Die Qualität der Regionalzüge im Landkreis Ebersberg liegt nach einer aktuellen Erhebung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft deutlich unter dem Durchschnitt – und wird immer schlechter.
Alter Bahndamm bei Glonn
:Genug geschützt?
Vertreter von CSU und FDP im Ebersberger Kreistag stellen den Schutzstatus des alten Bahndamms zwischen Glonn und Moosach als Biotop infrage. Sie würden die 1994 veranlasste Verordnung gerne ändern – oder sogar ganz aufheben. So nämlich könnte dort doch noch eine Fahrradstrecke entstehen.
Verkehr im Landkreis Ebersberg
:Neue Straßen auf dem Weg
Der Landkreis Ebersberg treibt zusammen mit dem Staatlichen Bauamt sein Straßenbauprogramm voran. Auch in diesem Jahr müssen sich Autofahrer deshalb auf einige Baustellen einstellen.
Ebersberger Innenstadt
:Parken und shoppen
In der Altstadtpassage gibt es jetzt endlich wieder Fahrradständer.
Markt Schwaben
:Bahnhof wird erst in zehn Jahren vollständig barrierefrei
Immerhin will die Bahn sich zeitnah darum kümmern, dass die Unterführung nicht ständig überschwemmt wird. Ansonsten brauchen die Markt Schwabener weiterhin Geduld.
Auf der B304 in Eglharting
:Stark alkoholisierter Mann verursacht Verkehrsunfall
Der 42-Jährige hat am frühen Mittwochmorgen sein Luxusauto in den Gegenverkehr gesteuert – er und ein anderer Autofahrer sind verletzt worden. Ein Atemalkoholtest beim Unfallverursacher hat ergeben, dass er absolut fahruntüchtig gewesen ist.
Zwischen Oberpframmern und Harthausen
:Vollsperrung der Staatsstraße 2079
Vom 17. bis 25. Februar ist die Straße zwischen den Landkreisen München und Ebersberg wegen Bauarbeiten am neuen Radweg komplett gesperrt.
Nahverkehr im Landkreis Ebersberg
:Bahnhof in der Warteschleife
Seit mehr als drei Jahren steht fest, dass die Kreisstadt eine zweite S-Bahn-Station bekommen soll. Doch die Planung stockt.
Verkehr im Landkreis
:Gericht macht den Weg frei
Das Verfahren rund um die Umgehung Parsdorf-Weißenfeld endet nach knapp fünf Jahren im Sinne der Gemeinde Vaterstetten – wann und ob überhaupt gebaut wird, bleibt aber unklar.
MeinungUmgehung Parsdorf-Weißenfeld
:Farbe bekennen
Da das Gerichtsverfahren um die Ortsumfahrungen nun beendet ist, muss der Vaterstettener Gemeinderat eine unpopuläre Entscheidung treffen.
Urkunde
:Kirchseeon steigt aufs Rad
Die Marktgemeinde wird Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen.
Amtsgericht Ebersberg
:Raser im Glück
Ein 21-Jähriger flüchtet erfolgreich vor der Polizei – und entgeht sogar vor Gericht einer Strafe, trotz Geständnisses.
Bilanz
:Eine Million Euro Einnahmen durch Kirchseeoner Blitzer
Im ersten Jahr nach der Inbetriebnahme wurden 34 500 Verstöße registriert. Ein Teil des Geldes könnte auch in die Hallenbad-Sanierung investiert werden.
Fahrradstraße
:Glonn will den Landkreis ausbremsen
Die Marktgemeinde erteilt den Plänen, auf der Verbindungsstrecke nach Moosach testweise eine Fahrradstraße einzurichten, eine Absage. Wie geht es nun weiter?
Nahverkehr im Landkreis Ebersberg
:Barrierefreier Filzenexpress kommt frühestens 2030
Obwohl der Bahnhof in Steinhöring barrierefrei ausgebaut ist, müssen dort fürs Zugfahren Stufen überwunden werden – schuld sind die Ein- und Ausstiege der Regionalbahn, die dort verkehrt. Bis voraussichtlich 2030 wird sich daran auch nichts ändern, selbst eine Übergangslösung kann noch Jahre dauern.
Mitten in Ebersberg
:Ein Bapperl – viele Fragen
Subtile Botschaft? Affront? Dekoration? Oder reine Information? Über das vielfältige Wesen von Aufklebern.
Verkehr im Landkreis Ebersberg
:Reine Formsache
In Vaterstetten diskutiert die Politik intensiv über ein Tempolimit, für das die Gemeinde gar nicht zuständig ist. Die Frage, um die es geht, ist eher stilistischer Natur.
Regionalbusse
:Besserer Takt zwischen Ebersberg und Erding
Die MVV-Regionalbuslinie 445 von Ebersberg nach Erding fährt jetzt häufiger. Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember wurde das Angebot stark ausgebaut. Nun verkehrt die 445 zwischen Ebersberg und Erding von Montag bis Freitag im 40-Minuten-Takt und am ...
Vaterstetten
:Kaputter Aufzug: Kritik von beiden Abgeordneten
Dass der Vaterstettener Aufzug außer Betrieb ist und die Reparatur nicht vor Frühjahr 2025 begonnen wird, hat nun auch die beiden Ebersberger Landtagsabgeordneten auf den Plan gerufen. Sowohl Thomas Huber (CSU) als auch Doris Rauscher (SPD) haben ...
Straßenbau
:In Tutzing darf der Verkehr wieder fließen
Die Tutzinger Ortsdurchfahrt wird von Mittwoch, 18. Dezember, an wieder für den Verkehr freigegeben – zumindest in der Zeit, in der die aufwendigen Arbeiten an der Straßensanierung wegen der winterlichen Temperaturen ruhen müssen. Das teilt das ...
Verkehrssicherheit
:Fast 31 000 Verstöße in neun Monaten
Seit 20. Dezember 2023 ist der stationäre Blitzer in Kirchseeon im Einsatz. Eine abschließende Bilanz steht zwar noch aus, doch eins ist klar: Noch immer sind viele Verkehrsteilnehmer am Spannleitenberg zu schnell unterwegs.
Ortsverbindung
:Fahrbahnsanierung dauert länger
Die Bauarbeiten auf der Staatsstraße 2079 zwischen Emmering und Schalldorf werden am 10. Dezember abgeschlossen.
Bahnhof Zorneding
:Fahrgäste stehen trotz Wartehalle in der Kälte
Vor rund einem Jahr wurde das Empfangsgebäude am Zornedinger Bahnhof eröffnet. Die Öffnungszeiten des klimafreundlichen Vorzeigeprojekts verärgern allerdings einige Fahrgäste, die am Abend bei eisigen Temperaturen vor der Tür auf Bus und Bahn warten müssen.
Brenner-Nordzulauf
:Noch nicht gewählt und schon in der Pflicht
Die S-Bahn-Gemeinden von Kirchseeon bis Haar wenden sich in einem gemeinsamen Schreiben an die künftige Bundesregierung. Ihre Forderung ist bereits bestens bekannt: mehr Lärmschutz entlang der Zuggleise. Die Deutsche Bahn schätzt die Lage jedoch etwas anders ein.
Alles andere als barrierefrei
:Kein Weg zur S-Bahn
In Vaterstetten wird der Aufzug repariert und fällt bis zum Frühjahr aus, auch in Baldham geht gerade gar nichts.
Verkehr in Zorneding
:In Schrittgeschwindigkeit zu Tempo 30
Autos sollen in Zorneding künftig nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit unterwegs sein dürfen. Wann ein solches Limit eingeführt wird, ist allerdings offen. Auf Freiwilligkeit will die Gemeinde jedenfalls nicht setzen.
Infrastruktur im Landkreis
:Von Mäusen und Menschen
Die Signalanlage am Wieshamer Bahnübergang funktioniert nicht mehr richtig. Problemlos austauschen lässt sie sich nicht – Autofahrer und Landwirte warten daher gleichermaßen gespannt auf eine Lösung.
Verkehr in Vaterstetten
:U-Bahn-Anbindung fällt aus
In der Vaterstettener Bürgerversammlung war eine Busverbindung zur Messestadt Ost beantragt worden, der Gemeinderat spricht sich dagegen aus.
Wegen zahlreicher Fahrbahnschäden
:Staatsstraße 2079 gesperrt
Zwischen Emmering und Schalldorf werden vom kommenden Montag an Sanierungen vorgenommen, die Straße ist darum für zwei Wochen komplett zu.
Flächenverbrauch im Landkreis Ebersberg
:Darf’s ein bisschen mehr sein?
Trotz Dauerkrise der Wirtschaft und am Bau entsteht im Landkreis Ebersberg immer mehr bebaute Fläche. Besonders ein Bereich wächst deutlich.
Mobilität
:Bahnpendler? Nein danke ...
Beim Vorstellungsgespräch spielen nicht nur die Qualifikation und das Auftreten des Bewerbers eine Rolle – sondern auch die Art der Anreise. Das stellt ein Grafinger derzeit immer wieder fest.
MeinungVerkehr im Landkreis Ebersberg
:Stau auf der Umleitung
Mit einer Verkehrsplanung wollte man in Ebersberg eigentlich den Streit um eine Umgehungsstraße befrieden – doch der flammt nun pünktlich zum aufziehenden Kommunalwahlkampf wieder auf.
Verkehr im Landkreis Ebersberg
:Auf der Felge ins Ziel
Die Stadt Ebersberg hat nach mehr als zwei Jahren Planung nun offiziell ein Mobilitätskonzept. Darin enthalten ist auch eine Idee für die Verlegung der Staatsstraße weg vom Marienplatz – im Stadtrat hätten viele lieber etwas ganz anderes.
Verkehr im Landkreis Ebersberg
:Fast freie Fahrt
Der bayernweite Pilotversuch einer außerörtlichen Fahrradstraße zwischen Moosach und Glonn nimmt eine wichtige Hürde: Das Straßenbauamt stimmt einem Tausch von Kreis- und Staatsstraße zu. In trockenen Tüchern ist das Projekt damit aber noch nicht.
Verkehr in der Region
:Stille am Gleis
Die Bahn will die Strecke zwischen München und Rosenheim vom übernächsten Jahr an generalsanieren. Dann fährt dort monatelang kein Zug mehr.
Ab 4. November
:Grafinger Bahnhofstraße gesperrt
In der Grafinger Bahnhofstraße ist zwei Wochen im November kein Durchkommen – auch nicht für Fußgänger. Vom 4. bis zum 20. November ist die Bahnhofstraße auf Höhe Hausnummer 18 für den Straßenverkehr komplett gesperrt, wie das Landratsamt mitteilt ...
Wirtschaft und Gewerbe
:Immer diese Nachbarn
In Vaterstetten macht man sich Sorgen wegen eines geplanten Gewerbegebiets in Haar, es geht mal wieder um den Verkehr.
MeinungGrafinger Rathausmanagement
:Zwei verschenkte Jahre
Dass die Stadt bei den Vorarbeiten für die Markplatzberuhigung noch immer in der Grundlagenermittlung steckt, hat ihr Bürgermeister höchstselbst zu verantworten. Die entscheidende Unterschrift hätte Christian Bauer schon im Oktober 2022 setzen können.
Grafinger Innenstadt
:Jetzt aber wirklich
In Grafing beginnen die Planungen für die neue Gartenstraße sowie den verlängerten Oberanger. Beide Ausbauprojekte stellen eine wichtige Vorarbeit für die Marktplatzberuhigung dar, die sich einmal mehr nach hinten verschiebt.
Gefährliche Überladung
:114 Prozent zu schwer
Ein Kleintransporter auf der A94 fällt durch seine massive Überladung auf, die Autobahnpolizei unterbindet die Weiterfahrt. Bei Routinekontrollen von Kraftfahrern fällt die Bilanz hingegen weitgehend positiv aus.
Verkehr im Landkreis Ebersberg
:1,1 neue Kilometer für Radfahrer
Die Verbindungsstrecke entlang der EBE6 zwischen Steinhöring und Hohenlinden ist offiziell eröffnet.
Verkehr im Landkreis Ebersberg
:Zwei Zebras für die Kreisstadt
In Ebersberg unternimmt man einen neuen Versuch, mehr Sicherheit für Fußgänger zu schaffen. Die Entscheidung darüber fällt allerdings woanders.
Verkehr im Landkreis Ebersberg
:Vaterstetten will was Eigenes
Die größte Kommune im Landkreis Ebersberg soll ein eigenes Autokennzeichen bekommen, so hat es nun der Gemeinderat beschlossen – dass es wirklich kommt, ist allerdings nicht sicher.
Verkehr im Landkreis Ebersberg
:Der lange Weg nach Osten
Zwischen Baldham-Dorf und Purfing soll es für Radler und Fußgänger sicherer werden. Mit der nun angestoßenen Planung wären Besitzeinweisungen möglich – aber das kann dauern.
Mitten in der S-Bahn
:Gestatten: Nervensäge!
In der S-Bahn verhalten sich nur immer die anderen blöd? Na ja, es gibt auch Ausnahmen.
Gruber Straße in Poing
:Wege aus dem Stau
Die Gemeinde Poing will mit dem Staatlichen Straßenbauamt Rosenheim Möglichkeiten ausloten, den Verkehr in der Stoßzeit besser zum Fließen zu bringen. Letztendlich soll ein Kreisverkehr alles richten.
Komplikationen
:Radwegbau dauert deutlich länger
Die Staatsstraße 2089 zwischen Grafing und Oberelkofen muss daher noch bis Mitte November gesperrt bleiben.
Verkehr im Landkreis Ebersberg
:Stäbchen für Blümchen
Seit einiger Zeit stehen an der B304 grüne Stangen am Straßenrand. Was es damit auf sich hat, weiß die Straßenmeisterei.
Mobilität
:53 Tonnen CO₂ eingespart
Die Beteiligung am Stadtradeln war auch in diesem Jahr wieder groß. Unter den Kommunen hat Grafing die Nase vorn, Veronika Bauer aus Forstinning ist die fleißigste Einzelradlerin.
Verkehr
:Flughafentangente wird saniert
Die Straße wird zwischen den Anschlussstellen Markt Schwaben und Oberneuching/Ottenhofen deshalb vollständig gesperrt.