Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. CDU
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Volker Bouffier

Thema folgen lädt
Hessen

Held oder Versager

Der CDU-Politiker Boris Rhein ist zum Ministerpräsidenten gewählt worden, um ihn mit einem Amtsbonus auszustatten.

Kommentar von Detlef Esslinger

Hessen

Wechsel in Wiesbaden

Nach zwölf Jahren Volker Bouffier hat der hessische Landtag Boris Rhein zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Und für den beginnt die Arbeit sofort.

Von Gianna Niewel, Wiesbaden

Hessen

Rhein wird neuer Ministerpräsident

Der Hessische Landtag wählt den CDU-Politiker zum Nachfolger von Bouffier. Er bekommt mehr Stimmen als seine schwarz-grüne Koalition Abgeordnete hat.

SZ Plus
Boris Rhein

Dieser Mann will Hessen regieren

Am 31. Mai soll der Landtag Boris Rhein zum neuen hessischen Ministerpräsidenten wählen. Wer ist der Mann, der Volker Bouffier folgen will?

Von Gianna Niewel, Wiesbaden

SZ Plus
Politik

"Alles hat seine Zeit. Jetzt ist sie vorbei"

Nur noch wenige Tage, dann ist Volker Bouffier nicht mehr hessischer Ministerpräsident. Er hört auf, freiwillig. Im Blick zurück spricht er über Laschets Kanzlerkandidatur, das Attentat in Hanau - und den Mord an Walter Lübcke, der sein Freund gewesen ist.

Interview von Detlef Esslinger und Gianna Niewel, Wiesbaden

Volker Bouffier

Der Dienstälteste verlässt den Bundesrat

Seit 23 Jahren sitzt Bouffier in der Länderkammer. Kein Ministerpräsident ist länger im Amt als er. Zum Abschied lobt ausgerechnet der Linke Bodo Ramelow den einstigen Hardliner.

Von Robert Roßmann, Berlin

Corona-Regeln

Ministerpräsidenten wüten gegen neues Infektionsschutzgesetz

Die Bundesregierung entwirft neue Corona-Regeln - die Länder sehen sich dabei völlig übergangen. Von "Unverschämtheit" und "Tiefpunkt" ist die Rede. Und dann auch noch der Inhalt des Gesetzes: Ihn halten viele für zu lasch.

Von Angelika Slavik, Berlin

Hessen

"Alles hat seine Zeit"

Volker Bouffier will Ende Mai sein Amt als hessischer Ministerpräsident niederlegen. Aber wer wird sein Nachfolger?

Von Gianna Niewel, Fulda

Hessen

Bouffier tritt ab, Rhein folgt

Hessens langjähriger CDU-Ministerpräsident Volker Bouffier gibt sein Amt Ende Mai auf. Ihn soll Landtagspräsident Boris Rhein beerben.

SZ Plus
Die Zukunft der CDU in Hessen

Wer folgt auf Volker Bouffier?

Viele Namen werden für die Nachfolge von Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier gehandelt. Aber will er überhaupt gehen?

Von Gianna Niewel, Frankfurt

CDU-Vorsitz

Spekulationen über eine Kandidatur von Helge Braun

Angeblich sondiert der geschäftsführende Kanzleramtsminister, ob er genügend Rückhalt für eine Bewerbung hätte. Seine Chancen sind schwer abzuschätzen.

Von Robert Roßmann, Berlin

Ministerpräsident Hessen - Volker Bouffier
Union

Bouffier will Kanzlerkandidaten schnell küren

Die Entscheidung dürfe nach der Wahl des neuen CDU-Chefs nicht weiter hinausgezögert werden, so der CDU-Bundesvize. CSU-Chef Söder warnt hingegen vor einer Kanzlerkandidatenkür mitten in der Corona-Krise.

75 Jahre CDU - CDU-Zentrale
CDU

Ohne Führung, ohne Kraft

Der Streit zwischen Bouffier und Brinkhaus zeigt: In der Partei liegen die Nerven blank - die CDU wirkt überfordert vom langen Wettbewerb um den Vorsitz. Selber schuld.

Kommentar von Robert Roßmann, Berlin

29.10.2018, Berlin, Deutschland - Pressekonferenz mit Angela Merkel und Volker Bouffier zum Ausgang der Landtagswahl in
Streit um Corona-Hilfen

Bouffier gegen Brinkhaus

"Ich fordere Sie auf, sich in Zukunft zu mäßigen": Hessens Ministerpräsident weist die Kritik des Unionsfraktionschefs an den Bundesländern empört zurück.

Von Robert Roßmann, Berlin

Landesparteitag CDU Hessen
CDU in Hessen

Ein Landesonkel, der Energie aus der Krise zieht

Volker Bouffier, dienstältester Ministerpräsident des Landes, ist in Hessen mit großer Mehrheit als Landesvorsitzender der CDU bestätigt worden. Wie hat er das geschafft?

Von Matthias Drobinski, Willingen

Two U.S. Air Force F-22 Raptor fighter jets taxi on tarmac at the Spangdahlem Air base
Verteidigung

Vier Ministerpräsidenten wenden sich gegen US-Truppenabzug

Bouffier, Dreyer, Kretschmann und Söder schreiben einen Brandbrief nach Washington. Fast 10 000 Soldaten ohne Absprache aus Deutschland abzuziehen, "macht Amerika kein bisschen sicherer", kritisieren die US-Demokraten.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Landtag Hessen
Hessen

Der schmerzlich vermisste Ministerpräsident

Volker Bouffier muss sich einer Strahlentherapie unterziehen und fällt wohl einige Zeit aus. Seine Autorität fehlt schon jetzt am Koalitionstisch von CDU und Grünen.

Von Susanne Höll, Frankfurt

Bildung

Bayern, Hessen und NRW lenken im Streit um Digitalpakt ein

Offenbar ist die Front der Bundesländer zerfallen, die den Digitalpakt bisher grundsätzlich abgelehnt haben. Schon am Donnerstag soll der Bundestag über eine Grundgesetzänderung abstimmen.

Von Cerstin Gammelin, Berlin, und Wolfgang Wittl

Konstituierende Sitzung Landtag Hessen
Landtag in Hessen

So holprig war der Start in Wiesbaden

Die hessischen Abgeordneten wählen Volker Bouffier erneut zum Ministerpräsidenten. Ein Grüner wird Vater und die AfD-Fraktion ist von Beginn an dezimiert.

Von Susanne Höll, Wiesbaden

SZ Plus
Schwarz-Grün in Hessen

"Drei Frauen haben wir"

Volker Bouffier (CDU) stellt die Minister und Ministerinnen vor, die er in die Regierungskoalition mit den Grünen schickt.

Von Susanne Höll, Wiesbaden

Hessens Grüne stimmen über Koalitionsvertrag ab
Hessen

Tanzen, solange es noch rockt

Euphorisch feiern die Grünen ihr zweites Bündnis mit der CDU. Deren Spitzenleute klingen deutlich gedämpfter. Beiden Parteien ist klar, dass die kommenden fünf Jahre ungemütlich werden.

Von Susanne Höll, Hofheim

Koalitionsvertrag von CDU und Grüne in Hessen
Neue Regierung in Hessen

"Wir sind durch"

Nach einem elfstündigen Verhandlungsmarathon steht der schwarz-grüne Koalitionsvertrag, die Unterhändler wirken erleichtert. Dabei hat Hessens neue alte Landesregierung die erste große Bewährungsprobe noch vor sich.

Von Susanne Höll, Frankfurt am Main

CDU und Grüne beginnen Koalitionsverhandlungen
Landtagswahl

CDU und Grüne in Hessen einigen sich auf Koalitionsvertrag

Inhaltliche Details sollen am Donnerstag präsentiert werden. Wegen der veränderten Kräfteverhältnisse werden die Grünen zwei zusätzliche Ministerämter bekommen.

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU)
Rechtsextreme unter Polizisten

Bouffier spricht von "sehr ernster Geschichte"

In Frankfurt wird gegen mehrere Polizeibeamte ermittelt. Sie sollen per Chat rechtsextreme Inhalte ausgetauscht haben. Geprüft wird auch eine Verbindung zu einem Droh-Schreiben an eine Anwältin von NSU-Opferangehörigen.

Verteidigungsministerin von der Leyen in Mali
CDU-Parteitag

Nahe am Misstrauensvotum

Während Bouffier und Spahn als Sieger aus den Wahlen der stellvertretenden Parteichefs und der weiteren Präsidiumsmitglieder hervorgehen, fährt von der Leyen ein schlechtes Ergebnis ein.

Von Robert Roßmann, Hamburg

Parteitag CDU
Rede auf dem Parteitag

Botschaften mit Seitenhieb

Zum Abschied verteidigt Angela Merkel durchaus selbstironisch ihren Stil - und manche Entscheidung, die ihr parteiintern Kritik eingebracht hat. Dabei skizziert sie auch ihr politisches Vermächtnis.

Von Robert Roßmann, Hamburg

Sitzung Landeswahlausschuss Hessen
Amtliches Endergebnis

Grüne bleiben in Hessen zweitstärkste Kraft

Damit zerschlagen sich die Hoffnungen der SPD, im Rahmen einer Ampel-Koalition doch noch die Macht in Hessen zu übernehmen. Der Abstand zwischen Grünen und Sozialdemokraten ist aber weiter geschrumpft.

Oberb¸rgermeisterin Roth gibt Amt vorzeitig auf; Petra Roth
Wahl in Hessen

"Die Union befindet sich in einem Schraubstock"

Die ehemalige Oberbürgermeisterin von Frankfurt, Petra Roth, war einst Pionierin von Schwarz-Grün. Ein Gespräch über Verantwortung, Protestwähler - und Mitleid mit der SPD.

Interview von Lars Langenau

Landtagswahl Hessen Tarek Al-Wazir Grüne Bund
SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Philipp Saul

Hesse state election 2018
Landtagswahl

Schwarz-grüne Koalition behält knapp die Mehrheit in Hessen

Als der hessische Wahlleiter in der Nacht das vorläufige amtliche Endergebnis verkündet, ist klar: Schwarz-Grün könnte weiter regieren. Mit hauchdünner Mehrheit. Die Ticker-Nachlese.

Von SZ-Autoren

teaserbild wahlkreise karte hessen
Landtagswahl in Hessen

So hat Ihr Wahlkreis gewählt

Welche Partei wie abgeschnitten hat, welcher Direktkandidat sich durchgesetzt hat: Alle Wahlkreise in der großen SZ-Datenanalyse.

Von Katharina Brunner, Felix Ebert, Stefan Kloiber, Manuel Kostrzynski und Martina Schories

Hessen-Wahl

In Berlin braucht es jetzt Veränderungen

Hessen hat gewählt - und die Landesregierung kann womöglich weitermachen. In Berlin aber darf es kein "Weiter so" geben.

Kommentar von Stefan Braun, Berlin

Hessen Landtagswahl Exitpolls Teaserbild
Wahlanalyse

Die Alten wählen CDU und SPD

Die Grünen bekommen ihre Stimmen hingegen von jüngeren Wählern. Eine Analyse des Wahlverhaltens der sozialen Gruppen in Hessen.

Von Katharina Brunner und Markus C. Schulte von Drach

SZ Plus
Wahlreportage

Im Schatten von Berlin

Nach der Wahl in Hessen fühlen sich Union und SPD abgestraft und sind zunehmend ratlos. Wieder einmal profitieren die Grünen.

Von Detlef Esslinger und Susanne Höll

Angela Merkel und Volker Bouffier in Berlin
SZ Plus
CDU

Jetzt richten sich die Blicke auf Angela Merkel

Die CDU verliert bei der Wahl in Hessen dramatisch. Im Bund fällt die Union in einer Umfrage auf 24 Prozent. Wie wird die Kanzlerin bei ihrem Auftritt an diesem Montag reagieren?

Von Nico Fried und Robert Roßmann, Berlin

Landtagswahl Hessen - Wahlplakate
Landtagswahl in Hessen

Herbe Verluste für CDU und SPD, Grüne stark

Bei der Landtagswahl in Hessen fahren die beiden Volksparteien historische Verluste ein. Die Grünen erzielen laut Hochrechnung ihr bestes Ergebnis in dem Bundesland.

Landtagswahl

So hat Hessen gewählt

Welche Partei hat die meisten Stimmen verloren? Welche Fraktion bekommt wie viele Sitze? Welche Koalitionen sind möglich? Die Ergebnisse der Landtagswahl in Hessen im Detail.

Landtag Wiesbaden
Koalitions-Optionen

Hessisches Patchwork

Seit 2014 regiert eine schwarz-grüne Koaliton in Wiesbaden. Nach der Wahl könnten so viele Kombinationen möglich sein, dass es unübersichtlich wird. Besonders heikel: ein Linksbündnis.

Von Susanne Höll

Plenarsaal Hessischer Landtag in Wiesbaden
Fragen und Antworten

Was Sie zur Landtagswahl in Hessen wissen müssen

Um welche Inhalte geht es? Wer kann künftig in Hessen regieren und was hat das für einen Einfluss auf die große Koalition in Berlin? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Philipp Saul

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Hessenwahl: CDU und SPD kämpfen mit Orkan aus Berlin

Am Sonntag wird in Hessen gewählt. Doch landespolitische Themen wie Bildung spielen keine Rolle. Es liegt am schlechten Auftreten der Regierung in Berlin, sagt Susanne Höll.

Mario Bouffier
jetzt
Landtagswahl in Hessen

"Die Partei" kandidiert mit zweitem Bouffier

Der hessische Spitzenkandidat der Satire-Politiker von "Die Partei" heißt genauso wie der CDU-Ministerpräsident.

Von Jamin Schneider

Schwarz-Grün in Hessen
Landtagswahl

Hessen ist ein politisches Versuchslabor

Das schwarz-grüne Koalitionsexperiment ist relativ gut geglückt. Doch der CDU wird das bei der Landtagswahl nicht gedankt werden. Wie hätten es die Wähler denn nun gerne?

Kommentar von Susanne Höll

6 Bilder
Landtagswahl

Hessisches Roulette

In Hessen wird gewählt - und selten waren so viele Koalitionsoptionen am Tisch. Kann Bouffier Ministerpräsident bleiben? Oder kommt ein Konkurrent zum Zug? Die Kandidaten im Überblick.

Von Juri Auel

Landtag Hessen
SZ Plus
Wahl in Hessen

Verteidigung des Anstands

Selten haben zwei so unterschiedliche Politiker so reibungslos zusammengearbeitet wie der Schwarze Volker Bouffier und der Grüne Tarek Al-Wazir in Hessen.

Von Susanne Höll

Spitzenkandidaten der hessischen Landtagswahl
Tarek Al-Wazir

Grüner mit Bodenhaftung

Dass Schwarz-Grün seit 2014 in Hessen funktioniert, ist auch Tarek Al-Wazir zu verdanken. Der Wirtschaftsminister kann plötzlich auf das Amt des Ministerpräsidenten hoffen.

Von Clara Lipkowski

Grüne-Politiker Tarek Al-Wazir in Berlin
Landtagswahl

Grüne könnten in Hessen zweitstärkste Kraft werden

Nach der neuesten Umfrage werden die Bündnisoptionen eher mehr als weniger. Sogar ein grüner Ministerpräsident wäre möglich.

Hessen - TV-Duell zwischen Volker Bouffier und Thorsten Schäfer-Gümbel
Bouffier und Schäfer-Gümbel im TV-Duell

"Hessen ist anders"

Kein Geschrei, kein großer Knall: Spitzenkandidaten Bouffier und Schäfer-Gümbel geben sich im TV-Duell gesittet. Für CDU und SPD geht es in Hessen um weit mehr als eine Landtagswahl.

Von Susanne Höll, Frankfurt

TV-Duell zwischen Bouffier und Schäfer-Gümbel
Landtagswahl in Hessen

Verfolgen Sie das TV-Duell im Livestream

Bouffier gegen Schäfer-Gümbel: Eineinhalb Wochen vor der hessischen Landtagswahl treffen die Kandidaten im TV-Duell aufeinander.

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier.
Union

Nach der Bayernwahl hat Angela Merkel ein Problem

Die Bundeskanzlerin will im Dezember als CSU-Vorsitzende bestätigt werden. Jedoch: Fährt auch Volker Bouffier in Hessen eine schwere Niederlage ein, gerät sie in gefährliches Fahrwasser.

Von Robert Roßmann, Berlin

Wahl-O-Mat Landtagswahl Bayern Wahlhilfe
Welche Partei Ihnen am nächsten steht

Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen

Am 28. Oktober wählen die Hessen. Noch unentschlossen? Der Wahl-O-Mat hilft Ihnen, die passende Partei zu finden.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Annegret Kramp-Karrenbauer Flüchtlingspolitik Jens Spahn Linke Markus Söder Roland Koch Tarek Al-Wazir Thorsten Schäfer-Gümbel Ursula von der Leyen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB