In dem kleinen Fürstentum gab es bislang kaum Infizierte. Damit es dabei bleibt, sollen nun 2000 Bürger Armbänder tragen, die Puls und Körpertemperatur überwachen.
Motivation
:Wenn der Fitness-Tracker faul macht
Wer mit einem Gerät am Handgelenk seine Schritte zählt, fühlt sich aktiver. Forscher haben nun aber gezeigt, dass das sogar zu weniger Bewegung führen kann.
Wearables
:Bei Diäten ungeeignet
Fitness-Armbänder sind beliebt, aber erfüllen sie auch die Erwartungen, die an sie gestellt werden? Und wie sollen die Daten interpretiert werden?
Fenix 5 von Garmin
:Was für ein Klotz!
Die Sportuhr Fenix 5 von Garmin ist ein Feature-Monster. Sie kann irgendwie alles. Trotzdem bleiben Wünsche unerfüllt. Braucht man das?
Wearables
:Laufend dazugelernt
Der Navi-Hersteller Tomtom ist in die Welt der Fitness-Tracker eingestiegen - ein neues Standbein gegen das schwächelnde Kerngeschäft.
Unterhaltungselektronik
:CES: Das sind die Technologietrends 2017
Schnuckelige Roboter, superschlaue Autos und die perfekte VR-Ausstattung: Das sind die spannendsten Produkte auf der US-Messe.
Montagsinterview
:"Was ich brauche, habe ich digital"
Thorsten Dirks, Chef des Mobilfunkanbieters Telefónica O2, über seinen Wunsch nach einer gesellschaftlichen Diskussion darüber, was mit unseren Daten getrieben werden darf.
Wearables
:Diese Fitnessarmbänder sind besser als die Apple Watch
Wer Puls, Schrittzahl und verbrauchte Kalorien messen will, findet gute Alternativen zur teuren Apple Watch. Sieben Armbänder im Test.
Start-up Bragi
:Der Mann, der das Smartphone mit einem Kopfhörer killen will
Mit seinem Start-up Bragi baut Nikolaj Hviid kabellose Kopfhörer, die mitdenken. Er will mit Apple konkurrieren - und hofft, dass der Konzern heute die Kopfhörerbuchse abschafft.
Wearables
:Fitness-Tracker Samsung Gear Fit 2 - Braucht man das?
Wer eine Mischung aus Smartwatch und Fitness-Tracker sucht, ist hier richtig. Das gelungene Gadget ist allerdings nicht ganz billig.
Wearables
:Wenn der Mensch zum bloßen Datenlieferanten wird
Smarte Uhren und Fitness-Armbänder messen Blutwerte und Stresslevel. Doch durch die zunehmende Datenmenge entfremden wir uns vom eigenen Körper.
Wearables
:Von der Apple Watch zur elektronischen Fußfessel
Mit Smartwatches und anderen Messgeräten übermitteln Menschen ihren Versicherungen intime Daten. Fragt sich nur, wann die beginnen, Faulenzer zu bestrafen.
Vorstellung der Apple Watch
:Was Tim Cook heute Abend präsentieren wird
Die Technik-Welt schaut nach San Francisco. Ab 18 Uhr deutscher Zeit enthüllt Tim Cook dort die Details der neuen Apple Watch. Alles, was Sie zur Keynote wissen müssen.
Alternativen zur Apple Watch
:Das ist die Smartwatch-Konkurrenz
Das iPhone war einst konkurrenzlos, das iPad ebenso. Und jetzt die Apple Watch? Sie ist nur eine von vielen Smartwatches auf dem Markt. Was kann die Konkurrenz von Samsung, Motorola und Co.?
Wearables
:Spion am Arm
Fitness-Bänder messen das Ausmaß an Bewegung, die Schlafqualität, den Herzschlag - und das ist erst der Anfang. Von Datenschutz ist dabei nur wenig die Rede.
Quantified Self
:Regieraum des Lebens
Gut geschlafen? Genug bewegt? Stresslevel normal? Technologien zur Optimierung des Selbst überschwemmen den Markt. Aber wo verläuft die Grenze zwischen Fremd- und Selbstkontrolle?
Quantified Self
:Selbstvermessung am Handgelenk
Auf den ersten Blick sehen sie aus wie schicke Armbanduhren, doch diese tragbaren Messgeräte können mehr als eine Rolex. Sie dienen der Optimierung des Selbst.