Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Niederlande

Wahl in den Niederlanden

Thema folgen lädt

Wer wird Ministerpräsident?

Am 15. März wählen die Niederländer ein neues Parlament. In Umfragen liegt die liberale Partei VVD von Ministerpräsident Mark Rutte vor der rechtspopulistischen PVV von Geert Wilders. Keine Partei wird ohnen Partner eine Regierung bilden können. Klar ist: Niemand möchte mit Wilders koalieren.

Niederlande

Perfekt für sie

Mark Rutte steht vor seiner nächsten Amtszeit als Premier in Den Haag. Er passt bestens zu seinem Land, das gerne als progressiv gilt - dies aber nicht ist.

Von Thomas Kirchner

Wahl in den Niederlanden

Ein Signal für "weiter so"

Mark Rutte bleibt Ministerpräsident, die überraschende Gewinnerin des Wahlabends ist aber jemand anderes.

Von Thomas Kirchner, München

Niederlande

Partei von Premier Rutte gewinnt Parlamentswahl

Die rechtsliberale Volkspartei für Freiheit und Demokratie wird den Prognosen zufolge wie erwartet Wahlsieger. Ihr Spitzenkandidat Mark Rutte wird trotz zuletzt stark sinkender Werte wohl wieder Regierungschef.

Wahlen in den Niederlanden

Fernseh-Duell, unfrisiert

Vor der Wahl in zwei Wochen treten die wichtigsten Politiker des Landes zum ersten Mal gegeneinander an. Und alle schießen gegen den Favoriten.

Von Thomas Kirchner

Guests arrive for the Kings New Year Reception Amsterdam The Netherlands Amsterdam The Netherlands
Nationalist Thierry Baudet

Der Mann, der Geert Wilders den Rang abläuft

Chic, smart und mit filouartigem Charme steht Thierry Baudet in Niederlanden für eine Generation von extremen Rechten, die noch erfolgreicher werden könnte.

Von Thomas Kirchner, Brüssel

Final Day Of Campaigning Ahead Of The Dutch General Election 03:54
Prantls Politik

Mit Populismus gegen Rechtspopulisten

Ruttes Wahlerfolg in den Niederlanden zeigt: Demokratischer Populismus, der mit den Mitteln der Nationalisten, aber nicht mit ihren Inhalten arbeitet, kann funktionieren. Auch in Deutschland.

Videokommentar von Heribert Prantl

Wahl in den Niederlanden

Die Nationalisten sind gebremst, aber nicht gestoppt

Die Wahl in den Niederlanden hat gezeigt: Die Menschen orientieren sich eher zur Mitte als zu den extremen Rändern. Doch die Pro-Europäer haben nur Zeit gewonnen.

Kommentar von Stefan Ulrich

Wahl in den Niederlanden

Wie der junge Grünen-Chef zum großen Wahlgewinner wurde

Jesse Klavers Partei hat die Zahl ihrer Mandate bei der Wahl in den Niederlanden fast vervierfacht. Die nationale Rechtsdrift hat Platz für klassische linke Politik geschaffen.

Von Frank Nienhuysen

Der Tag kompakt: SZ Espresso

Reaktionen auf Niederlande-Wahl aus Europa und der Türkei, Trumps erster Haushaltsentwurf

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Wahlen in den Niederlanden; jetzt wahl niederlande
jetzt
Wahl

So wählten junge Niederländer

Hätten nur die 18- bis 24-Jährigen an die Urnen gedurft, hätte eine andere Partei die Wahl gewonnen.

Mevlüt Cavusoglu
Wahl in den Niederlanden

Türkischer Außenminister: "In Europa beginnt bald ein Krieg der Religionen"

Europa atmet auf, Politiker und Medien in der Türkei hingegen sehen sich nach dem Wahlausgang in ihrem neuen Feindbild Niederlande bestätigt. Reaktionen aus der Türkei.

Von Deniz Aykanat

07:01
Wahl in den Niederlanden

Rutte hat seinen Wahlsieg auch Trump und Erdoğan zu verdanken

Das Wahlergebnis in den Niederlanden ist ein Triumph für Europa. Der niederländische Journalist Pieter Couwenbergh erklärt, warum seine Freude trotzdem nur verhalten ausfällt.

Videointerview von Stefan Ulrich und Pieter Couwenbergh

Wahl in den Niederlanden

Methode Rutte, oder: So besiegt man einen Populisten

Mark Rutte kann für sich in Anspruch nehmen, einen Wahlsieg von Geert Wilders verhindert zu haben. Doch zu welchem Preis?

Analyse von Markus C. Schulte von Drach

jetzt Wahl niederlande
jetzt
Wahl in den Niederlanden

"Wir erleben gerade eine große Nationalismus-Welle"

Wir haben junge Niederländer gefragt, was das Wahlergebnis für sie bedeutet.

Presse zur Wahl in den Niederlanden

"Halt gesagt zum Populismus"

In den europäischen Medien herrscht nach der Niederlande-Wahl vor allem Erleichterung. Ein Blick in die Presse.

Reaktionen nach der Wahl

"Das sind nicht die 30 Sitze, auf die ich gehofft hatte"

Geert Wilders ist enttäuscht, Wahlsieger Mark Rutte jubelt über ein "Fest der Demokratie" - und ein deutscher Minister twittert auf Niederländisch: Reaktionen auf die Wahl in den Niederlanden.

Gesammelt von Pieter Couwenbergh und Oliver Das Gupta

MAISCHBERGER
"Maischberger" nach Niederlande-Wahl

Smarte Außenpolitik gegen Machotum

Steckt Europa in der Populistenfalle? Nach dem Wahlsieg von Premier Rutte in den Niederlanden war die Runde bei Maischberger zunächst erleichtert. Doch das hielt nicht lange.

TV-Kritik von Paul Katzenberger

Wahl in den Niederlanden

Ein Sieg, aber noch lange keine Regierung

Mark Rutte hat die Wahl in den Niederlanden gewonnen - aber bis zur Regierungsbildung ist es noch ein langer Weg. An dessen Ende vielleicht gar nicht er Ministerpräsident sein wird.

Analyse von Markus C. Schulte von Drach

Niederlande Sitzverteilung am Morgen
Wahl in den Niederlanden

So haben die Niederländer gewählt

Ruttes Partei büßt sieben Sitze ein, die Sozialdemokraten stürzen ab, der große Gewinner des Abends ist "GroenLinks". Die Ergebnisse der Parlamentswahl.

Wahl in den Niederlanden

Ein gutes Zeichen für Europa

Die Wahl in den Niederlanden zeigt: Es ist möglich, die Populisten im Zaum zu halten. Doch für einen Abgesang auf den aggressiven Nationalismus ist es zu früh.

Kommentar von Thomas Kirchner

Wahl in den Niederlanden

Rechtspopulist Wilders unterliegt klar bei Wahl in den Niederlanden

Sieger ist laut Prognosen der bisherige Ministerpräsident Mark Rutte. Allerdings braucht der Premier neue Partner - die mitregierenden Sozialdemokraten verlieren enorm.

Von Frank Nienhuysen

Wahl in den Niederlanden

Wilders unterliegt Rutte bei Wahl in den Niederlanden deutlich

Die Wahlbeteiligung war ungewöhnlich hoch. Die Rechtspopulisten bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Sozialdemokraten erzielen laut Prognosen das schlechteste Ergebnis in ihrer Geschichte.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Niederlande: Was bedeutet Ruttes Wahlsieg für die EU?

Der Wahlsieger in den Niederlanden heißt Mark Rutte. Geert Wilders unterliegt der rechtsliberalen Partei deutlich. Das prognostizierte Kopf-an-Kopf-Rennen bleibt aus. Ein überraschend gutes Ergebnis erzielt die Partei "Grün Links".

Mark Rutte 7 Bilder
Wahl in den Niederlanden

Der "Teflon-Premier" gewinnt

Die Niederländer haben erneut die Rechtsliberalen zur stärksten Partei gewählt. Damit dürfte Mark Rutte voraussichtlich Ministerpräsident bleiben. Ein Porträt in Bildern.

Von Elisabeth Gamperl

Wahlen in den Niederlanden
Wahl in den Niederlanden

"Die Populisten sagen nur zu allem Nein"

EU-Skepsis, Angst vor Flüchtlingen, soziale Probleme machen Geert Wilders stark - und sind die Themen des niederländischen Wahlkampfs. Doch im Schatten der großen Debatten arbeiten immer mehr Niederländer an neuen Formen der Demokratie.

Von Pieter Couwenbergh

A cyclist leaves a drive-in polling station after voting in the Dutch general election in Zuidplas 13 Bilder
Wahl in den Niederlanden

Wählen in Windmühlen, Moscheen und im Drive-In

Um den Bürgern die Stimmabgabe möglichst leicht zu machen, haben sich die niederländischen Wahlbehörden einiges einfallen lassen. Die Beteiligung war entsprechend hoch.

Supporters of Dutch far-right politician Geert Wilders of the PVV party confront pro-immigration activists during a rally in Heerlan
Wahl in den Niederlanden

"Manchmal ist Mittelmäßigkeit auch ein Segen"

Wut, Schuld, Scham: Bei der Wahl in den Niederlanden spielen diese Gefühle eine Rolle. Der Schriftsteller Herman Koch seziert sein Land brillant. Ein Gespräch über Toleranz, Überheblichkeit - und Wilders-Wähler.

Interview von Jakob Biazza

Wahlen in den Niederlanden - Mark Rutte
Parlamentswahl

Hohe Wahlbeteiligung in den Niederlanden

Die Abstimmung im Nachbarland gilt als Gradmesser für die Stärke der Rechtspopulisten in Europa. Die Wahllokale sind ungewöhnlich voll, mancherorts braucht es sogar zusätzliche Urnen.

Europa und die Türkei

Was die Holländer mit der Türkei verbindet

In Tulpenliebe vereint: Wie eine zarte Pflanze zum Symbol für den kulturellen Austausch zwischen Europa und der Türkei wurde.

Von Stefan Weidner

Wahl in den Niederlanden

"Geert Wilders ist nur ein verrückter Typ mit einer komischen Frisur"

An diesem Mittwoch wird in den Niederlanden ein neues Parlament gewählt. Sechs Wähler erzählen, wie sie die Stimmung in ihrem Land wahrnehmen.

Protokolle von Simon Conrad und Elisabeth Gamperl

Dutch Elections - A Journey Through The Netherlands
Wahl in den Niederlanden

Warum die Niederländer an einem Mittwoch wählen

Deutschen erscheint die Wahl an einem Wochentag ungewöhnlich. Doch es gibt dafür gute Gründe. Und der Wahlbeteiligung schadet es nicht.

Von Valentin Dornis

SZ Espresso

Der Morgen kompakt: Die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und was wichtig wird.

Von Dorothea Grass

Wahlprognose

Der schwebende Holländer

Erstaunlich viele Niederländer wissen noch nicht, für wen sie stimmen sollen. Das macht diese Wahl spannend wie selten. Gute Chancen haben die Grünlinken von Jesse Klaver, der an Justin Trudeau erinnert.

Von Thomas Kirchner

Dutch far-right politician Geert Wilders of the PVV party and Dutch Prime Minister Mark Rutte of the VVD Liberal party take part in the 'EenVandaag' debate in Rotterdam
Wahl in den Niederlanden

"Sie können immer schön twittern, Herr Wilders"

Im TV-Duell gibt der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte den Staatsmann, der wichtige Entscheidungen trifft. Doch auch sein rechtspopulistischer Herausforderer kann punkten.

Von Thomas Kirchner, Brüssel

Parteien in den Niederlanden 8 Bilder
Vor der Wahl

Niederlande - eine extrem vielfältige Parteienlandschaft

Die Sozialdemokraten drohen abzustürzen, die rechten Parteien steuern auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zu: Die wichtigsten Parteien der Niederlande im Überblick.

Von Simon Conrad und Elisabeth Gamperl

Mark Rutte
Niederlande

Der Hahnenkampf mit Erdoğan hilft dem niederländischen Premier

Am Mittwoch stehen die Niederlande vor einer wirklich wichtigen Wahl. Ministerpräsident Rutte kam der Krach mit den Türken da gar nicht unrecht.

Kommentar von Thomas Kirchner

Geert Wilders
Vor den Wahlen

Die Niederlande können ein Signal nach Europa senden

Die nächste Regierung wird im Schatten eines Wahlerfolgs von Geert Wilders arbeiten. Die Konsequenzen hängen von den übrigen Parteien ab.

Von Markus C. Schulte von Drach

Demonstrators gather ahead of clashes with riot police outside the Turkish consulate in Rotterdam
SZ Plus
Wahl in den Niederlanden

Kampf für Windmühlen

Die Eskalation mit der Türkei kommt vielen Wahlkämpfern gerade recht. Aber so vereint wie jetzt waren die Niederländer lange nicht mehr. Szenen aus einem Land, das gerne so wäre, wie es wohl nie war.

Von Willi Winkler und Thomas Kirchner

Riot police clash with demonstrators in the streets near the Turkish consulate in Rotterdam 5 Bilder
Proteste gegen Auftrittsverbote

Wachsende Spannungen zwischen der Türkei und den Niederlanden

Der Außenminister darf nicht landen, die Familienministerin wird ausgewiesen, in Rotterdam und Istanbul gehen die Menschen gegen die Auftrittsverbote auf die Straße. Die Bilder.

Wahlkampfauftritt

Streit zwischen den Niederlanden und der Türkei eskaliert

Die niederländischen Behörden weisen die türkische Familienministerin aus und gehen mit Wasserwerfern gegen Demonstranten in Rotterdam vor.

Turkish Foreign Minister Cavusoglu at the International Tourism Trade Fair ITB in Berlin
Türkei

Niederlande verweigern türkischem Außenminister Landung - Erdoğan droht

Vergangenes Wochenende irritierte Mevlüt Çavuşoğlu mit einem Wahlkampf-Auftritt in Deutschland. Jetzt streitet sich der Minister mit den Niederlanden. Der türkische Präsident wütet.

SZ Plus
Essay über die Niederlande

Vergiftete Idylle

Die Niederlande gelten seit jeher als friedliebendes Land. Wie konnte ein Nationalist wie Geert Wilders ausgerechnet hier so weit kommen?

Von Arnon Grünberg

Dutch Elections - A Journey Through The Netherlands
PVV

Geert Wilders, von Beruf Störenfried

Weg mit dem Islam, der EU, den Linken: Der niederländische Rechtspopulist lebt vom Dagegensein. Das kommt ihm auch jetzt zugute, wenn in den Niederlanden gewählt wird. Sein wichtigstes Ziel hat er schon erreicht.

Von Thomas Kirchner

Prince's Day in The Hague
Vor der Parlamentswahl

Die Niederlande - eine offene, gespaltene Gesellschaft

Die Partei des Rechtspopulisten Wilders könnte stärkste Kraft im niederländischen Parlament werden. Daran zeigt sich die Zerrissenheit eines Landes, das schon lange nicht mehr so weltoffen ist, wie es ihm nachgesagt wird.

Von Markus C. Schulte von Drach

Jesse Klaver
jetzt
Niederlande

Das ist: Jesse Klaver, der niederländische Justin Trudeau

Mit Charme und Antworten auf Rechtspopulismus verhilft der junge Grünen-Chef seiner Partei zum Umfragehoch. Und könnte damit einen Wahlsieg Geert Wilders verhindern.

Von Max Sprick

Geert Wilders
Niederlande-Wahl

"Das Bild der liberalen Niederlande ist zum Teil ein Mythos"

Der radikale Islamkritiker Geert Wilders könnte die niederländischen Parlamentswahlen gewinnen. Historiker Friso Wielenga erklärt warum.

Interview von Leila Al-Serori

Niederlande

Geert Wilders sagt Auftritte aus Angst um Sicherheit ab

Der Islam-Kritiker will während des niederländischen Wahlkampfs auf alle öffentlichen Aktivitäten verzichten. Einer seiner Personenschützer soll für eine kriminelle Organisation arbeiten.

Black Pete bungeejumps in Scheveningen
Rechtspopulisten

Das politische Klima in den Niederlanden hat sich gewandelt

Kurz vor der Wahl streiten die Niederländer heftiger denn je über den Islam. Der Rechtspopulist Geert Wilders profitiert davon - und schaut zu, wie sich alle an ihm abarbeiten.

Von Thomas Kirchner, Den Haag

Niederlande

Die Holländer sind glücklich - und lassen sich dennoch vom Umsturz locken

Dem Land geht es wirtschaftlich so gut wie lange nicht. Bei den Umfragen zur Wahl in vier Wochen liegen aber die Populisten ganz vorne.

Von Thomas Kirchner, Den Haag

Dutch general elections
Geert Wilders' Niederlage

Niederländer wählen den populistischen Spuk ab

Die Wahl in den Niederlanden war eine Massenflucht in die Mitte - ein klares Votum für die Demokratie und Europa, gegen Populismus und unberechenbare Scharfmacher wie Geert Wilders. Der dürfte nun endgültig entzaubert sein, denn sein eiskaltes Kalkül haben ihm weder Wähler noch Politiker verziehen.

Ein Kommentar von Thomas Kirchner

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Christian Lindner Die Seite Drei Eon Geert Wilders Konjunktur Leserdiskussion Nationalismus Newsletter Recep Tayyip Erdoğan Rechtspopulismus

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB