Die rechtspopulistische Vox hat in fünf Regionen Spaniens zusammen mit den Konservativen regiert – und lässt nun alle Koalitionen platzen. Dahinter steckt ein Trend: Rechtsaußen rückt weiter nach rechts.
Europawahl
:Spanien und Portugal votieren für Mäßigung
Auf der Iberischen Halbinsel teilen sich rechte und linke Parteien die Wählerstimmen je ungefähr zur Hälfte. Die Volksparteien sind die klaren Sieger, während die Rechtspopulisten schwächeln.
TV
:"Guido Maria Kretschmer hatte bei meinem Outfit nicht viel zu meckern"
Im begehbaren Kleiderschrank von Alexandra Sell hängen 500 bis 600 Kleider. Jetzt ist sie im Fernsehen bei der Sendung "Shopping Queen" zu sehen und sucht das perfekte Outfit rund um das Motto "Taschentalent". Gedreht wurde dafür auch in einem Laden in der Altstadt.
Spanien
:Pedro Sánchez erneut zum Regierungschef gewählt
Bei der Parlamentswahl landete der Sozialist nur auf dem zweiten Platz, kann dank sechs kleinerer Parteien aber Ministerpräsident bleiben. Doch die Bruchlinien dieser Koalition zeigen sich schon jetzt.
"Höhle der Löwen": neue Staffel
:Schüttel die Mähne
Auf Vox beginnt die 14. Staffel von "Höhle der Löwen" mit neuer Jury und den alten Coaching-Phrasen - aber auch als Modell, was in diesem mutlosen Land noch möglich sein könnte.
Krise nach der Wahl
:Wird Spanien unregierbar?
Nach der ersten Sitzung des Parlaments seit der Wahl können die Sozialisten um den bisherigen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez aufatmen. Das Problem ist nur: Ob sie künftig regieren können, hängt von den katalanischen Separatisten ab.
Wahl in Spanien
:Warum alle über Vox reden
Spaniens Rechtsextreme dürften geschwächt aus der Wahl kommen - und könnten trotzdem bald mitregieren.
Wahlkampf in Spanien
:Wie die rechtsextreme Vox die Jugend verführt
Einfache Botschaften, Wahlkampf mit Influencern, massenhaft Inhalte auf Tiktok und Instagram - Spaniens rechtsradikale Partei spricht gezielt junge Menschen an. Offenbar erfolgreich.
MeinungSpanien
:Die Lösung liegt in der goldenen Mitte
Sozialdemokraten und Konservative sind in Blockdenken gefangen - das hilft gerade nur den Rechtspopulisten. Ein Ausweg ist schwierig, aber möglich.
Nach den Kommunalwahlen
:Warum in Spanien an Vox kaum noch ein Weg vorbeiführt
Spaniens Rechtsextreme feiern die Kommunal- und Regionalwahlen als Erfolg. Die Konservativen können ohne sie kaum regieren. PP-Chef Feijóo muss sich entscheiden zwischen Macht und seinem Gewissen.
Spanien
:Die Rechtspopulisten wollen Sánchez stürzen
Das Misstrauensvotum der Partei Vox gegen den sozialistischen Ministerpräsidenten hat kaum Aussicht auf eine Mehrheit. Doch es reicht, um Sánchez unter Druck zu setzen.
Grimme-Preis 2023
:Und das beste Fernsehen macht: Tim Mälzer
Sein inklusives Vox-Format "Zum Schwarzwälder Hirsch" bekommt gleich zwei Trophäen beim Grimme-Preis. Ansonsten dominieren die Öffentlich-Rechtlichen: von Böhmermann bis "Kontraste".
TV-Sendung live
:Therapiestunde auf Tour
Die Stars der 7. Staffel von "Sing meinen Song" wie Michael Patrick Kelly, Lea und Nico Santos kommen mit ihren "Tauschkonzert"-Hits in die Olympiahalle.
Miniserie "Faking Hitler"
:Ein F für ein A
Die sechsteilige Serie "Faking Hitler" erzählt die unglaubliche Geschichte der gefälschten Hitler-Tagebücher neu.
Camping-Dokus
:Im Freiluftgehege
Das Deutsche Fernsehen liebt Camper. Eine post-postmoderne Menschenbetrachtung mit Duschen, Dosenbier und Wurst.
MeinungSpanien
:Wie hält er's mit den Rechtspopulisten?
Alberto Núñez Feijóo übernimmt den Vorsitz der spanischen Konservativen. Bisher galt er als Mann der Mitte, doch seine Standhaftigkeit droht zu bröckeln.
Vox-Serie "Ab ins Beet"
:Frust im Lustgarten
Die Dokusoap "Ab ins Beet" erzählt Erstaunliches über deutsche Toskana-Träume und Betonfundamente - aber auch über das menschliche Miteinander. Eine Liebeserklärung.
MeinungSpanien
:Hetzer werden Minister
In Spanien kommen die Rechtspopulisten von Vox erstmals in Regierungsämter - ein bedenkliches Signal.
Ukraine-Konflikt
:Rechter Gipfel in Madrid stellt sich gegen Putin
Auf Einladung der spanischen Partei Vox versammeln sich in Madrid der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, Polens Premier Mateusz Morawiecki und Marine Le Pen aus Frankreich. Die Erklärung nach dem Treffen fällt erstaunlich deutlich aus.
Kerkelings Comeback
:Zwergstaaten und Katzen
Vox plant Dokuserie und Lesung mit Entertainer Hape Kerkeling.
Die Große Dschungelshow
:Endlich abschalten
An diesem Freitag startet die Pandemie-Version des Dschungelcamps. Anlass, sich dem Genre einmal grundsätzlicher zu nähern. Über die heilende Wirkung von Trash.
Tim Mälzer im Interview
:"Kochen ist Emotion"
Fernsehkoch Tim Mälzer über Fluchen, den Geschmack von Dosenravioli und warum er findet, dass sich Deutsche am Herd zu sehr unter Druck setzen.
"Prince Charming"
:Märchenprinz
Bisher gab es das in allen Variationen für Heterosexuelle: Nun läuft die erste deutsche Kuppelshow für Homosexuelle. Und so oberflächlich das alles sein mag, ein Signal für den Abbau von Vorurteilen ist sie allemal: Sie funktioniert immerhin wie alle Kuppelshows.
Leserdiskussion
:Sozialdemokratie: Keine Heimat für die kleinen Leute?
Bei den Parlamentswahlen in Spanien konnten sich die Sozialisten knapp behaupten. Dennoch sei das Wahlergebnis kein positives Signal für die europäische Sozialdemokratie, kommentiert SZ-Autor Thomas Urban. Als Stimme der kleinen Leute generiere sich immer mehr der Rechtspopulismus.
Sendungen auf ZDF und Vox
:Achtung, gleich wird's lustig
Früher waren Sendungen mit versteckter Kamera mal richtig komisch. Warum aber setzen ZDF und Vox immer noch auf ein Format, das sich längst überholt hat?
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Wie Spanien künftig regiert werden kann
Spaniens Sozialdemokraten haben die Parlamentswahlen gewonnen. Doch ohne Koalitionspartner wird Ministerpräsident Pedro Sánchez nur schwer regieren können.
Parlamentswahl
:Die Sozialisten feiern einen komplizierten Sieg in Spanien
Die Partei von Ministerpräsident Sánchez gewinnt die Wahl, verfehlt aber klar die absolute Mehrheit. Sie muss nun Verbündete suchen. Die konservative PP erleidet ein Debakel.
Wahlen in Spanien
:Vox zieht ins Parlament ein - mit weniger Stimmen als erwartet
Der Chef der ultrarechten Partei, Santiago Abascal, sieht seine Vox schon bei 70 Sitzen - und muss sich dann mit deutlich weniger begnügen.
Wahl in Spanien
:Sozialisten laut Prognose stärkste Partei
Die Ultrarechten von Vox schaffen es klar ins Parlament, die konservative Volkspartei kassiert die schlimmste Niederlage ihrer Geschichte.
Tod von Jens Büchner alias "Mallorca-Jens"
:Für ein bisschen Ruhm
Jens Büchner, bekannt als "Mallorca-Jens", war einer, der sich fürs Reality-Fernsehen abschaffte. Einer, der ständig scheiterte und sich dabei filmen ließ. Bis fast zum Schluss.
Mini-Serie "Liar" auf Vox
:Diese Serie führt uns die eigene Manipulierbarkeit vor Augen
"Liar" zeigt, wie gerne wir über Menschen urteilen, von denen wir rein gar nichts wissen. Besonders wenn es um sexuelle Gewalt geht.
Open-Air-Konzert
:Musikalische Umarmungen
Gregor Meyle lässt seine rund 1000 Fans im Kloster Benediktbeuern nicht alleine im Regen stehen. Bei seinen Wohlfühl-Liedern rücken sie zusammen, Künstler wie Publikum, Regencape an Regencape.
SZ JetztJob-Kolumne
:Was macht eine Realisatorin?
Bianca arbeitet als Realisatorin bei "Das perfekte Dinner". Sie arbeitet eine Woche, dann hat sie eine Woche frei. Doof nur, dass sie keine unbefristete Festanstellung bekommt.
TV-Persönlichkeit
:Detlef Steves: Das Maul des Volkes
Er kann nicht tanzen, verreist nicht gern und liebt seine Frau: Detlef Steves ist überdurchschnittlich durchschnittlich. Genau deshalb macht er austauschbare Dokusoaps wiedererkennbar.
Zweite Staffel von "Club der roten Bänder"
:So geht deutsche Serie
Die erste Staffel der Vox-Produktion "Club der roten Bänder" war ein überragender Erfolg. Kann der Anschluss gelingen? Er kann.
Unternehmer
:Jochen Schweizer steigt bei "Die Höhle der Löwen" aus
Der exzentrische Firmenchef sitzt bald nicht mehr in der Jury der Start-up-Show bei Vox. Er will sich auf die Errichtung einer künstlichen Surfwelle konzentrieren.
Neue Staffel "Club der roten Bänder"
:Eine Inspiration für das deutsche Fernsehen
Mit dem "Club der roten Bänder" schaffte Vox einen überraschenden Erfolg. Gerade wird die zweite Staffel gedreht. Auch andere Sender suchen den ultimativen Fortsetzungs-Plot.
Castingshow "Die Höhle der Löwen"
:Das Leben ist ein Pitch
Vox startet die dritte Staffel der Casting-Show "Die Höhle der Löwen". Sie ist ein schaurig-schönes Porträt unseres Spätkapitalismus.
Vox-Show "Die Höhle der Löwen"
:Maschmeyer wird Juror in Gründer-Show
Carsten Maschmeyer lässt in der Vox-Show "Die Höhle des Löwen" junge Talente an seinem Wissen teilhaben - auch Gründungskapital sei reichlich vorhanden.
Egling
:Weihnachtshaus im Regen
Familie Kassner erreicht bei Fernsehwettbewerb nur Platz drei.
"Club der roten Bänder" auf Vox
:Das Fernsehen braucht diese Serie
Glatzköpfige Protagonisten, die stolz ihre Beinstümpfe in die Kamera halten? So etwas gilt als nicht darstellbar. Vox beweist das Gegenteil.
"Geschickt eingefädelt" auf Vox
:Der Umarmer aller Frauen ist knallhart
Mit "Geschickt eingefädelt" versucht Vox, vom Handarbeits-Hype zu profitieren. Doch selbst Guido Maria Kretschmer wird die Szene nicht für das Format begeistern können.
Teleshopping-Verkäuferin Judith Williams
:Diese Hose ist ein Star
Judith Williams hat als Teleshopping-Verkäuferin mit Kosmetika, Schmuck und Mode ein Vermögen gemacht. Sie selbst ist ohne TV aufgewachsen - und eigentlich klassische Sängerin.
"Heimlich verliebt" auf Vox
:Flirten wie in den 50ern
Die Vox-Dokusoap "Heimlich verliebt" versorgt verzweifelte Frauen mit fragwürdigen Flirt-Tipps.
Vox-Dokureihe "Frühchen - ein kleines Wunder"
:Babyaugen und billigste Stilmittel
Vox setzt bei seiner Frühchen-Doku auf Emotion. Da ist man froh um den Pragmatismus der Protagonisten.
"Resurrection" auf Vox
:Der Tod steht ihm nicht gut
Wie geht man damit um, wenn ein Verstorbener zurückkommt? "Resurrection" hätte vieles, was eine gute Serie ausmacht. Aber sie leidet an Kopierfehlern.
Vox-Doku über das Kriegsende 1945
:Plötzlich wirkt alles viel näher
Ganz schön ehrgeizig für den "Shopping Queen"-Sender: Mit einer Zwölf-Stunden-Dokumentation erinnert Vox an das Kriegsende. Aber siehe da: Das Projekt gelingt.
Privatsender Vox
:Alles ganz lieb
Andere Privatsender zelebrieren es, wenn Menschen ihr Unvermögen demonstrieren. Vox setzt auf das Gelingen, wie bei "Sing meinen Song". Das beschert dem Sender Lob und Preise, aber nicht unbedingt Spitzenquoten.
"Tauschkonzert" auf Vox
:Dr. Ton bittet ans Mikro
In der Vox-Sendung "Tauschkonzert" singen sich Jurymitglieder um Xavier Naidoo gegenseitig Songs vor. Das kann peinlich werden - oder überragend. Neu ist es aber nicht.
Mini-Serie "Die Bibel" auf Vox
:Best of Bibel
Mark Burnetts Serien-Verfilmung der Bibel kommt in bester amerikanischer Fernsehtradition daher: Theologisches wird von der Kostümabteilung behandelt, existenzielle Fragen werden an der Frisierkommode erledigt. Und Jesus ist sogar noch schöner als auf den Bildern des "Wachtturm".