bedeckt München 12°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 12° 8° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Wir können Ihr krankes Kind nicht behandeln"

      An vielen Kliniken in Deutschland müssen Ärzte junge Patienten abweisen. Es fehlt an Personal und Ressourcen. Über ein ignoriertes Problem.

    • Bild zum Artikel

      Spiel mir den Krieg

      Die Ardennenoffensive war Hitlers letzter Versuch, die Alliierten zu stoppen. 75 Jahre später laufen Laienschauspieler mit Gewehren und Uniformen durch die Gassen. Von der Kraft der Erinnerung und der Last, dabei gewesen zu sein

    • Bild zum Artikel

      Wie man Nebenkosten von der Steuer absetzt

      Mieter können Nebenkosten in der Steuererklärung geltend machen - auch wenn die Vermieter die Abrechnung erst sehr spät im Jahr schicken. Man muss nur ein wenig tricksen.

    • Bild zum Artikel

      "Sogar in München wird über eine Seilbahn diskutiert"

      Thomas Pichler, Chef eines Seilbahn-Unternehmens, spricht über die Krise des Skitourismus und Seilbahnen als Nahverkehrslösungen für Metropolen.

    • Bild zum Artikel

      Wider den Mythos Beethoven

      Zum Auftakt des Jubeljahres für den Komponisten widmen sich eine große Ausstellung und das neu gestaltete Geburtshaus einfach einer Künstlerlaufbahn in ihren Zeitumständen - zum Glück.

    • Bild zum Artikel

      Das Gute am Onlineshopping

      Weihnachtsgeschenke im Internet bestellen? Schadet der Umwelt! Macht die kleinen Händler kaputt! Entvölkert die Innenstädte! Doch Onlineshopping ist besser als sein Ruf.

    • Bild zum Artikel

      "Ich kann alles nur so halb"

      Die Schauspielerin Angela Winkler erzählt von ihrer Leidenschaft für das Wander- und Landleben, von der Arbeit mit Regie-Größen und welche besondere Aufgabe sie in der Netflix-Serie "Dark" hatte.

    • Bild zum Artikel

      Wie wir uns verraten

      Ein ganz normales Smartphone, ein ganz normaler Tag: Die SZ hat untersucht, wie viele Informationen ohne unser Wissen abfließen - und wie damit Geld verdient wird.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Wahl in Spanien

Two screens show three of the main candidates for Spain's national election at a live debate hosted by Spanish newspaper El Pais and Spanish PM Rajoy, who declined to attend that debate, at a simultaneous live interview at Telecinco TV in Madrid
Parlamentswahl

Was die Wahl in Spanien so spannend macht

Mehr als zwölf Millionen Spanier wollen Parteien wählen, die noch nie im Parlament saßen. Die wichtigsten Antworten zu einer Wahl, die auch Deutschland angeht.

Von Benedikt Peters und Sebastian Schoepp

SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird

Von Matthias Fiedler

Spanish general elections electoral debate
Wahl in Spanien

Einschaltquoten wie bei Champions-League-Spielen

Zwei neue Parteien bringen Bewegung in die politische Landschaft Spaniens. Die Wirtschaftskrise hat die Bevölkerung stark politisiert - das zeigt sich schon am Interesse an den TV-Debatten.

Von Sebastian Schoepp

Wahlen in Spanien

Jugendlicher schlägt Spaniens Ministerpräsidenten mit Faust ins Gesicht

Während eines Wahlkampf-Auftritts wird Mariano Rajoy attackiert. Ein Video zeigt, wie der Angreifer zuschlägt.

Wahlen in Spanien

"Sie lügen, lügen, lügen!" - "Und Sie sind schäbig und niederträchtig!"

Die letzte TV-Debatte beschert dem bislang ereignislosen spanischen Wahlkampf Spannung. Wenn auch nicht inhaltlich - sondern mit bedingungslosen Attacken.

Von Thomas Urban, Madrid

Spanien

Frischer Wind im Reich der Graubärte

Die politische Landschaft Spaniens verändert sich: Die alte Garde macht den Jüngeren Platz. Das zeigt sich auch in der TV-Debatte.

Von Thomas Urban, Madrid

SECOND TELEVISED DEBATE AHEAD OF SPAIN ELECTION
Wahlen in Spanien

Große Schau der jungen spanischen Politiker

Die TV-Debatte zur Wahl in Spanien wird als Spektakel inszeniert. Die Teilnehmer werden empfangen wie Hollywoodstars - die Zeit der Graubärte scheint vorbei.

Analyse von Thomas Urban, Madrid

Albert  Rivera im Wahlkampf
Wahlen in Spanien

Der junge Liberale, der Spaniens Wahl entscheiden könnte

Früher posierte Albert Rivera nackt auf Plakaten. Nun ist er seriös geworden - und seine Partei Ciudadanos erlebt einen beispiellosen Aufstieg.

Von Thomas Urban, Madrid

CABINET MEETING
Wahlkampf in Spanien

Sie nennen sie "La Merkel"

Sie ist hart, verbindlich - und nicht so dröge wie Regierungschef Rajoy: Im Wahlkampf setzen die spanischen Konservativen ganz auf Soraya Sáenz de Santamaría.

Von Thomas Urban, Madrid

Nach dem Griechenland-Referendum

Wie Spanien auf das griechische "Nein" reagiert

Spanien hat harte Reformen beschlossen, doch die Arbeitslosigkeit bleibt hoch. Nach dem griechischen Referendum verweist die konservative Regierung jetzt auf ein wackliges Wachstum. Nutzen dürfte ihr das wenig.

Von Sebastian Schoepp

Podemos Party celebrates electoral results
Kommunal- und Regionalwahlen

Kräftiger Linksruck in Spanien

Vier Jahrzehnte lang regierten in Spanien abwechselnd die konservative PP und die sozialistische PSOE. Nun ist die linksalternative Gruppierung Podemos in Barcelona die größte und in Madrid die zweitstärkste Fraktion im Stadtrat. Regieren kann sie deshalb noch nicht.

Von Thomas Urban, Madrid

Rivera gestures as he takes questions during a news conference in Madrid
Analyse
Spanien vor der Wahl im Herbst

Konkurrenzkampf der Protestparteien

Nach Podemos könnte sich in Spanien die nächste Anti-Establishment-Partei etablieren: die sozialliberalen Ciudadanos. Gemeinsam wollen die beiden Neulinge eine "Koalition der Dekadenz" verhindern.

Von Thomas Urban, Madrid

Analyse
Linksalternative Partei in Spanien

"Wir können" kommt an

Ein junger Mann mit langen Haaren begeistert immer mehr Spanier: Pablo Iglesias überflügelt mit seiner linksalternativen Podemos in Umfragen erstmals die etablierten Parteien. Das Ende des Zwei-Parteien-Systems in Spanien zeichnet sich ab.

Von Thomas Urban, Madrid

Wahlen in Spanien

Zwiespältiges Ergebnis für Premier Rajoy

Die ersten Regionalwahlen nach dem strengen Sparpaket der konservativen Regierung haben Ministerpräsident Rajoy in seiner Heimatregion Galicien zwar gestärkt. Im Baskenland bekundeten die Wähler jedoch deutlich ihren Willen zu einer stärkeren Unabhängigkeit ihrer Heimat. Doppelter Verlierer sind die Sozialisten.

Von Thomas Urban, Madrid

Mariano Rajoy, Jose Maria Aznar
Parlamentswahl in Spanien

Mariano mit den Scherenhänden

Mariano Rajoy hat unpopuläre Ankündigungen im Wahlkampf vermieden. Nun wird der Chef der konservativen Volkspartei aber knallharte Einschnitte vornehmen müssen, um die Erwartungen der europäischen Partner zu erfüllen. Seine Zurückhaltung aus wahltaktischen Gründen könnte sich dann rächen.

Ein Kommentar von Javier Cáceres

Prognose: Konservative erringen absolute Mehrheit in Spanien
Parlamentswahl

Spaniens Konservative erringen absolute Mehrheit

Machtwechsel in Spanien: Die Konservativen von Spitzenkandidat Mariano Rajoy gewinnen die Wahlen und können sich auf eine absolute Mehrheit stützen. Damit verfügt die Volkspartei über eine in der Geschichte der spanischen Demokratie beispiellose Machtballung. Doch der künftige Regierungschef warnt bereits vor übertriebenen Hoffnungen.

Von Javier Cáceres, Madrid

Spain's opposition centre-right People's Party  leader Rajoy waves after casting his vote during a general election in Madrid
Konservative vor Wahlsieg in Spanien

Fußball, Zigarren und ein Rätsel

Spanien durchlebt die schwerste Krise seit Jahrzehnten - und gefährdet damit sogar die Stabilität des Euro. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen an diesem Sonntag werden die Konservativen wohl haushoch gewinnen. Ihr Spitzenkandidat Mariano Rajoy soll das Land retten. Doch wer ist dieser Mann, der als Liebhaber von Fußball und Zigarren gilt und mit seinen konfusen Äußerungen auffällt?

Ein Porträt von Javier Cáceres

Regionalwahlen in Spanien

Debakel für Zapatero

Bei den spanischen Regional- und Kommunalwahlen hat die Partei von Regierungschef Zapatero eine historische Niederlage erlitten. Die konservative Volkspartei verdrängte die Sozialisten sogar in traditionellen Hochburgen.

zurück
1 2 3 Seite 3 von 3
weiter
Ähnliche Themen
Carlo Ancelotti Europäische Union Flüchtlinge Flüchtlingspolitik Gerd Müller Katalonien Leserdiskussion Mariano Rajoy PKK Pedro Sánchez Pep Guardiola Podemos Politik Spanien Rechtsextremismus Spanien Syrien Thema des Tages Vox Wahl in Spanien Wirtschaftskrise Wirtschaftswachstum

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    15€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    50€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    10%

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    15%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    75%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich
    Gasvergleich
  • Baufinanzierung
    Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich
    Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
    Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich
    Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche
    Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung
    Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test
    Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test
    Gasgrill Test
  • Mähroboter Test
    Kinderwagen Test
  • Beamer Test
    Soundbar Test
  • Boxspringbett Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH