Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Banken
  • Ein Tool gegen den Klimawandel ANZEIGE
  • Die neue Arbeitswelt ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Weltbank

Thema folgen lädt

Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Weltbank

Argentinien bekommt erneut Milliarden-Unterstützung

Das Geld soll helfen, die wirtschaftlichen Probleme des Landes zu lindern. Es soll vor allem in Infrastruktur, Gesundheit und Umweltschutz fließen.

December 3 2018 Katawice Silesia Poland Kristalina Georgiewa chief executive officer of the
SZ Plus
Datenmanipulation

Warum die IWF-Chefin Georgiewa unter Druck steht

Zur Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds richten sich alle Scheinwerfer auf dessen Chefin Kristalina Georgiewa. Die Bulgarin soll Daten zugunsten von China geschönt haben.

Von Claus Hulverscheidt, Berlin

WASHINGTON D.C., UNITED STATES - FEBRUARY 3, 2020: A local resident by the World Bank headquarters. Valery Sharifulin/TA
SZ Plus
Internationale Organisationen

Immun gegen Steuerpflicht

Die Weltbank vermietet in Paris Büros an eine Anwaltskanzlei - und zahlt darauf offenbar weniger Steuern als üblich. Zu Recht? Eine Prinzipienfrage.

Von Christoph Koopmann

Frankreichs Präsident Macron in Beirut
Libanon

"Zum Wiederaufbau müssen Reformen kommen"

Nach der Explosion in Beirut braucht Libanon laut Weltbank mehr als zwei Milliarden Dollar. Managing Director of Operations Axel van Trotsenburg über die möglichst nutzbringende Zusammenarbeit mit korrupten Staaten.

Interview von Moritz Baumstieger

Luxembourg City Luxembourg November 1st 2018 Image of the European Investment Bank head office i
Geldwäscheprävention

Wenn Geld versickert

Die Europäische Investitionsbank hat Projekte von Firmen finanziert, an denen Isabel dos Santos beteiligt war. Die Milliardärin und frühere angolanische Präsidententochter sieht sich nicht erst seit den "Luanda Leaks" Vorwürfen der Vetternwirtschaft ausgesetzt.

Von Markus Zydra

Carmen Reinhart
SZ Plus
Carmen Reinhart im Porträt

Mit Krisen kennt sie sich aus

Carmen Reinhart kam einst aus Kuba in die USA, jetzt wird sie Chefökonomin der Weltbank. Dort wartet nun ihre schwerste Aufgabe auf sie.

Von Angelika Slavik und Jan Willmroth

Weltbank

Querschuss vom Nachbarn

Die Weltbank will China weiter mit günstigen Milliardendarlehen unterstützen. Dabei will US-Präsident Trump maximalen finanziellen Druck auf Peking ausüben.

Von Claus Hulverscheidt, New York

Weltbank

Trump kritisiert Milliarden-Kredite an China

Der US-Präsident echauffiert sich auf Twitter über die Kreditvergabe der Weltbank an China. Dabei ist die Höhe der gewährten Kredite an die Volksrepublik rückläufig.

IWF-Frühjahrstagung

Draghi sorgt sich um Unabhängigkeit der US-Notenbank

Trumps Umgang mit der Fed war eins der meistdiskutierten Themen des IWF-Treffens. Nach dem Willen des US-Präsidenten soll die Notenbank seine Wirtschaftspolitik gefälligst unterstützen.

Von Cerstin Gammelin und Claus Hulverscheidt, Washington

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

The $15 Billion Oil Bet For Africa's Richest Man
Weltbank

Schmutzige Geschäfte - gut getarnt

Die Weltbank gibt sich gern als Vorreiter in Sachen Klimaschutz, immerhin 200 Milliarden Dollar stellt sie dafür bereit. Dennoch fließt weiter Hilfe für Kohle und Öl.

Von Michael Bauchmüller, Astrid Rasch und Elisabeth Weydt

Weltbank

Malpass zum Chef ernannt 

Entwicklungspolitik

Wozu braucht man die Weltbank noch?

Für die einen ist die Institution ein Gräuel, für die anderen eine Bastion im Kampf gegen Armut und Umweltzerstörung. Ihr designierter Chef gehört zu den härtesten Kritikern der Weltbank. Vielleicht ist das gut so.

Essay von Nikolaus Piper

Weltbank

Trump nominiert Malpass

David Malpass

Dieser Mann soll für Trump die Weltbank attackieren

Der US-Präsident will mit David Malpass einen vehementen Kritiker der Bank zum Chef machen. Es wäre nicht die erste Institution, die Trump von innen heraus beschädigt.

Von Claus Hulverscheidt, New York

Germania Insolvenz Flüge
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Xaver Bitz

Internationale Politik

Trump will Weltbank-Kritiker zum Weltbank-Chef machen

David Malpass gilt als Fan des US-Präsidenten. Internationale Organisationen sieht er skeptisch. Die Weltbank sei zu groß und mische sich zu sehr ein.

Von Thorsten Denkler, New York

World Bank President Jim Yong Kim speaks at the International Forum on Reform and Opening up and Poverty Reduction at Diaoyutai State Guesthouse in Beijing
Weltbank

Der Präsident geht

Jim Yong Kim verlässt die Organisation vorzeitig. Jetzt hängt deren Zukunft vor allem von den USA ab.

Von Nikolaus Piper

FILE PHOTO: Jim Yong Kim, President of the World Bank Group, speaks at the Milken Institute 21st Global Conference in Beverly Hills, California
Finanzmarkt

Weltbank-Chef tritt zurück

Der US-Amerikaner Jim Yong Kim will vorzeitig seinen Posten räumen. Seine Amtszeit hätte eigentlich noch bis 2022 gedauert.

Ranking

Weltbank strafte Chile für linke Regierung ab

Nachdem eine Sozialistin Präsidentin wurde, fiel das Land in einem wichtigen Ranking zurück. Der Chefökonom der Weltbank entschuldigt sich nun.

Syrien

Was der Wiederaufbau Syriens kosten würde

Die Zerstörungen in dem Bürgerkriegsland sind gigantisch, Wasser- und Energieversorgung miserabel. Aber ein zügiger Wiederaufbau wäre durchaus bezahlbar, sagt eine jüngst veröffentlichte Studie der Weltbank.

Von Jan Schwenkenbecher

Nov 19 2015 Raqqa Syria Islamic State of Iraq and the Levant propaganda photo showing masked
Terrormiliz

Der IS zieht vor allem Gebildete an

Eine Studie der Weltbank zeigt: Sogar unter den Selbstmordattentätern der Terrormiliz haben viele einen hohen Schulabschluss.

Von Benedikt Peters

Mental Health

Warum sich die teure Bekämpfung von Depressionen lohnen würde

Beinahe jeder zehnte Mensch weltweit leidet an einer psychischen Erkrankung. Eine umfassende Behandlung würde Milliarden kosten - und sich doch auszahlen.

Von Felix Hütten

Umstrittene Umsiedlungsprojekte

Ehemalige Weltbank-Mitarbeiter glauben nicht an Besserung

Mehr als drei Millionen Menschen haben durch Projekte der Weltbank ihr Land oder einen Teil ihrer Lebensgrundlage verloren. Ein Aktionsplan soll das künftig verhindern. Doch an ihm gibt es große Zweifel.

Von Sasha Chavkin und Katrin Langhans

Weltbank

Viele Probleme

Umstrittene Umsiedlungsprojekte: Ehemalige Mitarbeiter glauben nicht, dass die Weltbank die systematischen Fehler ausmerzen wird.

Von Sasha Chavkin und Katrin Langhans, Washington

Refugees Ethiopia, ICIJ
Äthiopien

Wie die Weltbank Massenvertreibungen mitfinanziert

Odoge Otiri wurde verprügelt, seine Frau vergewaltigt. Sie hatten sich gegen ein Umsiedlungsprojekt der äthiopischen Regierung gewehrt. Das Geld für die Massenvertreibungen stammt auch von der Weltbank.

Von Sasha Chavkin

Brazil indigenous protest for land reform
Interview
Versäumnisse der Weltbank

"Der kleine Mann geht leer aus"

Entwicklungseffekt? Nachhaltigkeit? Mitarbeiter der Weltbank werden nicht danach bewertet, wie gut geförderte Projekte sind, erklärt Menschenrechtsaktivist Knud Vöcking - sondern danach, wie schnell sie möglichst viel Geld ausgeben.

Von Katrin Langhans

Multimedia-Reportage
Weltbank

Vertreibung auf Kredit

Die Weltbank will Armut bekämpfen - doch Millionen Menschen müssen leiden, weil sie den Projekten der einflussreichsten Entwicklungsorganisation der Welt im Weg sind. Eine Reise nach Honduras, Äthiopien, Indien und in den Kosovo, die zeigt, wie das System Weltbank funktioniert.

Von Elisabeth Weydt, Michael Kaes und Thomas Kramer

Vertreibung und Verfolgung

Wie Weltbank-Projekte den Ärmsten schaden

3,4 Millionen Menschen haben in den vergangenen zehn Jahren in Weltbankprojekten ihr Land oder einen Teil ihrer Lebensgrundlage verloren. Das ergab eine Analyse von mehr als 6000 Dokumenten durch das Internationale Konsortium für Investigative Journalisten. Deutschland hat das nicht verhindert.

Von Sasha Chavkin und Katrin Langhans

World Bank President Jim Yong Kim speaks on a panel during the IMF-World Bank annual meetings in Washington
Entwicklungsländer

Weltbank-Projekte zwingen Millionen Menschen zur Umsiedlung

Eigentlich soll das Institut armen Menschen helfen. Doch bei Entwicklungsprojekten der Weltbank wurden Millionen Menschen umgesiedelt - und teils gewaltsam vertrieben. Weltbank-Präsident Jim Yong Kim gibt massive Versäumnisse zu.

Von Sasha Chavkin, Katrin Langhans und Bastian Obermayer

Weltbank-Bericht zur Weltwirtschaft

Weltbank sieht Europa auf dem Weg aus der Krise

Das Vertrauen der Märkte: dramatisch verbessert. Die Gefahr einer schweren Finanzkrise in der Euro-Zone: weitgehend gebannt. Nach drei Jahren Schuldenkrise gibt die Weltbank ein bisschen Entwarnung. Doch das Wachstum sei noch zu schwach, um aufzuatmen.

Klimawandel Globale Erwärmung Klimagipfel
Soziale Risiken

Weltbank warnt vor ungebremster Erderwärmung

Eindringliche Warnung vor den sozialen Risiken: Die Weltbank bewertet in einem neuen Bericht die Folgen des Klimawandels. Würde sich die Erde um vier Grad erwärmen, wäre das demnach vor allem für arme Staaten verheerend.

Von Christopher Schrader

Myanmar

Weltbank vergibt ersten Kredit seit 25 Jahren

Wirtschaftliche Annäherung mit dem lange isolierte Myanmar: Die Weltbank bewilligte dem Land 80 Millionen Dollar für die Armutsbekämpfung. 1988 hatte sie nach der blutigen Niederschlagung eines Studentenaufstands alle Hilfen eingestellt.

Incoming World Bank President Jim Yong Kim Arrival
Weltbank-Chef warnt vor weltweiter Rezession

"Die Euro-Krise betrifft auch den Fischer im Senegal"

Der neue Präsident der Weltbank meldet sich zu Wort und warnt vor den Folgen Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise. Selbst wenn diese gelöst werde, könnte die Wirtschaft in vielen Teilen der Welt einbrechen - mit Folgen für die Ärmsten.

U.S. President Obama makes a point about Dartmouth College president Jim Yong Kim as he introduces him as his nominee to be the next president of the World Bank, in Washington
Jim Yong Kim wird neuer Weltbank-Präsident

Wirtschaft muss er erst noch lernen

Washingtoner Establishment oder Topmanager an der Wall Street - das waren stets die Milieus, aus denen Weltbank-Präsidenten rekrutiert wurden. Umso größer war die Überraschung, als US-Präsident Obama den unbekannten 52-jährigen Arzt Jim Yong Kim präsentierte. Kim hat, was keiner der bisherigen Präsidenten von sich sagen konnte: praktische Erfahrung in der Entwicklungshilfe.

Von Nikolaus Piper, New York

00:50
Wechsel an der Spitze der Weltbank

US-Mediziner Jim Yong Kim wird neuer Präsident

Der US-Mediziner Jim Yong Kim wird im Sommer die Nachfolge von Robert Zoellick als Weltbank-Präsident antreten. Das wurde nun in Washington bekannt. Der 52 Jahre alte Kim war vor gut drei Wochen von US-Präsident Barack Obama nominiert worden.

Von zoom.in

Jim Yong Kim, Kandidat für Weltbank
Nachfolge geklärt

Mediziner Kim wird Weltbank-Präsident

Der US-Mediziner Jim Yong Kim wird im Sommer die Nachfolge von Robert Zoellick als Weltbank-Präsident antreten. Das wurde am Montag in Washington bekannt. Der 52 Jahre alte Kim war vor gut drei Wochen von US-Präsident Barack Obama nominiert worden, obwohl er kein Finanzfachmann ist.

Wirtschaftswissenschaft nach der Finanzkrise

Einfach mal anders denken

Immobilienblase geplatzt, Griechenland und Spanien am Abgrund - das hat auch die Ökonomen in die Krise gestürzt. Die Experten suchen nach einer neuen Weltanschauung. Eine Debatte mit den Wirtschafts-Stars Stiglitz und Soros in Berlin zeigt: Sie können sich nur schwer von alten Dogmen lösen.

Von Catherine Hoffmann, Berlin

Vorsitz der Weltbank

Obama hat smart entschieden

Die USA nominieren einen Entwicklungsexperten als neuen Weltbank-Chef - ein cleverer Zug. Institutionen wie IWF und Weltbank gehören in die Hände von Experten. Obama hat das verstanden.

Ein Kommentar von Stefan Kornelius

-
Nachfolger von Robert Zoellick

USA wollen Mediziner als Weltbank-Chef

Wer führt die Geschäfte der Weltbank? Die Entwicklungsländer wollen einen eigenen Kandidaten, doch die USA machen einen überraschenden Kompromissvorschlag: Jim Yong Kim soll an die Spitze der Weltbank rücken. Der Gesundheitsexperte mit koreanischen Wurzeln hat Erfahrung mit der Armutsbekämpfung in Schwellenländern - und er kann rappen.

US-Starökonom will Weltbankpräsident werden

Ja! Ich! Kann!

UN-Berater und Bestsellerautor: Jeffrey Sachs möchte an die Spitze der Weltbank rücken. Er ist der erste Kandidat, der sein Interesse öffentlich gemacht hat. Doch warum sollte gerade er die Nachfolge von dem noch amtierenden Chef Robert Zoellick antreten? Sachs sagt das ganz unverblümt.

48. Münchner Sicherheitskonferenz
Wechsel an Spitze der Weltbank

Weltbankchef Zoellick kündigt Rückzug an

Fünf Jahre stand Robert Zoellick an der Spitze der Weltbank, Ende Juni will er sein Amt zur Verfügung stellen. "Es ist für mich an der Zeit weiterzuziehen", sagte der 58-Jährige. Ein Nachfolger steht noch nicht fest - erste Spekulationen bringen jedoch prominente Namen ins Spiel.

Von Nikolaus Piper, New York

48. Münchner Sicherheitskonferenz
Wechsel an Spitze der Weltbank

Weltbankchef Zoellick kündigt Rückzug an

Fünf Jahre stand Robert Zoellick an der Spitze der Weltbank, Ende Juni will er sein Amt zur Verfügung stellen. "Es ist für mich an der Zeit weiterzuziehen", sagte der 58-Jährige. Ein Nachfolger steht noch nicht fest - erste Spekulationen bringen jedoch prominente Namen ins Spiel.

Politik kompakt

Zehntausende Belgier protestieren gegen Sparhaushalt

Kaum steht nach langem Gezerre die neue Regierung in Belgien, schlagen ihr schon massive Proteste entgegen: Zehntausende Menschen gehen in Brüssel gegen die Sparpläne des designierten sozialdemokratischen Premiers Di Rupo auf die Straße.

Kurzmeldungen im Überblick

Europäische Rezession könnte sich ausbreiten

Weltbank warnt vor globaler Krise

Selbst China scheint nicht mehr sicher. Der Weltbank-Chefökonom befürchtet, dass auch die bisher unaufhaltsamen Schwellenländer in den Sog der Rezession geraten - wenn Europa seine Schuldenkrise nicht in den Griff bekommt.

World Bank President Robert Zoellick Speaks At Asia Society Dinner
Weltbank-Chef Zoellick

Weltwirtschaft rutscht "in neue Gefahrenzone"

Nach Ansicht von Weltbank-Chef Robert Zoellick droht der globalen Wirtschaft großes Unheil. Die USA bräuchten rasch eine Steuerreform. Und die Schuldenkrise in Europa bedrohe die Währungsunion. Eine Lösung dafür ist nicht in Sicht: In Deutschland herrscht weiter Streit, ob die EU mehr Einfluss auf die Finanzpolitik bekommen soll.

Katastrophe in Ostafrika

350 Millionen Euro gegen den Hunger

"Wir können nicht akzeptieren, in die Augen hungernder Kinder zu blicken": Langsam läuft die Hilfe der internationalen Gemeinschaft für Ostafrika an. Die Weltbank gibt Geld für die Millionen Dürreopfer frei, die Vereinten Nationen starten eine Luftbrücke nach Somalia.

Von Andrea Bachstein, Rom

Japan Struggles To Deal With Nuclear Crisis And Tsunami Aftermath
Japan: Weltbank beziffert Erdbeben-Schäden

Doppelt so teuer wie Kobe

Das Erdbeben und der Tsunami haben in Japan gigantische Schäden hinterlassen. Nach Berechnungen der Weltbank sind sie mehr als doppelt so folgenschwer wie das Erdbeben von Kobe 1995.

Barack Obama, Michelle Obama, Hu Jintao 15 Bilder
Hu Jintao in USA

Bankett mit Bossen und Barbra

Das Weiße Haus feiert Chinas Staastpräsidenten und seine Milliarden mit militärischen Ehren und einem pompösen Bankett. Wirtschaft, Politik und Kunst schickten ihre schönsten und mächtigsten Vertreter.

In Bildern.

Entwicklungshilfe

China hängt die Weltbank als Kreditgeber ab

Hilfe mit Eigennutz: China vergibt inzwischen offenbar mehr Kredite an Entwicklungsländer als die Weltbank. Die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt vergrößert so ihren Einfluss, etwa auf wichtigen Energiemärkten.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Beirut Depressionen Entwicklungshilfe IWF Konjunktur Korruption Menschenrechte Schuldenkrise in Europa Wirtschafts- und Finanzpolitik

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB