Wölfe in Bayern

Artenschutz
:Aiwanger, Kaniber und das Märchen vom Wolf

Die Ausbreitung der Wölfe in Bayern kommt weiter nur langsam voran. Unterdessen liefern sich Jagdminister Aiwanger und Forstministerin Kaniber verbale Scharmützel über die Aufnahme der Raubtiere ins Jagdrecht.

Von Christian Sebald

Tierschutz
:EU-Parlament macht Weg für mehr Wolfs-Abschüsse frei

Immer wieder reißen Wölfe Nutztiere wie Schafe oder Ziegen. Der Schutz des Wolfs ist daher ein heiß diskutiertes Thema. Die EU räumt Mitgliedsstaaten nun mehr Spielraum im Umgang mit dem Raubtier ein.

Artenschutz
:Trotz EU-Entscheidung droht Bayerns Wölfen kein Abschuss

Nach jahrelanger Debatte beschließt die EU, den strengen Schutz des Wolfes abzusenken. In Bayern ist damit die harte Auseinandersetzung über die Raubtiere aber deswegen lange nicht beendet.

Wölfe in Bayern
:Des Jägers neuer Konkurrent

Da könnte Einiges anders werden auf der Pirsch

01:20

Nordbayern
:Auf einmal taucht ein Rudel Wölfe auf

Als der Jäger Wolfram Murr eine Mondnacht auf seinem Hochsitz verbringt, sieht er plötzlich sechs Wölfe. Nun weiß er: Er ist nicht mehr allein als Jäger im Wald.

SZ PlusInterview von Christian Sebald

Umfrage
:Der Wolf darf kommen

Welche Tiere gehören nach Deutschland? Füchse, Rehe, Biber - und Wölfe, wie eine Umfrage zeigt. Eine große Mehrheit der Bürger wünscht sich, dass die Raubtiere in Bayern wieder heimisch werden.

Von Christian Sebald

Gutscheine: