:Trüber Start ins Wochenende, aber sonnige Aussichten
In den Alpentälern können die Temperaturen auf bis zu zwölf Grad unter Null fallen, mancherorts werden die Straßen durch Reif und überfrierende Nässe rutschig. Doch Besserung ist in Sicht.
Glatteis in Bayern
:Zahlreiche Unfälle und mindestens drei Tote auf den Straßen
Blitzeis bringt Autofahrer ins Schleudern – mehrere Autobahnen müssen gesperrt werden. Mindestens drei Menschen sterben, weil sie Lastwagen nicht mehr ausweichen können.
Schnee und Glätte in München
:Der Winter ist zurück
Es hat geschneit in München, und der Wetterdienst warnt vor Glätte. Doch so eisig wie vor 40 Jahren ist es bei Weitem nicht in der Stadt.
Straßenverkehr
:Wetterdienst warnt vor Glatteis in Bayern
Wer abends und am Morgen auf den Straßen unterwegs ist, sollte in Teilen Bayerns besonders vorsichtig sein. Der Deutsche Wetterdienst erwartet Glatteis. Welche Regionen sind betroffen?
Deutscher Wetterdienst
:Temperaturen unter null Grad und Glättegefahr in Bayern
Der Frost hat den Freistaat zum Wochenstart fest im Griff. Nachts sinken die Temperaturen teils bis auf minus zwölf Grad. Autofahrer müssen auch mit Glatteis rechnen.
Wetter
:Glätte, Schnee und Regen in Bayern
Die Temperaturen steigen, dennoch kann es auf den Straßen vorwiegend nachts weiterhin glatt sein. Hinzu kommt starker Wind.
Landwirtschaft in Bayern
:Winzer stellen fast 500 Anträge auf einen Zuschuss wegen Frostschäden
Mit dem Klimawandel kommt das Extremwetter. Bauern müssen teils mit einem Totalverlust rechnen. Immer mehr sichern sich daher ab.
Winterwetter am Flughafen München
:Knapp 80 Flüge annulliert
Der Deutsche Wetterdienst hatte vor Glätte und Eisregen gewarnt. Zahlreiche Maschinen blieben am Boden. Und auch danach kam es noch zu Verspätungen.
Unfälle wegen Winterwetter
:Laster auf B300 muss mit Kran geborgen werden
Ein mit Orangen beladener Laster kommt im Landkreis Kelheim von der Fahrbahn ab, die Bundesstraße 300 bleibt für mehrere Stunden gesperrt. In ganz Bayern kommt es am Sonntag zu Glätteunfällen.
Schnee und Glätte
:Zahlreiche Verletzte nach Wintereinbruch in Bayern
Auf rutschigen Straßen kommt es zu Dutzenden Unfällen. Bei Rosenheim kollidiert ein Auto mit einem Zug, in Niederbayern werden mehrere Kinder verletzt. Experten warnen vor noch gefährlicheren Straßenverhältnissen am Sonntag.
Wetter
:2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn – und viel zu nass
Das melden die Weltwetterorganisation und der Deutsche Wetterdienst. Die Zahlen zeigen auch: Die Erwärmung hat sich beschleunigt.
Winterwetter
:Grauer Himmel im Norden Bayerns – Sonne pur im Alpenvorland
Schnee und Sonne im Süden - grüne Wiesen und teilweise grauer Himmel im Norden: Der Freistaat zeigte sich über Weihnachten zweigeteilt. Für Wintersportler gibt es keine guten Nachrichten.
Wetter über Weihnachten
:Chance auf weiße Weihnacht in Teilen Bayerns
Leise rieselt der Schnee - aber nicht überall. Vor allem im Süden Bayerns dürfte es heuer Schneeflocken an Heiligabend geben. In den tiefen Lagen sollten sich die Menschen keine Hoffnung machen.
Wetter an den Feiertagen
:Wer kann in Bayern mit weißen Weihnachten rechnen?
Rieselt leise der Schnee, bleibt es grün oder regnet es gar an Heiligabend und den Feiertagen? Wie so oft kommt es darauf an – ob man in den Bergen ist oder im Flachland des Freistaats.
Wetter
:Milde Temperaturen vor Weihnachten – bis zu 15 Grad Celsius in Bayern
Der Deutsche Wetterdienst erwartet wenige Tage vor Heiligabend zweistellige Temperaturen im Freistaat – und macht keine große Hoffnung auf weiße Weihnachten.
Wetter
:Schnee und Regen in Bayern erwartet
Freitag- und Samstagnacht besteht wegen überfrierender Nässe Glättegefahr. Von Samstag an könnte es ab 800 Metern schneien, am Sonntag auch in niedrigeren Lagen.
Wetter in Bayern
:Schneefallgrenze sinkt auf 400 Meter
In Bayern fallen in den kommenden Tagen vielerorts weiße Flocken vom Himmel. Überschwemmungen wie am vergangenen Wochenende sollen vorerst ausbleiben.
Wechselhaftes Winterwetter
:Schnee bis ins Flachland – und Hochwassergefahr in Bayern
Regen, Sturm, Schnee: Das Winterwetter in Bayern ist und bleibt wechselhaft. Die Schneefallgrenze sinkt – trotzdem können Flüsse und Bäche über die Ufer treten.
Wetter in Bayern
:Frost, Nebel, Glatteis – es wird winterlich
Winterwetter prägt die kommenden Tage in Bayern. Und es wird unbeständig: Autofahrer müssen sich auf überfrierende Nässe und Nebel einstellen. Der Donnerstag wird der kälteste Tag der Woche.
Wetter
:Gefährliche Glätte in Bayern erwartet
Nebel erschwert die Sicht und auf den Straßen gefriert der Regen zu Glatteis. Die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 800 Meter.
Wetterphänomen im Fünfseenland
:Wehe, wenn die Lechtalerin kommt
Eine gewittrige Superzelle zieht immer wieder auf der gleichen Bahn durch das Alpenvorland. Dabei bringt sie verheerende Unwetter mit sich.
Schneefall
:Die härtesten Winter in München
Der Schnee dürfte schon bald wieder geschmolzen sein – kein Vergleich mit dem Chaos vor einem Jahr oder früheren Eiszeiten. Welch sibirische Temperaturen einst herrschten und mit welchen Hungerrationen die Menschen auskommen mussten.
Winterwetter im Freistaat
:Glatte Straßen in Bayern – Lawinengefahr steigt
Vor allem im Allgäu und in Oberbayern liegt viel Neuschnee. Die Straßen sind vielerorts glatt, die Polizei zählt zahlreiche Unfälle – und die Bahn hat witterungsbedingte Probleme.
Wintereinbruch in Bayern
:Schnee und glatte Straßen in Bayern
In Teilen des Freistaats haben heftige Schneefälle zu Verkehrsbehinderungen und Unfällen geführt. Die Polizei ruft zu Vorsicht auf. Auch in den kommenden Tagen soll es schneien.
Wetter
:Schnee in Bayern erwartet
Der Winter kommt: Laut Deutschem Wetterdienst fallen die Temperaturen in der neuen Woche ins Minus. Es soll auch schneien.
Wetter in Bayern
:Winter hält kurzes Intermezzo in Teilen Bayerns
Wer am Donnerstag früh aus dem Haus muss, sollte sich in manchen Regionen des Freistaats vorsehen. Das Gastspiel mit Schnee und Glätte dürfte aber nicht von langer Dauer sein.
Wetter-Bilanz
:Oktober in Bayern: spätsommerlich warm und frostig kalt
Der Monat zeigte sich von sehr unterschiedlichen Seiten. Auch der deutschlandweite Höchstwert wurde im Freistaat gemessen.
Wetter
:Mehr als 20 Grad – mildes Herbstwetter in Bayern
Nebel und Wolken bestimmen das Wetter in den kommenden Tagen. Die Temperaturen sind aber recht hoch.
Wetter
:Sturm „Kirk“ fegt durch Bayern
Windgeschwindigkeiten von bis zu 105 Kilometer pro Stunde und umgestürzte Bäume: Der Ex-Hurrikan trifft auch den Freistaat. Mittags ist das Schlimmste vorbei, nun steht der erste Wintereinbruch bevor.
Wetter in Bayern
:Niederschlag im September war ungewöhnlich hoch
Mehr als das Doppelte der üblichen Niederschlagsmenge kam laut Wetterdienst vom Himmel herunter. Der nasseste Ort Deutschlands im September befindet sich im Landkreis Traunstein.
Bahnverkehr
:Auf der Zugstrecke Wien-München kommt es noch monatelang zu Verspätungen
Österreichs wichtigste Bahnstrecke von Wien Richtung Westen war wegen Unwetters nicht befahrbar. Da streckenweise erst ein Gleis wieder in Betrieb ist, dauern viele Fahrten länger.
Naturphänomen
:Warum auf den Starkregen das Erdbeben folgt
Am Hochstaufen bei Bad Reichenhall lassen heftige Niederschläge oft kurz darauf den Boden beben – manchmal wackeln drunten im Tal auch mal die Wände wie in diesen Tagen.
Karwendelgebiet
:Deutscher Wanderer tot geborgen
Eine Wandergruppe bricht trotz des schlechten Wetters vom Wochenende von der Binsalm in Tirol ins Tal auf. Dann löst sich eine Lawine, die den Coburger unter sich begräbt.
Dauerregen und Schnee
:Wie man den Wetterbericht richtig liest
Millimeter, Liter pro Quadratmeter, mittlerer Jahresniederschlag und wann ist Dauerregen „ergiebig“? Die Vorhersagen der Meteorologen können mitunter verwirrend klingen. Eine Anleitung.
Überschwemmungen in Bayern
:Die Pegel sinken langsam – kaum noch Regen
An den meisten Flüssen sind die Scheitelpunkte erreicht, der Wasserstand sinkt wieder. Meteorologen sagen für die kommenden Tage überwiegend freundliches Wetter voraus – und der Schnee schmilzt wieder.
Natur und Umwelt
:Tote und geschwächte Schwalben nach Dauerregen in Bayern
Schwalben können bei Regen nicht fliegen und auch keine Insekten fangen. Das Wetter in den letzten Tagen hat deshalb viele der Vögel entkräftet. Wie kann man ihnen helfen?
Regen und Kälteeinbruch
:„Wir hatten Glück“
Es regnete in Bayern, viel und stark, die Katastrophe aber traf diesmal andere. Viel zu tun hatten die Einsatzkräfte trotzdem. Zum Beispiel in Passau – wo quasi 80 Prozent des bayerischen Regens ankommen.
Wintereinbruch auf den Bergen
:Geschlossene Schneedecke in den bayerischen Alpen
Im Süden und Osten Bayerns regnet es ohne Unterlass, in den Bergen ist alles weiß. Und das mitten im September. Zwar hilft der viele Schnee, das Hochwasser zu begrenzen – doch ungefährlich ist er nicht.
Kälteeinbruch in Bayern
:Regen, Regen, Regen
In Teilen Oberbayerns sind übers Wochenende sogar noch mehr Niederschläge gefallen als prognostiziert. Zumeist bleibt es aber bei überfluteten Wiesen, Feldern und Straßen. Außerdem sind etliche Keller vollgelaufen. Nur in Passau kratzt der Donaupegel an der Hochwasser-Meldestufe drei. Es bleibt nass.
MeinungDeutschland und die Flut
:Die vielen freiwilligen Helfer gegen das Hochwasser sind Zeichen einer solidarischen Gesellschaft
Es ist Mode geworden, das Land schlechtzureden – aber der Einsatz vieler Bürger im Kampf gegen die Fluten beweist etwas ganz anderes.
Unwetter und Dauerregen in Bayern
:Passau sperrt Stadtbereiche – unwetterartiger Dauerregen wird erwartet
Einige Flüsse treten über die Ufer, Passau und andere Städte treffen Hochwasser-Vorkehrungen. Nach einer kurzen Verschnaufpause ist ab Sonntagnachmittag wieder mit Dauerregen zu rechnen.
Wetter
:Regen und Abkühlung in Bayern
Zum neuen Schuljahr wird es herbstlich im Freistaat. Auch Gewitter kann es geben.
Unwetter im Oberland
:Rund 1000 Haushalte ohne Strom
Ein Unwetter verursacht am Mittwochabend Stromausfälle und Feuerwehreinsätze im Landkreis.
Unwetter
:Umgestürzte Bäume und überflutete Straßen
Vor allem Tutzing ist von Sturm und Starkregen betroffen. Dort sind die Feuerwehrleute am Mittwochabend im Dauereinsatz.
Wetter
:Unwetterwarnung für Teile Bayerns
Die Woche beginnt in Teilen Schwabens, Oberbayerns und Mittelfrankens mit schweren Gewittern. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit Hagel und Starkregen.
Wetter in Bayern
:Hitze und viel Sonne zum Wochenende
Der Deutsche Wetterdienst rechnet in den kommenden Tagen mit Höchstwerten von bis zu 35 Grad in Bayern. Wo man Abkühlung findet.
Umwelt und Natur
:Weniger Wespen in Bayern wegen des verregneten Frühjahrs
Kaum stehen Eis oder Kuchen auf dem Tisch, nerven Wespen. In diesem Sommer ist es jedoch vergleichsweise ruhig. Wie kommt das?
Ein Jahr nach dem Unwetter in Benediktbeuern
:„Der Hagel hatte unser Lachen gestohlen“
Zehn Minuten reichten im August 2023, um Benediktbeuern in ein Trümmerfeld zu verwandeln. Ein Jahr danach sieht das Dorf aus wie neu – auch weil viele Handwerker unermüdlich auf den Dächern schufteten. Wie geht es den Menschen? Ein Ortsbesuch.
Wetter
:Es wird wieder heiß in Bayern
Nach regnerischen Tagen kommt zum Ende der Woche der Sommer zurück. Am Samstag soll es laut Deutschem Wetterdienst besonders warm werden.
Wetter in Bayern
:Stark- und Dauerregen erwartet
Vor allem am Alpenrand soll es laut Deutschem Wetterdienst viel regnen. Örtlich sind auch Unwetter und heftiger Starkregen möglich. Zum Wochenstart wird es freundlicher.