So heftig haben sich Frankreich und seine frühere Kolonie Algerien lange nicht mehr attackiert. Die Streitfrage: Wem gehört die Westsahara? Die Antwort aus Paris stößt die Algerier vor den Kopf.
Nordafrika
:Ein Mann des Übergangs, der in die Vergangenheit führt
Im ziemlich isolierten Algerien steht die Wiederwahl des autoritären Präsidenten Abdelmadjid Tebboune an diesem Samstag bereits fest. Auch wenn die Menschen wenig Besserung von ihm erwarten.
Maghreb
:Macron stellt Nordafrika auf den Kopf
Ein Brief aus Paris an den König von Marokko verleiht dem Konflikt um die Westsahara eine brisante Dynamik. Warum Frankreich jetzt seine Neutralität im Maghreb aufgibt.
Erbeben in Marokko
:Zahl der Toten steigt auf mehr als 2800
Die Hoffnung schwindet, unter den Trümmern noch Überlebende zu finden. Nur etwa 72 Stunden kann ein verschütteter Mensch ohne Wasser auskommen. Diese Zeit neigt sich dem Ende entgegen.
MeinungErdbeben in Marokko
:Erst die Katastrophe, dann die Politik
Natürlich kann keine menschliche Macht die Natur aufhalten. Aber in Zeiten der Katastrophe zeigen sich Folgen des politischen Handelns deutlicher denn je.
Nordafrika
:Baerbock repariert Beziehung zu Marokko
Die deutsche Außenministerin besucht Rabat, würdigt aber auch die Rolle der Vereinten Nationen im Umgang mit der Westsahara.
Westsahara
:Warum Spanien plötzlich auf Marokkos Seite ist
Bisher stand Spanien neutral zur Frage, ob Marokko die von ihm besetzte Westsahara zu seinem Staatsgebiet machen darf. Jetzt bezieht die Regierung erstmals Position. Premier Sánchez will einen Konflikt entschärfen - und schafft gleich mehrere neue.
MeinungWestsahara
:Das Recht des Stärkeren
Für die Menschen in der Westsahara war Spanien der letzte Fürsprecher in Europa. Die Welt hat sich von ihnen abgekehrt.
Algerien
:"Beispiellose Krise" mit Frankreich
Ärger um Äußerungen Macrons zur Vergangenheit, Wut über die Pariser Visa-Politik der Gegenwart: Algerien liegt mit der Ex-Kolonialmacht im Clinch.
Migration
:Strand der Hoffnungslosen
In Holzbooten setzen immer mehr Menschen von Westafrika auf die Kanaren über - eine der gefährlichsten Fluchtrouten nach Europa. Trotzdem warten in Dakhla Hunderte Menschen auf den richtigen Moment.
Westsahara
:42 Migranten ertrunken
Beim Untergang eines Migrantenbootes vor der Küste der Westsahara sind nach Angaben spanischer Hilfsorganisationen 42 Menschen ums Leben gekommen. Helena Maleno Garzón, Gründerin der Hilfsorganisation Caminando Fronteras, teilte mit, bei den ...
Diplomatie
:Krise zwischen Marokko und Berlin
Das Königreich hat seine Botschafterin zu Konsultationen abberufen. Rabat ist verärgert über Deutschlands Haltung zum Westsahara-Konflikt, die Bundesregierung zeigt sich überrascht.
Diplomatische Beziehungen
:Marokko isoliert deutsche Botschaft
Der nordafrikanische Staat setzt die Beziehungen zur deutschen Botschaft aus. Grund ist offenbar die unveränderte Haltung der Bundesregierung im Westsaharakonflikt.
Westsahara
:Heißer Krieg in der Wüste
29 Jahre nach einem Waffenstillstand droht in der von Marokko besetzten Westsahara der Konflikt wieder aufzuflammen: Nach Zwischenfällen am Wochenende kündigt die Unabhängigkeitsbewegung Polisario an, kämpfen zu wollen - und Marokkos König will mit "größtmöglicher Härte" reagieren.
Alternativer Nobelpreis
:"Gandhi der Westsahara"
Seit rund drei Jahrzehnten setzt sich Aminatou Haidar gewaltfrei für die Unabhängigkeit der Westsahara ein. Nun erhält sie den Alternativen Nobelpreis.
EU-Urteil zur Westsahara
:Beschränkte Hoheit
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs löst Freude in entlegenen Flüchtlingslagern in der nordafrikanischen Wüste aus: Marokko darf nicht einfach über Fischgründe vor der Küste von Westsahara verfügen und dort Lizenzen vergeben.
SZ MagazinSurferparadies Sahara
:Wo die Wüste Wasser wird
Abgelegen, unwirtlich, aber perfekte Bedingungen für den Sport: Kitesurfer aus aller Welt zieht es ausgerechnet in die Westsahara.
Politicker
:Verhandlungen über Status der Westsahara gescheitert
Gespräche zwischen Marokko und der Rebellenbewegung Front Polisario über den Status der Westsahara sind gescheitert. Front Polisario kämpft die vollständige Unabhängigkeit der Region.