CDU-Chef Friedrich Merz gilt vielen Wählern eher als Anwalt der Unternehmer als der Beschäftigten. Das soll sich jetzt ändern.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
:Das Comeback der Gewerkschaften
Nach vielen Jahren des Schrumpfens wachsen die größten deutschen Gewerkschaften wieder. Woran das liegt? Das zeigt die Geschichte einer Studentin aus Bochum.
Gewerkschaften
:"Wir sind so dermaßen unterbezahlt"
An diesem Montag gehen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in die entscheidende Phase. Die Gewerkschaften fordern mindestens 500 Euro pro Monat mehr. Die Arbeitgeber weisen das zurück. Die Fronten sind verhärtet wie lange nicht.
Gewerkschaften
:Das Versprechen von Seite 71
DGB-Chefin Yasmin Fahimi lobt die Bundesregierung für Entlastungen in der Krise. Doch bei einem Thema lasse die Ampel die Arbeitnehmer im Stich - obwohl sie das Gegenteil zugesichert hat.
MeinungKonzertierte Aktion
:Gerne mehr davon
Dass sich Arbeitgeber und Gewerkschaften im Kanzleramt wieder getroffen und geredet haben, ist schon einmal gut. Damit die Krise sich nicht weiter verschärft, müssen sie auch in den anstehenden Tarifrunden zusammenarbeiten.
MeinungGewerkschaften
:Die Zukunft ist weiblich
Indem sie erstmals eine Frau an die Spitze wählen, beschämen die Gewerkschaften die männerdominierte Unternehmerwelt. Für die Arbeitnehmer könnte das ein Aufbruch in bessere Zeiten sein.
Gewerkschaften
:"Wir wollen Brot und Rosen"
Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Yasmin Fahimi hat schon gleich nach ihrer Wahl zwei wichtige Botschaften an ihren Parteifreund Olaf Scholz.
Deutscher Gewerkschaftsbund
:Yasmin Fahimi ist die erste Frau an der DGB-Spitze
Monatelang wurde gerangelt, wer den Deutschen Gewerkschaftsbund künftig führt. Die neue Chefin will die Organisation jünger und weiblicher machen. Doch ihre Kritiker lauern schon.
DGB-Chef Reiner Hoffmann
:"Es fühlt sich komisch an, ausgerechnet jetzt zu gehen"
Der Sohn eines Maurers und einer Putzfrau brachte es bis zum Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Jetzt geht Reiner Hoffmann in den Ruhestand. Eine Abschiedsfahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn.
ExklusivKünftige DGB-Chefin Yasmin Fahimi
:"Scholz weiß, dass er keinen Schmusekurs kriegt"
Im Mai wird Yasmin Fahimi als erste Frau Chefin des mächtigen Deutschen Gewerkschaftsbundes. Was sie von der Bundesregierung fordert - und wie sie verhindern will, dass massenhaft gut bezahlte Jobs verschwinden.
MeinungDGB
:Eine exzellente Wahl
Yasmin Fahimi führt künftig den Deutschen Gewerkschaftsbund. Eine kuriose Personalie? Nur auf den allerersten Blick.
SPD
:Ende einer Problembeziehung
Parteichef Gabriel ist seine ungeliebte Generalsekretärin Yasmin Fahimi los - und will wieder eine Frau für den Job. Es wird auch bereits über einen Namen spekuliert.
ExklusivPersonalwechsel
:Gabriel will Katarina Barley als SPD-Generalsekretärin
Yasmin Fahimi tritt nicht mehr als SPD-Generalsekretärin an. Doch SPD-Chef Gabriel hat bereits eine Nachfolgerin im Blick.
Scheidende SPD-Generalsekretärin Fahimi
:Vieldeutiger Abgang
SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi geht - nur wenige Tage, nachdem ihr Chef Sigmar Gabriel gesagt hat: Ich will Kanzler werden. Zufall?
SPD
:Fahimi wechselt von Gabriel zu Nahles
Yasmin Fahimi wird nach zwei Jahren als SPD-Generalsekretärin Staatssekretärin im Arbeitsministerium - das von ihrer Amtsvorgängerin geleitet wird. Mit Parteichef Gabriel war die Gewerkschafterin nie richtig warm geworden. Das hat sie mit Andrea Nahles gemeinsam.
Nach Urteil in Karlsruhe
:Koalitionspartner streiten über Betreuungsgeld-Millionen
Die CSU will mit Geld vom Bund das Betreuungsgeld in Bayern fortführen. Die SPD hat ganz andere Pläne.
ExklusivNiedrige Wahlbeteiligung
:Ganz große Koalition gegen Stimmverweigerer
Normalerweise haben sich Linke und Union nichts zu sagen - und die FDP sitzt schon lange nicht mehr im Bundestag. Doch beim Thema sinkende Wahlbeteiligung raufen sich nun sechs Parteien zusammen, um gemeinsame Lösungen zu finden.
Debatte um gleichgeschlechtliche Ehe
:Harsche Reaktionen auf Kramp-Karrenbauers Aussage über Homosexualität
"Tiefpunkt in der Debatte", "menschenfeindliches Fahrwasser" - Saarlands Ministerpräsidentin erntet viel Kritik für ihre Äußerung, die die Homo-Ehe mit Inzest und Polygamie in Verbindung bringt. Beifall kommt von der AfD.
CDU-Ministerpräsidentin
:Kramp-Karrenbauer vergleicht Homo-Ehe mit Inzest und Polygamie
Saarlands Ministerpräsidentin fürchtet weitreichende Folgen, sollte die Ehe für homosexuelle Paare geöffnet werden.
Debatte um Politikverdrossenheit
:Grüne geben Merkel Mitschuld für Wahlmüdigkeit
Die Idee von SPD-Generalsekretärin Fahimi, künftig eine Woche lang wählen zu lassen, löst auch bei den Grünen Skepsis aus. Grünen-Chefin Peter glaubt die Schuldige für die sinkende Wahlbeteiligung ausgemacht zu haben - und liefert eigene Lösungsvorschläge.
SPD-Generalsekretärin
:Fahimi plädiert für wochenlange Bundestagswahl
So mancher schafft es aus "Bequemlichkeit" am Wahlsonntag nicht ins Wahllokal, glaubt SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi. Deshalb schlägt sie jetzt vor, das Abstimmungsverfahren zu ändern.
SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi
:Chemikerin im Themenlabor
Die SPD-Generalsekretärin ist seit fünf Monaten im Amt. Doch außerhalb der Parteizentrale wird sie in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Das bringt ihr zunehmend Kritik der Genossen ein.
ExklusivEU-Kommissionspräsident
:Machtkampf in Europa belastet die Koalition
Rückt Kanzlerin Angela Merkel tatsächlich vom konservativen Spitzenkandidaten ab? Das würde Ärger bedeuten, denn das Europaparlament besteht auf Jean-Claude Juncker als neuem EU-Kommissionspräsidenten. Und auch die SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi warnt vor "Geklüngel auf Spitzenebene".
Vorwurf der Kinderpornografie
:SPD will Edathy ausschließen
Die SPD-Spitze strebt den Parteiausschluss von Sebastian Edathy an. Er habe sich moralisch unkorrekt verhalten, sagte Generalsekretärin Fahimi. Edathy fordert in einer neuen Erklärung die Ablösung der ermittelnden Staatsanwälte.
SPD-Generalsekretärin Fahimi
:Schluss mit Schweigen
Wochenlang hat die SPD sie von der Öffentlichkeit abgeschirmt, nun stellt sich Yasmin Fahimi auf einem Sonderparteitag den Genossen. Bei ihrer Wahl schneidet die neue Generalsekretärin gut ab. Aber wer ist sie? Und was will sie?
SPD-Sonderparteitag in Berlin
:Gabriel warnt vor anti-europäischen Kräften
Gegen "dumme Parolen" von links und rechts und die "Feinde Europas" wendet sich SPD-Chef Sigmar Gabriel beim außerordentlichen Parteitag - und stimmt so die Genossen auf die Europawahl ein. Die Delegierten wählen Yasmin Fahimi zur neuen Generalsekretärin - mit einem beachtlichen Ergebnis.
MeinungKurs der SPD
:Rechts regieren, links vorbereiten
Rot-Rot-Grün kann es frühestens 2017 geben. Das weiß auch SPD-Parteichef Sigmar Gabriel. Deshalb hält er brav die Kabinettsdisziplin ein, während aus dem Willy-Brandt-Haus wohl demnächst Gesprächsfäden zur Linken gesponnen werden.
Neue SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi
:Gabriels linke rechte Hand
Die SPD vergibt die letzten Spitzenämter: Yasmin Fahimi soll Generalsekretärin werden, Dietmar Nietan ist als Schatzmeister vorgesehen.Vor allem die Berufung der Gewerkschafterin Fahimi könnte Argwohn beim Koalitionspartner hervorrufen.
SPD-Personalien
:Fahimi soll Generalsekretärin werden
Die Nachfolgerin von Andrea Nahles steht fest: Die Gewerkschafterin Yasmin Fahimi soll neue Generalsekretärin der SPD werden. Parteichef Gabriel will sie dem Vorstand vorschlagen. Auch der neue SPD-Schatzmeister ist gefunden.