Wildschweine

SZ PlusRadioaktive Belastung
:Längst nicht nur Tschernobyl

Selbst 37 Jahre nach der Reaktorkatastrophe ist die Strahlenbelastung der Wildschweine in manchen Regionen kaum zurückgegangen. Nun haben Forscher den Grund dafür erkannt.

Von Jakob Wetzel

Berlin und Brandenburg
:Polizei jagte einen Pflanzenfresser

30 Stunden lang wurde im Süden Berlins nach einer angeblichen Löwin gesucht - bis Videoanalysen ergaben, dass es sich wohl um ein Wildschwein handelt. Nun haben Experten eine Kot-Probe und ein Haar untersucht.

Mitten in Ebersberg
:Alles Gute, Plagegeist

An diesem Samstag ist Welt-Moskito-Tag. Das erscheint erstmal ungerecht. Schließlich haben weit sympathischere Mitgeschöpfe keinen solchen Ehrentag - aber vielleicht hilft etwas Musik.

Glosse von Wieland Bögel

Hohenkammer
:Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein nachgewiesen

Für Menschen ist eine Infektion ungefährlich, für Hunde und Katzen kann sie tödlich enden

Oberfranken
:Ein Eber, der nicht mehr "Putin" heißt

Der russischstämmige Keiler im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel bekommt nach einer Online-Abstimmung einen neuen Namen: "Igor", "Frederick" und "Mir" muss er sich aber nicht rufen lassen.

Wildpark in Oberfranken
:Wie soll die Wildsau "Putin" künftig heißen?

Nur noch ein paar Tage, dann muss ein fränkisches Wildschwein russischer Abstammung nicht mehr auf seinen Taufnamen "Putin" hören. Auch in Schweinfurt musste sich mal eine Wildsau mit einem Politikernamen rumschlagen.

Kolumne von Olaf Przybilla

SZ PlusAuf der Jagd
:Die Exotin vom Ebersberger Forst

Theresa Hörmann wird zur ersten staatlichen Berufsjägerin in der Geschichte Bayerns ausgebildet. Was macht die 28-Jährige anders als manche männlichen Kollegen mit Gewehren und Fotohandys? Ein Jagdabend auf dem Hochsitz.

Von Korbinian Eisenberger (Text und digitale Umsetzung) und Christian Endt (Fotos)

Nationalpark Bayerischer Wald
:Wildschweine mit Sender ausgestattet

Ein neues Forschungsprojekt soll Daten darüber liefern, wie weit die Tiere herumkommen - und so auch bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest helfen.

Von Christian Sebald

Mittelstetten
:Wildschwein im Wohnzimmer

Ein kapitaler Keiler flüchtet vor Jägern mitten in den Ort. Erst bricht das von zwei Hunden verfolgte Tier durch die Glastür der örtlichen Kita, dann verirrt es sich in ein Haus.

Von Stefan Salger

Wildschwein-Zaun
:Landratsamt verfügt Abbau

Kreisbehörde beugt sich dem Richterspruch

Nach Klagen
:Der Wildschwein-Zaun muss weg

Das Fürstenhaus Oettingen-Oettingen und Oettingen-Spielberg muss auch den letzten Abschnitt der einst 45 Kilometer langen Einzäunung in seinem Wald beseitigen. Damit endet ein jahrelanger Streit.

Von Christian Sebald

SZ-Serie "Ein Anruf bei"
:"Der Nackte ist Teil unseres Jahresprogramms"

Modellbahn-Miniatur-Hersteller Richard Storch über seine neueste Figur: Den Nudisten vom Berliner Teufelssee, der einem Wildschwein hinterherjagte, welches ihm den Laptop geklaut hatte.

Interview von Martin Zips

Freising
:Frisch vom Wald auf den Tisch

Der Wildbretverkauf des Freisinger Forstamts erfreut sich großer Beliebtheit. Jetzt startet die neue Jagdsaison, und auch der forstamtliche Fleisch-Shop am Domberg öffnet am Mittwoch, 12. Mai, seine Pforte.

Von Johanna Pichler

SZ PlusFolgen von Tschernobyl
:Verstrahlte Wildschweine

Obwohl die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl schon 35 Jahre her ist, sind bayerische Wälder und damit auch die Tiere immer noch stark mit Cäsium-Radium belastet.

Von Viktoria Hausmann

SZ PlusEbersberger Forst
:Das Ebola der Schweine

Die Afrikanische Schweinepest bedroht das Idyll im Ebersberger Forst – auch weil Waldbesucher die Tiere füttern. Ein alteingesessener Jäger will sie schützen. Über den Weg der Seuche.

Von Korbinian Eisenberger (Text) und Peter Hinz-Rosin (Fotos)

Jagd
:Kopfgeld für Schwarzwild

Der Kreis Ebersberg zahlt künftig 80 Euro pro geschossener Wildsau. Gründe sind Ernteschäden und die Schweinepest.

Von Wieland Bögel

Afrikanische Schweinepest
:Bayern baut Hunderte Kilometer Schutzzäune

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest zäunt sich der Freistaat ein. Wildschweine sollen draußen beiben. Für Jäger gibt es besondere Anreize, auf die Tiere zu schießen.

Tierseuche
:Afrikanische Schweinepest auch in Sachsen nachgewiesen

Damit ist die für Hausschweine gefährliche Krankheit nach Brandenburg in einem zweiten Bundesland aufgetaucht.

Wildschweine durchpflügen Fußballplatz
:So eine Sauerei!

Die Kicker des SV Wangen in Starnberg trauen ihren Augen nicht. Wildschweine schauen zwar immer mal wieder auf dem Rasen vorbei - aber so schlimm war es noch nie.

Jagd im Kreis Ebersberg
:"Die Schweinepest wird für mich die größte Herausforderung"

Der neue Ebersberger Oberjäger Karem Gomaa aus Vaterstetten wirbt für Wildschweinfleisch aus der Region - fraglich ist nur, wie lange noch.

Von Korbinian Eisenberger

Landwirtschaft und Jagd
:Schweinereien auf der Wiese

Große Schäden durch Schwarzwild lassen Bauern und Jäger zunehmend verzweifeln. Jüngst ackerte eine Rotte den Boden bei Königsdorf komplett um. Bei einem Runden Tisch beraten Verantwortliche, wie das Problem in den Griff zu bekommen ist

Von Susanne Hauck

Jagd
:"Es gab kein einziges Wildschwein im Ebersberger Forst"

Nach zwölf Jahren im Vorstand legt Konrad Metzger sein Amt als erster Vorsitzender der Ebersberger Jägerschaft nieder. Im Interview spricht der Steinhöringer über die Entwicklung der Jagd - und die große Herausforderung für seinen Nachfolger.

Interview von Korbinian Eisenberger

SZ-Serie: München natürlich
:So eine Sau

Am Zaun im Forstenrieder Park kommt es oft zu spannenden Begegnungen: Drinnen leben die Münchner Wildschweine, draußen die wilde Rotte. Ein Besuch.

Von Thomas Anlauf

SZ PlusMensch und Natur
:Was tun mit "Elsa", der Berliner Wildsau?

Die jüngsten Wildschweinangriffe in Deutschland sind weltweit ein großes Thema. Das könnte an der Berliner Bache "Elsa" liegen, am nackten Mann mit Laptop oder der Gewalt gegen ein Meerschwein an der Ostsee. Eine Spurensuche.

Von Martin Zips

Tierseuche
:Staatsregierung erhöht Abschussprämie für Wildschweine

Das soll den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Bayern verhindern. Zudem werden die Tiere mit Drohnen erfasst.

Fünfseenland
:Wenn Wildtiere durch die Ortschaften ziehen

Füchse, Biber und Wildschweine rücken den Menschen immer weiter auf die Pelle. Nach dem Fuchs-Angriff auf zwei Mädchen in einem Garten warnen Experten aber vor Panikmache.

Von Christian Deussing

SZ PlusDeutsch-dänische Grenze
:Die Pest

Die Dänen wollen einen Zaun bauen, der sie vor kranken Wildschweinen aus Deutschland schützt. Das findet nicht nur Bauer Hansen "ein bisschen Scheiße".

Von Peter Burghardt und Kai Strittmatter

Plage in Brandenburg
:"Die Wildschweine haben die Macht im Ort übernommen"

Kommt ein Wildschwein zum Friseur: Was wie ein Witz klingt, ist nahe Berlin tatsächlich passiert. Die Tiere durchwühlen ganze Dörfer. Was tun? Ein Bürgermeister hat eine Idee.

Von Titus Arnu

Baubeginn
:Eine Grenze mitten in der EU

"Gute Freunde vertragen diesen Zaun", sagen die Dänen und ziehen die Grenze zu Deutschland wieder hoch. Der Zaun soll keine Menschen abhalten.

Von Peter Burghardt

Krumbach
:Wildschweine im Autohaus und in der Einkaufsstraße

Die Tiere wollten vermutlich einer Treibjagd entkommen und rannten aus dem Wald in das nördliche Stadtgebiet von Krumbach.

Berlin
:80-Jähriger schlachtet Wildschwein auf Parkplatz

Die Polizei findet den Wilderer im Gebüsch und beschlagnahmt das tote Tier. Er könne sich kein gutes Fleisch leisten, sagt er. Nun droht ihm sogar eine Haftstrafe.

Jagd in Deutschland
:Zu viel vor der Flinte

In der vergangenen Saison wurden so viele Wildschweine erlegt wie noch nie. Das drückt auf den Preis fürs Fleisch - und bringt einige Jäger in finanzielle Bedrängnis.

Von Susanne Höll

Dänemark
:Ein Grenzzaun gegen die Schweinepest

In Osteuropa kursiert die Afrikanische Schweinepest. Deutschland blieb bislang verschont. Trotzdem hat die dänische Regierung Angst - ein 70 Kilometer langer Zaun soll die Lösung sein.

Von Silke Bigalke

Vorbereitung auf den Fall der Fälle
:Borstige Gefahr

Runder Tisch mit Jägern zur Afrikanischen Schweinepest.

Konstantin Kaip

Tierseuche
:Das Wildschwein als Bauernopfer

Aus Angst vor der Schweinepest will der Bauernverband die Wildschweinbestände in Deutschland stark dezimieren. Doch die Tiere sind nicht das eigentliche Problem.

Kommentar von Hanno Charisius

Schweinepest
:Bauernverband fordert, 70 Prozent der Wildschweine zu töten

Im östlichen Europa ist die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch. Zur Vorbeugung fordert der Vizepräsident des Bauernverbandes drastische Maßnahmen.

Jagd im Landkreis Starnberg
:Halali auf die Wildsau

Die Jäger wollen nun doch mehr Schwarzwild schießen. Eine Arbeitsgruppe soll zusammen mit den Bauern Brennpunkte erfassen. Eine Drückjagd im Kerschlacher Forst steht bereits an.

Von Christian Deussing

Klimawandel
:Super Sauwetter für Ebersbergs Wildschweine

Weil die Winter immer wärmer werden, vermehren sich die Tiere im Forst schneller. Gleichzeitig macht der Klimawandel es den Jägern schwer.

Von Korbinian Eisenberger

Tiere
:"Schnaubt ein Wildschwein durch die Nase, sollte man aufpassen"

Im Herbst kommt es häufig zu Begegnungen zwischen Mensch und Wildschwein. Experte Frank Siegwarth erklärt, warum die Tiere sich immer stärker vermehren, wie man sich verhalten und auf welche Laute man achten soll.

Interview von Thomas Hummel

Kritik an Behörden
:Verstrahlte Wildschweine

31 Jahre nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl sind noch viele Tiere radioaktiv belastet. Für den Handel wird das Fleisch getestet, aber Jäger, die ihre Beute selbst verzehren, tun das häufig nicht. Der Ex-Strahlenschutzbeauftragte Helmut Rummel fordert mehr Aufklärung

Von Thomas Altvater

Wildschweine in USA
:Importierte Plage

Millionen Wildschweine verursachen in den USA Schäden in Milliardenhöhe. Auch in Deutschland wächst die Zahl der Tiere.

Von Ali Vahid Roodsari

Wildererei im Landkreis
:"Es muss krachen, Kofferraum auf und weg"

Im Landkreis Freising sind vermummte Gestalten und angeschossene Tiere gesichtet worden. Wer aber Fleisch beim Wilderer kauft, geht ein hohes Gesundheitsrisiko ein.

Interview von Eva Zimmerhof

Spanien
:55 "Robin Hoods" machen in Madrid Jagd auf Wildschweine

Die Tiere vermehren sich rasant, verursachen immer häufiger Verkehrsunfälle und verwüsten Innenstädte. Die Kommunalregierung setzt nun Jäger ein - mit Pfeil und Bogen.

Von Vivien Timmler

Walderlebniszentrum Grünwald
:Versehentliche Wildschweinjagd vor Grundschülern

Statt dem Quieken der Schweine hören die Kinder zwei Schüsse, ein Tier bricht blutend zusammen und stirbt. Den Verantwortlichen im Walderlebniszentrum Grünwald tut der Fehler "außerordentlich leid".

Von Iris Hilberth

Jagd
:Rund um München sind immer mehr Wilderer unterwegs

Manche Täter wollen das Fleisch - andere sind nur auf Trophäen aus. Jäger und Polizei sind nahezu machtlos.

Von Korbinian Eisenberger

Jagdsaison
:Lästige Wildschweine in den bayerischen Wäldern

Trotz vieler Abschüsse vermehrt sich Schwarzwild unkontrolliert - und kommt immer näher an die Städte heran.

Von Christian Sebald

Kostenlose App mit Wildwechselradar
:Gefährliche Zeit für Autofahrer

Die Wildunfälle im Landkreis Freising häufen sich. Dabei stehen viele Autofahrer erst einmal unter Schock, wenn ihnen einen Tier ins Auto gelaufen ist. Die neue"Wuidi"-App verspricht Abhilfe.

Von Eva Zimmerhof

Tierwelt
:Wildschwein Banana lebt bei Rindern

Seit zwei Monaten bleibt das Schwein beharrlich bei der Herde - inzwischen hat es einen Namen bekommen. Trotzdem muss es vielleicht bald weg.

Kelheim
:Autofahrer stirbt nach Kollision mit Wildschwein

Ein Wildschwein läuft auf die Bundesstraße 16. Ein 67-jähriger Autofahrer kann nicht mehr ausweichen. Er verstirbt noch an der Unfallstelle.

Pullach
:Sau im Dorf

Ein Wildschwein erkundet Pullach. Das ist nicht weiter schlimm. Gartenbesitzer sollten aber eine Sache beachten.

Von Martin Mühlfenzl

Gutscheine: