Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Russland

Wladimir Putin

Thema folgen lädt
Russland

Aktuelle Nachrichten zum russischen Präsidenten

Boxen

Ein Putin-Mann als Präsident

Angriffskrieg? Uns doch egal. Der Boxverband IBA kürt Umar Kremljow erneut zum Präsidenten. Das erhöht die Abhängigkeit von Russland und verschärft die Diskussion um ein Olympia-Aus für die Sportart.

Von Johannes Aumüller

SZ Plus
Nato-Erweiterung

Finnland und Schweden sind die ideale Verstärkung

Die Skandinavier sind für die Nato ein Gewinn - politisch, militärisch, strategisch. Und bei Zukunftsfragen können andere Länder viel von den Nordeuropäern lernen.

Kommentar von Matthias Kolb

jtzt Protokolle_Ukrainerinnen_Russland / Fotos: Privat / Illustration: Daniela Rudolf-Luebke
SZ Plus jetzt
Ukrainer in Russland

Mein Nachbar, der Feind

Wie ist es, in einem Land zu leben, das die eigene Heimat bombardiert? Vier in Russland lebende Ukrainer berichten, wie der Krieg ihr Leben verändert hat.

Protokolle von Ekaterina Bodyagina

Eurovision Song Contest 2022 in Turin
SZ Plus
Eurovision Song Contest

Russland, null Punkte

Eigentlich will der Eurovision Song Contest unpolitisch sein, aber was ist schon unpolitisch in Zeiten des Krieges. Von ukrainischen Favoriten, den üblichen Überdrehten und einem rosa Hut, der zum Zeichen des Überlebenswillens einer ganzen Kultur wird.

Von Holger Gertz

SZ Plus
Marija Aljochina

"Putin mag eure Gleichgültigkeit"

Die "Pussy Riot"-Aktivistin Marija Aljochina ist dem russischen Präsidenten durch eine wilde Flucht knapp entkommen. Nun tourt sie mit ihrer Gruppe durch Europa und singt auch in Deutschland gegen seinen Krieg.

Von Felix Haselsteiner

00:51

Erdogan gegen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich kritisch über einen möglichen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden geäußert.

Eishockey-WM

Alles andere als Trallala und Hopsasa

Viel näher als im Eishockey kommen sich Sport und Politik selten. Russland darf zwar nicht mitspielen - aber der Krieg in der Ukraine hat trotzdem Auswirkungen auf die WM in Finnland.

Kommentar von Johannes Schnitzler, Helsinki

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Mehr als sechs Millionen Menschen aus Ukraine geflüchtet

Mehr als sechs Millionen Menschen sind den Vereinten Nationen zufolge seit Beginn des Krieges aus der Ukraine geflohen. Die EU-Kommission will Getreidetransporte aus der Ukraine über europäisches Gebiet erleichtern.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Finnland: Ministerpräsidentin Sanna Marin und Präsident Sauli Niinistö auf einer Pressekonferenz zum Nato-Beitritt
Sicherheitspolitik

Finnland will der Nato beitreten

Präsident Niinistö und Regierungschefin Marin veröffentlichen eine gemeinsame Erklärung: Angesichts des Kriegs in der Ukraine planen sie, die jahrzehntelange Bündnisfreiheit des Landes aufzugeben. Der formale Mitgliedsantrag soll in den nächsten Tagen beschlossen werden.

Nato und Russland

Das hat Putin nun davon

Mit aller Macht wollte die russische Führung sich den Westen vom Leib halten. Doch wegen des Überfalls auf die Ukraine wird Finnland wohl der Nato beitreten. Damit verdoppelt sich die Landgrenze Russlands zum Verteidigungsbündnis.

Kommentar von Kai Strittmatter

00:54

Schäuble zieht Parallelen zwischen Putin und Hitler

Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble hat Parallelen zwischen dem Vorgehen des russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem von Adolf Hitler sowie der Reaktion des Westens gezogen.

Uefa und Fifa

Der Ukrainer in schusssicherer Weste, der Russe beim Kongress

Der Umgang der Fußballverbände mit Russlands Angriffskrieg ist unangemessen und erschreckend - insbesondere das Verhalten von Fifa-Boss Gianni Infantino.

Kommentar von Johannes Aumüller

SZ Plus
Porträt

Drei Schwestern

Das Hip-Hop-Trio "Fo Sho" war Teil einer vitalen ukrainischen Popkultur - die nun in Trümmern liegt. Eine Begegnung in Schwieberdingen, Schwaben.

Von Timo Posselt

Bucha
SZ Plus
Ukraine

Das Leben nach dem Tod

Es gibt in Butscha wieder Strom, Bankautomaten, Busse, selbst das Internet funktioniert. Und in der Straße, in der nach Abzug der Russen zahllose Leichen lagen, blühen die Apfelbäume.

Von Christoph Koopmann, Fotos und Mitarbeit: Fedir Petrov

Öl und Gas aus Russland

Putin eindämmen

Deutschland wird endlich unabhängig von russischer Energie. Aber leider noch zu langsam. Bis zum nächsten Winter müssen so viele Häuser isoliert werden wie möglich. Hau ruck, auf geht's!

Kommentar von Bastian Brinkmann

Krieg in der Ukraine

Wo der Weg ist

Annalena Baerbocks Besuch in Butscha: ein glaubwürdiges Zeichen, das so lange fehlte.

Kommentar von Daniel Brössler

00:53

UN: Wohl Tausende tote Zivilisten in Mariupol

In Mariupol sind nach Überzeugung der UN-Menschenrechtsbeauftragten in der Ukraine Tausende Zivilisten ums Leben gekommen.

SZ Plus
Russland

Showtime

Die ganze Welt rätselte, was Wladimir Putin an diesem 9. Mai verkünden würde, den Weltkrieg, die Einnahme Mariupols? Dann war doch alles eher so wie immer: Soldaten, Panzer, Veteranen - nur die ausländischen Gäste fehlten.

Von Silke Bigalke und Frank Nienhuysen

00:43

Am 9. Mai: Pro-russische Demonstration in München

Rund 130 Menschen sind am Montag nach Angaben der Polizei in München zu einer pro-russischen Demonstration zusammengekommen - Auch Gegendemonstranten waren vor Ort.

SZ Plus
Inszenierung zum Tag der Befreiung

Wie sie Geschichte erzählen

Selenskij inszeniert sich herausragend - im Vergleich zu Putin und seiner Parade. Und Scholz? Über die Staatsmänner am 77. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und was sie dabei eint.

Von Cornelius Pollmer

Russia Putin Victory Day Parade 8187429 09.05.2022 Russian President Vladimir Putin delivers a speech during a military
Leserdiskussion

Putins Rede am 9. Mai: Wie blicken Sie nach Moskau?

Zum 77. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland verzichtet der russische Präsident in seiner Rede auf eine weitere Eskalation. Dass dies bereits für Erleichterung sorgt, sei kein gutes Zeichen für den Zustand der Welt, kommentiert SZ-Autorin Sonja Zekri.

SZ Plus
Russland am 9. Mai

Ein schwarzer Tag

Dass man Putins Verzicht auf eine weitere Eskalation bereits mit Erleichterung zur Kenntnis nimmt, sagt viel über den katastrophalen Zustand der Welt aus. Der Rest seiner Rede war beklemmend genug.

Kommentar von Sonja Zekri

Victory Day Parade in Moscow
Russland

Militärparade in Moskau: Putin vermeidet weitere Eskalation

Zum Jahrestag des Weltkriegsendes kann der russische Präsident keinen Sieg in der Ukraine verkünden. Doch er ruft deswegen weder - wie vielfach befürchtet - den Kriegszustand noch eine Mobilmachung aus.

Von Kassian Stroh

Ukrainisches Tagebuch (XXXI)

Keine Siege, nur Schmerz

Am 9. Mai wird es wohl anders laufen, als Putin das plante. Kein Anlass für Erleichterung, im Gegenteil. Im Hinterland geht der Kriegsalltag weiter.

SZ Plus
Putins Krieg

Vielleicht siegt die Vernunft auch nicht

Der Krieg in der Ukraine entlarvt einen entscheidenden Selbstbetrug des Westens seit der Aufklärung: Die Welt entwickelt sich nicht notwendigerweise hin zu einer besseren. Warum darin auch eine Chance liegen könnte.

Gastbeitrag von Michael Hampe

Leserdiskussion

8. Mai 1945 und 8. Mai 2022: Wie umgehen mit Putins Krieg?

Das vielleicht Wichtigste derzeit sei, sich nicht einschüchtern zu lassen, aber auch, keinesfalls von Empörung, gar vermeintlich moralischen Zwängen bestimmt zu werden, kommentiert SZ-Autor Detlef Esslinger.

***BESTPIX*** Mass Graves And Other Russian Atrocities Unearthed In Towns Near Kyiv
SZ Plus
Frieden

Wer ein Inferno riskiert, riskiert die Verwüstung

Alle, die nach dem 8. Mai 1945 geboren wurden, haben in Deutschland nie einen Krieg erlebt. Und so wissen nur die wenigsten, wie sie umgehen sollen mit der Lage. Das gilt nicht nur für jene, die einen offenen Brief an den Kanzler schreiben.

Kommentar von Detlef Esslinger

SZ Plus
Soldatenmütter in Russland

Mein Sohn, gefallen in der Ukraine

Er hatte noch gesagt, er geht nicht in die Ukraine. Aber jetzt ist der russische Nationalgardist Jewgenij Dudin tot, gestorben in der Nähe von Kiew. Über eine Mutter, die ihren Sohn verloren hat und die trotzdem noch an Putins Propaganda glaubt.

Von Silke Bigalke, Kirowgrad

Italien

Megayacht festgesetzt

Das 140 Meter lange Schiff fährt unter der Flagge der Kaimaninseln und könnte laut Ermittlern Wladimir Putin gehören.

SZ Plus
Die Grünen

Die Distanz zur grünen Basis wächst

Die Minister genießen Akzeptanz, doch in den Umweltverbänden wird die Kritik lauter. Viele fürchten, dass Prinzipien geopfert werden - das betrifft nicht nur den Klimaschutz.

Von Michael Bauchmüller und Constanze von Bullion

Tag des Sieges in Russland
SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Was plant Putin?

Nie zuvor wurde der Militäraufmarsch am 9. Mai in Moskau weltweit mit solcher Anspannung erwartet. Experten befürchten: Russlands Präsident könnte den "Tag des Sieges" für eine neue Eskalation nutzen.

Von Tomas Avenarius

Axel Hacke China
SZ Plus SZ-Magazin
Das Beste aus aller Welt

Die Feinde der Freiheit

Aus traurigem Anlass stellt unser Kolumnist eine ganz grundlegende Frage: In welcher Staatsform würden Sie am liebsten leben?

Von Axel Hacke

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Baerbock reist nach Kiew

Entkrampft sich nun das Verhältnis zwischen Deutschland und der Ukraine? Die Bundesaußenministerin ist die erste aus der Bundesregierung, die der Einladung Selenskijs folgt. Putin entschuldigt sich für Lawrows Äußerungen über Hitler bei Israel.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Die anderen

Wladimir Putin zerstört nicht nur Teile der Ukraine, sondern auch seine eigene Gesellschaft. Dafür aber lassen sich nicht alle Russen in Haftung nehmen. Der Westen muss sich hüten, ein ganzes Volk unter Generalverdacht zu stellen.

Gastbeitrag von Lena Gorelik

Sanktionen gegen Russland

Worüber die EU-Staaten beim Ölembargo streiten

Manche Länder fordern mehr Zeit, andere Ausnahmen für Schiffstransporte. Aber in Brüssel gibt es schon Ideen für Lösungen.

Von Björn Finke, Brüssel

SZ Plus
Ukraine-Konflikt

Das Gedächtnis des Krieges

Pogrome, Kosaken und Sowjets: Im Ukraine-Konflikt werden auch geschichtliche Erfahrungen neu verhandelt. Zum aktuellen Umsturz historischer Bilder. 

Gastbeitrag von Dan Diner

SZ Plus
Psychologie

Engel oder Teufel?

Ob jemand vertrauenswürdig ist oder nicht, entscheiden Menschen beim ersten Blick in das Gesicht ihres Gegenübers. Dummerweise liegen sie ziemlich oft daneben, das haben Forscher herausgefunden.

Von Sebastian Herrmann

SZ Plus
Sicherheitspolitik

Warum man das Militär für Frieden braucht

Krieg ist abwendbar. Und es ist das Militär, das gemeinsam mit kluger Politik Frieden ermöglicht. Was das für die Ukraine bedeutet - und für den offenen Brief an Kanzler Scholz.

Kommentar von Stefan Kornelius

Wirtschaftskrieg

Öl-Embargo gegen Russland

Das Importverbot der EU soll von Herbst an gelten, Berlin warnt schon jetzt vor steigenden Preisen. Zusätzlich sanktioniert Brüssel den Kirchenführer Kyrill I. und mutmaßliche Kriegsverbrecher.

Von Björn Finke, Matthias Kolb und Paul-Anton Krüger, Brüssel/Berlin

Russland: Eine Frau beim Einkaufen in Moskau
SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Russland trotzt den Sanktionen

Die Hoffnung des Westens, man könne das Land relativ rasch wirtschaftlich in die Knie zwingen, hat sich nicht erfüllt. Experten raten dennoch, den Druck auf Putin aufrechtzuerhalten.

Von Claus Hulverscheidt, Berlin

SZ Plus
Zur Debatte über den Ukraine-Konflikt

Das heilige Recht des Beleidigten

Die wichtigste Waffe bleibt die Empörung: Über das seit Friedrich dem Großen unvermeidliche Zusammenspiel aus Krieg, Diplomatie und Öffentlichkeit.

Von Gustav Seibt

Oleg Tinkow

Der Kreml zwingt ihn zum Verkauf seiner Bank

Der russische Milliardär Oleg Tinkow schreibt auf Instagram von einem "verrückten Krieg", den Preis dafür muss er unverzüglich zahlen.

Von Silke Bigalke

SZ Plus
Olaf Scholz

Er spricht! Jetzt bitte auch in Kiew

Endlich macht der Bundeskanzler klar, dass seine Solidarität mit der Ukraine weit reicht, es ihm aber nicht um eine langfristige Schwächung Russlands geht. Jetzt sollte er über seinen Schatten springen und über die Steinmeier-Ausladung hinwegsehen.

Kommentar von Daniel Brössler

Anerkennung des Donbass

Die zweite Kriegserklärung

Hinter einer Annexion der Ostukraine würde eine klare Botschaft stecken: Dieser Krieg ist auf Dauer angelegt und Russland geht als Staat darin auf.

Von Stefan Kornelius

Germany North Rhine Westphalia Neuss View of shelter PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY RKF00014
SZ Plus
Innere Sicherheit

Wie sieht's denn hier aus?

Seit Putin den Krieg in der Ukraine immer brutaler eskalieren lässt, erinnern sich die Deutschen wieder an ihre Bunker. Zeit, mal nachzuschauen, in welchem Zustand sie eigentlich sind.

Von Peter Burghardt

SZ Plus
Deutschland und Ukraine

Angst und Zorn

Nie wieder Krieg? Nie wieder Auschwitz? Noch nie standen Deutschland und seine Regierung vor einer solch schweren Abwägung.

Kommentar von Stefan Braun

SZ Plus
Interview

"Das können nur Leute sagen, die mit dem Hintern im Warmen sitzen"

Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann erklärt, warum die Lieferung schwerer Waffen ein wichtiges Signal an Putin ist und weswegen sie kein Verständnis für den offenen Brief von Alice Schwarzer und anderen hat.

Interview von Peter Fahrenholz

Bücher über Russland

Wie tickt Putin?

Welche Ziele verfolgt der Machthaber im Kreml? Wie hat er das Land seit seinem Amtsantritt 2000 verändert? Fünf Bücher, die sich in klugen Analysen mit Putins Russland befassen.

Von Robert Probst

SZ Plus
Ukraine-Krieg

Wozu Schröders Draht zu Putin noch nützlich sein könnte

Es ist gerade sehr leicht und sehr in Mode, über den früheren Bundeskanzler herzuziehen. Durchdacht ist es trotzdem nicht.

Kommentar von Detlef Esslinger

SZ Plus
Vereinte Nationen

Das Gewissen der Welt

Die UN sind wichtiger denn je: Im Ukraine-Krieg leisten sie Hilfe in vielen Bereichen - und zeigen Putin, was fast alle Staaten von ihm halten.

Kommentar von Christian Zaschke, New York

zurück
1 2 3 Seite 3 von 56 4 5 6 7 8 ... 56
weiter
SZ am Morgen/Abend Ukraine Banner
AufdenPunkt_RessortRechts_300xX_Ukraine@2x
Ähnliche Themen
Alexej Nawalny Angela Merkel Auf den Punkt Baschar al-Assad Dmitrij Medwedjew Gerhard Schröder Kreml Krieg in Syrien Leserdiskussion Olaf Scholz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB