Die White House Correspondents’ Association cancelt den Auftritt der Comedian Amber Ruffin beim traditionellen White House Correspondents’ Dinner. Ruffin hatte sich geweigert, gegen beide politischen Lager auszuteilen.
Aktuelles Lexikon
:Rosengarten
Weltbekannte Gartenanlage in der US-Hauptstadt, die immer wieder als Kulisse für Ereignisse von historischem Rang herhalten muss, so wie nun im Zollstreit.
Weißes Haus
:Ein Baum, der für Würde und Treue steht? Weg damit
Donald Trump will eine historische Magnolie am Weißen Haus fällen lassen. Der Grund: Sie könnte umfallen, wenn der Präsidenten-Hubschrauber abhebt. Dass sie einst von Andrew Jackson gepflanzt wurde und Geschichte geschrieben hat, schert ihn wenig.
„The Residence“ auf Netflix
:Alle irre im Weißen Haus
Was wissen nur die Hausangestellten über Washingtons Machtzentrale? Mit „The Residence“ liefert Serienschöpferin Shonda Rhimes beste Screwball-Comedy, eine einmalig nerdige Ermittlerin und: Kylie Minogue.
USA
:Trump heizt den Kampf gegen die Justiz an
Der Konflikt zwischen dem Präsidenten und der Justiz wird schärfer, selbst der oberste Richter des Landes meldet sich mit einer seltenen Stellungnahme zu Wort. Ist das Land schon längst mitten in einer schweren rechtsstaatlichen Krise?
Trump-und-Selenskij-Eklat im Oval Office
:Ganz großes Kino
Warum der Streit zwischen Trump und Selenskij nur im Zeitalter der Bilder möglich ist – und was die Architektur des Oval Office als Raum der Macht damit zu tun hat.
Donald Trump
:Für die Ukrainer fühlt es sich an wie das Ende der Welt
Nach dem diplomatischen Meltdown im Weißen Haus ist nichts mehr, wie es war. Während die Maga-Fans feiern, dass Donald Trump Weltpolitik zu einer Reality-Show verkommen lässt, wissen die Ukrainer sehr genau: Es geht um Leben und Tod.
Aktuelles Lexikon
:Oval Office
Seit 1934 das Büro der amerikanischen Präsidenten: der Raum in der Südostecke des West Wing.
Trump gegen Selenskij
:Unterstellen wir mal, Trump verfolge einen Plan
Ein Machtmensch zwischen grobem Berserker und zynischem Strategen: Dieses Bild zeichnen Historiker vom römischen Kaiser Caligula. Lassen sich Parallelen zu Donald Trump ziehen?
Treffen im Weißen Haus
:Die Eskalation in Bildern
Was sich an diesem Freitag im Oval Office abgespielt hat, ist in der Welt der Diplomatie eigentlich undenkbar: Vor den Augen der Welt streitet sich US-Präsident Trump mit seinem ukrainischen Kollegen Selenskij.
Journalismus in den USA
:Live aus dem Dauerirrsinn
Welche Journalisten Zutritte im Weißen Haus erhalten, entscheidet Trumps Presseteam jetzt selbst – und es lädt Tiktoker, Podcaster und rechte Blogger ein. Über eine denkwürdige Veranstaltung in Washington.
Abschiebepost der US-Regierung
:Staatsgewalt als Belustigung
Das Weiße Haus postet ein kurzes Video eines Abschiebeflugs, in dem das akustische Kettenrasseln im Vordergrund steht. Es ist die nächste Stufe in der Normalisierung des Rechtsradikalen.
USA
:Der Mensch? Purer Ballast
Die Zerlegung des demokratischen Systems in den USA findet erschreckend rasant und geräuschlos statt. Für Elon Musk dürfte das alles nur der Anfang sein. Die Zivilisation ist für ihn nichts als ein Überbleibsel der Vergangenheit.
USA
:Der Sturm aufs Kapitol wird zum „Tag der Liebe“
Präsident Trump deutet den gewaltsamen Aufruhr gegen den US-Kongress vom 6. Januar 2021 zur Heldentat um. Er begnadigt nicht nur die Straftäter: Wer den Putschversuch ahnden wollte, muss nun Rache fürchten.
Trumps zweite Amtseinführung
:Die Hand auf der Bibel braucht er nicht mehr
Bei seiner Amtseinführung als 47. Präsident der Vereinigten Staaten zelebriert sich Donald Trump in Washington als ein Auserwählter, der kommt, um das Land und alle zu retten.
Profil
:Die Frau, die „Trumps wonder woman“ genannt wird
Karoline Leavitt ist die jüngste Präsidentensprecherin der Geschichte und wird das Gesicht der zweiten Amtszeit ihres Idols sein.
First Lady der USA
:Das Mysterium Melania Trump
Die dritte Ehefrau von Donald Trump erweckt nicht den Eindruck, als habe sie große Lust, demnächst wieder ins Weiße Haus zu ziehen. Das sagt so einiges über die Beziehung zwischen ihr und ihrem Mann aus.
MeinungUSA
:Donald Trump provoziert die erste Kraftprobe – mit den eigenen Leuten
Die Machtfülle des künftigen Präsidenten erscheint überwältigend. Widersetzen könnte sich ihm ausgerechnet die republikanische Mehrheit im Senat. Sie hat damit schon begonnen.
US-Wahl
:Donald Trump dreht eine Siegesrunde in Washington
US-Präsident Joe Biden empfängt seinen Nachfolger im Weißen Haus. Und macht nach einem bitteren Wahlkampf gute Miene zum bösen Spiel.
Nach der US-Wahl
:Die Frau, die Donald Trump zum Sieg führte
Der Republikaner macht seine Kampagnenleiterin Susie Wiles zur ersten Stabschefin im Weißen Haus. Auf sie wartet eine nahezu unmögliche Aufgabe.
USA
:Es ist auch seine Niederlage
Der noch amtierende Präsident Joe Biden verspricht einen „friedlichen und geordneten“ Machtwechsel. Dann schwärmt er von seinen wirtschaftlichen Erfolgen – die bei weiten Teilen der Bevölkerung nicht ankamen.
USA
:Tag der Entscheidung
Nach einem harten Wahlkampf entscheiden die Amerikaner, wer ins Weiße Haus einzieht. Donald Trump zeigt sich immer aggressiver, Kamala Harris eröffnen sich im Endspurt überraschende Chancen.
MeinungUSA
:Es reicht nicht, Donald Trumps Wiederwahl zu verhindern. Der Niedergang der Zivilität muss gestoppt werden
Es wird Zeit, die Methode des Ex-Präsidenten zu beenden: die alles zersetzende Dissozialität, das schamfreie Entwerten von Menschen, die Normalisierung von Schäbigkeit, die er und seine Meute kultiviert haben.
USA
:Hillary Clinton will Kamala Harris in das Amt helfen, das ihr selbst versagt blieb
Die frühere Präsidentengattin, die 2016 mehr Stimmen holte als Donald Trump und doch verlor, ist die große Unvollendete der amerikanischen Politik.
Leute
:OK, Boomerin
Susanne Daubner will nicht mehr das Jugendwort verkünden. Richard Gere meditiert mit dem Tod. Und die Chefköchin von Joe Biden geht in Rente.
MeinungUSA
:Die amerikanische Demokratie scheint kaum noch in der Lage zu sein, sich vor einem Trickser, Betrüger und Ganoven zu schützen
Die legendären Selbstreinigungskräfte des Systems greifen nicht mehr, weil Donald Trump und die Republikaner den Rechtsstaat systematisch aushöhlen.
USA
:Trumps Krönungsmesse beginnt
Kurz nach dem Attentat auf den Ex-Präsidenten nominieren die Republikaner ihn zum Präsidentschaftskandidaten. Sein Vize soll Senator J. D. Vance werden. Das Verfahren gegen Trump wegen seiner in Florida gehorteten Geheimpapiere wird eingestellt.
USA
:Der Preis einer First Lady
Dolley Madison war die Frau des vierten Präsidenten der USA und eine Pionierin im Weißen Haus. Für ein Foto von ihr zahlt eine Galerie ein Vermögen.
Joe Biden
:Eine schrecklich stolze Familie
Hinfallen, aufstehen, weiterkämpfen, das war immer das Credo der Familie Biden. Und so wollten sie auch mit dem vergeigten TV-Duell umgehen. Nur: Bei den Demokraten wird die Unruhe jeden Tag größer. Und das scheint nun auch den Präsidenten zu verunsichern.
Gesetz über Zwangsverkauf
:Wie es mit Tiktok weitergeht
Die USA ächten die App und wollen deren chinesischen Eigentümer zum Verkauf zwingen. Wer könnte Tiktok kaufen? Was steht dem noch im Wege? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Reaktionen
:Keine Grüße nach Moskau
Ablehnende Reaktionen auf die Wahlfarce in Russland: Weder Kanzler noch Bundespräsident wollen Putin Glückwünsche übermitteln.
USA
:Trump würde säumige Nato-Mitglieder nicht vor Russland schützen
Wenn ein Land seine Verteidigungsausgaben nicht zahle, sollten die USA es nach den Worten des Ex-Präsidenten nicht verteidigen - und Russland sogar zur Aggression ermutigen. Das Weiße Haus nennt die Bemerkungen "verrückt".
MeinungUSA
:Der Präsident ist alt, aber ein Profi
Joe Bidens größter Trumpf könnte werden, dass eine Mehrheit ihn zwar nicht will, aber seinen wahrscheinlichen Herausforderer Donald Trump erst recht nicht.
Nahost
:Antwort zwingend erforderlich
Was der Angriff auf amerikanische Soldaten in Jordanien, die Huthi-Attacken im Roten Meer und die bisher vergebliche Hoffnung auf eine Feuerpause im Gaza-Krieg miteinander zu tun haben - und warum das alles US-Präsident Joe Biden in eine schier ausweglose Lage treibt.
MeinungUS-Vorwahlen
:Bis zum Wahltag kann noch viel passieren
Donald Trump ist die Nominierung als Präsidentschaftskandidat wohl nicht mehr zu nehmen, zu sehr hat sich ihm die einst große Republikanische Partei ausgeliefert. Doch am Ziel ist er noch lange nicht - und vielleicht wird er niemals ankommen.
MeinungUSA
:Eine Kampagne gegen Bücher und Micky Maus
Ron DeSantis ist als Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur gescheitert. Der Hauptgrund dafür heißt: Ron DeSantis. Dass er nicht ins Weiße Haus einziehen wird, ist eine gute Nachricht. Leider folgt ihr eine sehr schlechte.
MeinungUSA
:Natürlich kann Biden gewinnen
Der Präsident startet in den Umfragen beinahe als Außenseiter ins Rennen um seine Wiederwahl. Abzuschreiben ist er aber noch keineswegs.
MeinungSteinmeier bei Biden
:Freundschaftsbeweis an der Hintertür
Der Bundespräsident kommt nach langer Wartezeit ins Weiße Haus und damit in ein zutiefst angeschlagenes Washington. Deutschland wird hier außenpolitisch gebraucht, da verzeiht man auch die alte Putin-Nähe Steinmeiers.
Treffen im Weißen Haus
:Die Ukraine bekommt Beistand - und offenbar auch "ATACMS"
US-Präsident Biden sichert seinem Gast im Weißen Haus weitere Hilfe zu. Doch etliche Republikaner stemmen sich dagegen, noch mehr Milliarden auszugeben. Trotzdem gibt es von Selenskij ein "Danke, Amerika".
USA
:Auch dritte Anklage verhindert Trumps Kandidatur nicht
Donald Trump ist wegen Verbrechen angeklagt, die direkt mit seinem Präsidentenamt zusammenhängen. Seine Rettungsstrategie ist, sich erneut wählen zu lassen.
Italien
:Meloni willkommen im Weißen Haus
Die italienische Ministerpräsidentin wird in Washington überaus freundlich empfangen. US-Präsident Joe Biden honoriert ihre eindeutige Positionierung zugunsten der Ukraine und gegen China.
Weißes Haus
:Betreff: Vorfall mit dem Haustier
Deutsche Schäferhunde und das Weiße Haus sind wohl keine gute Mischung: Joe Bidens Hund macht dem Secret Service Sorgen - zehn Menschen soll Commander in kurzer Zeit angegriffen haben.
USA
:Francis Suarez will nur Biden angreifen
Der dritte Republikaner im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur hat kubanische Wurzeln und sucht die Mitte - zumindest im Vergleich zu seinen Konkurrenten Trump und DeSantis.
MeinungUSA
:Männer ohne Namen - und ohne Spitznamen
Immer mehr Republikaner melden ihre Bewerbung als Präsidentschaftskandidat der Partei an. Und Donald Trump? Er hat kein Problem damit. Ganz im Gegenteil.
USA
:Die erste Latina in einer solch prominenten Rolle
Es bleibt in der Familie: Warum Joe Biden eine Büste des Großvaters seiner neuen Wahlkampagnenleiterin auf dem Schreibtisch stehen hat - und was er sich von Julie Chávez Rodríguez erhofft.
Washington
:Julie Chávez Rodríguez wird Bidens Wahlkampfmanagerin
Die 45-Jährige ist eine der leitenden Beraterinnen des US-Präsidenten. Sie hat auch einen ziemlich guten Draht zur Vizepräsidentin.
Zaun am Weißen Haus
:Ich will da rein
Täglich stehen Touristen am Zaun vor dem Weißen Haus, dem Amtssitz des US-Präsidenten, der vom Secret Service streng bewacht wird. Jetzt hat ein Kleinkind die Hochsicherheitsbarriere bezwungen.
Trumps früherer Vizepräsident
:Geheimdokumente in Mike Pence' Wohnung entdeckt
Etwa ein Dutzend Geheimakten sollen sichergestellt und an das FBI übermittelt worden sein. Der Republikaner hatte zuvor bestritten, solche Unterlagen aufzubewahren.
US-Präsident
:Ermittler finden weitere Geheimdokumente bei Biden
Nach neuen Durchsuchungen privater Räume des US-Präsidenten wird die Affäre für Joe Biden immer unangenehmer. Und bald verliert er auch noch seinen Stabschef.
US-Präsident
:Weitere Geheimpapiere in Bidens Privathaus entdeckt
In einem Raum neben der Garage lagen mehr Regierungsunterlagen aus Bidens Vizepräsidenten-Zeit als bisher bekannt. Dabei hatte das Weiße Haus die Suche bereits für beendet erklärt.