Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Russland

Wladimir Putin

Thema folgen lädt
Russland

Aktuelle Nachrichten zum russischen Präsidenten

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Putin verstehen

Von Alexander Dugin zu Carl Schmitt: Das sind die Ziele von Russlands Eroberungskrieg. Ein Gastbeitrag des Historikers Volker Weiß.

Text: Volker Weiß, Illustration: Stefan Dimitrov

Frankreich

Es gärt in der Fünften Republik

Marine Le Pen hat bessere Chancen als 2017, Präsidentin zu werden. Emmanuel Macron ist zwar ein Amtsinhaber mit Erfolgen. Aber er verkörpert ein System, das viele einfach satthaben.

Kommentar von Nadia Pantel, Paris

SZ Plus
Putin und andere Herrscher

"Es ist immer etwas zu einfach zu behaupten, dass der Mann geisteskrank ist"

Die Historikerin Mary Beard kennt sich aus mit mächtigen Männern. Ein Gespräch über Wladimir Putin, die alten Römer als Vorbild für heutige Despoten und den Unterschied zwischen einem autokratischen System und einer Terrorherrschaft.

Interview von Christian Mayer und Julia Rothhaas

SZ Plus
Medien in Putins Russland

Wir werden auferstehen

Die letzten unabhängigen Medien in Russland mussten sich Putins Zensur beugen. Ihre Journalisten werden angegriffen. Über ein banges Warten in Moskau und Neuanfänge im Ausland.

Von Katja Gloger

SZ Plus
Ukrainekrieg

Frau Hoffmann erinnert sich

Sie ist 91 und hat schon einmal einen Krieg miterlebt. Wenn sie jetzt im Fernsehen die Bilder aus der Ukraine sieht, ist da wieder Angst und Kälte. Und die Frage, warum die Menschen nichts dazulernen.

Von Elisa Schwarz (Text) und Alessandra Schellnegger (Fotos)

jtzt Russen_Politik_reden / Illustration: Daniela Rudolf-Luebke
SZ Plus jetzt
Informationskrieg

"Putin will, dass Menschen nicht mehr miteinander sprechen"

Die russische Propaganda hat die Macht, Familien und Freundeskreise zu spalten. Warum der Dialog gerade jetzt so wichtig ist und wie Betroffene damit umgehen können.

Von Anastasia Trenkler (Text) und Daniela Rudolf-Lübke (Illustrationen)

Basketballspielerin Brittney Griner

Gefangen zwischen den Fronten

Die US-Basketballspielerin Brittney Griner wird in Moskau festgehalten, weil in ihrem Gepäck offenbar Haschisch-Öl gefunden wurde - bis zu zehn Jahre Haft drohen. Der Fall ist zu einem Politikum zwischen Russland und den USA geworden.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

SZ Plus
München

Protest auf dem Balkon

Irina Revina-Hofmann ist Russin und protestiert schon seit Jahren gegenüber der Villa Stuck gegen Putin. Seit der Ukraine-Krieg losging, trägt sie nur noch blau-gelbe Kleidung. Eine Geschichte über kleinen und großen Widerstand.

Von Julia Schriever

Ukraine-Krieg - Pink Floyd
Neuer Song von "Pink Floyd"

Aufstehnerregend

"Pink Floyd" haben in "Hey Hey Rise Up", ihrem ersten neuen Song seit 1994, den Gesang eines ukrainischen Musikers und Soldaten in eine epische Friedenshymne verwandelt.

Von Joachim Hentschel

SZ Plus
Russland-Sanktionen

Die Schwester des Oligarchen

Das BKA kann beim Aufspüren von sanktioniertem Vermögen einen ersten Erfolg vorweisen: Die Megayacht "Dilbar" im Hamburger Hafen gehört der Schwester des russischen Oligarchen Usmanow. Doch nicht in jedem Fall können die Fahnder so gezielt vorgehen.

Von Georg Mascolo und Jörg Schmitt

SZ Plus
Ukraine-Krieg

So geht Doppelmoral heute

Verurteilung des russischen Angriffs, aber kein Gasembargo. Krieg in Europa ächten, aber Kriege im Rest der Welt geschehen lassen. Über die Politik des doppelten Standards.

Gastbeitrag von Stephan Lessenich

SZ Plus
Ende der Welt

"Verdammt nah dran"

Wie lange noch bis zum Weltuntergang? Ein Gespräch mit dem Physiker Robert Rosner über die Doomsday Clock, Atomwaffen und das Risiko, dass jemand Mist baut.

Interview von Andrian Kreye und Georg Mascolo

Neuer Song von "Pink Floyd"

Steht auf!

Pink Floyd veröffentlichen ihren ersten Song seit 1994 - gemeinsam mit dem ukrainischen Rockstar Andriy Khlyvnyuk.

Von Andrian Kreye

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Warum die USA nun auch Putins Töchter sanktionieren

Washington begründet den Schritt damit, dass der Kremlchef sein Vermögen auch bei seinen Familienangehörigen versteckt habe. Moskau wirft dem Westen Scharfmacherei vor - und verwendet dabei eine interessante Formulierung.

Von Frank Nienhuysen

Italien

Kleiner Stern zwischen Populisten, Relativisten und "Putiniani"

Italiens Außenminister Luigi Di Maio von den Cinque Stelle emanzipiert sich mit klarer Haltung zu Russland - und erhält dafür Todesdrohungen. So sehr spaltet der Krieg in der Ukraine sein Land.

Von Oliver Meiler, Rom

Nato-Treffen

"Während Berlin Zeit hat, hat Kiew keine"

Der ukrainische Außenminister fordert eindringlich Waffen von Nato-Staaten und kritisiert das Tempo Deutschlands.

Von Björn Finke, Matthias Kolb und Paul-Anton Krüger, Brüssel/Berlin

01:13

Wildschwein soll nicht länger "Putin" heißen

In einem Gehege in Bayern lebt ein 200 Kilogramm schweres Tier, das nichts davon ahnt, dass sein Name mit Krieg und Leid in Verbindung gebracht wird.

SZ Plus
EU-Sanktionen gegen Oligarchen

Die Yacht ist weg, die Geschäfte gehen weiter

Rosneft-Chef Igor Setschin gilt als Putins "persönlicher Freund" und steht ganz oben auf der EU-Sanktionsliste. Doch das Öl des russischen Konzerns fließt nach wie vor - auch nach Deutschland. Wie lange soll das noch so bleiben?

Von Michael Bauchmüller, Klaus Ott und Jörg Schmitt

Was genau Andrij Melnyk von der Bundesregierung erwartet, erläutert er im Gespräch mit Sandra Maischberger.
SZ Plus
Melnyk bei Maischberger

"Klingt hart. Isso aber"

Nach dem Massaker von Butscha fragt der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk, was noch passieren müsse, damit sich Deutschland zu schärferen Sanktionen und Waffenlieferungen entschließt. Und verteidigt seine mitunter drastischen Worte.

Von Christoph Koopmann

SZ Plus
Ukraine-Krieg

Merkwürdig entrückt

Wie findet die Kultur Anschluss an das aktuelle Zeitgeschehen? Ukrainische Künstler und ein deutscher Historiker hadern in Berlin mit ihrer Rolle.

Von Hilmar Klute

SZ Plus
Ukraine-Krieg

Maximiert die Sanktionen!

Deutschland finanziert Putins Diktatur und hält das russische Regime handlungsfähig. Wie viele Kinder müssen sterben, bis sich Deutschland entscheidet, mit den Mördern seiner Nachbarn keine Geschäfte mehr zu machen?

Kommentar von Jan Diesteldorf

SZ Plus
Glosse

Das Streiflicht

Volker Wissing glaubt, Deutschland besitze nicht genügend Verkehrsschilder, um ein Tempolimit vorzuschreiben. Dabei gäbe es da eine ganz andere Lösung - auch für das Amt des Verkehrsministers.

Russische Währung

Warum der Rubel nicht ins Bodenlose stürzt

Mit Beginn des Ukraine-Kriegs brach der Rubel ein. Nun steht er fast wieder auf Vorkriegsniveau - trotz Sanktionen. Wie kann das sein?

Von Victor Gojdka, Frankfurt

SZ Plus
Völkerrecht

Putin gehört in eine Zelle

Nach dem Verlust ihrer Macht zogen sich Diktatoren immer wieder in ein goldenes Exil zurück. Sollte Russlands Präsident nicht wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine vor dem Internationalen Strafgerichtshof landen, wäre das ein mögliches Szenario. Erstrebenswert ist es nicht.

Kommentar von Ronen Steinke

SZ Plus
Neue Finanzsanktionen

Warum eine Staatspleite Russlands immer wahrscheinlicher wird

Die USA versperren Putins Finanzministerium einen wichtigen Weg, seine Staatsschulden im Ausland zu bedienen. Nun hat Russland erstmals Dollar-Schulden in Rubel bezahlt. Was das bedeutet.

Von Markus Zydra, Frankfurt

Milliardär Oleg Deripaska

EU bereitet Sanktionen gegen weitere Oligarchen vor

Bislang wurde Oleg Deripaska verschont. Doch nun soll der Milliardär, der über Ecken an Stuttgart 21 mitverdient hat, auf der neuesten EU-Sanktionsliste stehen - auch wenn er selbst so tut, als habe er mit Putin wenig zu schaffen.

Von Björn Finke, Brüssel, Klaus Ott und Nils Wischmeyer

SZ Plus
Steinmeier und Merkel

In bester Absicht

Sind die Vorwürfe gegen den Bundespräsidenten und die Ex-Kanzlerin berechtigt? Wer das beurteilen will, muss die Umstände und Zwänge zu der Zeit berücksichtigen, zu der sie ihre Entscheidungen trafen.

Kommentar von Nico Fried

G 8 Gipfel in Heiligendamm Russlands Präsident Vladimir Putin Bundeskanzlerin Angela Merkel *** G 04:26
Russlandpolitik

Beseelt von der Idee, einen Ausgleich zu finden

All die Jahre hat Deutschland von der Überzeugung gelebt, dass man mit Russland ein Auskommen finden kann. Jetzt steht man vor den Trümmern dieser Politik und es gilt Lehren daraus zu ziehen.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Amy Gutmann

"Deutschland tut alles, was es tun kann"

Die neue US-Botschafterin in Deutschland spricht in ihrer ersten offiziellen Rede über den Krieg in der Ukraine, den deutschen Umgang mit Putin - und beschwört ein sehr amerikanisches Motto.

Von Felix Haselsteiner, Berlin

Russland-Sanktionen

Verkraftbar, auch auf Dauer

Es ist gut, dass die EU die Einfuhr russischer Kohle verbieten will. Ein Gas-Embargo dagegen wäre zu schmerzhaft gewesen.

Kommentar von Björn Finke

Neue Sanktionen

EU boykottiert russische Kohle

Unter dem Eindruck von Kriegsverbrechen in der Ukraine legt Kommissionspräsidentin von der Leyen ein fünftes Sanktionspaket vor. Weitere Banken werden für internationale Transaktionen gesperrt.

Von Andrea Bachstein und Josef Kelnberger, Brüssel/München

Bundespräsident

Fehler bereuen, Lehren ziehen

Steinmeier hat Irrtümer im Umgang mit Putin eingeräumt und fragt sich, wann Deutschland seinen Kurs hätte ändern müssen. Dem ukrainischen Botschafter geht das Eingeständnis nicht weit genug.

Von Robert Roßmann, Berlin

SZ Plus
Russland

Die meisten glauben nur einem: Putin

Bilder der toten Zivilisten in Butscha sieht man auch im russischen Fernsehen. Nur hören die Menschen hier, sie seien gefälscht und die Ukrainer alle Nazis. Über die Macht der Propaganda.

Von Silke Bigalke, Moskau

War In Ukraine Has Ramifications For Germany's Economy And Defence
SZ Plus
Ukraine

Putins Waffe

Der russische Präsident führt den Krieg mit Hilfe von Öl und Erdgas. Nach den Gräueln von Butscha muss man sagen: Diese Instrumente können ihm auch entzogen werden.

Kommentar von Stefan Kornelius

Ukraine-Krieg

Berlin weist 40 russische Diplomaten aus

Die Bundesregierung reagiert damit auf Gräueltaten in der Nähe von Kiew. Finanzminister Lindner deutet an, wie ein Kompromiss bei Energie-Sanktionen gegen Moskau aussehen könnte.

Von Michael Bauchmüller, Björn Finke und Nico Fried, Berlin/Luxemburg

Nach heftiger Kritik

Steinmeier gesteht Fehler in Russland-Politik ein

Der Bundespräsident sagt, sein Festhalten an der Pipeline Nord Stream 2 sei falsch gewesen. Er habe sich in der Einschätzung Putins "geirrt".

Von Robert Roßmann, Berlin

Mecklenburg-Vorpommern und Russland

Halbe Kehrtwende in Schwerin

Nach Jahren freundlicher Beziehungen geht man in Mecklenburg-Vorpommern auf Distanz zu Putin. Aber das dubiose Geflecht um das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 harrt noch der Aufarbeitung.

Von Peter Burghardt, Hamburg

SZ Plus
Massaker in Kiewer Vorort

Straßen voller Leichen

Die Toten von Butscha sind offenbar keine Ausnahme. Vieles deutet darauf hin, dass Russlands Truppen bereits kurz nach Kriegsbeginn Einwohner der eroberten Gebiete ermordeten.

Von Florian Hassel

SZ Plus
Vitali Klitschko

"Für mich ist klar: Putin ist krank"

Wie fühlt sich das an, mit einem Mal mitten im Krieg leben zu müssen? Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko spricht im Interview über Tage ohne Zeitgefühl, die Schuld europäischer Politiker und den russischen Präsidenten.

Interview von Chris Winteler

Vatikan

Reist der Papst bald nach Kiew?

Franziskus tut sich schwer mit deutlichen Worten zu den russischen Kriegsverursachern. Dahinter steht der Versuch einer hoch symbolischen Friedensaktion.

Von Oliver Meiler, Rom

Serbien

Präsident Überall

Der Wiederwahl von Staatschef Aleksandar Vučić am Sonntag steht wenig im Weg. Die Europäer haben dem von ihm betriebenen Demokratieabbau jahrelang zugeschaut.

Von Tobias Zick, München

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Ukraine hofft auf baldiges Treffen von Putin und Selenskij

Der ukrainische Chefunterhändler signalisiert Fortschritte. Die Region um Kiew soll wieder frei von russischen Truppen sein. Während viele Menschen fliehen, sollen Tausende auch wieder in die Ukraine einreisen. Außerdem: Russland zieht angeblich Truppen in Moldawien zusammen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
Konfliktforschung

Wer die Zeit hat

Was postheroische Gesellschaften erst noch lernen müssen: Das schnelle Ende eines Krieges ist noch nicht notwendigerweise auch ein gutes Ende.

Gastbeitrag von Florence Gaub

SZ Plus
Kiewer Clubkultur

Wenn es dunkel wird

Kiew bei Nacht, das war immer ein Ereignis. Dann begann der Krieg. Begegnung mit Geflüchteten aus der Clubszene - und dem Türsteher, der bleibt und Splitterschutzwesten näht.

Von Timo Posselt und Sonja Zekri

SZ Plus
Russland

Die Putin-Rune

Muss bestraft werden, wer hierzulande das Z zeigt? Das deutsche Strafrecht sollte nicht in den russischen Fehler verfallen und Gesinnungen bestrafen - auch solche nicht, die wir scheußlich finden.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ Plus
Russland

Putins Männer

Wer gehört zum inneren Kreis des russischen Präsidenten - und wer könnte Einfluss auf dessen Entscheidungen haben? In diesen Tagen gibt jede mögliche Veränderung im Machtapparat Anlass zu Spekulationen.

Von Silke Bigalke, Moskau

EU-China

Stark überschattet

Zwischen Peking und den Europäern steht es schon länger nicht zum Besten. Der gemeinsame Gipfel zeigt: Der Krieg gegen die Ukraine vergrößert die Distanz weiter.

Von Björn Finke, Brüssel

SZ Plus
Bundespräsident

Schweigen in eigener Sache

Fast 15 Jahre hat Frank-Walter Steinmeier die deutsche Russlandpolitik mitbestimmt. Geht es um seine Mitverantwortung, duckt er sich aber weg.

Kommentar von Robert Roßmann

SZ Plus
Putins Krieg

Nichts berechtigt uns zur Hoffnung

Der Überfall auf die Ukraine hat die Neuprogrammierung Russlands durch das System Putin vollendet.

Gastbeitrag von Durs Grünbein

Wladimir Putin
SZ Plus
Historische Analogien

Die verlogenen historisch-politischen Referenzen des Wladimir Putin

Der Krieg in der Ukraine findet auch unter Einsatz vorgeblich historischer Argumente statt. Nicht nur der russische Präsident verwendet sie - auch Wolodimir Selenskij. Allerdings mit einem bedeutenden Unterschied.

Kolumne von Norbert Frei

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 56 6 7 8 9 10 ... 56
weiter
SZ am Morgen/Abend Ukraine Banner
AufdenPunkt_RessortRechts_300xX_Ukraine@2x
Ähnliche Themen
Alexej Nawalny Angela Merkel Auf den Punkt Baschar al-Assad Dmitrij Medwedjew Gerhard Schröder Kreml Krieg in Syrien Leserdiskussion Olaf Scholz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB