Bei Sturm gehen an den Ufern am Starnberger See, Ammersee und Wörthsee orangefarbene Warnleuchten an. Doch vielen Touristen ist unklar, was das bedeutet. Und manche Risikosportler gehen dann erst recht aufs Wasser.
Katastrophenschutz
:"Wir müssen wieder zurück zur alten Sirene"
Besseres Warnsystem, straffere Organisation, mehr Überflutungsflächen: Welche Lehren aus der Flut gezogen werden müssen.
Frühwarnsystem für Indonesien
:Tsunami-Warnbojen, die nichts bringen
Eigentlich sollten die Tsunami-Warnbojen auf hoher See längst Indonesiens Bevölkerung vor verheerenden Flutwellen warnen können. Deutschland hat Millionen Euro in das Projekt investiert. Doch keine der aus Deutschland gelieferten Bojen ist in Betrieb. Die Geschichte einer guten Idee und einer gescheiterten Umsetzung.
Tsunami in Indonesien
:"Das Warnsystem hat funktioniert"
Nach dem Tsunami in Indonesien mit mehr als 300 Toten wurde Kritik am Warnsystem laut. Daniel Acksel vom Geoforschungszentrum Potsdam weist die Vorwürfe zurück.
Beinahe-Zusammenstoß
:Pilot nimmt Abkürzung
Gerade noch mal gutgegangen: Ein Pilot eines Schweizer Privatflugzeugs hat über dem Flughafen Nizza eine unerlaubte Abkürzung genommen - und wäre dabei fast in eine Passagiermaschine geflogen.