Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Werner Faymann

Bauprojekt in München

Risiko Grundwasser

Ein Wiener Unternehmen plant an der Adolf-Kolping-Straße Büros, Gastronomie und eine Tiefgarage. Nach dem Baustopp für ein nahe gelegenes Hotel wird nun jedoch besonders sorgfältig geprüft.

Von Sebastian Krass

Christian Kern
Profil

Dieser Mann soll Österreichs neuer Bundeskanzler werden

Bahnchef Christian Kern gilt als glänzender Manager. Das passt: Es warten gewaltige Aufgaben.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

SZ Plus
Seite Drei zum Rücktritt von Kanzler Faymann

Verwirrt, aber zu allem entschlossen

Sind sechs Österreicher auf Werner Faymann gekniet, damit er endlich als Bundeskanzler aufhört? Neues von unseren Nachbarn.

Von Cathrin Kahlweit

German Chancellor Angela Meets With Werner Faymann
Flüchtlingspolitik

Faymanns Abgang könnte für die SPÖ eine Chance sein

Ein neuer Kanzler wird sich in der Flüchtlingsfrage vielleicht wieder Berlin annähern. Die SPÖ könnte nun offensiver wahlkämpfen - und so möglicherweise den Rechtspopulisten Hofer verhindern.

Von Cathrin Kahlweit

Rücktritt Faymann

Politikkarriere voller Kehrtwenden

Was Faymanns Visionen waren, wovon der Kanzler wirklich überzeugt war, lässt sich schwer sagen.

Von Ruth Eisenreich

Austrian chancellor and head of the SPOe Faymann and deputy SPOe chairman Haeupl stand next to each other during Haeupl's inauguration as Vienna mayor in Vienna
Österreich

Kanzler weg, alle weg

Die Sozialdemokraten in Wien sind inhaltlich und personell ausgelaugt, verbonzt und ohne Charisma. Der zurückgetretene Kanzler Faymann hat dazu beigetragen.

Kommentar von Stefan Kornelius

Austrian Chancellor Faymann addresses a news conference in Vienna
Faymanns Rücktritt

Faymann lässt los

Trotz heftiger Kritik hat sich Österreichs Kanzler lange gegen einen Rücktritt gewehrt - und schließlich aufgegeben. Sein Nachfolger an der Spitze der SPÖ gilt als geschickter Strippenzieher.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Wien 25 04 2016 Parlament Wien AUT SPOe Kurzfristig einberufene Sitzung des Parteipraesidiums a
Regierungskrise

Österreichs Bundeskanzler Faymann tritt zurück - Mitterlehner übernimmt Regierungsgeschäfte

Auch für die Position des SPÖ-Chefs soll es bereits eine vorübergehende Lösung geben.

Wien 25 04 2016 Parlament Wien AUT SPOe Kurzfristig einberufene Sitzung des Parteipraesidiums a 02:20
Faymann erklärt Rücktritt

"Dieser starke Rückhalt ist verloren gegangen"

Wie Österreichs Bundeskanzler Faymann seinen Rücktritt begründet.

Rücktrittsrede im Wortlaut

"Dieser starke Rückhalt ist verloren gegangen"

Wie Österreichs Bundeskanzler Faymann seinen Rücktritt begründet. Seine Rede im Wortlaut.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Wie bewerten Sie den Rücktritt des österreichischen Bundeskanzlers?

Werner Faymann tritt als Kanzler zurück und gibt sein Amt als SPÖ-Chef auf. Nach der Schlappe seiner Partei bei der Bundespräsidentschaftswahl war er stark in die Kritik geraten.

Austria's Chancellor Faymann listens during a news conference in Vienna
Österreich

SPÖ: Eine Partei zerlegt sich selbst

Der österreichische Bundeskanzler Faymann ist in einer demütigenden Lage, seine Partei findet keine Haltung zum eigenen Niedergang. Die FPÖ findet das alles großartig.

Kommentar von Cathrin Kahlweit, Wien

German Chancellor Angela Meets With Werner Faymann
Flüchtlingspolitik

Ende einer Polit-Romanze

Vor ein paar Monaten zogen Wien und Berlin in der Flüchtlingspolitik an einem Strang. Nun nennt Österreichs Kanzler Faymann die deutsche Kanzlerin "unfair".

Von Oliver Das Gupta, Salzburg

Migrants at Austrian-Slovenian border
Asylpolitik in Österreich

Europa wird dunkler

Österreich beginnt, seine Südgrenze dichtzumachen. Auch wenn niemand in Berlin das laut sagt: Deutschland profitiert davon.

Kommentar von Cathrin Kahlweit

Grenzübergänge in Österreich
Grenzkontrollen in Europa

Österreich akzeptiert nur noch 80 Asylanträge pro Tag

Zwölf Grenzübergänge zu Italien, Slowenien und Ungarn sollen stärker überwacht werden. Ab Freitag gelten Tageskontingente für Flüchtlinge.

Wintereinbruch trifft Flüchtlinge
Asylpolitik

Warum die Flüchtlings-Obergrenze so schwer zu realisieren ist

Was die CSU unbedingt will, ist in Österreich beschlossen: Eine Deckelung der Flüchtlingszahlen. Aber: Geht das überhaupt? Und was heißt das für Angela Merkel?

Von Benedikt Peters

Migration

Österreich hat eine Obergrenze: 127 500 Flüchtlinge bis 2019

Bundesregierung und Länder beschränken den Zuzug von Asylbewerbern. Die Zahl gilt offenbar inklusive Familiennachzug.

EU Summit in Brussels
EU-Gipfel

Auf dem EU-Gipfel herrscht Frust über die Flüchtlingskrise

Die Bilanz ist ernüchternd: Bisher sind nur zwei von elf Registrierungs-Hotspots in Betrieb. Und die Verteilung der Asylsuchenden unter den Mitgliedsländern kommt nicht voran.

Von Daniel Brössler und Thomas Kirchner, Brüssel

Berlin: SZ-WIRTSCHAFTSGIPFEL / Tag2 - Eröffnung 03:36
Video
SZ-Wirtschaftsgipfel

Faymann spricht aus dem Herzen

Welche Rolle darf die Ökonomie beim Umgang mit Flüchtlingen spielen? Auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel streiten Firmenchefs und Politiker. Österreichs Kanzler Werner Faymann wird emotional.

Von Marc Beise und Ulrich Schäfer

SZ-Wirtschaftsgipfel

Faymann: "Flüchtlinge sind Opfer, nicht Täter"

Der österreichische Bundeskanzler nimmt nach dem Terror in Paris Flüchtlinge in Schutz - und übt beim SZ-Wirtschaftsgipfel scharfe Kritik an neuen Zäunen in Europa.

Von Stephan Radomsky, Berlin

German Chancellor Angela Meets With Werner Faymann
Merkel zu Flüchtlingspolitik

"... dann ist das nicht mein Land"

Angela Merkel und Werner Faymann rechtfertigen ihre Flüchtlingspolitik - der Österreicher sarkastisch, die Kanzlerin mit einem Rundumschlag.

Von Nico Fried, Berlin

Ausgaben für Integration

Flüchtlinge kosten Deutschland zusätzlich 3,3 Milliarden Euro

Arbeitsministerin Nahles rechnet mit mehreren Milliarden Euro Zusatzkosten für die Integration von Flüchtlingen. Deutschland kann sich das leisten.

Austrian Chancellor Faymann arrives for the inauguration of new government members at the presidential office in Vienna
Kommentar
Österreich

Die Angst der Linken vor den Rechten

Schon lange vor dem Vormarsch der FPÖ galt Werner Faymann in Österreich als führungsschwach und ideenlos. Nimmt die SPÖ den Ausweg, ihren Kanzler zu kippen?

Von Cathrin Kahlweit

Werner Faymann

"Das ist alarmierend"

Der österreichische Bundeskanzler übt schwere Kritik an den Freihandelsabkommen TTIP und Ceta. Er fordert eine offene Diskussion in der EU.

Interview Von Silvia Liebrich

Austrian Chancellor Faymann and Vice-Chancellor Spindelegger address the media in Vienna
Österreich

SPÖ und ÖVP beschließen große Koalition

Trotz schlechter Wahlergebnisse beider Parteien gibt es in Österreich eine Neuauflage der großen Koalition: Die Sozialdemokraten unter Kanzler Faymann haben sich mit den Konservativen darauf geeinigt, weiter gemeinsam zu regieren. Über die Ministerposten darf noch spekuliert werden.

Faymann, Spindelegger and Strache pose before for a TV debate after first projections in the Austrian general election in Vienna
Nationalratswahl in Österreich

Alles gleich und doch ganz anders

Wahlsieger in Österreich sind die Rechtspopulisten: Die Protestwähler haben sich von den Traditionsparteien abgewendet und ihr Heil in den rechten Kritikern gesucht. Was für ein schauriger Triumph.

Ein Kommentar von Cathrin Kahlweit, Wien

EARLY RESULTS
Nationalratswahl

Große Koalition in Österreich hält sich

Das Bündnis aus Sozialdemokraten und Konservativen unter Kanzler Faymann kann nach den ersten Auszählungen wohl weiterregieren. Die Rechtspopulisten werden bei den Österreichern aber immer beliebter - und zwei neue Parteien schaffen es ins Parlament. Rein rechnerisch gäbe es auch die Möglichkeit einer rechts-rechten Zusammenarbeit.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

-
Nationalratswahl

Knappe Mehrheit für Große Koalition in Österreich

Seit fast siebzig Jahren regieren die österreichischen Sozialdemokraten und die Konservativen gemeinsam oder abwechselnd das Land. Viel wird sich auch bei der Wahl in diesem Jahr nicht ändern: Die SPÖ bleibt ersten Hochrechnungen zufolge die stärkste Partei. Zusammen mit der ÖVP könnte sie die Große Koalition fortsetzen.

AUSTRIA  ELECTION TV DEBATE
Nationalratswahl in Österreich

"Du bist schon viel zu lange im Kanzleramt"

Obwohl die große Koalition in Wien schon Tradition ist, beharken sich die bisherigen Partner nach Kräften. In einem Medienwahlkampf bekommt so auch der SPÖ-Regierungschef vom ÖVP-Vizekanzler sein Fett weg. Das Wahlvolk fühlt sich gut unterhalten.

Von Cathrin Kahlweit, Linz

Combination photo shows election posters of Austrian party leaders as they are pasted onto billboards in Vienna 5 Bilder
Wahl in Österreich

Alpha-Männer und eine Frontfrau

Österreichs sozialdemokratischer Kanzler ist Sozialdemokrat und wird in Farblosigkeit nur von seinem konservativen Stellvertreter überboten. Schillernder sind die Kandidaten der kleineren Parteien: Der Milliardär Frank Stronach mischt die Alpenrepublik auf, während FPÖ-Mann Strache gern den coolen Rapper gibt. Da kann die Grüne Eva Glaschwinig mit Kompetenz punkten.

Ein Überblick über die Spitzenkandidaten

Combination photo shows election posters of Austrian party leaders as they are pasted onto billboards in Vienna
Nationalratswahl 2013

Du, glückliches Österreich, wähle!

Der eine Kandidat ist ein Rätsel, der andere holt sich Rat vom Kardinal, ein dritter hetzt gegen Ausländer. Politik in Wien ist schaurig schön. Nach der Wahl aber kommt wohl, was wir Österreicher verdienen.

Gastbeitrag von Thomas Glavinic

SPÖ straft Kanzler ab

Sieger sehen anders aus

Die SPÖ straft Österreichs Kanzler Faymann ab. Auch in Umfragen sacken die Sozialdemokraten ab. Warum das so ist, das war am Wochenende auf dem Parteitag in aller Peinlichkeit zu besichtigen.

Von Cathrin Kahlweit, St. Pölten

Austrian Chancellor Faymann attends a news conference in Vienna
Polit-Posse in Österreich

Facebook macht aus Faymann einen "Failmann"

Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann versucht mit dem Zeitgeist Schritt zu halten - doch sein Auftritt im sozialen Netwerk Facebook galt als betulich. Nun hat er sich damit krachend blamiert: Viele seiner Facebook-"Fans" waren gefälscht.

Von Michael Frank, Wien

Polit-Skandale in Österreich

Parlamentsausschuss untersucht Affären

Österreichs Nationalrat untersucht sechs Großskandale auf einmal. Der parlamentarischen Opposition ist es erstmals gelungen, einen Ausschuss durchzusetzen - allerdings nur dank der großen Wut vieler Bürger. Jetzt muss das Kontrollgremium beweisen, dass es die finsteren Machenschaften aufarbeiten kann und das österreichische Parlament wirklich handlungsfähig ist.

Ein Kommentar von Michael Frank

Sieht sich Untreue-Vorwürfen ausgesetzt: Österreichs Regierungschef Werner Faymann (SPÖ)
Österreichische Politiker unter Korruptionsverdacht

Unter Freunderln

In Österreich sorgt eine Affäre um Kanzler Faymann für Wirbel, doch nicht nur die SPÖ, sondern auch Vertreter der früheren Koalition aus ÖVP und FPÖ stecken im Korruptionssumpf: In der Alpenrepublik existiert offenbar ein System von Geben und Nehmen - der Staat scheint zum Selbstbedienungsladen geworden zu sein.

Von Cathrin Kahlweit

Austrian Chancellor Faymann waves a red handkerchief during Austrian social democrats SPOe May Day celebrations in Vienna
Korruptionsskandal in Österreich

Mit der Bahn ins Kanzleramt

Eigenwerbung auf Kosten der Bahn: In seiner Zeit als Verkehrsminister soll Österreichs Kanzler Faymann die Bahn angewiesen haben, ihn in Werbeanzeigen positiv darzustellen. Auch der damalige Kabinettschef Ostermayer soll in den Skandal involviert sein.

Von Cathrin Kahlweit

Austrian Chancellor Faymann listens during a news conference after the weekly cabinet meeting in Vienna
Werner Faymann im Gespräch

"Mindestlohn für ganz Europa"

Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann kämpft für eine Spekulationssteuer - und den Mindestlohn. Ein Gespräch über die Zukunft der EU, den Rettungsschirm und das Verhältnis zu Deutschland.

Interview: Hans-Jürgen Jakobs

Hypo Alpe Adria; AP
Hypo Alpe Adria

Wien will Merkel als Schlichterin

Der österreichische Kanzler Faymann bittet seine deutsche Kollegin um Hilfe bei der Rettung der maroden BayernLB-Tochter Hypo Alpe Adria.

Von Klaus Ott

Faymann; AP
Österreich

Faymann soll SPÖ aus Krise führen

Die österreichischen Sozialdemokraten haben Verkehrsminister Faymann zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt und damit offiziell zu ihrem Kanzlerkandidaten ernannt.

Von Michael Frank

Ähnliche Themen
Angela Merkel Architektur in München BayernLB Die Seite Drei EU-Gipfel Facebook Flüchtlingspolitik Joachim Gauck SZ-Wirtschaftsgipfel

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot Vergleich
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich August 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich August 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test August 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich August 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich August 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB