Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Digital
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Wikipedia

Thema folgen lädt
feministische Schreibwerkstätten in Berlin_ (c) Emely Krüger (bei Namensnennung honorarfrei)
Diversität bei Wikipedia

Kulturwissenschaftler Kirby ist eine Frau

Wie weiblich ist die Welt der Online-Enzyklopädie Wikipedia? Ein feministischer Workshop zeigt, wie man nachhelfen kann und warum das manchmal gar nicht so leicht ist.

Von Jacqueline Lang

Digitale Schule
SZ Plus
Digitale Gesellschaft

"Deutschland gehört überhaupt nicht zur Spitze"

Der designierte Chef der deutschen Wikimedia Christian Humborg über die Digitalisierung an Schulen, Hetze im Netz und die Frage, warum es auf Wikipedia so wenige Einträge über Frauen gibt.

Interview von Andrian Kreye

Galeriesaal mit Treppenaufgängen der Stadtbibliothek am Mailänder Platz Architekt Eun Young Yi Stu
20 Jahre deutschsprachige Wikipedia

Global Player der Aufklärung

Sie begann mit etwa 1000 Artikeln, heute wächst sie täglich um 300 weitere. Eine Gratulation der deutschsprachigen Wikipedia zum 20. Geburtstag.

Gastbeitrag von Steffen Kopetzky

Katherine Maher und Wikipedia

Das Wissen der Welt sucht eine neue Chefin

Wikimedia-Chefin Katherine Maher hat dem größten Online-Lexikon einen Verhaltenskodex verpasst. Nun geht sie. Der Kampf gegen Trolle und für Autorinnen wird auch ihre Nachfolger beschäftigen.

Von Mirjam Hauck

20 Jahre Wikipedia
Haar bei München

Im Visier der Wahrheitswächter

Grünen-Politiker sieht sich wegen einer Korrektur auf Wikipedia Drohungen im Internet ausgesetzt.

Von Bernhard Lohr, Haar

20 Jahre Wikipedia

"Mein Wissen ist mein Dialekt"

Es gibt nicht nur die großen Wikipedias, in vielen kleinen Ausgaben versuchen Autoren Wissen zu erhalten. Einer von ihnen ist "Wikibayer".

Interview von Mirjam Hauck

Employees in large office of Salamander Company 1960 nostalgic
20 Jahre Wikipedia

Weiß, westlich - und vor allem männlich

Die Wikipedia will möglichst neutral sein, doch sie vermittelt eine einseitige Sicht auf die Welt, die in erster Linie von Männern geschrieben wird. Im Jahr ihres 20. Geburtstags soll sich das endlich ändern.

Von Simon Hurtz, Berlin

SZ Plus
Online-Lexikon

World Wide Wikipedia

Tausende Autoren verfassen seit 20 Jahren Wissenstexte, ohne Termindruck, Lektorat und Werbeeinnahmen. Ihr Projekt ist damit zur größten Enzyklopädie der Menschheit geworden. Wie wurde "Wiki" so erfolgreich?

Von Alex Rühle

Wikipedia Scots
Wikipedia

Sieben Jahre, 27 787 Artikel und keine Ahnung von Scots

Die Hälfte der Einträge in der Wikipedia auf Scots stammt von einem US-Teenager - der die westgermanische Sprache gar nicht beherrscht. Was gut gemeint war, bedroht die Existenz der Enzyklopädie.

Von Simon Hurtz

Web Summit 2019 - Day Two
SZ Plus
Wikipedia

"Politiker versuchen ständig, die Artikel über sich umzuschreiben"

Katherine Maher leitet die Stiftung hinter Wikipedia. Ein Gespräch über Glaubwürdigkeit, Verantwortung in der Corona-Krise und wie sie erreichen will, dass mehr Frauen für das Online-Lexikon arbeiten.

Von Kathrin Werner

FILE PHOTO: A reporter's laptop shows the Wikipedia blacked out opening page in Brussels
Wikipedia

Das Ende der Sperre

Die Türkei macht die Online-Enzyklopädie Wikipedia wieder zugänglich - in einem bemerkenswert zögerlichen juristischen Verfahren. Was das für die Politik und Nutzerinnen und Nutzer im Land bedeutet.

Von Christiane Schlötzer

SZ Plus
Designer gegen Wikipedia

Nein, das ist keine Kunst

Während andere sich von der Bezeichnung geehrt und tief verstanden fühlen, möchte der Berliner Möbeldesigner Rafael Horzon auf keinen Fall ein Künstler sein oder so genannt werden. Dafür würde er sogar vor Gericht ziehen - gegen Wikipedia.

Von Peter Richter

Wikipedia

Licht und Schatten einer großartigen Idee

SZ-Leser schätzen die Online-Enzyklopädie, sehen aber die sinkende Zahl an Schreibern bei der deutschen Ausgabe als Risiko. Es fehlen die Anreize zur Mitarbeit - und auch Experten, schreibt einer.

SZ Plus
Wikipedia

Der Schwarm versagt

Veraltete Artikel, zu wenige aktive Autoren, viel zu wenige Schreiberinnen und Unterwanderung durch Ideologie und PR: 18 Jahre nach ihrer Gründung kämpft Wikipedia mit schwerwiegenden strukturellen Problemen. Über eine Utopie am Scheideweg.

Text: Karin Janker und Thomas Urban, Illustrationen: Stefan Dimitrov

SZ Plus
Die Manipulatoren

Fachkräftemangel

Auf Wikipedia toben sich auch Autoren aus, die Halb- und Unwahrheiten, Beschönigungen und Diffamierungen verbreiten.

Von Thomas Urban

SZ Plus
Wikipedia und die Autoren

Der Stammtisch

In München fand 2003 der erste Wikipedia-Stammtisch statt. Bis heute treffen sich wöchentlich die Menschen, die ehrenamtlich und anonym die Artikel verfassen. Ein Besuch.

Von Caspar von Au

SZ Plus
Wikipedia und die Wissenschaft

"Wir müssen frühzeitig Medienkompetenz aufbauen"

Im akademischen Betrieb ist Wikipedia eine umstrittene Ressource. Stephan Rixen ist Professor in Bayreuth sieht, wie sorglich mit Quellen aus dem Internet umgegangen wird.

Interview von Thorsten Schmitz

SZ Plus
Die Macher

"Wir wollen ein adäquates Bild der Gesellschaft abbilden"

Sabria David ist Vize-Präsidentin des Wikimedia-Vereins in Deutschland. Ein Gespräch über die Versuche, das Online-Lexikon diverser zu gestalten.

Interview von Thorsten Schmitz

Cyber-Attacke

Hacker legen Wikipedia lahm

In einigen Staaten, darunter Deutschland, war die Online-Enzyklopädie für mehrere Stunden nicht erreichbar. Die anonymen Täten haben sich auf Twitter bekannt.

Projekt Lingua Libre

Wie Wikipedia Bairisch lernt

Wie spricht man eigentlich die Gemeinden Aßling, Theisseil oder Wonfurt aus? Wer das nicht weiß, kann sich die Namen auf Wikipedia vorlesen lassen.

Von Sabine Buchwald

Zehn Jahre Wikipedia
Manipulation in der Enzyklopädie

Gekaufte Wahrheiten auf Wikipedia

Die Online-Enzyklopädie bündelt das Wissen der Welt. Doch professionell organisierte Schleichwerbung und PR-Schummeleien gefährden ihre Glaubwürdigkeit.

Von Adrian Lobe

Wissen

Wikipedia reißt Hierarchien nieder

Fachkenntnisse waren früher Herrschaftswissen, mit Wikipedia haben alle Zugang zu Informationen. Auch wenn das Nachschlagewerk derzeit gravierende Probleme hat.

Gastbeitrag von Hedwig Richter

New Yorker Künstler Michael Mandiberg
Wikipedia

"Die einen halten uns für 'linksgrün versifft', andere wittern einen Rechtsruck"

Wie tickt die deutsche Wikipedia-Gemeinschaft? Jan Apel von Wikimedia erklärt, worüber die Community streitet, warum es Frauen manchmal schwer haben und wie sich die Wikipedia verändern muss.

Interview von Simon Hurtz

jetzt Wikipedia Theresa Hannig
jetzt
Wikipedia

Petition gegen generisches Maskulinum

Denn das ist dort bislang Pflicht. Auch LGBTQI soll die Petition von Theresa Hannig sichtbarer machen.

Interview von Maximilian Senff

Wikipedia-Alternativen
jetzt
EU-Urheberrechtsverordnung

Was tun ohne Wikipedia?

Heute ist Wikipedia den ganzen Tag offline. Wie man trotzdem überlebt, verraten wir hier!

Artikel 13 - Hinweis auf Wikipedia zum Protest gegen geplante EU-Urheberrechtsreform
Upload-Filter

"Artikel 13 würde der Wikipedia indirekt schaden"

Heute bleibt die deutsche Wikipedia schwarz, um gegen drohende Upload-Filter zu protestieren. Organisationsforscher Maximilian Heimstädt erklärt, was dahintersteckt, und warum der Widerstand gegen die EU-Urheberrechtsreform Erfolg haben könnte.

Interview von Simon Hurtz

Google Rallies Opposition To Anti-Piracy Bill Backed By Murdoch
Online-Lexikon

Warum Wikipedia offline geht

Für 24 Stunden soll das Online-Nachschlagewerk am Donnerstag abgeschaltet werden. Es handelt sich dabei um eine Protestaktion. Die Wikipedia-Autoren sehen das freie Internet in Gefahr.

Von Benjamin Emonts

Wikipedia, Geburtstag, Glückwunsch, jetzt.de
Online-Lexikon

Wie Google und Amazon die Wikipedia gefährden

Wikipedia ist nicht auf Profit aus. Doch Tech-Konzerne spenden in Millionenhöhe, sie profitieren massiv vom kostenlos bereitgestellten Wissen. Welche Folgen hat das für das Online-Lexikon?

Von Adrian Lobe

Die Münchner Wikipedia-Mitarbeiter Michael Schönitzer (rechts) und Jan-Patrick Fischer beim Tag der offenen Tür
Wikipedia

Zu Besuch im Gedächtnis der Welt

Die Geheimnisse Osttimors, der Münchner Nahverkehr: Beim Tag der offenen Tür zeigen Wikipedianer, wie sie arbeiten.

Von Andreas Schubert

jetzt wikipedia
Geschlechterungleichheit bei Wikipedia

"Wir müssen brillante Frauen feiern"

Der Großteil der Biografien auf Wikipedia handelt von Männern. Die Physikerin Jessica Wade will das ändern: Sie schreibt seit Januar jeden Tag mindestens eine Frauen-Biografie.

Interview von Magdalena Pulz

Web-Lexikon "Hamichlol"

Wie Wikipedia, nur ohne Frauen und Evolution

Ultraorthodoxe Juden in Israel schreiben eine Art "koscheres" Online-Lexikon. Das geht so weit, dass drei Ministerinnen auf einem Foto wegretuschiert werden.

Von Alexandra Föderl-Schmid, Tel Aviv

July 5 2017 London Greater London UK London UK Wikipedia founder JIMMY WALES in conversatio
"Wikitribune"

Kann man so das Vertrauen in die Medien zurückgewinnen?

Mit schreibenden Lesern will "Wikitribune" ein globales Erfolgsunternehmen in Zeiten von "alternativen Fakten" werden. Klingt großspurig - aber Gründer Jimmy Wales hat Erfahrung.

Von Christoph Fuchs

Wikipedia

Mehr Prinzessin

Fernsehen macht dumm? Von wegen! Die Online-Enzyklopädie verzeichnet besonders hohe Zugriffszahlen, wenn es um Fernsehserien wie "The Crown" geht und die historischen Figuren, die darin dargestellt werden.

Von Karoline Meta Beisel

jetzt wikipedia
jetzt
16-jährige Wikipedia-Autorin

"Ich werde nicht auf mein Alter reduziert"

Isabelle ist 16 und eine der aktivsten Wikipedia-Autorinnen. In der Szene ist sie ein Star. Aber warum tut sie sich die viele Arbeit und den Stress an?

Von Johanna Sagmeister

Türkei

Türkische Regierung entlässt erneut fast 4000 Beamte

Damit geht Ankara weiter gegen mutmaßliche Unterstützer des Putschversuchs vor. Mit einem Dekret verbannt die konservative Regierung außerdem Kuppelshows aus Funk und Fernsehen.

Google Rallies Opposition To Anti-Piracy Bill Backed By Murdoch
Wikipedia

Türkei blockiert Wikipedia

Seit acht Uhr morgens können Nutzer in der Türkei nicht mehr auf das Online-Lexikon zugreifen. Die Regierung wirft dem Portal vor, Teil einer "Hetzkampagne" gegen die Türkei zu sein.

Wikipedia Büro, Angertorstraße 3. WikiMUC
Eröffnung

Wikipedia-Community bekommt eigenes Büro in der Innenstadt

Die ehrenamtlichen Mitstreiter hoffen, mit dem Ladenlokal auch mehr Autoren für das Online-Lexikon zu gewinnen.

Von Silke Lode

New Yorker Künstler Michael Mandiberg
Kunstausstellung

Einmal die Wikipedia ausdrucken, bitte!

Wer das ganze Lexikon in Buchform bringen will, braucht viel Platz für Einträge wie "Zylinderdruckpresse" oder "DDR-Oberliga (Badminton)". Michael Mandiberg hat es ausprobiert und stellt das Ergebnis in Berlin aus.

Von Jessica Binsch

Cover: Schlechte Popsongs auf Wikipedia
jetzt
Musik

Wikipedia sammelt die schlechtesten Popsongs

Mit dabei: James Blunt, Nickelback und die Black Eyed Peas.

Filesharing

Wie clevere Angolaner Wikipedia zur Piraten-Plattform machen

Sie verstecken Filme und Lieder zum Runterladen in Einträgen der Enzyklopädie.

Von Michael Moorstedt

Wikipedia
Wikimedia-Stiftung

Wie sich die Wikipedia-Gemeinschaft öffentlich zerfleischt

Die Chefin der Wikimedia-Stiftung musste zurücktreten. Das erfolgreichste Freiwilligen-Projekt des Webs ist bedroht.

Von Jessica Binsch, Berlin

Zehn Jahre Wikipedia
Online-Lexikon

Warum Wikipedia nach 15 Jahren in der Krise steckt

Wikipedia wird 15. Wie es sich in der Pubertät gehört, hat die Enzyklopädie eine Menge Probleme. Es mangelt an Autoren, neuen Themen, Frauen.

Gastbeitrag von Leonhard Dobusch

Online-Lexikon

Wikipedia: Mehr als hundert Fehler, super!

Immer weniger Menschen schreiben für Wikipedia. Wer selbst dabei war, weiß, warum.

Von Thomas Urban

interview With Wikipedia Founder Jimmy Wales
Online-Lexikon

Wie die Wikipedia-Spendenaktion die Basis erzürnt

Ein Banner auf der Webseite wirbt jährlich mit immer höheren Spendenzielen - dabei hat das Online-Lexikon keine Geldsorgen.

Von Angela Gruber, Hamburg

NOVOSIBIRSK RUSSIA AUGUST 24 2015 The Wikipedia app installed on a smartphone Russia s internet
Internetzensur

Russland blockiert Wikipedia wegen Drogen-Artikel

Die russische Medienaufsicht hat für einen Tag die komplette Wikipedia gesperrt. Schuld war ein Artikel über handgerolltes Haschisch.

Urheberrecht in Europa

Fotos von Reichstag und Louvre dürfen gepostet werden

Das Urlaubs-Selfie bleibt erlaubt: Das EU-Parlament hat einen umstrittenen Änderungsantrag zur Panoramafreiheit im Urheberrechts-Bericht abgeschmettert.

Gastbeitrag
Streit um "Panoramafreiheit"

Plädoyer gegen den Urheberrechts-Extremismus

Wir alle sind heute ein bisschen wie Lichtenstein oder Warhol. Wir erstellen und teilen ständig Fotos und Videos, in denen Werke anderer vorkommen. Zeit, dass das Urheberrecht darauf eingeht.

Von Leonhard Dobusch

Guðmundur Magnús Kristjánsson
Ein Anruf bei ...
Islands menschliche Suchmaschine

"Was hat es mit den Elfen auf sich?"

Der 59-jährige Isländer Guðmundur Magnús Kristjánsson macht Google Konkurrenz - er arbeitet als menschliche Suchmaschine und beantwortet Touristenfragen.

Von Laura Hertreiter

Internet-Überwachung

Wikipedia-Stiftung klagt gegen NSA

Millionen Menschen lesen und schreiben für Wikipedia. Dass sie dabei möglicherweise vom US-Geheimdienst NSA ausspioniert werden, verärgert die Stiftung hinter der Online-Enzyklopädie. Jetzt klagt sie gemeinsam mit US-Bürgerrechtlern gegen den Geheimdienst.

wiki+jetzt.de
jetzt.de
Arbeit an der Wikipedia

Kontrolle mit dem Hammer

Unser Autor ist Wikipedia-Administrator und kämpft jeden Tag gegen einen Sturm der Irrelevanz an. Aber häufig wird einfach gelöscht, ohne zu diskutieren. Und viele Administratoren kehren der Enzyklopädie den Rücken.

Von Kilian Froitzhuber

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Buch Zwei Digitale Gesellschaft Feminismus Frauenrechte und Gleichberechtigung Journalismus Literatur Netzpolitik Universität Zensur

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB