Weßlinger See

Romane zum Fünfseenland
:Wie der Traum, von eigenen Büchern leben zu können, wahr wird

Madita Tietgen und Katie Spring können als Romanautorinnen von ihren Büchern im Eigenverlag leben. Nun haben sie mit Erfolg eine Reihe herausgebracht, die im Fünfseenland spielt. Im Gespräch erklären sie, worauf sie beim Schreiben achten müssen – und was wirklich dran ist an den romantischen Vorstellungen vom Leben als Schriftstellerin.

SZ PlusInterview von Lilly Fels

Weßlinger Seelauf
:Auch beim Jubiläum hält der Streckenrekord

Seit 30 Jahren zieht der Weßlinger Seelauf viele ambitionierte Freizeitsportler an. Bei der Jubiläumsauflage hängt der gebürtige Franzose Theo Houssin die männliche Konkurrenz deutlich ab - zur schnellsten jemals dort gelaufenen Zeit reicht aber auch das nicht.

Von Dietrich Mauersberg

30. Weßlinger Seelauf
:Das sind die Ergebnisse

Schülerlauf, 1,5 Kilometer, männlich:

Aufräumaktion
:„Wer wirft so etwas in den See?“

Taucher holen fünf Säcke Müll aus dem Weßlinger See und warten die Belüftungsanlage. Jetzt kann die Badesaison beginnen.

Von Patrizia Steipe

Schwäne am Weßlinger See
:Sie sind wieder da

Schwäne sind sehr treue Tiere – nicht nur, was die Partnerwahl angeht. Sie sind beim Brüten auch sehr ortstreu. In der Karl-Haug-Anlage am Weßlinger See zum Beispiel baut ein Schwanenpaar seit Jahren verlässlich sein Nest. Wenn, ja wenn da der ...

Jahresrückblick 2024 für Starnberg
:Das beschäftigte den Landkreis Starnberg von April bis Juni

Eine Pfefferspray-Attacke am Gymnasium Starnberg, die AfD in der Schlossberghalle und das siebte Unterbrunner Seifenkistenrennen: Was den Landkreis im Frühsommer 2024 umtrieb.

Bund Naturschutz in Weßling
:Im Widerstand für die Natur

Seit 40 Jahren gibt es die Weßlinger Ortsgruppe im Bund Naturschutz. Sie schützen den See, legen Streuobstwiesen an und retten den Wald: Ein Rückblick auf Menschen, die anpacken.

Von Max Fluder

Folgen der Klimakrise
:Im schlimmsten Fall stirbt der See

Die Renken im Starnberger See sind viel kleiner als früher, und im Staffelsee erstickten im Oktober die Fische: Wie sich der Klimawandel bereits jetzt auf Bayerns Seen auswirkt – und wie die Ökosysteme gerettet werden könnten.

SZ PlusVon Celine Urban

Breitensport
:Auch "Zwergerl" dürfen mitlaufen

Der 29. Weßlinger Seelauf ist ein guter Test zum Saisonauftakt, um seine Frühform zu prüfen. Angeboten werden am 28. April vier verschiedene Laufstrecken.

Von Dietrich Mauersberg

Aktion
:Ein positives Zeichen

Etwa 200 Menschen demonstrieren spontan am Sonntagabend auf dem Weßlinger See "gegen rechtes Gedankengut". Viele waren am Nachmittag bereits bei der Demo in München.

Von Patrizia Steipe

Weßling
:Mondfest ohne Mond

Zum fünften Mal hat die Deutsch-Japanische-Gesellschaft Bayern (DJG) in den Pfarrstadel am Weßlinger See geladen, um ihr "Tsukimi"-Fest zu feiern - diesmal allerdings bei Neumond.

Von Patrizia Steipe

Sommer im Fünfseenland
:Für jeden Badetyp der richtige Strand

Eine abgelegene Kiesbucht am Ammersee oder "sehen und gesehen werden" in Starnberg: Die Badeplätze im Fünfseenland sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Erholungssuchenden. Aber wie findet man für sich selbst den richtigen Spot? Ein kleiner Wegweiser.

Von Astrid Becker, Carolin Fries, Pauline Graf, Renate Greil, Katja Sebald und Florian Zick

Weßling
:Es wuchert im Weßlinger See

Die Wasserpflanzen sprießen, doch mit vereinten Kräften retten Spender den Badespaß.

Weßlinger See
:Eisbar ade

Für einen Getränkeausschank mitten auf dem See ist das Eis in den vergangenen Jahren nicht mehr zuverlässig genug tragfähig, heißt es von der Gemeinde beim jährlichen Kontrollrundgang. Debattiert wird auch über Schilfbestand und unerwünschte Trampelpfade.

Von Patrizia Steipe

Nepomuk
:Das Geheimnis hinter der Tür

Bei einem Firmenbesuch in Oberpfaffenhofen hat der Wassergeist schier Unglaubliches entdeckt: Das Geheimnis vom Weßlinger See!

Von Eurem Nepomuk

Energie sparen
:Weßling schaltet Fontäne im See aus

Neben einem Blechdrachen im Wasser und einem Badefloß gehört auch eine kleine Fontäne zu dem Anblick, den Badegäste und Ausflügler vom Weßlinger See kennen. Damit ist vorerst Schluss. Die Gemeinde hat beschlossen, die Pumpe am Grund auszuschalten ...

Sommer im Fünfseenland
:Für jeden Badetyp der richtige Strand

Eine abgelegene Kiesbucht am Ammersee oder "sehen und gesehen werden" in Starnberg: Die Badeplätze im Fünfseenland sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Erholungssuchenden. Ein Wegweiser für die Suche nach dem richtigen Spot.

Von Astrid Becker, Carolin Fries, Pauline Graf, Renate Greil, Katja Sebald und Florian Zick

Weßlinger See
:Ufer im Wiederaufbau

Wellenschlag und Hochwasser haben das Ufer am Weßlinger See abgetragen. Nun soll der Randbereich mit Trittsteinen und Pflanzen restauriert werden - für das Gras auf der abgenutzten Liegewiese gibt es eine besondere Idee.

Von Patrizia Steipe

Weltrekordversuch am Olympiaturm
:"Nach 19 Stunden hatte ich ein Down"

Extremsportler Carsten Neder ist den Münchner Olympiaturm hoch- und runtergelaufen, 24 Stunden lang, fast 90 000 Stufen - und das rückwärts.

SZ PlusVon Carolin Fries

Tsukimi
:Wie Japan an den Weßlinger See kommt

Das kleine Mond-Fest mit Ikebana, Origami, Sake und bayerischen Bratwürsten lockt zahlreiche Gäste an.

Von Patrizia Steipe

Ausflügler-Andrang
:Die vielleicht letzten Sommertage am Starnberger See

Bei Temperaturen bis zu 23 Grad füllen sich Promenaden, Lokale und Dampfer. Das Wasser ist aber schon empfindlich kühler. Ein Spaziergang in Bildern.

Weßlinger See
:80-jähriger Münchner reanimiert

Ein Badegast zieht den leblosen Rentner aus drei Meter tiefem Wasser, andere eilen zu Hilfe. Polizei und Feuerwehr sind begeistert, wie vorbildlich sich alle verhalten.

Von Christian Deussing

Weßlinger See
:Baden in Buchstaben

Der Verein "Unser Dorf" errichtet eine Lese-Oase

Von Patrizia Steipe

Weßlinger See
:Hunderte auf dem Eis

Viele Ausflügler drehen am Wochenende auf Schlittschuhen ihre Runden oder spielen Eishockey. Die Straßen sind zugeparkt, Passanten melden der Polizei Verstöße gegen die Abstandsregeln.

Von Christian Deussing

Freizeit im Fünfseenland
:Chaos an den Ufern

Der Ansturm der Ausflügler aufs Fünfseenland nimmt seit Jahren zu, die Corona-Pandemie verschärft die Probleme. Die Besucher aus München und dem Umland parken Hauseinfahrten und Rettungswege zu. Unterwegs mit einem Verkehrsüberwacher.

Von Christine Setzwein

Rundgang
:Der Weßlinger See soll schöner werden

Der Umweltausschuss stellt bei einer Umrundung unsichere Treppen, volle Mülleimer und eine hässliche Bank fest. Eine Liegewiese soll neu angelegt werden.

Von Patrizia Steipe

Weßlinger See
:Erleichterung für Wanderer

Zwei WC-Anlagen sollen öffentlich zugänglich werden

Von Patrizia Steipe

Corona-Krise am Starnberger See
:Ausflug ins Sperrgebiet

Die Polizei erwartet an diesem Wochenende einen großen Andrang an den Seen. Landratsamt und Gemeinden wollen Erholungssuchende nun mit Verboten fernhalten.

Von Astrid Becker, Christian Deussing, Peter Haacke und Patrizia Steipe

Coronavirus
:Stege an den Seen  gesperrt

Weil zu viele Menschen trotz der Coronavirus-Allgemeinverfügung viel zu eng beieinander sitzen, hat das Landratsamt alle Gemeinden an den Seen gebeten, ihre Stege zu sperren. Die eigenen Zugänge in den Erholungsgebieten - etwa in Kempfenhausen oder ...

Freizeit im Fünfseenland
:Der Traum vom eigenen Steg

Am Weßlinger See häufen sich die Beschwerden: Immer wieder die gleichen Bürger dürfen einen Zugang pachten und Bootshütten nutzen. Nun will die Gemeinde alte Verträge prüfen und neue abschließen.

Von Patrizia Steipe

Hundefreundliche Badestellen
:Hundstage am See

Vierbeiner dürfen an die meisten Badestellen im Fünfseenland nicht, oder nur angeleint mitgenommen werden. Doch es gibt wenige Ausnahmen.

Von Carolin Fries

Weßlinger See
:Strapaziertes Seeufer

Auf Rundgang mit dem Weßlinger Umweltausschuss

Von Wolfgang Prochaska

Weßlinger See
:Baumfrevel verärgert Gemeinderäte

Schon zum wiederholten Mal ist eine frisch gesetzte Hainbuche am Karpfenwinkel abgeschnitten worden

Von Wolfgang Prochaska

Starnberg
:Gefräßige Fische

Kommunalpolitiker erwägen, Graskarpfen im Weßlinger See einzusetzen, um lästigen Schlingpflanzen in Schach zu halten. In Raisting hat man allerdings mit den Fischen schlechte Erfahrungen gemacht.

Armin Greune

Weßling
:Runde Sache am Weßlinger See

Beim 20. SZ-Lauf werden bis zu 600 Aktive erwartet, Nachmeldungen sind möglich.

Dietrich Mauersberg

Weßling
:20. SZ-Lauf rund um den Weßlinger See

Streckenlängen über 1,3 km, 3,4 km und 10 km stehen zur Auswahl: Start in die Laufsaison 2013

SZ

Gutscheine: