Wimbledon

Tennis in London

Alles zu dem Wimbledon Championships, dem prestigeträchtigsten Tennisturnier der Welt. SZ.de ist dabei - mit Livetickern, Spielberichten, Ergebnissen und allen Hintergründen.

Weitere Artikel

Ladies & Gentlemen
:Lauter weiße Fahnen

Wimbledon war dieses Jahr nicht nur sportlich wieder ein Highlight, auch die Prominenz neben dem Platz gab sich alle Mühe, das ein oder andere Spiel zu gewinnen.

Von Julia Werner und Max Scharnigg

Tennis
:Ons Jabeur nimmt eine Auszeit

Die dreimalige Grand-Slam-Finalistin Ons Jabeur nimmt eine Tennispause auf unbestimmte Zeit. „In den letzten zwei Jahren bin ich an meine Grenzen gestoßen, habe mit Verletzungen gekämpft und mich vielen anderen Herausforderungen gestellt. Aber tief ...

Wimbledon-Sieg von Jannik Sinner
:Der Einflüsterer aus dem Hintergrund

Lenker, Ratgeber, Beschützer: Der Wimbledon-Triumph von Jannik Sinner und seine Dominanz auf dem Platz haben viel mit seinem eigenwilligen Trainer Darren Cahill zu tun – der wegen einer Wette nun noch länger an seiner Seite bleibt.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Tennis-Grand-Slam-Turnier
:Sinner und Swiatek gewinnen in Wimbledon

Rasen, Tradition und Erdbeeren mit Sahne: Bei den Frauen gewinnt die Polin Iga Swiatek im Schnelldurchgang das Endspiel. Jannik Sinner holt als erster Italiener den Titel in Wimbledon.

Von Michael Schnippert

Jannik Sinner siegt in Wimbledon
:Diesmal gewinnt der andere

Jannik Sinner und Carlos Alcaraz sind die neuen Fixsterne der Tennistour. Nach ihrem Marathonmatch von Paris reichen Sinner diesmal in London vier Sätze und 3:04 Stunden. Es ist sein erster Wimbledon-Titel – und der erste eines Italieners.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Wimbledon-Siegerin
:Swiatek fällt als Typ aus der Reihe

Dopingsperre, der Wunsch nach Ruhe und eine Wiederauferstehung: Iga Swiatek wendet sich nach ihrem Triumph in Wimbledon entschieden an ihre Kritiker – die Polin beherrscht es wie keine Zweite, sich auf dem Platz in einen Tunnel zu begeben.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Iga Swiatek gewinnt Wimbledon
:Wenn der Jubel fast länger dauert als das Match

Iga Swiatek gewinnt eines der einseitigsten Frauenfinals der Wimbledon-Geschichte. Ihre schwer unterlegene Gegnerin zeigt nach der Partie Größe und Emotionen.

Von Gerald Kleffmann

Wimbledon
:Swiatek siegt im Finale – 6:0, 6:0

Die Polin gewinnt gegen Amanda Anisimova eindrucksvoll – mit dem erst zweiten sogenannten „Double Bagel“ in einem Grand-Slam-Finale in der Tennisgeschichte.

Wimbledon
:Djokovic trifft auf die knallharte Realität

„Es ist einfach das Alter“: Nach seinem Aus im Halbfinale erkennt der Serbe die Überlegenheit von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz an. Trotzdem will er noch einmal nach Wimbledon zurückkehren.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Wimbledon
:Sinner und Alcaraz treffen sich schon wieder im Endspiel

Jannik Sinner dominiert Novak Djokovic und trifft im Finale des Rasenklassikers auf Carlos Alcaraz, der Taylor Fritz besiegt. Damit kommt es zur Neuauflage des dramatischen Endspiels bei den French Open Anfang Juni.

Von Gerald Kleffmann

Stan Smith
:Der Mann, der ein Schuh ist

Wer ist der Mensch und Wimbledonsieger von 1972, nach dem der weltweit erfolgreichste Turnschuh benannt wurde? Eine Begegnung in London.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

England und der Rasen
:God save the Green

Was ist das mit den Engländern und dem Rasen: Liebe, Besessenheit – oder haben sie einfach nur das perfekte Wetter dafür? Zeit, sich mal ein paar Grünflächen anzuschauen, in Cambridge, in Wimbledon. Aber bitte auf keinen Fall betreten.

SZ PlusVon Michael Neudecker

Überraschung in Wimbledon
:Anisimova besiegt Sabalenka im Nervenduell – und steht im Finale

Die Amerikanerin Amanda Anisimova setzt sich gegen die Weltranglistenerste durch und erreicht ihr erstes Grand-Slam-Endspiel. Die Belarussin scheitert an ihrem wilden Tennis.

Von Gerald Kleffmann

Djokovic gegen Sinner in Wimbledon
:Gerettet vom herabschauenden Hund

Im Wimbledon-Halbfinale kommt es zum großen Duell zwischen Novak Djokovic und dem Weltranglistenersten Jannik Sinner. Beide haben mit Wehwehchen zu kämpfen – und stapeln ungewohnt tief.

Von Gerald Kleffmann

Wimbledon
:Traum-Halbfinale perfekt: Sinner gegen Djokovic

Tennisprofi Novak Djokovic gewinnt trotz eines Sturzes sein Viertelfinale gegen Flavio Cobolli und übertrifft eine Bestmarke von Roger Federer. Am Freitag trifft der 38-Jährige nun im Generationenduell auf den Weltranglistenersten aus Italien.

Von Gerald Kleffmann

Amanda Anisimova
:Sie hatte Burn-out – und steht nun im Wimbledon-Halbfinale

Amanda Anisimova galt als Tennissternchen, dann starb ihr Vater, sie stieg sieben Monate aus dem Sport aus. Mit 23 Jahren wirkt sie gefestigter denn je – und könnte das Finale beim Rasenklassiker in England erreichen.

Von Gerald Kleffmann

Viertelfinale in Wimbledon
:Siegemund spielt groß auf – und verpasst knapp die Sensation

Tennisprofi Laura Siegemund spielt das Match ihres Lebens und bringt die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka an den Rand einer Niederlage. Doch im letzten Moment ist die 37-Jährige nicht konsequent genug.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Wimbledon
:Sinner entgeht dem Aus, weil sein Gegner aufgeben muss

„Das ist ein sehr unglücklicher Moment, dem wir beiwohnen“: Nach einer frühen Ellbogenverletzung und zwei verlorenen Sätzen steht Jannik Sinner vor einer Achtelfinal-Niederlage – bis sich Grigor Dimitrov ebenfalls verletzt.

Von Gerald Kleffmann

Laura Siegemund in Wimbledon
:Die Unverwüstliche zeigt es allen

Im Sportler-Dinosaurieralter von 37 Jahren spielt Laura Siegemund das Tennis ihres Lebens. Im Viertelfinale will sie in den Kopf der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka kriechen.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Deutsche Tennis-Überraschung in Wimbledon
:Siegemund gelingt der nächste Coup

Laura Siegemund lässt sich auch von der Argentinierin Solana Sierra nicht aufhalten und erreicht mit 37 Jahren erstmals das Viertelfinale im All England Club. Nun wartet die schwierigste Gegnerin: die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Gespräch über Tennisprofi Zverev
:„Man muss sich dafür überhaupt nicht schämen“

Tennis-Experte und Ex-Spieler Markus Zoecke spricht über Alexander Zverev und dessen bedrückende Pressekonferenz. Und er erklärt, wie ihm Gesprächstherapien geholfen haben.

SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann

Wimbledon
:Siegemund schlägt auch Keys – Struff verliert, wird aber trotzdem gefeiert

Erstmals steht Laura Siegemund im All England Club in der Runde der letzten 16 – und es ist noch mehr möglich: Die 37-Jährige trifft nun auf eine weitgehend unbekannte Gegnerin. Jan-Lennard Struff wehrt sich prächtig gegen Carlos Alcaraz.

Von Gerald Kleffmann

Aktuelles Lexikon
:Wimbledon

Heimat des berühmtesten Tennisturniers der Welt und einiger stets gleichbleibender Rituale.

Von Michael Neudecker

Boris Beckers Wimbledon-Sieg vor 40 Jahren
:„Er hat das Land verändert“

Ein sporthistorischer Tag: Am 7. Juli 1985 gewinnt ein deutscher Rotschopf mit 17 Jahren das berühmte Tennisturnier in Wimbledon. Prominente erinnern sich: von Jürgen Klopp bis Henri Leconte, von Markus Söder bis Roberto Blanco.

SZ PlusProtokolle von Roman Deininger, Gerald Kleffmann und Barbara Klimke

Rasenklassiker in Wimbledon
:Struff siegt und trifft jetzt auf den schwersten Gegner

Der 35-jährige deutsche Tennisprofi erreicht wie im Vorjahr die dritte Runde im All England Club und fordert nun Titelverteidiger Carlos Alcaraz aus Spanien auf dem Centre Court heraus.

Von Gerald Kleffmann

Laura Siegemund
:Die Überlebenskünstlerin im deutschen Tennis

Als letzte deutsche Spielerin steht Laura Siegemund mit 37 Jahren erstmals in der dritten Runde des Tennisturniers von Wimbledon. Wie gut sie ihr Spiel an ihr Alter angepasst hat, überrascht sie selbst.

Von Gerald Kleffmann

Wimbledon
:Sahne für Siegemund

Die 37-Jährige aus Metzingen erreicht erstmals die dritte Runde im All England Club und steht nun vor einer schweren Aufgabe. Am Freitag trifft sie auf Australian-Open-Siegerin Madison Keys.

Von Gerald Kleffmann

MeinungMentale Probleme
:Zverevs Fall ist einer von vielen – zum Glück wird mittlerweile darüber gesprochen

Schon vor Alexander Zverev haben viele Tennisspieler über ihre Einsamkeit und mentalen Probleme gesprochen. Auch deswegen ist die Offenheit und die Öffentlichkeit eine andere als früher.

SZ PlusKommentar von Gerald Kleffmann

Alexander Zverev
:Das Bild eines Mannes in der persönlichen Krise

Nach seiner Erstrundenniederlage in Wimbledon spricht Alexander Zverev von seelischen Problemen. Er fühle sich einsam, es falle ihm schwer, Freude zu empfinden – und er denke über eine Therapie nach.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Zverev in Wimbledon
:„Ich fühle mich im Moment ziemlich allein im Leben“

Alexander Zverev verliert in Wimbledon überraschend und scheitert erstmals seit 2019 in einer Grand-Auftaktpartie. Nach der Niederlage spricht er von massiven mentalen Problemen, die er außerhalb des Tennisplatzes habe.

Von Gerald Kleffmann

Tatjana Maria in Wimbledon
:Slice, Slice, Baby

Tatjana Maria hat es in Wimbledon mit ihrer unbequemen Spielweise schon bis ins Halbfinale geschafft. Diesmal ist für die Mutter zweier Kinder gleich nach der ersten Runde Schluss – dabei hatte sie den Sieg bereits vor Augen.

Von Gerald Kleffmann

Eva Lys in Wimbledon
:„Eines der besten Rasenmatches, die ich gespielt habe“

Eva Lys wird ihrer ungewohnten Favoritenrolle in Wimbledon gerecht. Trotz vergebener Matchbälle setzt sie sich in Runde eins gegen Yuan Yue durch.

Von Gerald Kleffmann

Jannik Sinner in Wimbledon
:Schon wieder eine Negativmeldung, die er abblockt

Jannik Sinner trennt sich von seinem Athletiktrainer und seinem Physiotherapeuten – beide hatte er erst im Zuge seines Dopingfalles geholt. Eine Erklärung bleibt der Weltranglistenerste schuldig.

Von Gerald Kleffmann

Start des Tennisturniers in Wimbledon
:Mit „mega Zug“ auf dem Weg nach oben

Nur sieben Deutsche stehen im Hauptfeld von Wimbledon, der schlechteste Wert seit 43 Jahren. Zumindest die 20-jährige Ella Seidel macht auf sich aufmerksam – auch dank ihres erfahrenen Trainers.

Von Gerald Kleffmann

Alexander Zverev
:Die nächste Graswanderung

Alexander Zverev startet selbstbewusst in Wimbledon. Wie gut ist der 28-Jährige inzwischen auf Rasen – und kann er erstmals ernsthaft um den Turniersieg mitspielen?

Von Gerald Kleffmann

Tennis-Saison 2025
:Termine der wichtigsten ATP- und WTA-Turniere im Überblick

Alexander Zverev geht als Nummer zwei in die neue Saison. Bei den Frauen stellt sich die Frage: Schafft es eine Deutsche wieder in die Top 50? In unserem Tennis-Kalender finden Sie alle Informationen und Ergebnisse zu den großen ATP- und WTA-Turnieren.

Michael Schnippert

Tennisspielerin Tatjana Maria
:Queen of Queen’s

Tatjana Maria, Mutter zweier Töchter, hat mit 37 Jahren in London den größten Titel ihrer Karriere gewonnen. Über eine Frau, die beweist, dass Erfolg auch mit einem individuellen Lebensstil möglich ist.

Von Barbara Klimke

Tennis
:Tatjana Maria gewinnt den größten Titel ihrer Karriere

Vierter Turniererfolg kurz vor Wimbledon: Durch den Sieg beim WTA-500-Turnier in London ist die 37 Jahre alte Tatjana Maria die neue deutsche Nummer eins vor Eva Lys – und stellt einen Rekord auf.

Karriereende von Dustin Brown
:„Meine Karriere war keine, wie sie im Tennis-Handbuch steht“

Auf Dustin Brown hatte die Tennistour wahrlich nicht gewartet, und doch blickt der 40-Jährige nach 22 Jahren als Profi auf eine der außergewöhnlichsten Karrieren im deutschen Sport zurück. Ein Gespräch über Armut in den Bergen Jamaikas, Toilettengänge mit Machete, Turnierreisen im Wohnmobil und Alltagsrassismus.

SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann

Murray trainiert Djokovic
:Eine Allianz, die die Tennisszene verblüfft

Aus seiner Golfkarriere wird erst einmal nichts: Der zweimalige Wimbledonsieger Andy Murray ist neuer Trainer von Novak Djokovic. Eine Zusammenarbeit, die in vielerlei Hinsicht Sinn ergibt.

SZ PlusVon Barbara Klimke

Tennis-Saison 2024
:Ergebnisse der wichtigsten ATP- und WTA-Turniere im Überblick

Jannik Sinner dominiert, Alexander Zverev trauert vergebenen Chancen hinterher und Angelique Kerber beendet ihre erfolgreiche Karriere . In unserem Tennis-Kalender finden Sie alle Informationen und Ergebnisse zu den großen ATP- und WTA-Turnieren.

Von Michael Schnippert

Tennislegenden McEnroe und Borg
:Das Ende von Yin und Yang

Sieben Jahre haben die alten Rivalen John McEnroe, 65, und Björn Borg, 68, dem Laver Cup als Kapitäne gedient und Roger Federers Turnier mitgestaltet. Jetzt werden sie abgelöst – und nicht nur bei den Spielern schwingt Wehmut mit.

SZ PlusVon Barbara Klimke

Angelique Kerber kündigt Karriereende an
:Die Ziellinie ist erreicht

Vor ihrem Olympiastart teilt Angelique Kerber mit, dass Paris ihr letztes Turnier sein wird. Eine große deutsche Tennisspielerin tritt damit ab, die es wie nur Boris Becker und Stefanie Graf schaffte, Millionen Deutsche vor die Fernseher zu locken.

Von Gerald Kleffmann

All England Lawn Tennis Championships
:Wimbledon: Alcaraz und Krejcikova jubeln

Am 1. Juli begann das älteste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships. Und am Ende siegte ein Spanier und eine Tschechin. Ein Überblick.

Von Michael Schnippert

Wimbledon-Sieger Alcaraz
:Akrobatische Planierraupe

Carlos Alcaraz macht im Wimbledon-Finale klar, dass er bereit für die Führungsrolle im Tennis ist. Auch Novak Djokovic muss einsehen, dass das Machtgefüge in der ersten Hälfte dieses Jahres endgültig gesprengt worden ist.

Von Gerald Kleffmann

Männerfinale in Wimbledon
:Den Zermürber zermürbt

Die Neuauflage des letztjährigen Wimbledon-Endspiels gestaltet Carlos Alcaraz unerwartet einseitig gegen Novak Djokovic. Erst gegen Ende des dritten Satzes kommt kurz Spannung auf, ehe die Princess of Wales einen großen Auftritt hat.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Tennis
:Carlos Alcaraz gewinnt erneut in Wimbledon

Eine ausgezeichnete Leistung, ein würdiger Sieger: Der junge Spanier holt sich seinen zweiten Titel im Süden Londons – im Finale verpasst sein Gegner Novak Djokovic einen Allzeit-Rekord.

Tennis
:Erst die fünfte in der Historie

Die Italienerin Jasmine Paolini schafft einen Rekord, über den man sich nicht recht freuen kann.

Wimbledon-Siegerin Barbora Krejcikova
:Tränen an der Siegerinnentafel

Barbora Krejcikova triumphiert in Wimbledon mit dem variablen, technisch feinen Tennis der tschechischen Schule. Sie gewinnt auf demselben Platz wie ihre früh verstorbene Mentorin Jana Novotna, die ihrer Karriere die entscheidende Richtung gab.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Tennis
:Nadal gegen Borg!

Ein Generationenduell für die Tennisgeschichte: Beim Turnier in Bastad treffen der 22-malige Grand-Slam-Gewinner aus Spanien und der Sohn von Legende Björn Borg aufeinander.

Von Gerald Kleffmann

Gutscheine: