:Malu Dreyer erweist der SPD einen letzten großen Dienst
MeinungPolitik
:Einen Fehler zugeben? Das sagt sich so leicht
Dass im Bund und in den Ländern manches gerade nicht so gut läuft, ist offensichtlich - dass die Kritik mitunter maßlos ist, aber auch. Was sollten Regierungen tun? Die Pandemie liefert ein Beispiel.
MeinungHessen
:Held oder Versager
Der CDU-Politiker Boris Rhein ist zum Ministerpräsidenten gewählt worden, um ihn mit einem Amtsbonus auszustatten.
Hessen
:Wechsel in Wiesbaden
Nach zwölf Jahren Volker Bouffier hat der hessische Landtag Boris Rhein zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Und für den beginnt die Arbeit sofort.
Hessen
:Rhein wird neuer Ministerpräsident
Der Hessische Landtag wählt den CDU-Politiker zum Nachfolger von Bouffier. Er bekommt mehr Stimmen als seine schwarz-grüne Koalition Abgeordnete hat.
Boris Rhein
:Dieser Mann will Hessen regieren
Am 31. Mai soll der Landtag Boris Rhein zum neuen hessischen Ministerpräsidenten wählen. Wer ist der Mann, der Volker Bouffier folgen will?
Politik
:"Alles hat seine Zeit. Jetzt ist sie vorbei"
Nur noch wenige Tage, dann ist Volker Bouffier nicht mehr hessischer Ministerpräsident. Er hört auf, freiwillig. Im Blick zurück spricht er über Laschets Kanzlerkandidatur, das Attentat in Hanau - und den Mord an Walter Lübcke, der sein Freund gewesen ist.
Volker Bouffier
:Der Dienstälteste verlässt den Bundesrat
Seit 23 Jahren sitzt Bouffier in der Länderkammer. Kein Ministerpräsident ist länger im Amt als er. Zum Abschied lobt ausgerechnet der Linke Bodo Ramelow den einstigen Hardliner.
Corona-Regeln
:Ministerpräsidenten wüten gegen neues Infektionsschutzgesetz
Die Bundesregierung entwirft neue Corona-Regeln - die Länder sehen sich dabei völlig übergangen. Von "Unverschämtheit" und "Tiefpunkt" ist die Rede. Und dann auch noch der Inhalt des Gesetzes: Ihn halten viele für zu lasch.
Hessen
:"Alles hat seine Zeit"
Volker Bouffier will Ende Mai sein Amt als hessischer Ministerpräsident niederlegen. Aber wer wird sein Nachfolger?
Hessen
:Bouffier tritt ab, Rhein folgt
Hessens langjähriger CDU-Ministerpräsident Volker Bouffier gibt sein Amt Ende Mai auf. Ihn soll Landtagspräsident Boris Rhein beerben.
Die Zukunft der CDU in Hessen
:Wer folgt auf Volker Bouffier?
Viele Namen werden für die Nachfolge von Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier gehandelt. Aber will er überhaupt gehen?
CDU-Vorsitz
:Spekulationen über eine Kandidatur von Helge Braun
Angeblich sondiert der geschäftsführende Kanzleramtsminister, ob er genügend Rückhalt für eine Bewerbung hätte. Seine Chancen sind schwer abzuschätzen.
Union
:Bouffier will Kanzlerkandidaten schnell küren
Die Entscheidung dürfe nach der Wahl des neuen CDU-Chefs nicht weiter hinausgezögert werden, so der CDU-Bundesvize. CSU-Chef Söder warnt hingegen vor einer Kanzlerkandidatenkür mitten in der Corona-Krise.
MeinungCDU
:Ohne Führung, ohne Kraft
Der Streit zwischen Bouffier und Brinkhaus zeigt: In der Partei liegen die Nerven blank - die CDU wirkt überfordert vom langen Wettbewerb um den Vorsitz. Selber schuld.
Streit um Corona-Hilfen
:Bouffier gegen Brinkhaus
"Ich fordere Sie auf, sich in Zukunft zu mäßigen": Hessens Ministerpräsident weist die Kritik des Unionsfraktionschefs an den Bundesländern empört zurück.
CDU in Hessen
:Ein Landesonkel, der Energie aus der Krise zieht
Volker Bouffier, dienstältester Ministerpräsident des Landes, ist in Hessen mit großer Mehrheit als Landesvorsitzender der CDU bestätigt worden. Wie hat er das geschafft?
ExklusivVerteidigung
:Vier Ministerpräsidenten wenden sich gegen US-Truppenabzug
Bouffier, Dreyer, Kretschmann und Söder schreiben einen Brandbrief nach Washington. Fast 10 000 Soldaten ohne Absprache aus Deutschland abzuziehen, "macht Amerika kein bisschen sicherer", kritisieren die US-Demokraten.
Hessen
:Der schmerzlich vermisste Ministerpräsident
Volker Bouffier muss sich einer Strahlentherapie unterziehen und fällt wohl einige Zeit aus. Seine Autorität fehlt schon jetzt am Koalitionstisch von CDU und Grünen.
ExklusivBildung
:Bayern, Hessen und NRW lenken im Streit um Digitalpakt ein
Offenbar ist die Front der Bundesländer zerfallen, die den Digitalpakt bisher grundsätzlich abgelehnt haben. Schon am Donnerstag soll der Bundestag über eine Grundgesetzänderung abstimmen.
Landtag in Hessen
:So holprig war der Start in Wiesbaden
Die hessischen Abgeordneten wählen Volker Bouffier erneut zum Ministerpräsidenten. Ein Grüner wird Vater und die AfD-Fraktion ist von Beginn an dezimiert.
Schwarz-Grün in Hessen
:"Drei Frauen haben wir"
Volker Bouffier (CDU) stellt die Minister und Ministerinnen vor, die er in die Regierungskoalition mit den Grünen schickt.
Hessen
:Tanzen, solange es noch rockt
Euphorisch feiern die Grünen ihr zweites Bündnis mit der CDU. Deren Spitzenleute klingen deutlich gedämpfter. Beiden Parteien ist klar, dass die kommenden fünf Jahre ungemütlich werden.
Neue Regierung in Hessen
:"Wir sind durch"
Nach einem elfstündigen Verhandlungsmarathon steht der schwarz-grüne Koalitionsvertrag, die Unterhändler wirken erleichtert. Dabei hat Hessens neue alte Landesregierung die erste große Bewährungsprobe noch vor sich.
Landtagswahl
:CDU und Grüne in Hessen einigen sich auf Koalitionsvertrag
Inhaltliche Details sollen am Donnerstag präsentiert werden. Wegen der veränderten Kräfteverhältnisse werden die Grünen zwei zusätzliche Ministerämter bekommen.
Rechtsextreme unter Polizisten
:Bouffier spricht von "sehr ernster Geschichte"
In Frankfurt wird gegen mehrere Polizeibeamte ermittelt. Sie sollen per Chat rechtsextreme Inhalte ausgetauscht haben. Geprüft wird auch eine Verbindung zu einem Droh-Schreiben an eine Anwältin von NSU-Opferangehörigen.
CDU-Parteitag
:Nahe am Misstrauensvotum
Während Bouffier und Spahn als Sieger aus den Wahlen der stellvertretenden Parteichefs und der weiteren Präsidiumsmitglieder hervorgehen, fährt von der Leyen ein schlechtes Ergebnis ein.
Rede auf dem Parteitag
:Botschaften mit Seitenhieb
Zum Abschied verteidigt Angela Merkel durchaus selbstironisch ihren Stil - und manche Entscheidung, die ihr parteiintern Kritik eingebracht hat. Dabei skizziert sie auch ihr politisches Vermächtnis.
Amtliches Endergebnis
:Grüne bleiben in Hessen zweitstärkste Kraft
Damit zerschlagen sich die Hoffnungen der SPD, im Rahmen einer Ampel-Koalition doch noch die Macht in Hessen zu übernehmen. Der Abstand zwischen Grünen und Sozialdemokraten ist aber weiter geschrumpft.
Wahl in Hessen
:"Die Union befindet sich in einem Schraubstock"
Die ehemalige Oberbürgermeisterin von Frankfurt, Petra Roth, war einst Pionierin von Schwarz-Grün. Ein Gespräch über Verantwortung, Protestwähler - und Mitleid mit der SPD.
SZ Espresso
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird.
Landtagswahl
:Schwarz-grüne Koalition behält knapp die Mehrheit in Hessen
Als der hessische Wahlleiter in der Nacht das vorläufige amtliche Endergebnis verkündet, ist klar: Schwarz-Grün könnte weiter regieren. Mit hauchdünner Mehrheit. Die Ticker-Nachlese.
Landtagswahl in Hessen
:So hat Ihr Wahlkreis gewählt
Welche Partei wie abgeschnitten hat, welcher Direktkandidat sich durchgesetzt hat: Alle Wahlkreise in der großen SZ-Datenanalyse.
Hessen-Wahl
:In Berlin braucht es jetzt Veränderungen
Hessen hat gewählt - und die Landesregierung kann womöglich weitermachen. In Berlin aber darf es kein "Weiter so" geben.
Wahlanalyse
:Die Alten wählen CDU und SPD
Die Grünen bekommen ihre Stimmen hingegen von jüngeren Wählern. Eine Analyse des Wahlverhaltens der sozialen Gruppen in Hessen.
CDU
:Jetzt richten sich die Blicke auf Angela Merkel
Die CDU verliert bei der Wahl in Hessen dramatisch. Im Bund fällt die Union in einer Umfrage auf 24 Prozent. Wie wird die Kanzlerin bei ihrem Auftritt an diesem Montag reagieren?
Wahlreportage
:Im Schatten von Berlin
Nach der Wahl in Hessen fühlen sich Union und SPD abgestraft und sind zunehmend ratlos. Wieder einmal profitieren die Grünen.
01:51
Landtagswahl in Hessen
:Herbe Verluste für CDU und SPD, Grüne stark
Bei der Landtagswahl in Hessen fahren die beiden Volksparteien historische Verluste ein. Die Grünen erzielen laut Hochrechnung ihr bestes Ergebnis in dem Bundesland.
Landtagswahl
:So hat Hessen gewählt
Welche Partei hat die meisten Stimmen verloren? Welche Fraktion bekommt wie viele Sitze? Welche Koalitionen sind möglich? Die Ergebnisse der Landtagswahl in Hessen im Detail.
Koalitions-Optionen
:Hessisches Patchwork
Seit 2014 regiert eine schwarz-grüne Koaliton in Wiesbaden. Nach der Wahl könnten so viele Kombinationen möglich sein, dass es unübersichtlich wird. Besonders heikel: ein Linksbündnis.
Fragen und Antworten
:Was Sie zur Landtagswahl in Hessen wissen müssen
Um welche Inhalte geht es? Wer kann künftig in Hessen regieren und was hat das für einen Einfluss auf die große Koalition in Berlin? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Hessenwahl: CDU und SPD kämpfen mit Orkan aus Berlin
Am Sonntag wird in Hessen gewählt. Doch landespolitische Themen wie Bildung spielen keine Rolle. Es liegt am schlechten Auftreten der Regierung in Berlin, sagt Susanne Höll.
SZ JetztLandtagswahl in Hessen
:"Die Partei" kandidiert mit zweitem Bouffier
Der hessische Spitzenkandidat der Satire-Politiker von "Die Partei" heißt genauso wie der CDU-Ministerpräsident.
Landtagswahl
:Hessen ist ein politisches Versuchslabor
Das schwarz-grüne Koalitionsexperiment ist relativ gut geglückt. Doch der CDU wird das bei der Landtagswahl nicht gedankt werden. Wie hätten es die Wähler denn nun gerne?
Landtagswahl
:Hessisches Roulette
In Hessen wird gewählt - und selten waren so viele Koalitionsoptionen am Tisch. Kann Bouffier Ministerpräsident bleiben? Oder kommt ein Konkurrent zum Zug? Die Kandidaten im Überblick.
Wahl in Hessen
:Verteidigung des Anstands
Selten haben zwei so unterschiedliche Politiker so reibungslos zusammengearbeitet wie der Schwarze Volker Bouffier und der Grüne Tarek Al-Wazir in Hessen.
Tarek Al-Wazir
:Grüner mit Bodenhaftung
Dass Schwarz-Grün seit 2014 in Hessen funktioniert, ist auch Tarek Al-Wazir zu verdanken. Der Wirtschaftsminister kann plötzlich auf das Amt des Ministerpräsidenten hoffen.
Landtagswahl
:Grüne könnten in Hessen zweitstärkste Kraft werden
Nach der neuesten Umfrage werden die Bündnisoptionen eher mehr als weniger. Sogar ein grüner Ministerpräsident wäre möglich.
Bouffier und Schäfer-Gümbel im TV-Duell
:"Hessen ist anders"
Kein Geschrei, kein großer Knall: Spitzenkandidaten Bouffier und Schäfer-Gümbel geben sich im TV-Duell gesittet. Für CDU und SPD geht es in Hessen um weit mehr als eine Landtagswahl.
Landtagswahl in Hessen
:Verfolgen Sie das TV-Duell im Livestream
Bouffier gegen Schäfer-Gümbel: Eineinhalb Wochen vor der hessischen Landtagswahl treffen die Kandidaten im TV-Duell aufeinander.