Wohnmobile

Thema folgen lädt

Reisemobile, Caravan und Camper

SZ PlusFührerschein fürs Wohnmobil
:EU-Plan: Jüngere sollen auch größere Reisemobile fahren

Viele Jüngere dürfen nur Wohnmobile bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren. Die EU will das nun ändern - baut in ihren Vorschlag aber eine entscheidende Hürde ein.

Von Marco Völklein

SZ PlusHymer Grand Canyon S Crossover und Carado CV590 4x4 im Test
:Ab in die Pampa

Leichter raus aus der nassen Wiese, mehr Grip im Matsch: Viele Hersteller bieten Wohnmobile mit Offroad-Fähigkeiten an. Braucht es die wirklich? Zwei Fahrzeuge im Test.

Von Marco Völklein

SZ PlusWohnmobil im Festival-Test
:Heavy Camping

Drei Männer und ein Wunsch: raus aus dem Alltag, rein ins Rockfestival. Kann das gutgehen? Ein Wohnmobil im Härtetest.

Von Felix Reek

Übergroße Dauerparker
:Irgendwo müssen die Dinger ja stehen

Immer mehr Menschen in München legen sich ein Wohnmobil zu. Aber wohin damit, wenn man gerade nicht im Urlaub ist? Weil man auf vielen Straßen am Stadtrand unbegrenzt lange parken darf, sammeln sich dort nun die Camper und Wohnwagen - sehr zum Ärger der Anwohner.

Von Jürgen Wolfram

Korrekturen
:Campen in Schweden, dirigieren in Berlin

Ein skandinavisches Wohnmobil-Missverständnis. Und eine Verwechslung bei Dirigentinnen in der klassischen Musik.

SZ PlusCamping
:Neun Fehler, die man beim Urlaub mit dem Wohnmobil vermeiden sollte

Campingurlaub liegt im Trend, viele Neulinge mieten sich zunächst ein Reisemobil. Was man dabei falsch machen kann - ein Überblick.

Von Karla Denzer

SZ PlusCamping
:So wird ein alter Wohnwagen wieder schick

Gebrauchte Wohnanhänger sind verlockend günstig, doch oft schrecken eine vergilbte Karosserie und marodes Interieur ab. Mit ein paar Tricks lässt sich das ändern.

Von Haiko Prengel

SZ PlusWohnmobil
:Wie Campingurlaub mit dem Hund am besten klappt

Es gibt zahlreiche Dinge, auf die man achten sollte, wenn man mit Hund und Wohnmobil wegfährt - vor, während und nach der Reise. Ein Überblick.

Von Katharina Blum

Feuerwehreinsatz in Moosach
:Geparkter Wohnwagen brennt aus

Aus noch ungeklärten Gründen ist am Mittwoch in Moosach ein am Straßenrand geparkter Wohnwagen ausgebrannt. Als die gegen 18.45 Uhr alarmierte Feuerwehr am Einsatzort in der Georg-Kainz-Straße eintraf, gelang es zwar, das Feuer zügig zu löschen ...

Berghalde in Penzberg
:Neue Wohnmobilstellplätze

Die zwölf neuen Wohnmobilstellplätze auf der Berghalde in Penzberg werden am 8. August in Betrieb genommen. Die jeweils fünf mal zehn Meter großen Plätze sind mit Stromsäulen, einer Frischwasserversorgung, Entsorgungsstellen für Brauchwasser und ...

SZ PlusWohnmobile nahe München
:Kaum Platz zum Übernachten

Das Spontane macht den Wohnmobil-Urlaub aus - eigentlich. Doch rund um München sind Stellplätze rar. Für "Falschparker" wird es teuer, wenn sie die Regeln nicht kennen.

Von Iris Hilberth (Text), Sebastian Gabriel, Toni Heigl, Claus Schunk (Fotos)

SZ PlusCarado CV 640 Edition 15 im Test
:Kompakter Camper mit Cabrio-Effekt

Der Carado CV 640 Edition 15 ist ein gut durchdachter Campervan, der besonders durch seinen Schlafplatz im Obergeschoss besticht. Was man über das Fahren, Wohnen und Kochen im Carado wissen sollte.

Von Marco Völklein

Tourismus in Penzberg
:Neue Wohnmobilstellplätze

Zwölf neue Stellplätze für Wohnmobile werden auf der Berghalde in Penzberg gebaut.

Verkehr
:Trotz Zunahme deutlich weniger Staus als vor Corona

Vergangenes Jahr gab es auf den bayerischen Autobahnen sehr viel mehr und längere Staus als im ersten Corona-Jahr 2020. Dennoch ist die Belastung noch weit vom Niveau vor der Pandemie entfernt, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Auswertung des ...

SZ PlusFlexibles Arbeiten
:Home-Office im Wohnmobil

Schreibtisch mit Bergkulisse vor dem Fenster und jederzeit bereit für die Weiterfahrt: Ein Wohnmobilbauer aus dem Allgäu will Camping-Urlaub und Büro miteinander vereinen. Kann das klappen? Unser Autor hat es ausprobiert.

Von Christian Helten

Kolumne "Ende der Reise"
:Wohnmobil war gestern

Es gibt einen neuen Trend, wie man im Urlaub das Vertraute mit dem Fremden verbindet - Hubschrauberlandeplatz inklusive.

Von Stefan Fischer

SZ PlusFlexibles Arbeiten
:Home-Office im Wohnmobil

Schreibtisch mit Bergkulisse vor dem Fenster und jederzeit bereit für die Weiterfahrt: Ein Wohnmobilbauer aus dem Allgäu will Camping-Urlaub und Büro miteinander vereinen. Kann das klappen? Unser Autor hat es ausprobiert.

SZ PlusWohnmobil im Test: Hymer ML-T 570 4x4 Crossover
:Weitgehend autark, aber teuer

Bis zu zehn Tage soll man mit dem Hymer ML-T Crossover abseits jeglicher Camping-Infrastruktur unterwegs sein können. Das allerdings hat seinen Preis.

Von Marco Völklein

SZ PlusWohnmobile
:Neue Freiheit mit Küche und Klo

Die Vermieter von Wohnmobilen im Landkreis können die Wünsche vieler Neukunden kaum erfüllen. In der Pandemie hat sich der Trend zu individuellem Reisen verstärkt. Das ist auch auf den Stellplätzen zu sehen.

Von Erich C. Setzwein

Nach Corona
:Ewig lockt der Kastenwagen

Eine Frage, eine Antwort: Sind die Menschen in Deutschland schon Camping-müde?

Von Benedikt Müller-Arnold

Tourismus in Karlsfeld
:Stellplatzsuche für Wohnmobile auch in Karlsfeld

Nach Dachau denkt nun auch die zweitgrößte Gemeinde im Landkreis darüber nach, Campern eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen

Von Christiane Bracht

SZ PlusCamper im Test: Crosscamp Lite
:Spartanisch unterwegs

Der Crosscamp Lite ist ein Alltagsfahrzeug - und würde sich auch gerne fürs Campen eignen. Doch für mehr als ein Wochenende ist es nicht zu empfehlen.

Von Marco Völklein

SZ PlusCamping
:Ich bin so frei

In der Pandemie wurde das einst verstaubte Campen mal wieder populär, und dann trafen neue auf alte Camper. Was sie unterscheidet und eint, zeigt ein Besuch auf dem wohl größten Campingplatz Deutschlands. Über Menschen zwischen Selbstverwirklichung und Sehnsucht.

Von Marcel Laskus

SZ PlusCamping
:Was man beim Kauf von gebrauchten Wohnmobilen beachten sollte

Urlaub mit dem Wohnmobil ist beliebt, viele suchen derzeit nach Gebrauchtfahrzeugen. Wo findet man eines, welche Besonderheiten sollte man berücksichtigen und was sind die häufigsten Schwachstellen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Marco Völklein

SZ PlusAlternative Campingplätze
:Airbnb für Camper

Die Zahl der Wohnmobile steigt rasant, doch es gibt viel zu wenig Campingplätze in Deutschland. Immer mehr Anbieter vermitteln Stellplätze bei Bauern und Privatleuten - verbunden mit einem besonderen Versprechen.

Von Hans Gasser

Freizeit in Bayern
:Kritik an geplantem Camping auf Bauernhöfen

Die Wohnmobilbranche boomt, aber die Stellplätze sind rar. Eine geplante Gesetzesänderung könnte es Landwirten ermöglichen, auf ihrem Grund Übernachtungen anzubieten. Doch im Westallgäu gibt es Kritik - ausgerechnet von zwei Bauern.

Von Lea Weinmann

SZ PlusAbgasskandal
:Auf Reisen mit Abgasschleudern

Mit dem VW Bulli oder Wohnmobil naturnah reisen? Wegen extrem hoher Stickoxid-Werte drohen bei einigen Campingmobilen Fahrverbote - oder eine kostspielige Nachrüstung.

Von Joachim Becker

ExklusivDiesel-Abgasskandal
:VW unterstützt als erster Hersteller finanziell die Diesel-Nachrüstung für Wohnmobile

Wegen extrem hoher Stickoxid-Werte drohen dem VW California T5 und dem Fiat Ducato Fahrverbote. Die zwischen Bund und Konzernen vereinbarten Förderprogramme schließen die Kostenübernahme für Nachrüstungen bei Wohnmobilen bislang aus. VW geht nun einen Sonderweg.

Von Joachim Becker

Eichenau
:Eichenau lehnt Stellplätze für Wohnmobilisten ab

Der Gemeinderatsmehrheit ist die Einrichtung von zwei Übernachtungsmöglichkeiten an der Olchinger Straße zu teuer

Von Erich C. Setzwein

SZ PlusTourismus
:Kleine große Freiheit im Camper

Die Deutschen zieht es auf den Campingplatz - und das am liebsten im eigenen Wohnmobil. Verkäufe und Übernachtungen sind im vergangenen Sommer sprunghaft gestiegen. Doch nicht überall ist der Boom auch wirklich zu spüren.

Von Katharina Kutsche und Vivien Timmler

SZ PlusGefahr im Reisemobil
:Einbrechende Umbauten

Wie sicher sind Wohnmobile? Im Crashtest kollidiert ein Kastenwagen bei Stadttempo mit einem Kombi. Das Ergebnis ist desaströs.

Von Joachim Becker

SZ PlusCaravan Salon
:Camping statt Krise

Bis zu 20 000 Besucher pro Tag: Der Caravan Salon ist die bislang größte Messe hierzulande seit Beginn der Corona-Krise - und die Händler melden steigende Absatzzahlen. Wie die Veranstalter Ansteckungen vermeiden wollen.

Von Benedikt Müller-Arnold

Caravan Salon Düsseldorf
:Das Zuhause fährt mit

Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise boomt der Caravan-Markt. In Düsseldorf zeigen Hersteller, wie im kleinsten Wohnmobil noch mehr Platz geschaffen werden kann - und dass manchmal auch ein Mercedes in den Kofferraum passt.

Von Felix Reek

Reisemobile
:Caravans gefragt wie nie

Reisemobile als fahrbare Wohnzimmer sind in Deutschland inmitten der Corona-Pandemie so gefragt wie noch nie. Nach einem Rekordhalbjahr schossen die Neuzulassungen der Freizeitfahrzeuge insgesamt mit einem Plus von 85,6 Prozent im Juli gegenüber dem ...

Reisemobile
:Corona hilft den Herstellern von Wohnmobilen

Die Erwin Hymer Group wurde 2019 von Thor übernommen. Die Verbindung des Familienunternehmens mit dem US-Konzern funktioniert gut.

Von Stefan Mayr

SZ PlusWohnmobil im Test
:Auf engstem Raum

Der Hymer Free S ist ein äußerst handliches Freizeitfahrzeug für bis zu vier Personen. Doch im sogenannten "Kompaktbad" wird es auch für Schlanke ziemlich eng.

Von Marco Völklein

SZ PlusWohnmobil im Test
:Ein Haus auf Rädern

Wer mit der B-Klasse Masterline von Hymer reist, hat viel Platz zur Verfügung. Nur in einem Punkt fällt das Fassungsvermögen etwas zu gering aus.

Von Marco Völklein

SZ PlusVW Grand California im Familien-Test
:Weckt den inneren Spießer in dir

Spielzeug, Nutzgefährt, Wundermaschine - der VW Grand California besticht durch sein Innendesign. Davon können auch die Kinder die Finger nicht lassen.

Von Jochen Temsch

SZ PlusMercedes-Benz Marco Polo im Test
:Schiebetür zum Tagesschau-Studio

Im Marco Polo reist es sich futuristisch, sicher und bequem, die Entwickler haben an fast alles gedacht. Nur ein kleines, aber entscheidendes Detail fehlt.

Von Stefan Mayr

SZ PlusSZ-MagazinLiteratur
:Reisen im Kopf

Fremde Länder und Kulturen ent­decken kann man auch ohne Linienflüge - nämlich durch die passende Literatur. Wir haben sieben Botschafterinnen und Botschafter gebeten, uns ihre Heimat mit ganz persönlichen Buchempfehlungen nahezubringen.

Protokolle von Lara Fritzsche und Daniela Gassmann

SZ PlusCamping und Kochen
:Das Ein-Topf-Menü

Unser Autor ist begeisterter Camper, und er kocht gerne. Aber lassen sich einflammiger Campingkocher und gutes Essen miteinander verbinden? Und ob. Eine Anleitung mit Rezepten.

Von Arno Makowsky

SZ PlusIm Zelt und im Caravan
:Die besten Camping-Tipps

Das eigene Haus immer dabei: Camping boomt seit Corona besonders. Vier erfahrene Camperinnen berichten, was Einsteiger oft falsch machen und wie es besser geht.

Protokolle von Eva Dignös

Regeln und Gesetze
:Was Camper wissen sollten

Darf das Zelt auch einfach im Wald aufgestellt werden? Welchen Führerschein braucht man fürs Wohnmobil? Und was hat sich durch Corona verändert? Die wichtigsten Infos rund ums Campen.

Von Eva Dignös

Erding
:Die neue Lust auf Individualität abseits von Covid-19

Mit einem Wohnmobil ist man unabhängig von vielleicht in der Corona-Krise ausgebuchten Ferienwohnungen und Hotels. Nach Monaten ohne Geschäft nimmt die Zahl der Anfragen bei den Verleihern deutlich zu. Die entstandenen Verluste sind aber hoch

Von Gerhard Wilhelm

Wohnmobile aus Oberpframmern
:Reisen mit dem Häuschen huckepack

Die Oberpframmerner Firma Bimobil baut hochklassige Expeditionsfahrzeuge auf Bestellung. Ihre Kunden sind von Fernweh befallen und legen großen Wert auf Individualität

Von Franziska Langhammer

SZ PlusWohnmobil für Einsteiger
:Das Zuhause fährt mit

Flexibel, autark und mit Abstand zu den anderen: Die Reise mit dem Wohnmobil scheint in Corona-Zeiten die ideale Urlaubsart zu sein. Gerade für Neulinge gibt es vor der ersten Fahrt einiges zu beachten.

Von Felix Reek

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Wo man noch Urlaub planen kann

Bei der Urlaubsplanung herrscht wegen Corona dieses Jahr völlige Unsicherheit. Wohin kann (und darf) man noch über Pfingsten und im Sommer reisen? Ein paar Tipps.

Test VW Amarok mit Tischer-Aufsatz
:Unterwegs mit einem Auto-Rucksack

Eine Kabine auf der Pritsche eines Pick-ups ist eine Mischung aus Wohnwagen und Wohnmobil. Das Konzept macht Campingplatz-Nachbarn neugierig, hat aber auch Nachteile.

Von Stefan Mayr

Test Camper Kompanja
:Nichts für Knöpfchendrücker

"Elektrik geht kaputt, Mechanik hält": Unter diesem Motto bietet Kompanja einen kompakten, leicht abgespeckten Camper an.

Von Matthias Kohlmaier

Hymer Troll
:Wer damit unterwegs ist, sollte stets einen Lappen griffbereit haben

Mit dem Campinganhänger Troll starteten viele Deutsche nach dem Krieg in die Ferien. Gebaut wird der Wohnwagen bis heute, auch in zwei edlen Retro-Versionen.

Von Marco Völklein

Gutscheine: