Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Waffen

Waffen in Deutschland

Thema folgen lädt

Ein schwieriges Verhältnis

Wir verbieten unseren Kindern Spielzeugpistolen und träumen von einer Welt ohne Kriege. Für viele Deutsche sind Waffen aber alltäglich: Sie entwickeln, bauen und exportieren sie - und manche feuern sie ab. In der SZ am Wochenende vom 30.Juni/1. Juli 2012 schreiben die Volontäre - die angehenden Redakteure - der Süddeutschen Zeitung über Deutschland und seine Waffen.

Verteidigungsministerin besucht Panzerlehrbrigade 9 05:27
Bundeswehr

Wohin mit den 100 Milliarden?

Mit dem jüngst beschlossenen Sondervermögen soll die Bundeswehr modernisiert und aufgerüstet werden. Für viele Projekte fehlte bislang das Geld - welche Pläne jetzt umgesetzt werden könnten.

Video von Felix Hartmann, Laura Terberl und Olivia von Pilgrim

Coburg

Behörden stellen Waffen nach "Reichsbürger"-Treffen sicher

SZ Plus
Polizei

"Attacken gehören zu unserem Alltag dazu"

Wie sicher fühlen sich Polizisten, nachdem zwei ihrer Kollegen in Rheinland-Pfalz erschossen wurden? Und welche Lehren zieht man aus dem Fall? Ein Gespräch mit Andreas Ruch, Dienststellenleiter in Gauting bei München.

Interview von Linus Freymark, Gauting

Hausdurchsuchung

Polizei findet Maschinenpistole und Munition

Im Zuge ihrer Ermittlungen gegen mehrere lokale Drogenhändler findet die Polizei in einer Wohnung in Aschaffenburg eine Maschinenpistole und Munition.

Polizei

"Der Schusswaffengebrauch ist die Ultima Ratio"

In Deutschland greifen Polizisten selten zur Waffe. Zugleich ist die Polizeiarbeit in den vergangenen Jahren schwieriger geworden, sagt Jörg Radek von der Gewerkschaft der Polizei.

Interview von Tobias Bug

SZ Plus
Waffenrecht

Deutschland, Land der Schützen

Der mutmaßliche Täter von Kusel, der zwei Polizisten erschossen haben soll, hatte keine Waffenerlaubnis mehr, dafür aber ein ganzes Arsenal. Wie war das möglich? Ganz einfach: Weil es so einfach ist.

Kommentar von Ronen Steinke

Heidelberg

Was über den Amoklauf bekannt ist

Wer war der 18-Jährige, der an der Universität Heidelberg eine Studentin und sich selbst erschossen hat? Wie hat die Polizei agiert - und wie geht es nun weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Anna Fischhaber und Philipp Saul

Bluttat in Heidelberg

Zwei Waffen, 100 Schuss Munition

Ein Student stürmt einen Hörsaal, feuert in die Menge, eine Kommilitonin stirbt. Während die Stadt Heidelberg unter Schock steht, geben die Ermittler am Abend erste Details über den mutmaßlichen Täter bekannt und zitieren aus seiner letzten Whatsapp-Nachricht.

Von Jan Diesteldorf, Heidelberg

Markt Schwaben

Panzerfaust aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden

Ein Spaziergänger entdeckt in Markt Schwaben einen ungewöhnlichen Gegenstand und informiert die Polizei.

HATTENHOFEN: Jagdparcour Oberbayern
Hattenhofen

Jagdparcours vor Gericht

Anlagenbetreiber reicht Klage gegen Zwangsgeldbescheide ein

Von Karl-Wilhelm Götte, Hattenhofen

Todesschuss bei Dreh mit Alec Baldwin
SZ Plus
Experte für Filmwaffen

"Sobald ich die Waffe dem Darsteller übergebe, ist er dafür verantwortlich"

Pitt Rotter betreut Waffen an Filmsets. Ein Gespräch über den Fall Alec Baldwin und die Frage, ob so etwas auch in Deutschland passieren könnte.

Interview von David Steinitz

Sturmgewehre, die diesem Modell von Haenel entsprechen, will die Firma an die Bundeswehr verkaufen.
Bundeswehr

Waffenbauer Haenel zieht für Sturmgewehr-Auftrag vor Gericht

Der Hersteller kämpft um eine Großbestellung und sieht sich zu Unrecht vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Nun sollen Richter entscheiden. Die Produktion rückt damit in noch weitere Ferne.

Herrmann zu Waffen-Amnestie
Verhandlung in Freising

Waffen und Munition in der Wohnung

Einer 58-Jährigen wird die Sammelleidenschaft ihrer verstorbenen Ex-Frau zum Verhängnis. Das Schöffengericht verurteilt sie zu einer Bewährungsstrafe, auch ihren Arbeitsplatz hat die Angeklagte verloren.

Von Peter Becker, Freising

Drogennest in Wolfratshausen ausgehoben
In Wolfratshausen

Polizei findet Versteck mit Dutzenden Waffen und mehr als 20 Kilo Drogen

Bei Durchsuchungen stoßen die Beamten auf das Lager in Wolfratshausen - zwei Personen sitzen mittlerweile in Haft.

Zentrum politische Schönheit Waffen
Aktionskunst im Regierungsviertel

Waffen bitte hier rein

Die Künstler vom Zentrum für politische Schönheit haben vorm Kanzleramt einen Container aufgestellt - für all die Pistolen und Gewehre, die bei der Bundeswehr gestohlen werden.

Von Jan Heidtmann

Waffenfund bei mutmaßlichem rechtem Aktivisten
Oberhaching

Waffenbesitzer in Rage

Polizei rückt aus Sorge vor eskalierendem Streit mit Großaufgebot an.

Von Iris Hilberth, Oberhaching

Künftiges Sturmgewehr der deutschen Streitkräfte
SZ Plus
Suhl

Eine Stadt, eine Waffe und ein Millionenstreit

Der Waffenhersteller C. G. Haenel aus Suhl soll für die Bundeswehr Sturmgewehre im Wert von einer Viertelmilliarde Euro produzieren - mit weniger als zehn Mitarbeitern. Ist die Stadt dafür gerüstet?

Von Ulrike Nimz, Suhl

Bundeswehr: Soldaten mit dem Sturmgewehr "G36"
Bundeswehr

Mehr als nur ein Gewehr

Das G3 ist in der alten Bundesrepublik zu einem Symbol dafür geworden, was der Bürger mit dem Staat und der Staat mit dem Bürger zu tun hatte. Heckler & Koch hat den Herstellungsauftrag jetzt an eine Firma verloren, die arabischen Eignern gehört. Für die braucht es klare Exportregelungen.

Kommentar von Kurt Kister

LIFESTYLE-US-TECHNOLOGY-GUNS
Attentat in Halle

Waffen aus dem 3-D-Drucker

Als Stephan B. hat das Attentat in Halle verübte, hatte er selbstgebaute Waffen dabei - ein Novum in Deutschland. Die Behörden sind alarmiert, die Regierung sieht aber keinen Handlungsbedarf.

Von Florian Flade und Georg Mascolo

Polizei in München

Mann droht mit Druckluftwaffe und löst SEK-Einsatz aus

Der 26-Jährige hat am Freitagabend im Streit einen Mitarbeiter in einem Münchner Geschäft mit einem waffenähnlichen Gegenstand bedroht.

Polizei in München

Mann will in U-Bahn Gewehre verkaufen

Nachdem sich mehrere Zeugen gemeldet hatten, suchte die Polizei mit einem Großaufgebot nach ihm - und kann ihn schließlich am Sendlinger Tor stoppen.

Kleiner Waffenschein
Waffenscheine

Die Deutschen rüsten auf

Die Zahl der "Kleinen Waffenscheine" ist im ersten Halbjahr 2016 um fast 50 Prozent gestiegen. Dabei spielen die Übergriffe in der Kölner Silvesternacht eine wichtige Rolle.

Tölzer Waffen Stüberl. Markus Lehner
Schreckschusspistole und Pfefferspray

Der Landkreis bewaffnet sich

Die Zahl der Anträge auf den Kleinen Waffenschein hat sich im Vergleich zu 2015 vervierfacht - allein in den ersten vier Monaten des Jahres. Die Polizei warnt.

Von Benjamin Engel und Manuela Warkocz, Bad Tölz/Starnberg

Selbstverteidigung

Wer von der Angst profitiert

Immer mehr Deutsche kaufen Schreckschusspistolen und Pfeffersprays. Eine ganze Branche wird plötzlich aufgerüttelt.

Von Nora Kolhoff

Sprengmeister Eduard Reisch, 2008
Prozess in München

Krater-Edi will den Waffenschein

Gegen Dynamit-Diebe will sich der Sprengmeister Eduard Reisch mit einer Waffe verteidigen - doch die Erlaubnis dazu bekommt er nicht. Nun verklagt er den Freistaat.

Von Roman Schukies

Die Deutschen und der Krieg - Serie aus der SZ am Wochenende
Die Deutschen und der Krieg

Wie die Schuldfrage uns im Weg steht

Den heute 30-Jährigen in diesem Land ist Krieg fremd. Doch Deutschland schickt längst wieder seine Soldaten in Kampfeinsätze. Für die Jungen ist es schwer, diese Kluft zu überwinden. Sie suchen Antworten auf die Fragen: Muss man den Angriff abwarten, bevor man zurückschlägt? Darf Deutschland zusehen, wenn ein Despot sein Volk quält?

Von Silke Bigalke und Sarah Ehrmann

Besuch im Schießstand

Zum ersten Mal abgedrückt

Eine Waffe ist nicht allein fürs Töten gemacht: Sie kann verteidigen, im Wettkampf bestehen, technisch begeistern. Viele Deutsche gehen regelmäßig auf den Schießstand. Was passiert in einem Menschen, der abdrückt? Ein Erfahrungsbericht.

Von Silke Bigalke und Melanie Staudinger

SZW Volo Ausgabe 4 Bilder
Pistolen- und Gewehrbesitzer in Deutschland

Habt Ihr noch alle Waffen im Schrank?

Hunderttausende Menschen in Deutschland dürfen Waffen besitzen und benutzen: Polizisten, Sportschützen, Jäger, Soldaten. Vier von ihnen erzählen von ihrem Leben mit der Waffe.

In Bildern von Antonie Rietzschel und Jannis Brühl

SZW
Beruf Waffenentwickler

Wer denkt sich so was aus?

Harald Buschek ist einer der besten Waffenentwickler in Deutschland. Sagen seine Kollegen. So einer müsste doch einen unruhigen Schlaf haben. Sagen Menschen, die ihn nicht kennen.

Eine Begegnung. Von Ronen Steinke und Frederik Obermaier

Waffenhandelsvertrag Arms Trade Treaty

Kritiker des freien Rüstungsmarktes

Es ist ein neuer Versuch, das globale Rüstungsgeschäft zu regulieren. Von dieser Woche an verhandeln die Vereinten Nationen über einen Waffenhandelsvertrag. Das Problem: Jedes Mitgliedsland hat ein Vetorecht.

Von Frederik Obermaier

Waffenmythos Walther PPK

Lauf der Geschichte

Hitler soll sich mit ihr getötet haben, der Polizist Kurras erschoss mit ihr Benno Ohnesorg und Derrick hatte sie immer dabei: Keine Waffe erzählt deutsche Geschichte wie die Walther Polizei Pistole Kriminal. In die globale Popkultur eingeschleust hat sie aber ein cooler Brite.

Von Jannis Brühl

Waffenlobby Teaser
Politikerreisen mit Rüstungsmanagern

Waffenlobby fliegt mit

Mit Merkel nach Saudi-Arabien, mit Westerwelle nach China: Wenn die Kanzlerin oder ihre Minister zu Staatsbesuchen in andere Länder reisen, lassen sie sich auch von Rüstungsmanagern begleiten. So hilft die Regierung mit, Deals über Panzer und Patrouillenboote einzufädeln. Auf welchen Reisen Waffenlobbyisten Regierungspolitiker begleitet haben.

Eine interaktive Grafik. Von Jannis Brühl, Christoph Giesen und Sonja Kowarschick

Waffenschrank mit Sportwaffen
Behördenfehler

Waffenschein für Schwerverbrecher

Was nützen die schärfsten Waffengesetze, wenn die Behörden, die Waffenscheine ausstellen, offensichtlich überfordert sind? Einem Mann ist trotz seiner Verurteilung wegen versuchten Mordes der Besitz von Pistolen und Gewehren erlaubt worden.

Von Andreas Salch

Inhalt vergrößern
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bundeskartellamt Christine Lambrecht Coburg Drogen Export Freising Hattenhofen Jagd Universität

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB