Nationalratswahl 2019 - Wichtige Weichenstellung in Österreich
Österreich
:"Ein Lebenstraum erfüllt"
In einer denkbar knappen Abstimmung wird Hans Peter Doskozil zum neuen Chef der österreichischen Sozialdemokraten gewählt. Nun muss er sich behaupten in einer schwierigen Situation: Die Umfragewerte sind schlecht, die Partei ist gespalten.
Österreich
:Van der Bellen im ersten Anlauf wiedergewählt
Der alte Bundespräsident wird auch der neue und schafft dies mit absoluter Mehrheit.
MeinungÖsterreich
:Der Verlierer gewinnt
Die ÖVP kommt bei der Wahl in Tirol noch einmal relativ glimpflich davon - und bleibt an der Macht. Die Zukunft muss also warten.
Österreich
:Es wird Zeit
In Österreich werden Neuwahlen wahrscheinlicher. Kanzler Karl Nehammer muss Fragen des Bundesrechnungshofs beantworten.
MeinungÖsterreich-Kolumne
:Wahl-Überraschungen
Wieso in Oberösterreich und in Graz zwei Parteien die Stimmung der Wählerinnen und Wähler besonders gut in Stimmen umwandeln konnten.
Regionalwahlen in Österreich
:Kommunisten holen Wahlsieg in österreichischer Stadt Graz
Die KPÖ gewinnt überraschenderweise die Kommunalwahl. In Oberösterreich schafft es eine Impfgegner-Partei in den Landtag, stärkste Kraft wird die ÖVP.
MeinungWahl in Wien
:Die FPÖ ist am Boden, nicht zerstört
Warum das Ergebnis der Wien-Wahl weniger aussagekräftig ist, als die Sieger wohl wahrhaben wollen.
Österreich
:Ironie und Wahnsinn
Wien wählt am Sonntag. Wer den Wahlkampf und das Personal in der österreichischen Hauptstadt satirisch durchleuchten will, merkt schnell: die Realität ist nicht zu übertreffen. Von Eigenurin, Gedächtnislücken und ewigen Wiedergängern.
Wahl im Bundesland Wien
:Strache darf antreten - und muss weiter zittern
Der österreichische Rechtspopulist macht der Wahlbehörde gegenüber glaubhaft, dass er seinen Lebensmittelpunkt in Wien hat - und begründet dies familiär.
MeinungÖsterreich
:Abstoßend
Im Wiener Wahlkampf wird gerne die Angst geschürt, die Stadt stehe kurz vor der Übernahme durch das Böse. Dabei sitzt der Feind längst mittendrin.
SZ JetztNeue Koalition
:Alma Zadić wird Österreichs erste Ministerin mit Migrationshintergrund
Die Grünenpolitikerin soll neue Justizministerin werden - und wird schon jetzt von Rechten angefeindet.
Österreichs Grünen-Chef Kogler
:"Wir kommen aus dem bundespolitischen Nichts"
Der Skandal um die Casinos Austria AG belastet neben der FPÖ auch die ÖVP von Sebastian Kurz schwer. Mit dieser Partei wollen die grünen Korruptionsbekämpfer regieren? Ein Gespräch mit Grünen-Chef Werner Kogler.
Österreichs Grünen-Chef Kogler
:"Wir kommen aus dem bundespolitischen Nichts"
Der Skandal um die Casinos Austria AG belastet neben der FPÖ auch die ÖVP von Sebastian Kurz schwer. Mit dieser Partei wollen die grünen Korruptionsbekämpfer regieren? Ein Gespräch mit Grünen-Chef Werner Kogler.
Österreich
:Grüne wollen mit Kurz über Koalition verhandeln
Die konservative ÖVP des designierten Kanzlers Kurz entscheidet am Montag, ob sie mit den Grünen über eine Regierungsbildung sprechen will - die Chancen stehen durchaus gut.
Österreich nach der Wahl
:Kurz und Kogler wollen Koalitionsfrage bis Montag beantworten
In Wien haben ÖVP und Grüne ihre Sondierungen beendet. Inhaltlich wird es zwischen den so unterschiedlichen Wahlsiegern knifflig - aber die Stimmung ist gut.
Austropop-Band STS
:"Bist du deppert, das geht!"
Helmut Röhrling, Künstlername Schiffkowitz, ist das zweite "S" der Austropop-Legende STS. Ein Gespräch über den Geist der Sixties, den Ungeist der Gegenwart, "Fürstenfeld" und Andreas Gabalier.
Österreich
:"Ich war erleichtert, dass ich den Preis nicht gewonnen habe"
Raphaela Edelbauer und Angela Lehner sind derzeit die erfolgreichsten Schriftstellerinnen Österreichs. Ein Gespräch über Durststrecken, Erfolg und männliche Überheblichkeit.
Niederösterreich
:Der Tod, die Behörden und das Mädchen
Ein 13-jähriges Kind stirbt. Die Eltern, radikale Christen aus Deutschland, werden verdächtigt. Haben die Behörden alles Notwendige getan?
Österreich
:FPÖ-Chef Hofer vergleicht Strache-Konflikt mit "Scheidung"
Die neue Parteispitze kanzelt Kritik ihres Ex-Chefs Heinz-Christian Strache vielsagend ab. Dessen Ehefrau und neue Abgeordnete Philippa räumt derweil einen Fehler ein.
Österreich
:"Die Jungen wollen Change, Politik, die liefert"
Was müssen Parteien aus dem Wahlergebnis für die Koalitionsverhandlungen lernen? Sozialforscher Christoph Hofinger hat darauf mehr als eine Antwort.
SPÖ Österreich
:Genossen, wir müssen reden!
Selbst in den stolzesten Industriestädten ist die SPÖ nur mehr zweite Wahl. Eine Reise in die Obersteiermark zeigt: Die Arbeiter wären noch nicht verloren.
Anneliese Rohrer
:"Es ging immer nur ums Entmachten"
Seit 45 Jahren kommentiert Journalistin Anneliese Rohrer die österreichische Innenpolitik. Ein Gespräch über die ÖVP, Österreich, die Verführbarkeit der Masse und warum Frauen nicht mit Frauen solidarisch sein müssen.
Nationalratswahl 2019
:"Kurz funktioniert wie Koriandergrün"
Die Satiriker "Wir Staatskünstler" über die Zukunft von Heinz-Christian Strache nach der Ibiza-Affäre, das Ergebnis der Nationalratswahl in Österreich und ihr neues Bühnenprogramm.
Machtpoker in Österreich
:Die K.-u.-K.-Koalition
Kurz und Kogler - Schwarz-Grün wäre die Koalition der Stunde. Aber können ÖVP und Grüne politisch und menschlich zusammenfinden? Auf beiden Seiten gibt es berechtigte Zweifel.
Leserdiskussion
:Ihre Meinung zu Straches Rückzug aus der Politik
Österreichs Ex-Vizekanzler Strache lässt seine FPÖ-Mitgliedschaft ruhen. Hintergrund sind die Ermittlungen wegen des Verdachts der Untreue und das Ergebnis der Nationalratswahl.
ÖVP und Grüne
:Viel Harmonie im Westen
Kommt es zum türkisgrünen Bündnis in Österreich? Zumindest auf Landesebene funktioniert das schon mehrfach. In einer Bundesregierung dürfte es schwieriger werden.
Österreich-Wahl
:Es zählt die Begeisterung des Augenblicks
Die ÖVP hat die Wahl in Österreich gewonnen, von Dienstag an werden die Parteigremien über Koalitionen debattieren - was Sebastian Kurz plant, lässt er jedoch nicht erkennen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Schwierige Partnerwahl in Wien
Sebastian Kurz kann sich nach der Wahl in Österreich seinen Koalitionspartner aussuchen. ÖVP und Grüne wären ein Experiment mit Risiken.
SZ JetztNationalratswahl
:So haben die jungen Österreicher gewählt
Würde Sebastian Kurz nur auf Wähler hören, die nicht älter sind als er, wäre klar, wie die neue Regierung aussähe.
Kronen Zeitung auf Twitter
:Bittere fünf Buchstaben
Auf Ibiza hatte Heinz-Christian Strache noch von einer Übernahme der Kronen Zeitung getönt, nun ist seine Partei bei der Wahl abgestürzt. Und das Blatt schickt einen hämischen Gruß.
Wahl in Österreich
:"Die Frage ist, wie weit Kurz auf die Grünen zugehen will"
Nach dem Wahlsieg in Österreich fehlt Sebastian Kurz nur mehr ein geeigneter Koalitionspartner. Der Salzburger Politologe Reinhard Heinisch analysiert die Optionen.
Wahl in Österreich
:Triumph, Triumph, aber bittersüß
Die deutschsprachigen Medien konzentrieren sich nach der Wahl in Österreich vor allem auf einen: Sebastian Kurz. Ein Blick in die Presse.
Wahl in Österreich
:Welche Koalitionsoptionen Kurz jetzt hat
Sebastian Kurz kann sich nach seinem Wahlsieg seinen Regierungspartner aussuchen. Geht er ein Experiment ein?
Nationalratswahl in Österreich
:Wie Kurz zu seinem Wahlsieg kam
Wer hat die ÖVP gewählt? Wo haben SPÖ und FPÖ verloren? Und wem verdanken die Grünen ihren Höhenflug? Ein Überblick.
Nationalratswahl 2019
:"Es geht um unser aller Zukunft"
Bundespräsident Van der Bellen gratuliert Kurz zum Wahlerfolg. Er hoffe, dass nun "das Wohlergehen von ganz Österreich vor parteitaktische Interessen gestellt wird." Der Liveblog in der Nachlese.
Österreich hat gewählt
:ÖVP triumphiert - FPÖ stürzt ab
Die ÖVP legt bei der Nationalratswahl stark zu, die FPÖ wird wohl in die Opposition gehen. Sebastian Kurz kann erneut eine Regierung bilden - erstmals womöglich mit den Grünen.
SZ Espresso
:Wahl in Österreich, Vorwürfe gegen Johnson, Film über Relotius-Affäre
Was an diesem Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
MeinungÖVP-Sieg bei Österreich-Wahl
:Kurz muss sich jetzt neu erfinden
Wahlsieger Kurz hat nun die Chance, sein Image zu korrigieren. Er sollte dorthin schauen, wo sich seine ÖVP traditionell verortet: in der bis zum Zerreißen strapazierten Mitte.
Vorarlberg
:Das blaue Musterdorf
In Nenzing dominiert der FPÖ-Bürgermeister Kasseroler mit einer Politik, die proeuropäisch, integrationsfreundlich und ökonomisch erfolgreich ist. Doch selbst hier hat die Ibiza-Affäre ihre Spuren hinterlassen.
SZ JetztNationalsratswahl 2019
:"Ich dachte früher immer, du hältst mich für einen Nazi"
Können FPÖ- und Grünen-Wähler Freunde oder gar ein Paar sein? Sechs Österreicher erzählen.
Nationalratswahl
:Was Sie über die Wahl in Österreich wissen sollten
Wie viele Österreicher sind wahlberechtigt? Inwiefern kommt der Kanzler anders als in Deutschland zu seinem Amt? Und welche kurios anmutenden Regelungen gab es in der Vergangenheit?
Österreich vor Parlamentswahl
:Die letzten Verbalwatschn
Der Wahlkampf in Österreich geht ins Finale. Die Parteien kämpfen um die letzten Stimmen - mit sehr unterschiedlichem Gemeinheitsgrad.
Nationalratswahl nach Ibiza-Affäre
:Sie wollen regieren
Vier Monate nach dem Bruch der Regierung aus ÖVP und FPÖ stellen sich die Parteien bereits am 29. September vorgezogenen Neuwahlen. Auf diese Köpfe kommt es dabei an.
Nationalratswahl in Österreich
:Duelle für alle
Hat man eine gesehen, hat man alle gesehen. Trotzdem sind Politiker-Duelle besonders in Österreich wahnsinnig beliebt. Warum eigentlich?
MeinungSZ JetztNationalsratswahl 2019
:Wir müssen uns in Österreich gegenseitig am Vergessen hindern!
Das Ibiza-Video darf nicht als "b'soffene G'schicht" in die Historie eingehen.
Wahlen in Österreich
:Das Herz schlägt rechts
Auch nach dieser Wahl wird es in Österreich eine satte Mehrheit rechts der Mitte im Parlament geben. Warum wählt Österreich rechts? Und kann sich das ändern?
SZ JetztNationalratswahl
:Zwei Wiener Studenten wollen auf Youtube die ÖVP "zerstören"
In Anlehnung an Rezo gehen gerade zwei Videos viral, die die Partei von Sebastian Kurz massiv kritisieren - und alles mit aufwendiger Recherche unterfüttern.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Österreich-Wahl: Kurz in einsamer Höhe
In Österreich wird am Sonntag gewählt. Der Wahlkampf war sehr emotional. Und am Ende könnte wieder dieselbe Koalition regieren wie vor dem Ibiza-Skandal.
Leserdiskussion
:Wie blicken Sie auf die Wahl in Österreich?
Vier Monate nach der Ibiza-Affäre und dem Bruch der Regierung aus ÖVP und FPÖ finden in Österreich am Sonntag vorgezogene Neuwahlen statt.
Österreich
:"Kurz hat aus seiner Sicht die Wahl zwischen Pest, Cholera und Ebola"
Wer könnte Österreich nach der Wahl regieren? Welche Rolle spielt Emotion bei den Kampagnen? Und wie wirken sich die Enthüllungen um den früheren FPÖ-Chef Strache aus? Antworten des österreichischen Polit-Analysten Thomas Hofer.