Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Reportage
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Russland

Wladimir Putin

Thema folgen lädt
Russland

Aktuelle Nachrichten zum russischen Präsidenten

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Die Aussichten auf ein schnelles Kriegsende sind miserabel

Selenskij hat zwar eine Neutralität der Ukraine in Aussicht gestellt, aber die Umstände, die es dafür bräuchte, sind nicht gegeben. Das liegt an Putin, an den europäischen Ländern und an der Unklarheit, was genau Neutralität in diesem Fall bedeuten soll.

Kommentar von Florian Hassel

Visegrád-Gruppe

Plötzlich allein

Unter den osteuropäischen EU-Staaten findet sich der autoritäre Ungar Viktor Orbán isoliert: Seine Nähe zu Putin hat alte Gemeinsamkeiten zerbrechen lassen.

Von Cathrin Kahlweit

SZ Plus
Fake News

Das ist selbst Putins Fans zu blöd

Die Kreml-Trolle bemühen sich nicht einmal mehr um einen Rest von Plausibilität: Nie zuvor war die Absurdität der russischen Propaganda so offensichtlich.

Von Georg Mascolo

SZ Plus
Nach internationalen Sanktionen

Russland erschafft eine Sport-Parallelwelt

Gegenwettbewerbe zu Weltmeisterschaften, Fußballspiele gegen den eigenen Nachwuchs: Nach dem umfassenden internationalen Ausschluss bastelt sich Russland im Sport eine eigene Welt - Putin nutzt das für sein Opfer-Narrativ.

Von Johannes Aumüller

SZ Plus
Abschuss von Flug MH17

Eine Retraumatisierung, acht Jahre danach

Die Bilder vom Krieg in der Ukraine wühlen bei den Menschen, die 2014 beim Abschuss von MH17 Angehörige verloren haben, alles wieder auf. Und in Amsterdam läuft der Prozess gegen die mutmaßlich Verantwortlichen aus Russland - doch er kann das Leid kaum mildern.

Von Thomas Kirchner, Amsterdam

SZ Plus
Irak

Kein Abendessen, keine Seife, keine Bleistifte

Internationale Sanktionen, wie sie nun gegen Russland verhängt worden sind, belasten immer auch die Zivilbevölkerung. Im Irak litt eine ganze Generation von Kindern unter den massiven UN-Sanktionen gegen Saddam Hussein - mit Folgen bis heute.

Von Dunja Ramadan

SZ Plus
Russland

Gas-Embargo oder Strafzölle - Sanktionen im Check

Wie gefährlich wäre ein Energie-Embargo für die deutsche Wirtschaft? Wie clever ein Strafzoll auf russisches Gas? Diese Sanktionen gegen Russland sind noch möglich - und was gegen und was für sie spricht.

Von Bastian Brinkmann

jtzt Nika_Wodwood / Foto: Privat
jetzt
Protest gegen den Krieg

"Ich werde nur nach Russland zurückkehren, wenn es einen Regimewechsel gibt"

Nika Wodwood ist feministische Influencerin in Russland, die wegen ihrer Arbeit auf der Liste unerwünschter Personen gelandet ist. Nun versucht sie aus ihrem Exil Widerstand gegen Putins Regierung zu leisten.

Interview von Anna Flörchinger

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Ein neues, bescheideneres Kriegsziel für Russland?

Aussagen aus Politik und Militär deuten darauf hin, dass Putins Truppen nicht mehr versuchen, das ganze Land zu erobern, sondern sich auf die "Befreiung" des Donbass konzentrieren.

Von Florian Hassel, Warschau

Konflikt in Gaza
SZ Plus
Rüstung

Die Zeitenwende wird konkret

Noch vor wenigen Monaten wären alle ausgelacht worden, die für Deutschland eine Raketenabwehr fordern. Jetzt soll unter anderem ein Abwehrsystem aus Israel gekauft werden. Warum das kein Unsinn mehr ist - sondern kalter Rationalität folgt.

Kommentar von Stefan Braun

SZ Plus
Kulturelle Aneignung

Wenn Putin vom Canceln redet

Wegen ihrer Dreadlocks wird eine Musikerin von Fridays for Future ausgeladen - und Wladimir Putin vergleicht die russische Kultur mit J. K. Rowling. Was sagt das über die Moral der heutigen Tage?

Von Hilmar Klute

SZ Plus
Warschau

Joe Biden und eine Rede für die Geschichtsbücher

Vom Warschauer Königsschloss aus schickt Joe Biden eine klare Warnung an Wladimir Putin - und stimmt den Westen auf einen neuen Kalten Krieg ein. Szenen einer historischen Reise.

Von Florian Hassel, Warschau

SZ Plus
Bidens Rede in Warschau

Solange Putin an der Macht ist, wird Europa nicht in Frieden leben können

Man sollte Russlands Präsidenten keinen Grund geben, um sein politisches oder persönliches Überleben zu fürchten. Aber US-Präsident Biden spricht keine Drohung aus, sondern ungeplant eine bittere Wahrheit.

Kommentar von Hubert Wetzel, Washington

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Biden über Putin: "Dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben!"

US-Präsident Biden schwört die Welt bei seinem Besuch in Polen ein auf einen neuen Kalten Krieg gegen Russland. Und er lässt in einer historischen Rede wenig Zweifel daran, wie sehr er einen Sturz Putins begrüßen würde.

Von Florian Hassel, Warschau

SZ Plus
Andrej Kurkow

"Der Krieg wird nicht in der Ukraine bleiben"

Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow erzählt, warum er sein Land nicht verlassen will, er Wladimir Putin für überschätzt hält und er kein Fan von Wolodimir Selenskij ist.

Interview von Hilmar Klute

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Alle gegen Putin

Im Kampf gegen Wladimir Putin rücken die USA und Europa so eng zusammen wie nie zuvor. Und Brüssel wird für zwei Tage zur Hauptstadt der westlichen Welt. Szenen der Selbstvergewisserung.

Von Björn Finke, Josef Kelnberger und Matthias Kolb, Brüssel

Krieg in der Ukraine

Russland will sich offenbar auf "Befreiung" des Donbass konzentrieren

Das Militär würde bewusst größere Städte in der Ukraine einkesseln und nicht einnehmen, heißt es aus Moskau. Die Luftbrücke für ukrainische Flüchtlinge aus Moldau nach Deutschland ist gestartet.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Russland

Putins Sportarmee

Der Kreml will die Botschaft vermitteln, dass der Sport voll auf Kriegslinie sei und findet Kandidaten für seine Propagandazwecke. Doch es gibt auch Putin-kritische Athleten - die internationalen Sportverbände müssen sie unbedingt schützen.

Kommentar von Johannes Aumüller

SZ Plus
Verbrechen

Wenn der Mensch zum Monster erklärt wird

Das Böse hat heute für viele Menschen im Westen das Gesicht von Putin. Aber in solcher Dämonisierung steckt auch eine Portion Bequemlichkeit.

Kolumne von Heribert Prantl

kister
SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Wie wehrhaft ist Deutschland wirklich?

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine erlebt die Bundeswehr ein merkwürdiges Comeback - allerdings vor allem rhetorisch. Über eine Gesellschaft, in der das Militär ein Fremdkörper ist.

Von Kurt Kister

SZ Plus
Academy Awards 2022

Die Oscars und der Krieg

Wie werden die Oscars auf den Krieg reagieren? Spricht gar Selenskij bei der Verleihung? Spekulationen über eine Show, bei der Putins Angriff sogar die Wahl des Besten Films beeinflussen könnte.

Von Tobias Kniebe

SZ Plus
Anna Netrebko und Wladimir Putin

Schweigende Diva

Sie verurteilt den Angriffskrieg - aber nicht Putin: Werden wir die große Anna Netrebko je wieder auf einer westlichen Bühne sehen?

Von Reinhard J. Brembeck, Carolin Gasteiger, Helmut Mauró und Egbert Tholl

SZ Plus
Militärhistoriker

"Wenn die Ukraine diesen Krieg nicht verliert, hat sie ihn gewonnen"

In der Ukraine geht für Putins Truppen gerade nichts voran. Was sind die Probleme der Streitkräfte? Was könnte der Kreml-Chef als Nächstes versuchen? Und ist der Einsatz von Chemiewaffen für ihn wirklich eine Option? Militärhistoriker Sönke Neitzel im Gespräch.

Interview von Nicolas Freund

Sofi Oksanen über Putins Diktatur

Ideologisch geschlossen

Putins Russland macht alle, die sich seiner Macht nicht unterwerfen, zu "Faschisten" und rechtfertigt den Krieg in der Ukraine mit einem schrägen Geschichtsbild. Warum glauben so viele Menschen daran?

Gastbeitrag von Sofi Oksanen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie die Ukraine China als Blaupause für Taiwan dient

China ist der unbekannte Dritte im Ukraine-Krieg. Wie steht Peking zu Putins Angriff? Wann betreten die Chinesen als Vermittler die Weltbühne - und was ist eigentlich mit Taiwan?

Von Lea Sahay und Lars Langenau

SZ Plus
RZA im Interview

"Karma ist eine Tatsache"

"Wu-Tang Clan"-Gründer und Groß-Spiritualist RZA über Tyrannen, die von Mücken getötet wurden, die Spätfolgen der Sklaverei - und den Dealer, über den er Jim Jarmusch kennengelernt hat.

Interview von Jakob Biazza

MOSCOW REGION, RUSSIA - MARCH 23, 2022: Russia s President Vladimir Putin holds a video conference meeting with Russian
Gas

Höchste Zeit, bei Putins Spielchen nicht mehr mitzumachen

Putin will sein Gas nur noch zu geänderten Konditionen verkaufen. Das ist ein leicht zu durchschauender Versuch, westliche Energie-Importeure zur Stabilisierung der russischen Währung einzuspannen.

Kommentar von Jan Diesteldorf

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Wo steckt Russlands Verteidigungsminister?

Seit dem 11. März ist Sergej Schoigu nicht mehr öffentlich aufgetreten. Über seinen Verbleib wird immer mehr gerätselt.

Von Zita Affentranger, Zürich

Nato

Dieses Gefühl der Scham

Auf dem Brüsseler Gipfel mit Joe Biden: Das westliche Bündnis kann und will für die Ukraine nicht tun, was sie dringend wünscht - Kriegspartei zu werden.

Von Daniel Brössler

Folgen des Überfalls

Die heikle Frage nach dem Embargo

Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU stehen schwierige Themen auf der Tagesordnung: Strafen für Russland und Wege, die hohen Energiepreise zu senken. Immerhin versprechen die USA, mehr Fracking-Erdgas zu liefern.

Von Björn Finke, Brüssel

Theo Waigel
SZ Plus
Theo Waigel über Russland und Deutschland

"Es erinnert an Stalin und Hitler"

Theo Waigel hat als damaliger Finanzminister die deutsche Wiedervereinigung mitgestaltet. Ein Gespräch über den Kalten Krieg, seinen Freund Gorbatschow und darüber, wie aus dem Modernisierer Wladimir Putin eine Art Dämon wurde.

Interview von Willi Winkler

SZ Plus
Bernard-Henri Lévy berichtet aus der Ukraine

Ein Gebet für Odessa

Entscheidet sich genau hier Wladimir Putins imperialer Traum? Eine Reise in die glanzvolle, literarische, freie Stadt am Schwarzen Meer. Wo die Menschen den Angriff der Russen erwarten.

Gastbeitrag von Bernard-Henri Lévy

SZ Plus
Gasgeschäfte

Was hinter Putins Rubel-Drohung steckt

Russlands Präsident setzt den Westen mit seiner Ankündigung, Gas nur noch gegen Rubel zu verkaufen, mächtig unter Druck. Kann er diesen Machtpoker am Ende gewinnen?

Von Jan Diesteldorf, Claus Hulverscheidt und Benedikt Müller-Arnold

Sportpolitik

Russlands EM-Bewerbung ist eine Provokation

Russlands Interesse, die Fußball-EM 2028 und 2032 auszurichten, ist aussichtslos. Aber der Vorgang zeigt: Russland ist im Sport keineswegs so isoliert, wie die Verbände gerne behaupten. Es braucht schärfere Sanktionen und Maßnahmen.

Kommentar von Johannes Aumüller

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ukraine-Krieg: "Die militärischen Scheinlösungen haben versagt"

Sind Hoch- und Aufrüstung ohne Alternative? "Pazifismus ist gefragter denn je", meint Thomas Carl Schwoerer von der Deutschen Friedensgesellschaft.

Von Lars Langenau

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Die russischste Stadt Deutschlands

Die Russen lieben Baden-Baden. Und Baden-Baden liebt die Russen. Impressionen von einem Sehnsuchtsort, an dem das deutsch-russische Verhältnis gerade besonders intensiv verhandelt wird.

Von Roman Deininger, Baden-Baden

jtzt storytelling russische studierende in deutschland
SZ Plus
Meinungsfreiheit

"In einem Krieg gibt es keine Sieger"

Drei in Deutschland lebende russische Studierende prangern in einem offenen Brief Putins Krieg an - trotz zunehmender Repressionen. Hier erzählen sie, wie es sich anfühlt mit der Angst um ihre Verwandte in Russland und der Ukraine zu leben.

Von Alexander Gutsfeld (Text) und Federico Delfrati (Illustrationen)

SZ Plus
Ukraine-Krise

Der ratlose Riese

Wenn sich nun in Brüssel die Spitzen der westlichen Welt treffen, hat Deutschland ein massives Imageproblem: Es gilt als führungsschwach, selbstbezogen und hilflos.

Kommentar von Josef Kelnberger

PRIMORYE TERRITORY RUSSIA NOVEMBER 17 2016 Loading a quasi ballistic missile into an Iskander M
SZ Plus
Russland

Drohung mit der ultimativen Waffe

Kremlsprecher Dmitri Peskow schließt nicht aus, dass Präsident Wladimir Putin zur Atombombe greift. Das ist eine Botschaft an den Westen, aber die Geheimdienste nehmen das Szenario ernst.

Von Matthias Kolb, Brüssel, Stefan Kornelius und Paul-Anton Krüger, Berlin

SZ Plus
Deutschlands Energieversorgung

An der Kaltfront

Noch fließt das Gas aus Russland. Aber was, wenn nicht mehr? Gunter Haase von den Stadtwerken Brandenburg weiß, was dann passiert. Unterwegs mit einem, der das Schlimmste befürchtet.

Von Michael Bauchmüller, Brandenburg an der Havel

Putin

Krieg aus Dummheit?

Selbst wenn man Russlands Präsidenten Unvernunft vorwirft, so muss sich der Westen eine gewisse Mitschuld eingestehen, hat er die Gefahr falsch eingeschätzt.

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Und dann sah er die russische Kolonne

Justin Peden aus Alabama studiert Gesundheitsmanagement. Nebenher sichtet er allerdings im Netz frei zugängliche Fotos, Videos, Satellitendaten - und hilft so zusammen mit anderen privaten Faktencheckern dabei, die Lügen des Kriegs zu entlarven.

Von Christoph Koopmann und Lea Weinmann

SZ Plus
Interview mit Ljudmila Ulitzkaja

"Putins Politik und Ideologie hat bei mir von Anfang an Abscheu erregt"

Die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja hat die Regierung Putin immer offen kritisiert. Nach Russlands Angriff auf die Ukraine hat sie ihr Land verlassen. Ein Gespräch über die Schatten der Erinnerung.

Interview von Lothar Müller

SZ Plus
Russische Opposition

Trage ich Mitschuld?

Es ist nicht Putin allein. Damit es zum Krieg kommt, muss sich der Wille vieler summieren: Wie es ist, jetzt gerade Russe zu sein.

Gastbeitrag von Waleri Panjuschkin

Local residents remove debris of a residential building destroyed by shelling, as Russia's invasion of Ukraine continues, in Zhytomyr
SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Was vom Leben übrig bleibt

Sie bauten sich Häuser, bekamen Kinder, träumten von einer besseren Zukunft: Jetzt stehen die Menschen in Schytomyr vor den Trümmern ihres Daseins. Szenen aus einer bombardierten Stadt.

Von Tomas Avenarius und Florian Hassel

Profil

Ramsan Kadyrow

Der tschetschenische Gewaltherrscher scheint seine Truppen in der Ukraine nicht unter Kontrolle zu haben.

Von Sonja Zekri

Russland: Kreml-Kritiker Alexej Nawalny im Gerichtssaal der Strafkolonie in Pokrow
Russland

Ein Prozess als Farce

Kreml-Kritiker Alexej Nawalny erhält weitere neun Jahre Straflager für - ja wofür eigentlich? Sein Team befürchtet, er komme nun in ein Hochsicherheitsgefängnis, noch viel weiter weg von Moskau.

Von Silke Bigalke

SZ Plus
Ukraine-Krieg

Wie lange hält Pekings Treue zu Putin?

Während Peking sich im Ukraine-Konflikt nach außen als neutrale, vermittelnde Macht gibt, verbreitet die Regierung zuhause weiter russische Propaganda. Innenpolitisch könnte der Druck auf Präsident Xi allerdings steigen.

Von Lea Sahay, Peking

SZ Plus
USA

"Biden ist wie gemacht für diesen Moment"

Joe Biden ist nicht Donald Trump, schon deshalb sind viele Europäer heilfroh, dass er gerade Präsident ist. Über einen Mann, der den Kalten Krieg nicht nur aus dem Kino kennt - und Putin schon immer für gefährlich hielt.

Von Hubert Wetzel, Washington

Russland

Gericht spricht Putin-Gegner Nawalny schuldig

Er wird zu neun Jahren Straflager mit besonders harten Haftbedingungen verurteilt. Das Team des Oppositionellen sieht das Vorgehen der russischen Justiz als weiteren Versuch, Nawalny mundtot zu machen.

zurück
1 ... 3 4 5 6 7 8 Seite 8 von 57 9 10 11 12 13 ... 57
weiter
SZ am Morgen/Abend Ukraine Banner
AufdenPunkt_RessortRechts_300xX_Ukraine@2x
Ähnliche Themen
Alexej Nawalny Angela Merkel Auf den Punkt Baschar al-Assad Dmitrij Medwedjew Gerhard Schröder Kreml Krieg in Syrien Olaf Scholz Wahlen in Russland

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB