bedeckt München 12°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
12° 6° 3° 7°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig bedeckt wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Waffenlieferungen

Libyen

Internationale Gemeinschaft für Waffenlieferungen an Libyen

Man wolle ein Auseinanderbrechen des Landes verhindern, heißt es beim Außenministertreffen in Wien. Denn davon würde vor allem der "Islamische Staat" profitieren.

Von Paul-Anton Krüger, Wien

RNPS IMAGES OF THE YEAR 2007 - GERMANY
Golfstaat in der Krise

Merkel muss auf Distanz zu Saudi-Arabien gehen

Die Bundeskanzlerin hat Riad immer als Partner behandelt. Jetzt sollte sie einen anderen Ton anschlagen.

Kommentar von Nico Fried

Cumhuriyet-Chefredakteur Can Dündar
Analyse
Cumhuriyet

Verhaftung von türkischen Journalisten: Mehr als ein Angriff auf die Pressefreiheit

Die linksliberale Zeitung "Cumhuriyet" berichtete über mutmaßliche türkische Waffenlieferungen an den IS. Das muss sie nun büßen.

Von Mike Szymanski, Istanbul

Kurdish Peshmerga fighters keep watch during the battle with Islamic State militants on the outskirts of Mosul
Kommentar
Nordirak

Waffenlieferungen an die Kurden? Ja, bitte!

Den Kurden Gewehre zu geben, hat nichts mit profitablen Waffenexporten zu tun. Es ist Nothilfe für ein bedrängtes Volk.

Von Joachim Käppner

Wirtschaftsminister Gabriel in Doha
Analyse
Waffenlieferungen

Rüstung und Entrüstung

Die Opposition wirft Minister Gabriel einen unkontrollierten Anstieg der Waffenexporte vor. Doch ganz so einfach ist es nicht.

Von Christoph Hickmann

Ukrainian servicemen train with weapons at their position near Lysychansk, in Luhansk region
Kommentar
Krieg in der Ukraine

Warum US-Waffen an Kiew einer Kriegserklärung gleichkämen

Die Lage der ukrainischen Regierungsarmee ist desolat - und die prorussischen Rebellen erhalten modernes Kriegsgerät aus Moskau. Die USA denken deshalb über Waffenlieferungen an Kiew nach. Eine sehr dumme Idee.

Von Hubert Wetzel

Bundesparteitag der Grünen
Kommentar
Grünen-Parteitag

Özdemirs kleiner Sieg

Waffen in Krisenregionen - die Parteilinke hätte das gerne ein für allemal ausgeschlossen. Doch die erhoffte große Mehrheit für diese Position bleibt aus. Handlungs- und regierungsfähig sind die Grünen damit noch lange nicht.

Von Thorsten Denkler, Hamburg

Bundesparteitag der Grünen
Analyse
Grünen-Parteitag

Waffen liefern, nicht liefern, liefern, nicht liefern...

Gut 15 Jahre nach dem historischen Kosovo-Beschluss debattieren die Grünen auf dem Parteitag in Hamburg wieder über außenpolitische Grundsätze. Aber egal, wie sie sich positionieren: Die Partei läuft Gefahr, in die Handlungsunfähigkeit zu steuern.

Von Thorsten Denkler, Hamburg

Panzerabwehrwaffe Milan Irak Kurden
Kommentar
Deutsche Waffenlieferungen in den Irak

Loyaler Partner trotz eines falschen Kriegs

Pistolen, Gewehre, Raketen - Deutschland beliefert Nordiraks Kurden mit Waffen, wie das vor kurzem noch undenkbar gewesen wäre. Das verdeckt, dass Berlin und Washington völlig uneins sind, warum die IS-Terroristen so stark sind.

Von Stefan Braun, Berlin

Sig Sauer Pistole
Waffenhandel

Sig Sauer lieferte offenbar Tausende Pistolen illegal in den Irak

Diesen Deal hatten deutsche Behörden nicht genehmigt. Trotzdem exportierte Sig Sauer offenbar 5000 Pistolen in das Bürgerkriegsland Irak.

Von Volkmar Kabisch, Georg Mascolo, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer

Ihre SZ
Ihr Forum
Ihr Forum

Wie viel Symbolpolitik braucht es in der Politik?

Sigmar Gabriel und Horst Seehofer kritisieren Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen für Ihre Selbstinszenierung. Doch kann Symbolpolitik auch helfen, die Öffentlichkeit für Themen zu sensibilisieren.

Analyse
Kampf gegen Terrormiliz IS

Diese Waffen liefert Deutschland in den Irak

Unimogs, Sturmgewehre, Munition. Die Bundesrepublik will Kriegswerkzeug für 70 Millionen Euro an die Kurden liefern. Für den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat, die in Videos mit deutschen Waffen hantiert.

Von Paul-Anton Krüger und Hans Leyendecker

Sondersitzung Bundestag - Angela Merkel
Report
Deutsche Waffen für Kurden

Quälendes Ringen

"Wir haben die Chance, weitere Massenmorde zu verhindern", begründete Kanzlerin Merkel den Schritt, Waffen an die Kurden im Irak zu liefern. Vielen Abgeordneten fällt es schwer, diese Entscheidung zu akzeptieren.

Von Stefan Braun, Berlin

Kampf gegen IS

Bundestag unterstützt Waffenlieferungen an irakische Kurden

Mit den Stimmen von CDU und SPD hat das Parlament den geplanten Waffenlieferungen in den Irak zugestimmt. Doch es ist nur ein symbolischer Akt - denn die Entscheidung hat die Bundesregierung schon vor der Sondersitzung des Bundestages getroffen.

Von Thorsten Denkler und Hannah Beitzer, Berlin

Panzerabwehrwaffe Milan Irak Kurden
Kampf gegen IS

Deutschland liefert panzerbrechende Waffen in den Nordirak

Deutsche Waffen in ein Kriegsgebiet - bislang ein Tabu. Wegen der "Barbarei" der Terrormiliz Islamischer Staat im Irak will die Bundesregierung eine Ausnahme machen. Deutschland beliefert die Kurden auch mit Panzerabwehrsystemen und Maschinengewehren.

Politiker mit ausländischen Wurzeln
Interview
Grünen-Chef Cem Özdemir für Waffenlieferungen

"Für mich ist es eine Gewissensentscheidung"

Deutschland liefert den Kurden Waffen im Kampf gegen die Terrorgruppe IS. Die Grünen-Fraktionsspitze ist dagegen, Parteichef Cem Özdemir ist dafür. Im Gespräch erklärt er, warum er im Bundestag vielleicht gegen seine Parteifreunde stimmen wird - und attackiert die Türkei.

Von Oliver Das Gupta

Irak Kurden Islamischer Staat
Niederlage für "Islamischen Staat"

Irakische Armee befreit belagertes Amerli

Unterstützt von US-Luftangriffen hat die irakische Armee den Belagerungsring um die Stadt Amerli durchbrochen. Doch Nachwuchssorgen hat die Terrormiliz "Islamischer Staat" nicht: Etwa 400 islamistische Kämpfer aus Deutschland sollen nach Syrien und in den Irak eingereist sein.

Volker Kauder  in Erbil
Analyse
Waffen für den Irak

Wenn Gewissheiten kippen

Volker Kauder hat sich entschieden, seine Skepsis gegenüber Waffenlieferungen an die Kurden aufzugeben. Die Not Hunderttausender Flüchtlinge im Irak hat den Unionsfraktionschef beeindruckt - und zum Handeln gezwungen.

Von Stefan Braun und Mike Szymanski, Berlin

German Chancellor Angela Merkel Meets With Spanish Prime Minister Mariano Rajoy
Direktor des Amerikanisch-Jüdischen Komitees

"Die Deutschen müssen sich selbst vertrauen"

Deutschland kommt heute in der Welt eine "Führungsrolle" zu, sagt David Harris, Direktor des American Jewish Committee. Wegen dieser großen Verantwortung solle Berlin auch seine Fähigkeiten im Militärischen überdenken - die USA könnten nicht mehr alle Probleme alleine lösen.

Von Stefan Braun, Berlin

Bundestag
Krise im Irak

De Maizière spricht sich gegen Aufnahme von Flüchtlingen aus

"Es wäre ein unerträglicher Triumph für die Terroristen": Der Bundesinnenminister hält es für falsch, vom "Islamischen Staat" bedrohte Flüchtlinge aus dem Irak nach Deutschland zu holen - vielmehr müssten diese in ihrem Land bleiben können.

Deutsche Waffen in den Nordirak

Sondersitzung des Bundestages könnte nächste Woche stattfinden

Einer ursprünglich von den Grünen geforderten Sondersitzung des Bundestages über Waffenlieferungen in den Nordirak steht fast nichts mehr im Wege. Nachdem die Linken darauf eingegangen sind, spricht sich jetzt auch die Koalition dafür aus. An einem Punkt aber will die Union etwas anderes als die Grünen.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Panzerabwehrwaffe  ´Milan"
Meinung
Deutsche Waffen im Irak

Falsch, falscher, am falschesten

Es ist falsch, den Kurden Kriegsgerät zu liefern. Der Beschluss der Bundesregierung verstößt gegen die Grundsätze deutscher Politik. Aber ist es noch falscher, es nicht zu tun - weil man dann dem Unheil seinen Lauf lässt?

Kommentar von Heribert Prantl

Riskante Rüstungshilfe für Kurden

Was mit westlichen Waffen im Irak passieren könnte

Die Kurden wünschen sich vor allem Waffen, mit denen sie die gepanzerten Fahrzeuge der IS-Milizen zerstören könnten. Doch niemand weiß, gegen wen die Kurden das Kriegsgerät tatsächlich einsetzen werden.

Von Sonja Zekri

Martin Dempsey Syrien
Brief an den Kongress

Pentagon warnt vor Intervention in Syrien

Noch nie hat das US-Verteidigungsministerium so detailliert wie jetzt in einem Brief an den Kongress beschrieben, welche Eingriffsmöglichkeiten es in Syrien sieht. Doch der amerikanische Generalstabschef Dempsey warnt darin auch vor einem Militäreinsatz - nicht nur wegen der hohen Kosten.

Bürgerkrieg in Syrien

"Freunde Syriens" beschließen Militärhilfen für die Rebellen

Die Syrien-Kontaktgruppe wollen Material an Rebellen liefern, die gegen das Assad-Regime kämpfen. Auch Deutschland gehört der Gruppe an - Außenminister Westerwelle bekräftigt jedoch ein deutsches Nein zu Waffenlieferungen.

zurück
1 2 Seite 2 von 3 3
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Frank-Walter Steinmeier Heckler & Koch Islamischer Staat Ramstein Thema des Tages USA Waffenexporte Waffenhandel

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB