Vintage

SZ MagazinMode
:Mit Leibchen und Seele

Retro-Fußballtrikots erleben einen Hype, für die kostbarsten Schätze bezahlen Sammler 1000 Euro und mehr. Unsere Modeexpertin erklärt, welche Vintage-Leibchen am beliebtesten sind – und wie man an sie herankommt.

Von Silke Wichert

Secondhand-Kleidung
:Alt ist das neue Neu

Der Handel mit Vintage-Mode wächst schneller als jede andere Sparte der Textilindustrie. Und natürlich lässt sich der Trend nirgendwo besser besichtigen als in New York, der Shopping-Hauptstadt der Welt.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Roter Teppich: Stylisten
:Ihnen gehört das Rampenlicht

Sie organisieren die schönsten Kleider und kennen viele Geheimnisse ihrer prominenten Kundschaft: Die Stylisten von Hollywoods Elite sind längst selber Stars.

SZ PlusVon Silke Wichert

Secondhand
:Gebrauchtwarenhaus eröffnet Pop-up-Store am Viktualienmarkt

In einem lila Container kann man nicht nur gut erhaltene Bücher, Gitarren und andere Gegenstände kaufen, sondern auch abgeben.

Von Max Gustmann

Wohnen an der Nordsee
:Strandoase mit Vintage-Flair

Es war Liebe auf den ersten Blick: Wie Jochen Bendel und sein Mann ein marodes Klinkerhaus in Cuxhaven in ein lichtes Hideaway verwandelt haben. Ein Hausbesuch.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Niklas Grapatin (Fotos)

Haben & Sein
:Frisches von gestern

Ein Stuhlklassiker in neuem Gewand, Vintage-Schnappschüsse von Supermodels und ein neues Gucci-Parfüm mit einem ehemaligen Teenie-Star – die Stilnews der Woche.

Von Anne Goebel, Max Scharnigg, Silke Wichert

Wohnen
:Vintage im Wohnzimmer

Stilvolle Gebrauchtmöbel sind der heißeste Trend im Wohnbereich. Selbst für ein Ikea-Regal zahlt man mittlerweile Liebhaber-Preise. Vom Reiz der guten Stücke.

SZ PlusVon Leonie Georg

Wohnen im Fachwerkhaus
:Alles so schön bunt hier

Große Bilder, witzige Spielereien, satte Farben: Julia Ballmaier hat sich in einem jahrhundertealten Fachwerkhaus ein kleines Paradies erschaffen. Das liegt auch an den vielen Brüchen im Design. Ein Besuch.

SZ PlusVon Sina-Maria Schweikle und Martin Morgenweck (Fotos)

Wohnen in Berlin
:Viel Raum für die Fantasie

Ausgefallene Einrichtungsgegenstände machen den Künstler Mike Klar glücklich. Jeder Raum seiner Wohnung wirkt wie eine kleine Schatzinsel – mit originellen Leuchten und Vintage-Funden. Ein Besuch.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Marlena Waldthausen (Fotos)

Emotionen
:"Nostalgie ist das Gegenteil eines Vertrauens auf Fortschritt"

Gerade in Krisenzeiten sehnen sich Menschen nach der guten, alten Zeit. Der Historiker Tobias Becker spricht im Interview darüber, wie das bittersüße Wort Nostalgie zum politischen Kampfbegriff geworden ist.

SZ PlusInterview von Nadja Schlüter

Haute Couture
:Wenn im Kleiderschrank ein kleiner Schatz schlummert

Für ältere Haute-Couture-Kleider von Karl Lagerfeld zahlen Modefans mehr als 50 000 Euro. Warum edle Stücke so begehrt sind – und was sie als Geldanlage taugen.

SZ PlusVon Katharina Wetzel

Vintage-Mode
:Und hier ist das Original

Der griechische Kunsthistoriker Michael Kardamakis sammelt Mode. In seinem Archiv befinden sich an die 3000 Vintage-Stücke von Helmut Lang. Ein Besuch in Berlin.

SZ PlusVon Johanna Adorján

"Die Purpursegel" im Kino
:Wir können Wunder vollbringen

Der große italienische Filmemacher Pietro Marcello hat mit "Die Purpursegel" eine Liebeserklärung an die zwei Hauptprinzipien seiner Kunst gedreht: echtes Handwerk und Solidarität.

SZ PlusVon Philipp Stadelmaier

Design
:Das Wunder heißt "Vintage-Ikea"

Ikea-Möbel, die mal 45 Euro gekostet haben, gehen nun für 2300 Euro weg. Das ist gaga - passt aber perfekt zur neuesten Form der Sehnsucht.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

Wohnen in Graz
:"Andere haben teure Hobbys, wir haben unsere Wohnung"

Aus einer kahlen Sechzigerjahre-Wohnung hat ein Paar ein gemütliches Zuhause voller Designklassiker dieser Ära geschaffen – durchgestylt vom Eingangsbereich bis zum Balkon. Nur eine Ausnahme gibt es.

SZ PlusVon Sophie Aster und Stephan Rumpf (Fotos)

Wohnen in Berlin
:Das Leben ist bunt

In Prenzlauer Berg fand Kerstin Diehl ihre Traumwohnung. Sie richtete sich darin komplett neu ein – und ließ sich dabei vom Memphis-Stil inspirieren. Ein Besuch.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Marzena Skubatz (Fotos)

Retro-Gaming-Phänomen „Super Mario“
:It’s-a me!

Die Sehnsucht nach den simplen Videospielen der Vergangenheit ist riesig, das zeigt der Sensationserfolg von „Super Mario“ im Kino. Flüchten wir jetzt alle zurück in die Kindheit?

SZ PlusVon Philipp Bovermann

Vintage-Design
:Heiße Schachtel

Streichhölzer waren nie einfach nur Feuerquelle. Die Schachteln dienten auch als Notizblock, Werbeträger, Angeber-Anmache. Nun werden sie immer häufiger auch zum Wohnaccessoire. Anzünden? Viel zu schade!

Von Silke Wichert

Geschenketipps
:Aus aller Welt

Ethno-Kleider mit Geschichte, die besten Kerzen aus Paris und ein Wolfspullover in Merinowolle: Geschenktipps für das erste Adventswochenende

Von Anne Goebel, Jan Kedves, Christian Mayer und Max Scharnigg

Vintage
:Nostalgie im Angebot

Noch bis Ende des Monats findet der Verkauf im Kleidermarkt statt

SZ MagazinStil leben
:Finderglück

Die Märkte von London gelten als besonders aufregend. Wir haben dort einige Schätze entdeckt – und sie mit den neuen Frühlingsaccessoires in Szene gesetzt.

Designer-Secondhand
:Luxus aus zweiter Hand

Nicht jeder, der Chanel oder Hermès begehrt, kann es sich leisten. Im Netz floriert deshalb der Handel mit gebrauchter Designermode. Besonders gefragt sind Accessoires.

Von Dennis Braatz

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Echt alt! Echt?

Läuft ja wie gehobelt: Neue Möbel, die so tun, als seien sie schon uralt, sind der Renner. Aber warum eigentlich? Sieben Fragen an einen eigenartigen Trend.

SZ JetztVintage-Mode
:Oma-Style

Mona Schütt ist Schatzsucherin. Für ihren Vintage-Shop Oma Klara durchstöbert sie großmütterliche Kleiderschränke. Sie will nicht nur Kleidung mit Stil verkaufen, sondern auch die Geschichten dahinter. Ein Interview.

Von Teresa Fries

SZ MagazinDie besten Vintage-Geschäfte
:Alt und modisch

Kleidung und Möbel von früher haben dank neuer Vintageläden endlich wieder eine Zukunft. Die besten Fundgruben der Republik.

Von Marie-Therese Freise

SZ MagazinMode
:Alt und modisch

Kleidung und Möbel von früher haben dank neuer Vintageläden endlich wieder eine Zukunft. Die besten Fundgruben der Republik.

SZ JetztVintage, nicht Retro
:Die Flohmarkt-Typologie

Kaum zeigt sich der erste Sonnenstrahl, startet die Flohmarktsaison. Egal, welche Schnäppchen man sucht - diese Verkäufer trifft man auf jedem Trödel garantiert.

Von Michele Loetzner

Neuer Laden in München
:Regal zu vermieten

Früher galten Menschen, die strickten oder Beutel bedruckten, als verschrobene Öko-Sonderlinge. Nun ist hip, wer mit Nadel und Faden umgehen kann. Für alle Bastler hat Jessica Arendt jetzt in Giesing einen Laden eröffnet - hier kann man ein Regalfach mieten und Selbstgemachtes verkaufen.

Deniz Aykanat

SZ MagazinMode
:Mehr Rücksicht

Die aktuelle Herbstmode zeigt sich erst dann von ihrer besten Seite, wenn man sie an sich vorbeiziehen lässt.

SZ JetztDas große Second Hand-ABC
:Vintage für alle

Das schicke München und Kleidung aus dem Second-Hand-Shop: nicht unbedingt eine naheliegende Verbindung. Aber eine, die gut funktioniert! Eine Beweisführung von A bis Z mit Wissenswertem über Second-Hand-Mode und den besten Adressen der Stadt.

Von Laurie Hilbig und Juliane Frisse

SZ MagazinRetro-Design als Verkaufshit
:Echt neu alt

Läuft ja wie gehobelt: Neue Möbel, die so aussehen, als seien sie schon uralt, sind der Renner. Aber warum eigentlich? Sieben Fragen an einen eigenartigen Trend: Retro.

Von Max Fellmann und Till Krause

SZ MagazinDie Gesellschaft hinterlässt zu viel Sperrmüll
:Was für eine Verschwendung

Jeder von uns produziert im Schnitt 29 Kilogramm Sperrmüll pro Jahr. Wann fangen wir endlich an, Dinge zu kaufen, die wir nicht nur für irgendeinen Lifestyle brauchen, sondern fürs Leben?

Von Peter Praschl

Mode aus zweiter Hand
:"Vintage ist Recycling"

Alte Klamotten kann man wegschmeißen oder auf den Flohmarkt geben? Cameron Silver ist da anderer Meinung und hat in Los Angeles eine Boutique für Second-Hand-Kleidung aufgemacht. Heute gehören Stars wie Nicole Kidman und Keira Knightley zu seinen Kunden.

Interview: Jörg Häntzschel

Retro-Trend
:Gefühl von Freiheit und Jugend

Sehnsucht nach alten Zeiten: Retro-Design nimmt die Angst vor Beschleunigung und erinnert an eine Zeit ohne Verpflichtungen und voller Möglichkeiten. Nostalgisch halten wir am Gestern fest - weil dadurch das Morgen erträglicher wird.

Oliver Herwig

Lebensgefühl Retro
:Pony, Pin-up, Petticoat

"Vintage" und "Retro" boomen: In Deutschland gibt es eine blühende Mode- und Musiklandschaft, die den Stil der Nachkriegszeit zu neuem Leben erweckt.

Janine Adomeit

Stars im Retro-Look
:Glamour der Vergangenheit

Vintage ist sexy, finden auch viele Promis - und hüllen sich auf dem roten Teppich in Outfits wie aus Omas Kleiderschrank. Dabei erinnert manche Trägerin eher an eine Comicfigur.

Janine Adomeit

Gutscheine: