Alle reden gerade über die Wechseljahre. Miranda July macht in ihrem Roman "Auf allen vieren" daraus einfach große Kunst. Ein Anruf in Los Angeles.
MeinungMenopause
:Man kann die Wechseljahre auch als schöne Phase sehen
Die Zeit um die letzte Regelblutung wird dämonisiert, als wäre sie ein Horrortrip. Dabei ist sie ein normaler Abschnitt im Leben jeder Frau. Niemand muss Angst vor ihr haben.
Medizin
:Was tun bei Beschwerden in den Wechseljahren?
"Bioidentische" Hormone sind im Trend. Doch sind diese wirklich besser als andere Präparate? Was Frauen tun können, um Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen zu lindern.
Gesundheit
:Besser schlafen in jedem Alter
Was die Nachtruhe stört und wie man sich optimal erholt – ausgeschlafene Tipps für alle Lebensphasen.
Tabuthema Wechseljahre
:"Frauen fühlen sich von ihrem Körper im Stich gelassen"
Viele Frauen leiden in den Wechseljahren, bekommen aber kaum Hilfe. Ein Gespräch mit Gynäkologin Claudia Sievers über die "Big Five" der Menopause, vernebeltes Denken - und wie man gut durch diese Zeit kommt.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Selbst ist der Rocker
Rod Stewart füllt jetzt Schlaglöcher auf. Und engagiert sich für eine erträgliche Menopause. Nicht ganz uneigennützig.
Medizin
:Expertengremium rät Frauen von Hormonen in den Wechseljahren ab
Insgesamt überwiege der Schaden den Nutzen einer langfristigen Therapie, schreiben US-Mediziner. Generell verteufeln aber müsse man die Behandlung deshalb nicht.
Medizin
:Wie gefährlich sind Hormon-Präparate in den Wechseljahren?
Eine aktuelle Studie zeigt, dass sie die Sterblichkeit von Frauen nicht erhöhen. Und doch raten Experten zur Vorsicht.
Frauengesundheit
:Zweifel an der Pflanzenkur für die Wechseljahre
Pflanzliche Östrogene werden als sanfter Schutz vor Beschwerden in den Wechseljahren gehandelt. Allerdings ist der Effekt kaum nachgewiesen. Dafür sind Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen.
Lebenserwartung
:Späte Menopause, langes Leben
Die Lebenserwartung von Frauen hängt auch davon ab, wann die reproduktiven Jahre beginnen und enden.
Frauengesundheit
:Tabuthema Wechseljahre
Der Verlust der Fruchtbarkeit ist ein so unangenehmes Thema, dass selbst aufgeklärte Frauen ratlos werden. Die wichtigsten Fakten über die Lebensphase - die heute nicht das Ende, sondern die Mitte des Lebens markiert.
Wechseljahre
:Lang anhaltende Wallungen
Sieben Jahre und mehr sind keine Seltenheit: Die Wechseljahre dauern häufig deutlich länger als bislang angenommen. Das hat Folgen für die Behandlung - vor allem mit Hormonen.
Tipps für den Einkauf von Sojaprodukten
:Milchersatz mit Mängeln
Die Milch wird neuerdings für allerhand Unbill des Körpers verantwortlich gemacht. Wie gut, dass es Sojadrinks gibt. Dabei wird übersehen, dass die Bohne nicht minder heftige Nebenwirkungen haben kann.
03:07
Der Nächste bitte
:Riskante Hormone
Noch immer empfehlen Frauenärzte ihren Patientinnen Hormonpräparate für die Wechseljahre. Doch gegen eine vorschnelle Einnahme dieser Mittel sprechen immer mehr Studien und Beobachtungen.
04:24
Der Nächste bitte
:Mythos männliche Wechseljahre
Wenn die Leistungsfähigkeit nachlässt, scheint vielen Männern die Zeit für Testosteron-Präparate und andere vermeintliche Aufbaumittel gekommen. Nur: Die Wechseljahre des Mannes sind eine Erfindung der Pharmaindustrie. Was Männer dennoch tun können, um sich trotz der Alterserscheinungen wohl zu fühlen. SZ-Redakteur Werner Bartens klärt auf.
Hormonpräparate
:Brustkrebs abgesetzt
Weniger Hormone in den Wechseljahren - weniger Tumore: Kanadische Wissenschaftler bestätigen den Verdacht, dass Hormongaben in den Wechseljahren mehr schaden als nutzen.
Familienplanung
:Bluttest soll Wechseljahre voraussagen
Schon Jahrzehnte vor den Wechseljahren wollen iranische Forscher vorhersagen können, wann bei Frauen mit dem Ende der Fruchtbarkeit zu rechnen ist.
Medizin
:Die Wechseljahre des Mannes sind ein Mythos
Nachlassende Leistungsfähigkeit und Potenz bei älteren Männern liegt nicht am Testosteronmangel. Der unkritische Einsatz des Hormons birgt deshalb Risiken.