Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Konsum und Handel
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Zölle

Thema folgen lädt
Jüdisches Leben

Leichenzug auf versteckten Pfaden

"Totenwegstafeln" erinnern in Georgensgmünd daran, dass früher Menschen jüdischen Glaubens aus weit umliegenden Gemeinden in den Ort kamen, um ihre Toten zu bestatten. Dabei galt es, die Zollstationen der verschiedenen Herzogtümer zu meiden.

Strafzölle

Wie Biden Trumps Kurs fortsetzt

Der US-Präsident gibt sich modern und weltoffen. In der Handelspolitik aber hat er eine atemberaubende Wende hingelegt. Zum Schaden der eigenen Bürger.

Kommentar von Claus Hulverscheidt

Handelspolitik

EU soll sich gegen Sanktionen besser wehren können

China hat gerade ein Embargo gegen Litauen verhängt. Ein neues Gesetz soll es der Kommission erleichtern, in solchen Fällen mit Gegenmaßnahmen zu drohen - und diese auch umzusetzen. Kritiker fürchten aber eine Eskalation.

Von Björn Finke, Brüssel

FILE PHOTO: ThyssenKrupp steel factory in Duisburg
Zölle

Was der Stahl-Deal bedeutet

Europa und die USA setzen Zölle aus der Trump-Zeit aus. Heile Welt also? Nicht wirklich.

Von Josef Kelnberger, Brüssel/Rom

Laborers work at a steel plant of Shandong Iron & Steel Group in Jinan
Handelsstreit

Wie es zwischen China und den USA weitergeht

Seit Monaten ist unklar, wie US-Präsident Biden mit China umgehen wird. Nun zeigt sich: Das Verhältnis dürfte noch schwieriger werden - und auch die Strafzölle werden bleiben.

Von Christoph Giesen, Peking, und Claus Hulverscheidt, Berlin

Brexit

Die EU muss Johnson bremsen

Der britische Premier will die Zollregeln für Nordirland nicht wie vereinbart umsetzen. Damit gefährdet er die Integrität des Binnenmarktes und den Schutz der Verbraucher, auch in Deutschland.

Kommentar von Björn Finke

Zölle

Harley-Davidson will klagen

Logo von Airbus hinter einer Turbine eines Flugzeugmodells. Schoenefeld, 13.09.2012. Schoenefeld Deutschland PUBLICATIO
Freihandel

EU und USA setzen gegenseitig verhängte Strafzölle aus

Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit. Demnach geht es bei der Einigung um Zölle, die im Streit um Flugzeugbau-Subventionen erlassen worden waren.

Handelskonflikte

Halloumi-Käse stoppt EU-Handelsstrategie

Der feste, zuweilen etwas gummiartige Käse aus Kuh- oder Schafsmilch ist eine Alternative zu Grillfleisch. Jetzt wird er plötzlich zum Politikum.

Von Alexander Hagelüken

Zölle

Argentinische Bauern protestieren

Trump droht EU - Strafzölle
Handelskonflikt

Trump ist das Gegenteil von Marktwirtschaft und Freihandel

Europa darf im Handelsstreit nicht vor dem US-Präsidenten buckeln, weil es dann seinen Wohlstand verliert. Stattdessen muss es Trumps Drohungen kontern - und einen Deal vorbereiten.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Zölle

Wie ein Handelspakt der USA mit der EU aussehen könnte

Der US-Präsident droht Europa mit hohen Autozöllen - sollten sich die USA und EU bis zur Präsidentschaftswahl im November nicht darauf einigen, Handelsbarrieren abzubauen. Was kann die EU ihm anbieten?

Von Bastian Brinkmann

WEF 2020: Donald Trump auf dem Weltwirtschaftsforum
Weltwirtschaftsforum

Handelsstreit auf offener Bühne

US-Präsident Donald Trump droht der EU schon wieder mit Zöllen. Die Kommissionschefin Ursula von der Leyen kündigt Abgaben für Klimasünder an. Warum es dieses Mal ernster werden könnte.

Von Bastian Brinkmann, Davos, und Björn Finke, Brüssel

FILE PHOTO: U.S. President Trump attends the World Economic Forum annual meeting in Davos
Weltwirtschaft

Auch Trump kann die Globalisierung nicht aufhalten

Nationalisten wie der US-Präsident erheben Zölle, bauen Mauern, erlassen Sanktionen: Selten stand der internationale Handel vor einem derartigen Umbruch.

Von Claus Hulverscheidt, New York

Schweizer Fahne
Zölle

Grenzen auf, Preise runter

Die Schweizer Regierung will Zölle auf Industriegüter abschaffen. Damit sollen die Rahmenbedingungen für Unternehmen verbessert und Konsumenten entlastet werden. Wird das gelingen?

Von Isabel Pfaff, Bern

Im Seaport Emden in Niedersachsen / Deutschland stehen Automobile Der Marken Volkswagen und Audi bereit zur Verschiffun
Handelsstreit

Sind Trumps Autozölle vom Tisch?

Der US-Präsident hat seine selbst gesetzte Frist verstreichen lassen. Handelsexperten glauben, dass er deshalb die geplanten Zölle nicht mehr verhängen darf - doch vielleicht hilft ihm ein Gesetz von 1917.

Von Claus Hulverscheidt, New York

FILE PHOTO: A truck hauls shipping containers at Yusen Terminals at the Port of Los Angeles
Handelsstreit

USA und China wollen erste Zölle abbauen

Aus Peking kommen vorsichtige Signale der Verständigung - Donald Trump allerdings schweigt bisher.

Von Christoph Giesen, Peking und Claus Hulverscheidt, New York

Donald Trump, Sauli Niinisto
Strafzölle

Europa kann mehr tun, als Trump glaubt

Die EU sollte auf Trumps Strafzölle wegen Airbus umgehend antworten - und US-Waren in Europa verteuern. Das wäre ein wichtiges Signal im Hinblick auf drohende Autozölle.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Zölle

China wartet ab

Handelsstreit zwischen den USA und China

Trump könnte zum Initiator eines weltweiten Abschwungs werden

Peking erlässt neue Strafzölle - der US-Präsident reagiert prompt. Dabei hatte Trump jüngst indirekt eingestehen müssen, dass der von ihm angezettelte Handelsstreit immer mehr zur Belastung für die USA wird.

Von Claus Hulverscheidt, New York

Zölle

Immer die Falschen

Die Abgaben sind zum Mittel politischer Erpresser geworden.

Von Claus Hulverscheidt

Larry Kudlow, Wirtschaftsberater von Donald Trump
Handelsstreit mit China

Trumps Wirtschaftsberater: "Beide Seiten werden zahlen"

US-Präsident Trump zufolge werden die Vereinigten Staaten von Strafzöllen gegen China profitieren. Doch sein Berater Larry Kudlow widerspricht und stellt klar: Die Erhöhung werde auch US-Bürger belasten.

China - Blick auf den Hafen von Shanghai
US-Strafzölle

Das ist der Beginn eines offenen Handelskrieges

Donald Trump erhöht die Strafzölle auf chinesische Produkte noch während der Verhandlungen - ein Affront. Und die nächste Eskalation ist nicht mehr fern.

Von Christoph Giesen, Peking

US-Präsident Donald Trump
Handelsstreit

Neue US-Zölle in Kraft - Gespräche mit China gehen heute weiter

Auf bestimmte chinesische Güter gelten seit Freitagmorgen Einfuhrzölle in Höhe von 25 Prozent, Peking kündigt "Gegenmaßnahmen" an. Die Verhandlungen zwischen beiden Ländern dauern dennoch an.

Donald Trump mit Chinas Vizepremier Liu He im Weißen Haus
Handelsstreit

USA geben China Schuld an Eskalation

Der US-Handelsbeauftrage wirft der chinesischen Regierung Wortbruch in den Gesprächen um ein Abkommen vor. Präsident Trump sei dadurch provoziert worden.

US-Präsident Donald Trump 2019 im Weißen Haus
Handelskonflikt

China will an Gesprächen mit den USA festhalten

Das teilt ein Regierungssprecher mit. Nachdem Trump höhere Zölle für chinesische Produkte angekündigt hatte, war eine Eskalation im Handelsstreit zwischen den Ländern befürchtet worden.

Welt
Strafzölle

US-Verbraucher zahlen für "America First"

Trumps Strafzölle schaffen zwar Jobs, doch die sind teuer erkauft: Amerikaner zahlen heute 1,5 Milliarden Dollar mehr für Waschmaschinen als zuvor.

Von Claus Hulverscheidt, New York

Dieter Zetsche
Autokonzerne

Was nach dem Besuch bei Trump bleibt

Der US-Präsident twittert vor dem Treffen mit den Topmanagern von Daimler, BMW und VW noch drohende Worte. Danach sind diese wohl nicht schlauer als vorher.

Von Max Hägler und Claus Hulverscheidt, New York

Weißes Haus in Washington
Streit um Zölle

Was erwartet Deutschlands Autobosse im Weißen Haus?

Topmanager von VW, Daimler und BMW sind am Dienstag zu Gesprächen mit der Trump-Regierung geladen. Die Frage ist, was der US-Präsident erreichen will.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel, Claus Hulverscheidt, New York, und Max Hägler

Trump arrives to visit the first lady at Walter Reed National Military Medical Center in Bethesda, Maryland
Zölle

Trump umgarnt Autobosse

Statt mit der EU will der US-Präsident offenbar direkt mit den Chefs von BMW, Daimler, VW verhandeln. Doch die halten nichts davon und verweisen auf die EU-Kommission.

Von Markus Balser, Max Hägler und Claus Hulverscheidt

Donald Trump
Trumps Strafzölle

"Die EU ist fast so schlimm wie China, nur kleiner"

US-Präsident Trump lehnt offenbar ein Angebot der EU zur Aufhebung gegenseitiger Zölle auf Autos ab. Dazu droht er mit einem Rückzug aus der WTO.

Jean-Claude Juncker und Donald Trump in Washington
Einigung im Handelsstreit

Für Poltergeist Trump war Juncker genau der Richtige

Manchen Wegbegleiter hat der alte Haudegen der europäischen Politik zuletzt an den Rand des Wahnsinns getrieben. Für die Verhandlungen mit Trump war Juncker genau richtig.

Kommentar von Claus Hulverscheidt, New York

Olaf Scholz G20 Treffen Trump Strafzölle
G-20-Finanzministertreffen

Scholz warnt davor, sich Trump zu beugen

Vor dem Treffen der G-20-Finanzminister in Buenos Aires plädiert Scholz für einen freien Welthandel. Er dämpfte aber auch die Erwartungen an den Gipfel.

Von Cerstin Gammelin

Welt
SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist und wird.

Von Eva Casper

Trump droht EU mit Importzöllen
Leserdiskussion

Autozölle: Wie sollten deutsche Manager und die EU verhandeln?

US-Botschafter Richard Grenell hat der deutschen Autoelite eine Lösung im Streit um US-Zölle präsentiert: Wenn die EU beim Import von Autos auf Zölle verzichtet, tun es ihr die USA gleich. Eine Leserdiskussion.

Druckerpresse in den USA
Handelspolitik der USA

"Die Zölle werden Entlassungen quer durch die amerikanische Zeitungslandschaft zur Folge haben"

Seit Donald Trump Zölle auf Papier erhebt, müssen sich amerikanische Lokalzeitungen über Papierpreise Sorgen machen - und über ihre Zukunft.

Von Beate Wild

Harley-Davidson im Zoll-Streit

Konzerne sind vaterlandslose Gesellen

Harley-Davidson stellt sich als erste US-Firma offen gegen Trump. Richtig so. Konzerne müssen rational handeln, wenn die Politik irrational ist.

Kommentar von Caspar Busse

G7 meeting of finance ministers and central bank governors on the theme of 'Investing in growth that works for everyone'
Finanzministertreffen

Strafzölle spalten die G 7: "Das ist kein guter Tag"

Beim Treffen der G-7-Finanzminister in Kanada geht es vor allem um die auferlegten Strafzölle der USA. "Die Europäische Union wird jetzt stark reagieren", sagt Olaf Scholz nach dem Gespräch mit seinem US-Kollegen.

Strafzölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium
US-Handelspolitik

Washington verhängt wohl Zölle auf EU-Importe     

Kommen die Strafzölle oder kommen sie nicht? Wieder wartet die EU auf eine Entscheidung der US-Regierung. Amerikanische Medien kennen sie offenbar schon.

Automesse in Peking
Welthandel

China senkt Zölle auf Importautos - und die Deutschen freut's

Kurz vor dem Besuch von Kanzlerin Merkel in Peking kürzt Chinas Regierung die Zölle auf Autoimporte. Davon profitieren dürften vor allem deutsche Hersteller.

Aluminium-Produktion
US-Strafzölle

Wie die EU einen Handelskrieg mit den USA abwenden will

Ab 1. Mai drohen der EU Strafzölle auf Stahl und Aluminium. Jetzt senden Merkel, Macron und May eine deutliche Warnung an Donald Trump.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel, und Jens Schneider, Berlin

Ein Stahlkocher der Salzgitter AG in Niedersachsen überwacht den Herstellungsprozess.
Handelspolitik

Bundesregierung befürchtet Handelskrieg mit den USA

Regierungsvertreter rechnen damit, dass die US-Zölle auf Stahl und Aluminium von Mai an auch für die EU gelten. Am Freitag will Bundeskanzlerin Merkel bei US-Präsident Trump für einen Dialog werben.

Von Nico Fried, Berlin

Loveparade-Prozess
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Xaver Bitz

Strafzölle gegen USA verhängt
China

Strafzoll mit Hintergedanken

Die Pekinger Handelshemmnisse für amerikanische Produkte sind ein Sammelsurium an Winzigkeiten. China reagiert zögerlich auf die US-Strafen. Noch.

Kommentar von Christoph Giesen

Stahlindustrie in China
Welthandel

China verhängt Strafzölle auf 128 US-Produkte

Betroffen sind Importgüter im Wert von drei Milliarden US-Dollar. Peking reagiert auf US-Präsident Trump.

FILE PHOTO: U.S. President Donald Trump delivers remarks at the National Republican Congressional Committee's annual March dinner at the National Building Museum in Washington
Handelsstreit

China will gegen Strafzölle zurückschlagen

Nachdem US-Präsident Trump jetzt China mit milliardenschweren Strafzöllen belegt, kündigt das Land eine Gegenreaktion an. Mit eigenen Strafzöllen auf US-Produkte.

FLINT IS A PLACE
Trump und der Welthandel

Zölle als Sozialpolitik

Verfall, Kriminalität und Drogenelend: In den USA hatte der Niedergang der alten Industrien brutale Folgen. Wenn Trump Zölle erlässt, dann auch, weil Washington nicht länger zusehen kann.

Kommentar von Hubert Wetzel, Washington

Gary Cohn
Handelsstreit

Der letzte Erwachsene verlässt das Weiße Haus

Gary Cohn hat sich in letzter Sekunde aus dem Abenteuer Trump verabschiedet. Die EU hat diese Wahl nicht: Sie muss sich dem Präsidenten entgegenstellen, und nicht nur mit Worten.

Kommentar von Nikolaus Piper

Ähnliche Themen
Angela Merkel Boeing Ceta Davos EU-Kommission Handelskonflikt Olaf Scholz Strafzölle Volkswagen WTO

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB