Der Bundespräsident kommt nach langer Wartezeit ins Weiße Haus und damit in ein zutiefst angeschlagenes Washington. Deutschland wird hier außenpolitisch gebraucht, da verzeiht man auch die alte Putin-Nähe Steinmeiers.
Treffen im Weißen Haus
:Die Ukraine bekommt Beistand - und offenbar auch "ATACMS"
US-Präsident Biden sichert seinem Gast im Weißen Haus weitere Hilfe zu. Doch etliche Republikaner stemmen sich dagegen, noch mehr Milliarden auszugeben. Trotzdem gibt es von Selenskij ein "Danke, Amerika".
USA
:Auch dritte Anklage verhindert Trumps Kandidatur nicht
Donald Trump ist wegen Verbrechen angeklagt, die direkt mit seinem Präsidentenamt zusammenhängen. Seine Rettungsstrategie ist, sich erneut wählen zu lassen.
Italien
:Meloni willkommen im Weißen Haus
Die italienische Ministerpräsidentin wird in Washington überaus freundlich empfangen. US-Präsident Joe Biden honoriert ihre eindeutige Positionierung zugunsten der Ukraine und gegen China.
Weißes Haus
:Betreff: Vorfall mit dem Haustier
Deutsche Schäferhunde und das Weiße Haus sind wohl keine gute Mischung: Joe Bidens Hund macht dem Secret Service Sorgen - zehn Menschen soll Commander in kurzer Zeit angegriffen haben.
USA
:Francis Suarez will nur Biden angreifen
Der dritte Republikaner im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur hat kubanische Wurzeln und sucht die Mitte - zumindest im Vergleich zu seinen Konkurrenten Trump und DeSantis.
MeinungUSA
:Männer ohne Namen - und ohne Spitznamen
Immer mehr Republikaner melden ihre Bewerbung als Präsidentschaftskandidat der Partei an. Und Donald Trump? Er hat kein Problem damit. Ganz im Gegenteil.
USA
:Die erste Latina in einer solch prominenten Rolle
Es bleibt in der Familie: Warum Joe Biden eine Büste des Großvaters seiner neuen Wahlkampagnenleiterin auf dem Schreibtisch stehen hat - und was er sich von Julie Chávez Rodríguez erhofft.
Washington
:Julie Chávez Rodríguez wird Bidens Wahlkampfmanagerin
Die 45-Jährige ist eine der leitenden Beraterinnen des US-Präsidenten. Sie hat auch einen ziemlich guten Draht zur Vizepräsidentin.
Zaun am Weißen Haus
:Ich will da rein
Täglich stehen Touristen am Zaun vor dem Weißen Haus, dem Amtssitz des US-Präsidenten, der vom Secret Service streng bewacht wird. Jetzt hat ein Kleinkind die Hochsicherheitsbarriere bezwungen.
Trumps früherer Vizepräsident
:Geheimdokumente in Mike Pence' Wohnung entdeckt
Etwa ein Dutzend Geheimakten sollen sichergestellt und an das FBI übermittelt worden sein. Der Republikaner hatte zuvor bestritten, solche Unterlagen aufzubewahren.
US-Präsident
:Ermittler finden weitere Geheimdokumente bei Biden
Nach neuen Durchsuchungen privater Räume des US-Präsidenten wird die Affäre für Joe Biden immer unangenehmer. Und bald verliert er auch noch seinen Stabschef.
US-Präsident
:Weitere Geheimpapiere in Bidens Privathaus entdeckt
In einem Raum neben der Garage lagen mehr Regierungsunterlagen aus Bidens Vizepräsidenten-Zeit als bisher bekannt. Dabei hatte das Weiße Haus die Suche bereits für beendet erklärt.
Medienberichte
:Weitere vertrauliche Dokumente in Verbindung mit Biden entdeckt
NBC News und CNN berichten, dass Berater des US-Präsidenten noch mehr Regierungsdokumente entdeckt haben. Ein erster Fund aus dem vergangenen November ist bereits Anfang der Woche öffentlich geworden.
USA
:Weißes Haus als Party-Location
Joe Bidens Enkelin Naomi hat ihre Hochzeit in Opas Amtssitz gefeiert. Ein gutes Omen? Nicht unbedingt, wenn man all den Spukgeschichten Glauben schenkt.
MeinungUkraine
:Nicht verhandelbar
US-Sicherheitsberater Sullivan telefoniert mit Moskau und redet in Kiew. Aber ein schneller Friedensschluss kann nicht auf seiner Agenda stehen.
Krieg in der Ukraine
:Biden-Regierung fürchtet um Kriegsfinanzierung
Ein Sieg der Republikaner bei den Midterms könnte die Unterstützung für Kiew schmälern. US-Sicherheitsberater Sullivan spricht unterdessen mit russischen Vertretern
Im Regierungsflugzeug
:Alles "unter drei"
Kanzler, Korrespondent und Karaoke: Warum Olaf Scholz nicht sagt, was er nicht sagt, und warum er das, was er sagt, so sagt, wie er es sagt.
Ex-US-Präsident
:US-Justizministerium: Trump hat noch immer nicht alle Dokumente aus dem Weißen Haus zurückgegeben
Eine einst von Trump eingesetzte Bezirksrichterin hatte am Montag die Einsetzung eines Sonderbeauftragten angeordnet. Dagegen geht das Justizministerium nun juristisch vor.
Neue Porträts enthüllt
:Die Obamas kehren zurück ins Weiße Haus
Barack und Michelle Obama enthüllen ihre Porträts im Amtssitz des US-Präsidenten. Ist das der Anfang ihrer Rückkehr?
Razzia bei Donald Trump
:Top-Secret-Akten im Karton
Das Justizministerium legt seine Gründe für die Razzia auf Donald Trumps Anwesen offen. Das Dokument ist an vielen Stellen geschwärzt. Doch es belegt, dass der Ex-Präsident nun gewaltige Probleme bekommen könnte.
Trump-Design im Weißen Haus
:Ein amerikanischer Mädchentraum
Das Penthouse im Trump-Tower ist ein Protz-Tempel, den Donald und Melania Trump gerne herzeigen. Wie das ehemalige Präsidentenpaar die Privatzimmer im Weißen Haus umdekoriert hat, war dagegen ein Geheimnis. Bis jetzt.
USA
:Ermittlungen gegen Ärztin nach Schwangerschaftsabbruch bei zehnjährigem Mädchen
Das Kind wurde nach einer Vergewaltigung schwanger. Nun ermittelt der Staatsanwalt gegen die Ärztin, die eine Abtreibung vornahm. Der Fall beschäftigt seit Tagen die USA.
USA
:Abteilung: Gute Nachrichten
Karine Jean-Pierre wird neue Sprecherin von US-Präsident Joe Biden - und ist damit die erste Schwarze in diesem Amt. Eigentlich ein echt guter Job, wäre die Stimmung im Land nicht so schlecht, und wären Kongresswahlen nicht so nah.
USA
:Karine Jean-Pierre folgt auf Jen Psaki als Biden-Sprecherin
Wechsel im Weißen Haus: Mit Karine Jean-Pierre wird erstmals eine schwarze Frau Sprecherin eines US-Präsidenten. Ihre Vorgängerin Jen Psaki hat offenbar schon einen neuen Job.
Leute
:Verliebt, verlobt, verwandt
Joe Biden brilliert als Opa, Madonna leidet für ihre Mutter, und auf den Ehemann Jon Batiste kann man sich verlassen.
MeinungUkraine-Krise
:Bidens rote Linie
Donald Trump hätte Putin wahrscheinlich per Twitter zum gelungenen Überfall auf die Ukraine gratuliert. Welch ein Glück für den Westen, dass nun sein Nachfolger im Weißen Haus regiert. Aber auf Glück wird sich Europa künftig nicht mehr verlassen können.
Leute
:Make America Cat Again
Jill und Joe Biden haben sich eine Katze angeschafft, Kanye West erhält eine Lektion vom australischen Premier, und James Blunt droht mit neuen Songs.
MeinungUSA
:Der ungeliebte Retter
Joe Biden wollte ein Jahrhundertreformer sein. Doch bei seinem Versuch, Amerika zu einem besseren Land zu machen, läuft er bislang gegen eine Wand - auch aus eigenem Verschulden.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Love and Peace, Commander!
Ins Weiße Haus ist wieder ein "First Dog" eingezogen - wieder ein Deutscher Schäferhund und wieder ein Tier mit aussagekräftigem Sieger-Namen. Er beweist schon gute Führungsqualitäten.
Weißes Haus
:Rosengarten des Grauens
Melania Trump hat den Rosengarten vor dem Weißen Haus verunstaltet - finden jedenfalls 75 000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner einer Petition. Sie fordern eine Rückverwandlung im Stile Jackie Kennedys. Aber braucht ein moderner Garten nicht etwas ganz anderes?
Politische Möbel
:Mächtig angestaubt
Boris Johnson wünscht sich neue Möbel für die Downing Street. Recht hat er. Ein Blick in die oftmals fürchterlich holzvertäfelten Amtszimmer politischer Entscheidungsträger.
First Dogs
:Pfui und aus!
Nach einem "Beißvorfall" müssen die Schäferhunde von Jill und Joe Biden ihre Ämter als First Dogs niederlegen. Vor dem Kamin des Weißen Hauses soll sich jetzt ein sanftmütigeres Tier niederlassen.
USA
:Vize-Sprecher des Weißen Hauses tritt zurück
T.J. Ducklo soll eine Journalistin bedroht haben. Auf Twitter schreibt er, er schäme sich für sein Verhalten.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Wie viel kann Joe Biden reparieren?
Zurück im Pariser Klimaabkommen, zurück in der WHO, eine strengere Corona-Politik: Biden spielt den Reparaturbetrieb nach vier Jahren Trump.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Bidens Kabinett: Obama 2.0
Donald Trump hat die Demokratie begraben, Joe Biden muss sie nun wieder ausbuddeln und aufbauen. Sein Kabinett jedenfalls verspricht schonmal die Rückkehr zur Normalität.
USA
:Ein Insider wird Joe Bidens Stabschef
Der Wahlsieger besetzt einen zentralen Posten seiner künftigen Regierung - und setzt damit ein Signal. Der Jurist Ron Klain tummelt sich seit Jahrzehnten im politischen Zirkus.
SZ JetztNach US-Wahl
:Social Media Accounts für "First Dogs"
Joe Bidens Hunde sind nach der US-Wahl innerhalb kürzester Zeit zu Berühmtheiten geworden. Die logische Konsequenz: eigene Social-Media-Kanäle.
First Pets
:Acht Pfoten und ein Präsident
Wenn die Bidens in das Weiße Haus einziehen, bringen sie die beiden Schäferhunde Champ und Major mit. Nach vier haustierlosen Trump-Jahren schreiben sie damit eine bewährte Tradition fort. Ein Überblick.
Blog zur US-Wahl
:Obama vergleicht Trump mit "zweitklassigem Diktator"
Der Ex-Präsident macht sich über das Twitter-Gebaren seines Amtsnachfolgers lustig. In zwei kleinen Gemeinden beginnt der Wahltag unterdessen schon um Mitternacht.
Blog zur US-Wahl
:Trump will Wahlergebnis von Anwälten überprüfen lassen
Der US-Präsident will noch in der Wahlnacht Druck machen. Bei einem Wahlkampfauftritt droht er mit der Entlassung von Seuchen-Experte Fauci.
Blog zur US-Wahl
:"Was haben Sie zu verbergen?"
Die Präsidentschaftsbewerber liefern sich im letzten TV-Duell vor der Wahl einen Schlagabtausch bei den Themen Corona und Krankenversicherung. Biden kritisiert Trumps Nordkorea-Politik mit einem heiklen historischen Vergleich.
Blog zur US-Wahl
:Trump nennt Bidens Familie kriminell
Bei Wahlkampfauftritten fordert Trump, man solle Joe Biden und dessen Familienmitglieder ins Gefängnis sperren. Anstatt sich ein zweites TV-Duell zu liefern, treten beide Kandidaten bei eigenen Townhall-Meetings auf.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Trumps wundersame Heilung: Absurdes Theater in Washington
Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Nach einer Rekordgenesung von Corona innerhalb von drei Tagen. Doch nutzt ihm das Spektakel?
US-Präsident Trump und Coronavirus
:Vom Krankenbett ins Weiße Haus
Die Entlassung des US-Präsidenten aus dem Walter-Reed-Krankenhaus war eine einzige Show. Ob sich Trump zurück im Weißen Haus verantwortungsvoll verhalten wird, scheint fraglich.
SZ JetztWashington
:"Sie haben das Paradies gepflastert"
Melania Trump hat den Rosengarten des Weißen Hauses umgestaltet. Viele werfen ihr deshalb vor, Jackie Kennedys Werk beschädigt zu haben.
US-Präsident
:Trump unterbricht Corona-Briefing wegen "Schießerei" vor Weißem Haus
Der US-Präsident wurde aus dem Raum eskortiert, nachdem es vor dem Weißen Haus einen Zwischenfall mit einem mutmaßlich bewaffneten Mann gegeben hatte. Dieser befindet sich nun im Krankenhaus.
Leserdiskussion
:Gefährdet Trump den amerikanischen Rechtsstaat?
Der US-Präsident hat seinem in der Russland-Affäre verurteilten Vertrauten Roger Stone die Gefängnisstrafe erlassen. Die Republikaner nehmen das hin. Ein Skandal, kommentiert SZ-Autor Thorsten Denkler.
MeinungRoger Stone
:Trump pfeift auf die Justiz
Mit dem Straferlass für seinen alten Kumpel zeigt der US-Präsident einmal mehr, dass für ihn das Gesetz nur gilt, wenn es ihm nutzt. Dass die Republikaner Trump das durchgehen lassen, ist der eigentliche Skandal dieser unwürdigen Präsidentschaft.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Bolton vs. Trump: Teflon-Präsident mit Kratzern
John Boltons wirft dem US-Präsidenten Machtmissbrauch vor. Doch kann das Enthüllungsbuch des Ex-Sicherheitsberaters Donald Trump wirklich schaden?