Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Zölibat

Thema folgen lädt
Katholische Kirche

Willibald Glas ist tot

Der langjährige Pfarrer von Arget kämpfte gegen Kirchenhierarchien und den Zölibat.

Von Jakob Wetzel, Sauerlach

Priesterweihe im Mariendom
Zölibatspflicht für Priester

Für manchen ist es eine Last

Auch in Freising sehen Vertreter der katholischen Kirche die Zölibatspflicht für Priester kritisch. Wer nicht ohne Partner durchs Leben gehen könne, der solle auch nicht dazu gezwungen werden.

Von Charline Schreiber

SZ Plus
Katholische Kirche

Den Bischöfen läuft die Zeit davon

Der Synodale Weg in Frankfurt zeigt: Die Gläubigen möchten nicht warten, ob die Kleriker vielleicht in 100 oder 200 Jahren Konsequenzen ziehen. Und einer kriegt gerade noch die Kurve.

Kommentar von Annette Zoch

SZ Plus
Kardinal Reinhard Marx

"Bei manchen Priestern wäre es besser, sie wären verheiratet"

Kardinal Reinhard Marx spricht sich für die Abschaffung des Pflichtzölibats aus. Und wenn dann alle Priester heiraten? Erst recht ein Zeichen dafür, dass es so nicht gut funktioniert. Ein Gespräch über Männerbünde, Priesterinnen und katholische Sexualmoral.

Interview von Bernd Kastner, Nicolas Richter und Annette Zoch

Papst Franziskus 2020 im Vatikan
Katholische Kirche

Eine Ohrfeige für die Reformer

Keine verheirateten Priester, kein Weiheamt für Frauen: Der Papst enttäuscht viele Katholiken und jene Bischöfe, die sich mit guten Argumenten für die Lockerung des Zölibats einsetzen.

Kommentar von Matthias Drobinski, Frankfurt

Papst Franziskus in Brasilien
Leserdiskussion

Keine Reformen: Wie bewerten Sie die Entscheidung des Papstes?

Papst Franziskus will das Zölibat nicht lockern und lehnt Weiheämter für Frauen ab. Damit enttäusche er alle Katholiken, die sich Hoffnung auf Reformen gemacht haben, kommentiert SZ-Autor Matthias Drobinski. Heribert Prantl spricht sogar von einer totalen Unfähigkeit zur Reform.

Zölibat

Zerredete Reformen

Der Papst will den Zölibat lockern, der emeritierte Papst redet dagegen. Angesichts des großen Reformstaus und der sexuellen Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche haben viele Leser gar kein Verständnis für solche Winkelzüge.

Pope Emeritus Benedict XVI, Pope Francis
Streit über Zölibat

Papst und Gegenpapst

Benedikt beharrt auf dem Zölibat, das Franziskus gerne aufweichen würde. Dem amtierenden Papst hilft ein höchst umstrittenes Dogma, die Unfehlbarkeit. Genau für solche Fälle wurde es geschaffen.

Von Gustav Seibt

Papst Franziskus, Benedikt XVI., Zölibat
Katholische Kirche

Benedikt XVI. pocht auf Zölibat

Entgegen seinem Versprechen meldet sich der emeritierte Papst damit erneut zu einem kontrovers diskutierten Thema zu Wort - und das, kurz bevor von Papst Franziskus hierzu eine Entscheidung erwartet wird.

Priesterweihe der Erdiözese Freiburg
SZ Plus
Katholische Kirche

Die Zöglinge des Zölibats

Antiphon, Lesung, Gebet: Priesteramtskandidaten durchlaufen eine harte Ausbildung. Für Fromme sind sie halbe Engel, viele andere tun sie als Spinner ab. Aber warum wollen junge Männer heute noch arm und keusch leben?

Von Matthias Drobinski

Papst Franziskus - Generalaudienz
Amazonas-Synode im Vatikan

Verheiratete Männer als Priester? Jetzt muss der Papst entscheiden

Frauen als Diakoninnen, verheiratete Priester: Im Abschlussdokument der Amazonas-Synode stehen Dinge, die man in einem offiziellen Dokument der Kirche noch nie geschrieben gesehen hat.

Von Oliver Meiler, Vatikanstadt

NO FRANCE - NO SWITZERLAND: October 7, 2019 : Pope Francis walks in procession on the occasion of the Amazon synod, at
Bischofssynode in Rom

Das zölibatäre Priestertum wankt

Erstmals könnten verheiratete Männer im Amazonas-Gebiet regulär die Rolle von Priestern übernehmen - und so die katholische Kirche verändern. Hunderte Bischöfe wollen nun darüber entscheiden.

Von Matthias Drobinski und Oliver Meiler, Rom

SZ Plus
Pflicht zur Enthaltsamkeit

"Für Partner und Kinder immer auch eine Zumutung"

Der katholische Pfarrer Hans Janßen hat eine Familie - und schätzt trotzdem den Zölibat.

Von Matthias Drobinski

Papst Franziskus - Generalaudienz
Leserdiskussion

Amazonas-Synode: Wird die katholische Kirche moderner?

Die Amazonas-Synode im Vatikan stimmt für die Zulassung verheirateter Priester und Diakoninnen in entlegenen Amazonasregionen. Damit soll der extreme Priestermangel in dem Gebiet bekämpft werden.

Zölibat

Priester sind auch nur Menschen

Dem Zölibat liege ökonomisches Kalkül zu Grunde, sagt ein SZ-Leser. Ein anderer Schreiber weißt darauf hin, dass jedes menschliche Versprechen misslinge - nicht nur das enthaltsame Leben.

Bischöfe
Katholische Kirche

Segenskraft durch Verzicht auf Sex?

Mit dem Zölibat für Priester steht sich die Kirche selbst im Weg. Der Theologe Hubert Wolf liefert der Debatte in einem Buch mit 16 Thesen Zündstoff.

Von Rudolf Neumaier

Pater Heiner Wilmer
SZ Plus
Bischof Heiner Wilmer im Gespräch

"Wir haben Gott zum Softie gemacht"

Er will den Zölibat aufbrechen und auch Frauen in Verantwortung bringen: Der Hildesheimer Bischof Wilmer über den schwierigen Weg aus der Vertrauenskrise und den richtigen Umgang mit den Missbrauchsskandalen.

Interview von Matthias Drobinski

Zölibat

"Sexuelle Probleme treiben Menschen in den Priesterberuf"

Der Psychologe Joachim Reich war selbst Priester, heute therapiert er Geistliche. Viele unterschätzen, was das Leben im Zölibat ihnen abverlangt.

Interview von Catherine Boss

Priester Detail
SZ Plus
Psychologie

"Sexuelle Probleme treiben Menschen in den Priesterberuf"

Der Psychologe Joachim Reich war selbst Priester, heute therapiert er Geistliche. Viele unterschätzen, was das Leben im Zölibat ihnen abverlangt - und wissen nicht, wie sie mit ihren Trieben umgehen sollen.

Interview von Catherine Boss

Pope Francis prays in front of a candle lit to remember victims of abuse by the church, inside St Mary's Pro Cathedral during his visit to Dublin
SZ Plus
Missbrauch in der Kirche

"Die Zeit der Ausflüchte ist vorbei"

Der Jesuit Hans Zollner über die Frage, welche Mitverantwortung das Zölibat an den Missbrauchsfällen in der Kirche trägt und warum er glaubt, dass die Taten selten mit fixierter Pädophilie zu tun haben.

Interview von Matthias Drobinski

SZ Plus
Zölibat

"Dann begann die Zeit der Heimlichkeit"

Clemens Betting war Priester. Dann verliebte er sich. Sieben Jahre voller Geheimnisse folgten - selbst Freunde und Familie durften nichts wissen. Ein Gespräch über den Moment, als er die Wahrheit sagte.

Interview von Matthias Drobinski

Kunstinstallation in der St. Hedwigs-Kathedrale
Katholische Kirche

Wieviel Sünde ist erlaubt?

Ein emeritierter Weihbischof vergleicht die Segnung Homosexueller mit dem Segen für KZs. Ihn treibt die Empörung an, denn die katholische Kirche lotet gerade ihre Grenzen aus - und das passt nicht allen.

Von Matthias Drobinski

Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende
Beeindruckender Appell

Menschenwürde statt Hochwürden

Vor zwei Jahren war Olivier Ndjimbi-Tshiende als katholischer Pfarrer in Zorneding rassistischen Anfeindungen und Morddrohungen ausgesetzt. Danach schrieb er ein Buch, in dem er mit dem Zustand der katholischen Kirche abrechnet. In Bad Tölz bekommt er dafür viel Beifall

Von Klaus Schieder

Kardinal Michael Faulhaber
Verbotene Liebe

Der strenge Kardinal und seine heimliche Liebschaft

"Nur einmal acht Tage mit Dir irgendwo allein": Tagebücher einer Schwabinger Lehrerin decken eine Liebesbeziehung des Münchner Erzbischofs Michael von Faulhaber auf.

Von Rudolf Neumaier

Fronleichnam in München, 2010
Katholische Kirche

"Wir wollen mehr als den Zölibat infrage stellen"

Elf Priester verlangen in einem offenen Brief tiefgreifende Reformen. Einer von ihnen ist der Kölner Pfarrer Franz Decker. Ein Gespräch über leere Kirchen und einsame Männer.

Interview von Felicitas Kock

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Soll die katholische Kirche das Zölibat aufgeben?

Elf katholische Priester aus dem Rheinland haben in einem offenen Brief ihre von Amts wegen auferlegte Einsamkeit beklagt. Sie bekämen diese "als alternde Ehelose jetzt manchmal deutlich zu spüren". Die Unterzeichner fordern eine Novellierung und regen zudem an, das Priesteramt für Frauen zu öffnen.

Zölibat

Katholische Priester beklagen Einsamkeit

Hochrangige Geistliche aus dem Rheinland wenden sich in einem offenen Brief gegen das Zölibat. Das erzwungene Leben als Alleinstehende mache sie zu "alternden Ehelosen".

Zölibat

Die Revolution muss von unten kommen

Erst kürzlich schilderte die Lebensgefährtin eines katholischen Priesters ihr Leben "in aller Heimlichkeit". Darauf erreichten uns viele Leserbriefe, die der Frau und ihrem Mann Mut zum Outing zusprechen.

Tattoo
SZ Plus
Katholische Kirche

Zölibat und Leidenschaft

Er ist katholischer Pfarrer - und liebt heimlich eine Frau. Sie leiden unter der ständigen Angst, entdeckt zu werden. Eine anonyme Abrechnung.

Portrait Christiane Lutz
SZ Plus
Streitgespräch über die katholische Kirche

Papa, was soll das?

Unsere Kollegin ist wütend auf die katholische Kirche - den Arbeitgeber ihres Vaters. Ein Gespräch über Gott, Frauen und schlechtes Marketing.

Protokoll von Jan Stremmel

Bamberg

"Eine heimliche Liebe war keine Option"

Stefan Hartmann war katholischer Priester bei Bamberg. Seinen Beruf hat er aufgegeben - für die Liebe seines Lebens.

Von Katja Auer, Bamberg

SZ Plus
Ehe nach 33 Jahren Zölibat

Der Pfarrer und seine Braut

Seine greise Mutter sagt: Bis zur Rente hättest du noch durchhalten können. Er selbst sagt: Heimlichkeit war keine Option. Stefan Hartmann war 33 Jahre lang Priester. Dann traf er die Frau seines Lebens, verzichtete auf Amt und Gehalt. Die Geschichte einer Liebe, die allem stand hält

Von Katja Auer, Bamberg

BIO-POPE-HEAD-HAND
Vatikan

"Tiefe Freundschaft" von Johannes Paul II. mit einer Frau - na und?

Der frühere Papst soll 30 Jahre lang eine enge Beziehung zu Anna-Teresa Tymieniecka gehabt haben - aber hat der Vatikan das wirklich totgeschwiegen, wie die BBC meint?

Von Matthias Drobinski

Beratung für Priester

"Auch wer zölibatär lebt, braucht Intimität"

Priester brauchen auch mal Beistand, gerade wenn es um ihre Sexualität geht. Wunibald Müller hilft ihnen seit 25 Jahren - und weiß, was die Pflicht zum Zölibat mit manchen macht.

Kirche

Bamberger Priester will mit Frau zusammenleben

In Rom ringt die katholische Kirche derzeit auf ihrer Familiensynode um den richtigen Umgang mit den Themen Ehe, Partnerschaft und Sexualität. In Bamberg hat nun ein Priester Fakten geschaffen.

Filmszene aus Meteora
"Meteora" im Kino

Sprache einer verbotenen Liebe

Das magische Liebesdrama "Meteora" des griechischen Filmemachers Spiros Stathoulopoulos handelt von der unmöglichen Beziehung zwischen einer Nonne und einem Mönch. Der Film lässt sich durchaus als Kommentar zur Diskussion um das Zölibat und die Missbrauchsskandale in der Kirche lesen.

Von Anke Sterneborg

Bamberger Priester Stefan Hartmann
Oberfranken

Priester bittet Papst um Befreiung aus Zölibat

"Barmherzigkeit! Jetzt!": Erst im Januar hat sich ein Priester aus Oberfranken zu seiner erwachsenen Tochter bekannt. Nun bittet er Papst Franziskus in einem offenen Brief darum, ihn aus dem Zölibat zu befreien. Die Enthaltsamkeit entspreche "nicht der Konstitution meiner Person."

Von Katja Auer, Bamberg

Schottischer Kardinal will Zölibat abschaffen
Katholische Kirche

Britischer Kardinal fordert Ende des Zölibats

Er ist der ranghöchste Katholik Schottlands, bald wird er den neuen Papst mitwählen: Jetzt hat Kardinal Keith O'Brien gefordert, das Eheverbot für katholische Priester zu überdenken. Für mehr Rechte für Homosexuelle reicht sein Reformeifer jedoch nicht aus.

Von Jakob Schulz

Bischof Schraml ist seit 10 Jahren im Amt
Aufbegehren gegen Bischof Schraml

Priester rebellieren gegen Amtskirche

Im Bistum Passau wächst unter Priestern der Widerstand gegen die Politik der katholischen Amtskirche. Egal ob Mann oder Frau, verheiratet oder geschieden - eine Gruppe von Priestern fordert eine rigorose Überholung der vatikanischen Werte. Bischof und Papstverehrer Schraml ist die Revolte der Priester ein Dorn im Auge.

Von Wolfgang Wittl

Bernard Mallmann aus Glonn bei seiner Weihe zum Diakon in Pfeffenhausen (Landkreis Landshut) in der Pfarrkirche Sankt Martin: das Gehorsamsversprechen
Glonn

Erfüllt vom Vertrauen in Gott

Der 26-jährige Bernard Mallmann hat Theologie studiert und wird in diesem Jahr zum Priester geweiht.

Von Anja Blum

Katholische Kirche

Bischof will Zölibat lockern

Ein Gottesmann redet Klartext: Priester, die sich mit dem Zölibat schwer tun, sollen eine Familie gründen können, sagt Weihbischof Berhard Haßlberger - vor einer Schulklasse.

Von M. Maier-Albang u. J. Hackober

Zölibats-Debatte neu entbrannt
Reform von innen

Theologen gegen den Zölibat

Ein kleines Redaktionsteam aus Theologen stellt einen Reformkatalog für die katholische Kirche auf und trifft damit einen Nerv: Bislang haben 144 Professoren die Schrift unterzeichnet - und verlangen darin unter anderem das Ende des Zölibats.

Von Matthias Drobinski

Memorandum der Theologen

"Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch"

143 Theologen haben den Reformkatalog unterzeichnet - bisher. Darin fordern die Theologen tiefgreifende Reformen der katholischen Kirche. Lesen Sie hier das Memorandum in voller Länge.

RNPS IMAGES OF THE YEAR 2010
Debatte um den Zölibat

Revolutionäres Trio

Papst Benedikt XVI. sieht tatenlos zu, wie seine Kirche schrumpft. 1970 zweifelte Joseph Ratzinger noch am Pflichtzölibat. Zwei weitere deutsche Kardinäle gaben sich damals nicht minder revolutionär.

Von Rudolf Neumaier

RATZINGER CARDINAL
Katholische Kirche

Ratzinger zweifelte an Zölibat

Den Inhalt darf man gut und gerne als Sensation bezeichnen: 1970 stellten neun Theologen in einem Memorandum den Pflichtzölibat in Frage. Einer der Unterzeichner war Joseph Ratzinger. Der ist heute Papst.

Von Rudolf Neumaier

Priesterweihe der Erdiözese Freiburg
Debatte um den Zölibat

Lasset uns reden!

Es bahnt sich eine neue Debatte um den Zölibat an - sie wird heftiger werden als je zuvor. Denn auch manche Bischöfe haben erkannt, dass sich etwas ändern muss.

Von Monika Maier-Albang

Priesterweihe der Erdiözese Freiburg
Priesterweihe für Verheiratete

CDU rüttelt am Zölibat

Deutsche Politiker sorgen sich um den Priestermangel in der katholischen Kirche. Ausgerechnet aus der Union wird jetzt die Forderung laut, den Zölibat aufzuweichen - und auch verheiratete Männer zu weihen.

Von Stefan Braun und Heribert Prantl

Priesterweihe der Erdiözese Freiburg
Katholische Kirche

Die CDU rüttelt am Zölibat

Weil die Zahl der katholischen Priesteranwärter weiter sinkt, schreiben Unionspolitiker einen bemerkenswerten Brief an die Bischöfe: Der Zölibat soll gelockert und verheiratete Männer als Priester zugelassen werden.

Schuldeingeständnis der katholischen Kirche nach Missbrauch
Katholische Priester und die Ehe

"Deine Mama ist an allem schuld"

Wenn ein katholischer Geistlicher sich verliebt, muss er sich entscheiden: Kirche oder Familie? Frauen und Kinder der Priester leiden darunter - ihre Rechte sind kaum geklärt. Kritiker fordern deshalb eine Lockerung des Zölibats.

Von D. Hoffmann

Walter Mixa, dpa
Nach Bischof Mixas Rücktritt

"Ernsthaftes Nachdenken" über Zölibat

Verdacht auf sexuellen Missbrauch, Prügel und Veruntreuung, Gerüchte um Alkoholismus: Nach Mixas Rücktritt diskutiert die Kirche über eine neue Sexualmoral.

Von M. Drobinski

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Alltagsrassismus Bad Tölz Bamberg Benedikt XVI. Bistum Evangelische Kirche Joseph Ratzinger Leserdiskussion Papst

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB