Viele müde Münchner Tiere verschlafen die kalte Jahreszeit, andere hamstern Wintervorräte. Und es gibt Tiere, die extra im Januar in die Stadt kommen, um hier auf den Frühling zu warten.
Brunnen in München
:"Mein Lieblingsbrunnen sieht aus wie ein Zwerg"
Stephanie Karraß hat Brunnen fotografiert, die von der Stadt jedes Jahr winterfest gemacht werden. Manche bekommen richtige Häuser, einige von ihnen haben spitze Dächer, und einer wurde, als er fertig eingedeckt war, von einem Löwen-Fan zusätzlich dekoriert
Winterschlaf
:Klinik der Stacheltiere
Manche Igel sind zu schwach, um schlafend zu überwintern. Auf einer Spezialstation werden sie gepäppelt. Zu Besuch in einer voll belegten Berliner Igelklinik.
Bärtierchen
:Dieses Tier überlebt mehr als 30 Jahre bei minus 20 Grad
1983 haben Forscher zwei Bärtierchen aus der Antarktis eingefroren. Jetzt hat man sie aufgetaut - die rätselhaften Organismen bekamen sogar wieder Nachwuchs.
Tiermedizin
:Gut gekühlte Schildkröte
Wohin mit Schildkröten im Winter? Im Garten ist es zu kalt, in der Wohnung zu warm. Tiermediziner kennen den besten Ort.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Penn dich fit
Fast jeder nimmt sich vor, im neuen Jahr mehr Sport zu machen, und kaum einer tut es. Ach wäre man doch ein Dreizehnstreifenziesel! Dieses wenig bekannte Nagetier ist dem Menschen nämlich in einer entscheidenden Sache weit überlegen.
Winterschlaf
:Ein träumender Lemur
Ein Maki auf Madagaskar ist nicht nur der einzige bekannte Primat, der Winterschlaf hält. Er überrascht Wissenschaftler auch mit seinem ungewöhnlichen Verhalten in diesem Zustand.
Biologie
:Winterschlaf mitten in den Tropen
Bei Winterschlaf denken wir an Igel oder Fledermäuse, die sich vor Kälte und Nahrungsmangel zurückziehen. Doch auch manche Affen halten Winterschlaf. Und zwar in den warmen Tropen.
Winterschlaf
:Das große Schlummern
Fast könnte man sie beneiden: Wenn es kalt und nass wird, verabschieden sich viele Tiere in den Winterschlaf. Hilfe brauchen sie dabei nicht, der Mensch stört meistens nur.
Braunbären im Winterschlaf
:Ruhe wachsam
Braunbären mögen im Winter auf der faulen Haut liegen, doch völlig weggetreten sind sie nicht: US-Forscher haben herausgefunden, dass die Tiere auch während ihrer jahreszeitbedingten Ruhephase beständig wachsam sind - und bereit, im Notfall zu reagieren.
Winterschlaf
:Ein Atemzug pro Minute
An Schwarzbären haben Biologen erstaunliche Details über den Winterschlaf entdeckt - und vermuten nun, dass sich mehr Tiere als bislang gedacht zeitweise in ähnliche Zustände versetzen.
Kanadische Bären
:Wach bleiben, um zu überleben
Auf Vancouver Island verhungern die Bären. Deshalb hindern Tierschützer wie Julie Mackey die Jungtiere daran, Winterschlaf zu halten.
Deutscher Alltag
:Winterschlaf für Wutbürger
Im Winter sind die Misshelligkeiten größer als im Sommer, weil die lange Dunkelheit die Leute schlechtlaunig macht. Gäbe es eine wirklich anständige Regierung, würde sie den Winterschlaf als Rentenausfallzeit anerkennen.