standard" stellt seine Print-Ausgabe ein. Nach mehr als 300 Jahren hat London keine eigene Tageszeitung mehr. Eine wichtige Rolle spielt ein russischer Unternehmer.

Von Alexander Menden

SZ PlusLokaljournalismus
:Immer kleiner gespart

Mit den "Nürnberger Nachrichten" verkleinert sich die letzte große Zeitung der Stadt - und in Tausenden deutschen Kommunen wird bald gar keine Redaktion mehr vor Ort sein. Welche Chancen gibt es für den Lokaljournalismus?

Von Ann-Marlen Hoolt

SZ PlusJournalismus
:Immer wieder freitags

Aus für die tägliche "Mopo": Die "Hamburger Morgenpost" packt ihre Berichte über Prominente, Lokales und Kultur in eine Wochenzeitung - und hofft, so ihr Traditionserzeugnis zu retten.

Von Till Briegleb

SZ PlusUSA
:Gute Nachrichten

Während überall in den USA Zeitungen dichtmachen, zeigen sie beim „Pilot“ in North Carolina, dass guter Lokaljournalismus funktioniert. Gerade jetzt, in Zeiten von Propaganda und Fake News. Besuch in einer Redaktion, die auf absolute Nähe setzt.

Von Christian Zaschke (Text und Fotos)

SZ PlusJournalismus
:Rekordjahr für den Presserat

Drei Männer, Kriege und KI: Was die freiwillige Selbstkontrolle 2023 hauptsächlich beschäftigte - und warum mehr Rügen denn je ausgesprochen wurden.

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusJournalismus
:"Zu sagen: ,Print ist tot', fand ich nicht sonderlich geil"

Die "Hamburger Morgenpost" stellt ihre Werktagsausgaben ein und wird zur Wochenzeitung. Wieso? Ein Interview mit dem Verleger Arist von Harpe.

Von Harald Hordych

SZ PlusItalien
:Meloni knöpft sich die Medien vor

Erst der öffentlich-rechtliche Rundfunk, dann die regierungskritischen Zeitungen? In ihrem zweiten Regierungsjahr verschärft die italienische Ministerpräsidentin den Ton. Und ihr Schwager Lollobrigida wird noch deutlicher.

Von Marc Beise

SZ PlusKognitive Entwicklung
:"Unsere Lesegehirne dürfen nicht verkümmern"

Was macht es mit Menschen, wenn sie nur noch auf Bildschirme starren? Die Neurowissenschaftlerin Maryanne Wolf warnt vor dem Boom digitaler Geräte. Doch sie nennt auch Gegenmittel.

Interview von Mario Stäuble

SZ PlusRumänien
:"Welcher Whistleblower soll sich noch an uns wenden?"

Übt der Schweizer Medienkonzern Ringier Druck auf zwei rumänische Zeitungen aus, um die Interessen der Glücksspielbranche zu schützen? Über eine sehr grundsätzliche Auseinandersetzung um Anzeigenkunden und Pressefreiheit.

Von Cathrin Kahlweit

SZ PlusZeitungen und Zeitschriften
:Verblühende Landschaften

Magazine und Zeitungen werden für Verlage immer teurer. In einigen Gemeinden werden sie nicht mehr ausgeliefert, anderswo gleich ganz eingestellt. Zur Lage des gedruckten Worts im Land.

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusFrankfurter Rundschau
:Das eskalierte schnell

Nach einem Warnstreik bei der "Frankfurter Rundschau" kündigt der Verlag Entlassungen an. Der Chefredakteur und der Deutsche Journalisten-Verband sind entsetzt.

Von Saladin Salem

SZ PlusMedien in Großbritannien
:Ein Königreich für eine Zeitung

Der "Daily Telegraph" steht zum Verkauf - und die besten Chancen hat der Besitzer von Manchester City, ein Scheich aus Abu Dhabi.

Von Sven Haist und Alexander Mühlauer

SZ PlusArbeitskampf bei der "Washington Post"
:Streik bei der zweitbesten Zeitung der USA

Protest gegen Jeff Bezos' Sparmaßnahmen: Redakteure und Fotografen der "Washington Post" treten in den Ausstand.

Von Jörg Häntzschel

Regensburg/Passau
:"Mittelbayerische Zeitung" mit neuer Chefredakteurin

Andrea Rieder stammt aus der MZ-Redaktion, war Produktverantwortliche für die Webseite und löst den 60-jährigen Gerd Schneider ab.

Bayerischer Printpreis 2023
:Wenn der Ministerpräsident "viel, viel Stoff" verspricht

Bei der Verleihung des Bayerischen Printpreises versammeln sich Branchengrößen in der Hochschule für Fernsehen und Film.

Von René Hofmann

SZ PlusMedien in Österreich
:Wien ruft

Gerold Riedmann übernimmt die Chefredaktion des "Standard" - hinter ihm liegen aufregende Monate mit einer Affäre um ÖVP, Inserate und Whistleblower in Vorarlberg.

Von Cathrin Kahlweit

30 Jahre Biss
:"Ich bin doch kein Bettler, ich bin Händler"

Seit 30 Jahren verkaufen Menschen in sozialen Schwierigkeiten in München die Straßenzeitung Biss. Tibor Adamec ist seit der Gründung dabei - und bekommt nicht nur Geld, sondern auch Selbstbewusstsein.

Von Cordula Dieckmann und Niklas Treppner/dpa

SZ PlusUS-Medien
:Die "Washington Post" schrumpft

Die US-Medien stecken in einer Krise. Nun trennt sich die einflussreiche Washingtoner Traditionszeitung von einem Zehntel ihres Personals.

Von Fabian Fellmann

Süddeutscher Verlag
:Unerschütterlich bei Regen, Sturm oder Sonne

Der Süddeutsche Verlag lädt seine Zeitungsboten zum Zustellerfest auf die Wiesn ein. Manche sind seit Jahrzehnten dabei und haben treue Fans.

Von Stefanie Witterauf

SZ PlusEsperanto
:Auf ins Paradizo

In deutschen Zeitungen wird ganzseitig für die Plansprache Esperanto geworben. Von wem? Und warum? Antworten finden sich, wo sonst, in der japanischen Stadt Higashikagawa.

Von Cornelius Pollmer

Neues Album der "Rolling Stones"
:Weltsensation im Lokalblatt

Bis vor wenigen Tagen war die "Hackney Gazette" einfach nur eine kleine Londoner Lokalzeitung - jetzt berichten internationale Medien über das Blatt. Schuld daran sind die "Rolling Stones".

Von Ben Bukes

SZ PlusMedien
:Ein Verleger, der vor seinen Angestellten warnt

Holger Friedrich, Eigentümer der "Berliner Zeitung", löst mit einer Bemerkung in der "Financial Times" Stirnrunzeln aus. Wieder einmal macht er sich im Grunde unmöglich.

Von Anna Ernst

SZ PlusJournalismus
:"Fundierte Spekulationen"

Nachdem der vermeintlich jüdische Journalist Fabian Wolff in einem "Zeit Online"-Essay bekannt gab, kein Jude zu sein, räumt die Chefredaktion jetzt Fehler ein. Was ist schiefgelaufen?

Von Aurelie von Blazekovic

Frankreich
:"Journal de Dimanche" beendet Streik

Pünktlich zum ersten Arbeitstag ihres neuen Chefredakteurs beendet die Redaktion der französischen Zeitung ihren Streik - nach 40 Tagen.

Von Thomas Kirchner

Journalismus
:Männer an der Macht

Der Frauenanteil in den Führungspositionen deutscher Redaktionen ist leicht gestiegen, doch Geschlechtergerechtigkeit herrscht noch lange nicht.

Von Clara Westhoff

SZ PlusFreibäder und Krawall
:Alle mal abkühlen

Verfolgt man die Debatte zur Gewalt in Freibädern, hat man den Eindruck: So schlimm war es noch nie. Zur nassforschen Berichterstattung dieser Tage.

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusVermögen
:Nein, ihr gehört nicht zur Mittelschicht

Menschen zählen sich zur Mitte der Gesellschaft, obwohl sie Topverdiener sind oder arm. Das führt zu falschen politischen Entscheidungen. Es gibt nur einen Ausweg: Gehaltszettel auf den Tisch.

Essay von Nils Wischmeyer

SZ PlusRechtsruck in französischen Medien
:Die große Schlacht

Der Streik der wichtigsten Sonntagszeitung Frankreichs gegen die Besetzung ihres Chefpostens mit einem Rechtsextremen hat sich zum Kulturkampf um die Zukunft der Medien ausgeweitet.

Von Thomas Kirchner

SZ PlusPressefreiheit
:Nicht nur in Sonneberg

Was mit der Pressefreiheit passiert, wenn die AfD das Sagen hat? Ein Überblick in düsteren Szenen.

Von Anna Ernst und Cornelius Pollmer

Gutscheine: