bedeckt München 20°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
15° 20° 16° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
wolkig wolkig Regen-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Das Modell Kleinfamilie hat versagt

      Das Ideal unserer Gesellschaft ist die Kleinfamilie. Deshalb stecken Männer und Frauen in einem System fest, dessen Schwächen die Krise offen gelegt hat - und das nicht ihnen dient, sondern der Wirtschaft.

    • Bild zum Artikel

      Zum Tod von Prinz Philip

      Offiziell war Prinz Philip der Mann, der zwei Schritte hinter Queen Elizabeth ging. Inoffiziell aber war er der britischen Monarchie oft voraus. Eine Verneigung vor dem ewigen Prinzgemahl.

    • Bild zum Artikel

      Schwierige Haltung

      Yoga hilft Millionen von Deutschen durch die Pandemie. Aber seit Corona teilen einflussreiche Lehrer Verschwörungsmythen oder fantasieren vom Umsturz. Reise in eine achtsame Welt mit einem braunen Problem.

    • Bild zum Artikel

      Das Wunderrad

      Unser Autor war mit einem der erstaunlichsten E-Bikes der Saison unterwegs: Das Angell kann blinken, navigieren und nach Hause telefonieren. Aber kann es wirklich das gute, alte Stadtrad ersetzen?

    • Bild zum Artikel

      Ein Mann, 91 Anträge und ein Millionenbetrug

      Tayfun Y. wollte sich mithilfe von Scheinidentitäten 2,5 Millionen Euro Corona-Soforthilfen erschleichen. Nun wurde er verurteilt - doch das Verfahren ist erst der Anfang.

    • Bild zum Artikel

      Markus, der Starke

      Ja, Söder will Kanzler werden, aber mehr mit dem Bauch als mit dem Kopf. Noch hält der CSU-Chef sich zurück. Nur eines ist schon klar: Jetzt wird's schmutzig.

    • Bild zum Artikel

      "Ich wollte nur alles dürfen, was Jungs dürfen"

      Seit 32 Jahren spielt Ulrike Folkerts im "Tatort" die Kommissarin Lena Odenthal. Ein Gespräch über die Rolle ihres Lebens, ermüdende Klischees und die Frage, warum die Filmwelt bis heute ein Problem mit Lesben und Schwulen hat.

    • Bild zum Artikel

      Erben für alle

      Niemand will in Deutschland zur Oberschicht gehören - auch unsere Autorin nicht. Und trotzdem weiß sie, dass sie vom Erbe ihrer Eltern und der sozialen Ungleichheit profitiert. Ein paar Ideen für eine gerechtere Welt.

    • Bild zum Artikel

      Besser schlafen

      Frühjahrsmüde? Das muss nicht sein. Wie sagt man so schön: Wissen ist Macht. Das gilt auch für das wichtigste Ritual des Menschen. 100 Fakten zum Schlaf.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

Xi Jinping

Politik in China

German Chancellor Angela Merkel and Chinese Premier Li Keqiang smile after a signing ceremony at the Great Hall of the People in Beijing
Merkel in Peking

China kauft Airbusse für 17 Milliarden Dollar

Der Besuch der Kanzlerin in Peking beginnt mit einem großen Geschäft. Airbus soll 130 Flugzeuge an China liefern. Später trifft Merkel auf Staatspräsident Xi Jinping.

-
Unterhaussprecher John Bercow

Der Mann, der den chinesischen Staatschef düpierte

Beim Staatsbesuch von Xi Jingping in England versuchen alle, sich bei dem Chinesen einzuschleimen. Nur der Sprecher des britischen Unterhauses sagt, was er denkt.

Von Christian Zaschke

Plane carrying Chinese President Xi Jinping and his wife Peng Liyuan arrives at London's Heathrow Airport
Xi Jinping in Großbritannien

Vorzugsbehandlung für den Gast aus China

Die Regierung in London tut alles, um Chinas Staatspräsidenten Xi Jinping zu beeindrucken. Heikle Fragen werden ausgespart. Menschenrechtler sehen das kritisch, britische Sicherheitsexperten auch.

Von Christian Zaschke, London

Xi Jinping, Peng Liyuan, China
USA-Reise

Der chinesische Traum

Staatschef Xi Jinping besucht die USA. Aufsteigende Weltmacht trifft amtierende Weltmacht. Doch das von Peking erhoffte Treffen auf Augenhöhe wird es wohl nicht geben.

Von Kai Strittmatter, Peking

Barack Obama, Xi Jinping
Medienbericht

China jagt Landsleute in den USA

Chinesische Agenten versuchen laut einem Medienbericht flüchtige Landsleute zurückzuholen. Washington soll sich jetzt in Peking beschwert haben.

Still image of Zhou Yongkang, China's former domestic security chief, escorted into court for his sentencing in Tianjin
Kommentar
Urteil gegen Zhou Yongkang

Wo fast jeder korrupt ist, ist fast jeder angreifbar

Sicherheitschef Zhou Yongkang war einer der mächtigsten, der gefürchtetsten, der gehasstesten Männer Chinas. Das Urteil gegen ihn ist eine Sensation. Doch der Sturz des Alten ist kein Beweis für Fortschritt im Land.

Von Kai Strittmatter

China

Chinas Spionage-Chef wegen Korruption festgenommen

Er ist für Spionageabwehr zuständig - und jetzt selbst ins Visier der Ermittler geraten: Gegen den chinesischen Vizeminister für Staatssicherheit wird im eigenen Land wegen Korruption ermittelt. Grund ist die Anti-Korruptions-Kampagne von Staatschef Xi Jinping - mit der er aber auch andere Ziele verfolgen könnte.

Barack Obama, Xi Jinping
Gespräche in Peking

USA und China bekennen sich zu neuen Klimazielen

Die beiden größten Produzenten von Treibhausgasen verständigen sich erstmals auf verbindliche Ziele: China will von 2030 an seine CO₂-Emissionen halten oder reduzieren. Greenpeace geht das nicht weit genug.

Vladimir Putin, Peng Liyuan
Geste gegenüber Chinas First Lady

Putin und die chinesische Zensur

Kleine Geste mit großer Wirkung: Russlands Präsident Putin legt Chinas First Lady Peng Liyuan beim Gipfeltreffen in Peking eine Decke um die Schultern. Die sozialen Medien reagieren amüsiert - Chinas Zensur nicht so sehr.

Japan's Prime Minister Shinzo Abe China President Xi Jinping  Apec
Kommentar
China und Japan

Kunstwerk der Beziehungskunde

Das Treffen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping mit Japans Premier Shinzō Abe gerät zu einem Meisterstück der Diplomatie. Weder Peking noch Tokio wollen ihren Streit ausufern lassen. Darum vollziehen beide Seiten einen drastischen Strategieschwenk.

Von Stefan Kornelius

China's President Xi Jinping shakes hands with Japan's Prime Minister Shinzo Abe during their meeting on the sidelines of the APEC meetings in Beijing
Kommentar
Drei Gipfeltreffen in Asien

Glanz und Größe

Es ist die ganz große Bühne, auf der sich diese Woche Staats- und Regierungschefs aus Asien und dem Pazifikraum die Hände schütteln. Vertreter der EU-Länder bleiben jedoch Zaungäste - in den Augen der Asiaten ist der Okzident zu rückwärtsgewandt.

Von Arne Perras

Bundeskanzlerin Merkel in China
Merkel in China

Stark, aber nicht stabil

Nach außen hin gibt sich China als selbstbewusster Partner. Doch im Inneren wird das Land vom Gefühl einer alles durchdringenden Krise beherrscht. Auch Staatspräsident Xi konnte daran bisher nichts ändern - seine harte Linie sorgt nur für Friedhofsruhe.

Ein Kommentar von Kai Strittmatter

Wandel in Chinas KP

Nur noch gute Kommunisten

Chinas Staatspartei will ihre Mitglieder künftig nach strengeren Kriterien auswählen als bisher. Denn oft haben es Kandidaten vor allem auf eines abgesehen: den Zugang zu Geld, Macht und Mätressen.

Von Kai Strittmatter, Peking

Gazprom CEO Miller and (CNPC) Chairman Zhou shake hands as Russian President Putin looks on during a ceremony in Shanghai
Russlands Gasexporte

Dank Putin vom Boom zum Fluch

Moskau hat Milliarden mit dem Verkauf von Energie verdient. Doch anstatt das Land zu modernisieren, wurde das korrupte System Putin genährt. Nun gehen die Preise zurück - und Russlands Präsident wirkt in China wie ein Hausierer.

Ein Kommentar von Julian Hans, Moskau

Chinas Präsident Xi in NRW 6 Bilder
Xi Jinping auf Deutschland-Besuch

Duisburg im Zeichen des Drachen

Folklore und ein Frachtzug: Chinas Präsident Xi besucht auf seiner ersten Deutschland-Reise Nordrhein-Westfalen. Er lobt Ministerpräsidentin Kraft und betont die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes NRW für China.

Chinas Präsident Xi zu Staatsbesuch in Deutschland
Chinas Präsident Xi bei Bundespräsident Gauck

Freundlich, aber distanziert

Die Wirtschaft beider Länder ist eng verflochten, doch politisch trennen China und Deutschland Welten. Das macht das Treffen der beiden Präsidenten Xi und Gauck zu einem schwierigen Balanceakt.

Von Stefan Braun und Constanze von Bullion

Präsident Xi in Berlin

Gauck lobt Chinas Reformwillen und mahnt Rechtsstaatlichkeit an

Wettbewerb braucht Regeln, und Menschenrechte gelten weltweit: Bundespräsident Gauck bleibt beim Empfang des chinesischen Staatschef Xi Jinping diplomatisch, gibt ihm aber ein paar unmissverständliche Botschaften mit auf den Weg.

World Leaders Gather For Nuclear Security Summit 2014
China

Rückfall in dunkelste Zeiten

Die Repression in China hat unter Staatspräsident Xi Jinping zugenommen. Die drängende Frage für die Demokratien des Westens: Wie gehen sie mit dem wirtschaftlich immer stärkeren China um? Beim Deutschlandbesuch sollte Kanzlerin Merkel eine gute Antwort finden.

Ein Kommentar von Kai Strittmatter, Peking

New CPC Leaders Meet Press 8 Bilder
Führung des Politbüros der KP

Chinas freundliche Hardliner

Wirtschaftlich liberal, gesellschaftlich äußerst konservativ: Chinas Präsident Xi Jinping bestimmt zusammen mit sechs von ihm ausgesuchten Männern in den kommenden Jahren den Kurs des Landes. Große Reformen dürfen die Chinesen wohl nicht erwarten.

Die neue Führung im Überblick.

China Bo Xilai
Prozess gegen Bo Xilai in China

Machterhalt mit dem Mao-Revival

Bo Xilai war ein Pragmatiker, der westliche Investoren hofierte, ein Narziss, der einen eigenen Hofstaat unterhielt. Weil er bei Chinas Machtelite in Ungnade fiel, steht er jetzt vor Gericht. Dabei finden sich in den Ankündigungen der neuen Führung viele Themen, die Bo als Gouverneur in Chongqing vorexerzierte.

Von Kai Strittmatter, Peking

File picture shows then China's Vice-President Xi Jinping at a trade agreement ceremony between the two countries at Dublin Castle in Ireland
Ideologiepapier der chinesischen Regierung

Sieben Schüsse gegen den Westen

Chinas politische Führung fürchtet, die Kontrolle über das Land zu verlieren. Doch statt sich zu öffnen, identifiziert die Parteispitze einen äußeren Feind: den Westen. In einem ideologiegetränkten Dokument warnen die Kommunisten vor Einflüssen aus dem Ausland. Das zeigt bereits Wirkung.

US-CHINA-DIPLOMACY-OBAMA-XI
Chinas Präsident Xi bei Barack Obama

Mehr Nettigkeiten, mehr Konfliktstoff

Ohne Formalien und Floskeln: In betont lockerer Atmosphäre empfängt US-Präsident Obama seinen chinesischen Kollegen Xi. Beim Klimaschutz kommen sich die beiden näher - doch in Sachen Cybersicherheit droht dauerhafter Konfliktstoff.

Von Nicolas Richter, Washington

US-CHINA-DIPLOMACY-OBAMA-XI
Treffen von Obama und Xi

Wohlfühl-Gipfel in Sunnylands

Fast hatte man den Eindruck, US-Präsident Obama und sein chinesischer Kollege Xi sollten verkuppelt werden. So sehr wurde vom Zwischenmenschlichen geredet. Das Ziel: Im kalifornischen Anwesen Sunnylands eine unverkrampfte, gar entspannte Stimmung zwischen den Präsidenten entstehen zu lassen. Zumindest in Bezug auf die Kleiderordnung ist das gelungen.

Ein Kommentar von Nicolas Richter, Washington

U.S. President Obama walks with Chinese President Xi at The Annenberg Retreat in Rancho Mirage
USA und China

Im Misstrauen vereint

Die Stabilität zwischen den USA und China ist gefährdet. Früher oder später drohen harte Auseinandersetzungen, womöglich gar Kriege. Bei ihrem Treffen in Kalifornien müssen sich US-Präsident Obama und der chinesische Staatschef Xi auch mit der Frage befassen, wie viel Konflikt die beiden Nationen ertragen. Es ist höchste Zeit für Vertrauensbildung.

Ein Kommentar von Stefan Kornelius

Chinas Präsident Xi Jinping zu Besuch bei Obama

Zwei Freunde müsst ihr werden

Der Führer der neuen Supermacht besucht den Präsident der alten Supermacht: Zwei Tage lang wollen sich der Chinese Xi Jinping und der Amerikaner Barack Obama in Kalifornien kennenlernen. Geplant sind sechs Stunden Gespräche und ein Abendspaziergang. Streitthemen gibt es viele und die Stimmung war auch schon besser: Das bilaterale Verhältnis verschlechtert sich seit Jahren.

Von Reymer Klüver

zurück
1 ... 2 3 4 5 6 7 Seite 7 von 8 8
weiter
Ähnliche Themen
Asien G-20-Gipfel Kim Jong-un Kommunistische Partei Chinas Li Keqiang Mao Zedong Nordkorea Peking Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    25€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Nur 499,99€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB