Kerstin Ott ist jetzt Veganerin, Michelle Hunziker bekommt digitale Liebesgrüße, und Thomas Gottschalk grummelt sich dem TV-Ruhestand entgegen.
Veganer-Messe in München
:Es geht nicht um die Wurst
Bei der Veggieworld bieten 115 Aussteller Produkte für einen pflanzlichen Lebensstil an: Sonnenblumen-Hack, Zedernnüsse und veganen Wein.
Pflanzliche Ernährung
:Der vegane Metzger aus der Oberpfalz
In der Heimat von Wurst und Presssack experimentiert der junge Metzgermeister Matthias Bär mit pflanzlichen Produkten - Aufstriche, Aufschnitt, Bratwurst. Und wie schmeckt's?
Dirk Steffens im Interview
:"Wir sind überhaupt nicht machtlos"
Der Ickinger Fernsehjournalist Dirk Steffens widmet sich in seiner neuen "Geo"-Doku der Ernährung. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin und Regisseurin Sabine Armsen erklärt er, wie alle dazu beitragen können, die Welt besser zu machen - egal ob Veganer oder Fleischliebhaber.
A Little Lost
:Kokos-Cappuccino im Klassenzimmer
Am Hauptbahnhof hat das A Little Lost eröffnet, die kleine Schwester des Lost Weekend an der Schellingstraße. Auch hier ist das gesamte Angebot vegan.
Lebensmittel
:Lidl will ran an die Flexitarier
Immer mehr Supermärkte bieten nicht mehr nur Fleisch, sondern auch pflanzliche Ersatzprodukte an. Der Discounter Lidl senkt dafür jetzt die Preise - und hat dabei eine Zielgruppe besonders im Auge.
Mitten in Bayern
:Kein Obst für Veganer
Äpfel, Gemüse und auch Schokolade können mit Ausscheidungen von Schildläusen überzogen sein - darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin. Das könnte auch die Karnivoren unter den Supermarkt-Kunden interessieren.
Vegane Speisen in Berghütten
:Kichererbsencurry statt Wurstsalat
Der Trend zur tierfreien Ernährung hat inzwischen auch die Hütten in Bayerns Bergen erreicht. Viele Almwirte reagieren auf die wachsende Nachfrage - so gut es eben geht.
Klima und Esskultur
:Das Ende der Fleischzeit
Die Klimakrise gefährdet die Nahrungsmittelversorgung der Erde. Was werden wir in Zukunft essen, wo wird es herkommen - und wie viel Gentechnik steckt drin? Über eine bemerkenswerte Ernährungsstudie.
Reden wir über
:Die Zukunft des Metzgerwesens
Die Metzgerei Kramer in Bichl ist mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet worden. Ein Gespräch mit Inhaber Rudolf Kramer über gutes Fleisch - und warum er keine Ersatzprodukte anbieten wird.
Neuer Oktoberfestkrug
:Im Zeichen des Hirschs
Gut neun Wochen vor Anstich stellen die Wiesnwirte ihren neuen Krug für das Oktoberfest vor: Den ziert ein Fünfzehnender, der viel Spielraum für Interpretationen bietet.
Psychologie
:Was ihr so denkt? Egal!
Die Positionen politischer Gegner korrekt zusammenzufassen, fordert die meisten Menschen enorm heraus. Dabei gilt: Je abschätziger der Blick auf die Gegenseite, desto abenteuerlicher fallen die Behauptungen über deren vermeintliche Meinungen aus.
Fleischlose Küche
:Ran ans Gemüse!
Unsere Autorin schreibt vegane Kochbücher, doch Fleischverzicht ist ihr zu ideologisch. Das Wichtigste ist für sie der Genuss.
Veggie-Ersatzprodukte
:Wer kann das noch bezahlen?
Vegane und vegetarische Ersatzprodukte werden immer teurer. Das liege an der Inflation, sagen die Unternehmen beim SZ Nachhaltigkeitsgipfel. Verbraucherschützer vermuten aber einen anderen Grund.
Leben und Gesellschaft
:Wirte, Bauern und Metzger schließen einen "Heimatpakt" gegen "Ideologie"
Insgesamt 31 bayerische Verbände vom Bauernverband bis zu den Wiesnwirten wollen sich in einem neuen Verein gegen unwillkommene politische Vorgaben einsetzen.
Agrarwissenschaften
:Landwirtschaft ohne Tiere: Geht das überhaupt?
Auch im Bio-Landbau sind Dünger aus Schlachtabfällen üblich. Manche Landwirte arbeiten stattdessen "biozyklisch-vegan" mit pflanzlichem Dünger. Aber kann das im großen Stil funktionieren - und wäre es sinnvoll?
Lokalrunde
:Zwei Ketten mit und ohne Fleisch
Siggis eröffnet ein neues Burgerlokal und Hans Kebab die zweite Nobeldönerbude
Wohlbefinden
:"Ernährung hängt mit fast allem im Körper zusammen"
Wenig Zucker und nur ausgewählte Kohlenhydrate - wie nützlich sind solche Ernährungstipps? Eine Expertin erklärt, was sie von Nahrungsergänzungsmitteln hält, wie man Unverträglichkeiten entdeckt und warum man lieber Schokolade naschen sollte als Gummibärchen.
Lebensmittel
:Es geht um die Tofuwurst
Fleischersatz liegt im Trend. Der Markt wächst um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, die Deutschen essen jedoch immer weniger Fleisch. Die Branche steht vor einem grundlegenden Wandel.
Fleischlos im Oberland
:Schlendern und Schlemmen
Das fleischfreie Foodfestival im Kurpark von Bad Tölz im Rahmen des "Tölzer Veg" kommt bei den vorwiegend jungen Besuchern gut an.
Kizuna
:Ein veganes Café für Einsteiger
Im Kizuna Café in Schwabing wird bis spät in den Nachmittag gefrühstückt. Egal ob Bananenbrot oder Cappuccino, hier ist alles rein pflanzlich - bis auf eine Ausnahme.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara
Unser Autor ist seit drei Jahren Vegetarier, sehnt sich aber immer noch nach Nudeln in Speck und Sauce. Nach langer Suche hat er nun ein fleischloses Carbonara-Rezept gefunden, das dank Geheimzutat keine Wünsche offen lässt.
Vegan durch die Feiertage
:Ostern ohne Eier
Viele Menschen verbinden die Festtage traditionell mit Braten und Schokolade. Doch der Trend zur Ernährung ohne tierische Bestandteile nimmt zu. Wie Veganer trotzdem schlemmen, erzählen zwei Frauen aus dem Landkreis und verraten Tipps und Rezepte.
Lokalrunde
:Das umgekehrte Steakhaus
Der Koch Christoph Mezger ist ein Spezialist für die grüne Küche, zeigt sich aber auch flexibel.
Ernährung
:Eiertanz
Forscher entwickeln ein pflanzliches Ei, das von der Schale bis zum Dotter so aussieht, wie das Vorbild vom Huhn. Mogelpackung oder Revolution?
Karneval
:Das letzte Schnitzel
Gesellschaftliche Debatten spielen beim Karneval eine immer wichtigere Rolle. Welche Folgen hat das fürs närrische Treiben? Und wie subversiv kann Fastnacht in unserer fast nicht mehr zu verstehenden Welt überhaupt sein?
Gesellschaft
:Stadt, Land, Frust
Ob beim Essen, beim Sprechen oder beim Autofahren: Stadtmenschen und Landbewohner sind sich heute oft erstaunlich fremd. Eine Erkundungsreise entlang des gesellschaftlichen Grabens.
Leute
:Die Ralf-Moeller-Diät
Der Bodybuilder empfiehlt Männern Erbsen und Avocados als Aphrodisiakum. Annalena Baerbock hadert mit dem Humor. Und eine 18-jährige Kanadierin ist dank eines Tipps ihres Großvaters stinkreich.
Null Acht Neun
:"Seids iatz Vegetarier worn?"
Fleischesser sind böse, alle anderen moralinsaure Spaßverderber: Am Esstisch ist ein Kampf entbrannt, wüste Tiraden ergießen sich über den jeweiligen Feind. Auf Messer und Gabel sollte man da besser verzichten.
Lebensmittelüberwachung
:"Vegane Fleischerei" muss Produkte umbenennen
Der Dresdner Laden für Fleischersatzprodukte hat erst vor Kurzem eröffnet und viel Aufsehen erregt. Warum die "Sülze" nun "Gesülze" heißt, der Leberkäse aber seinen Namen behält.
Lokalrunde
:Sizilien bei Sophia
Ein südliches Menü gegen den Winter-Blues und der neue Boom der veganen Pizze.
SZ-Serie "Ein Anruf bei ..."
:"Fleischer befinden sich eh auf dem absteigenden Ast"
In Dresden hat eine "vegane Fleischerei" eröffnet. Die Seitan-Schnitzel sollen schon ständig ausverkauft sein. Aber anderen stößt die Idee ganz schön übel auf.
Ernährung und Politik
:Kommt nach dem Veggieday bald der Fleischtag?
Bayerns Ministerpräsident Söder und sein Stellvertreter Aiwanger beklagen sich häufig über grüne Bevormundung. Doch beim Essen zeigen auch sie wenig Toleranz. Über den Kampf um die Fleischtöpfe.
Getränkeindustrie
:Trockene Angelegenheit
Sekt steht wie kein zweites Getränk für den gepflegten Kontrollverlust. Eine Herausforderung für das Marketing - aber machbar: Das Geschäft mit nullprozentigem Sekt boomt.
Lokalrunde
:Veganes jetzt auch mit Stern
Im Mural gibt es ein ganz neues Menü, und im MVG-Museum werden wieder Spirituosen präsentiert.
Bauern
:Veganes Essen unerwünscht
Der Autoversicherer LVM bietet seinen Mitarbeitern in diesem Monat auch vegane Speisen in der Kantine an. Das bringt bäuerliche Kunden auf die Palme.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Die neue Wurstigkeit der Bahn
Mehr Mitarbeiter, mehr Züge - was die Deutsche Bahn 2022 auch versuchte: Ihre Pünktlichkeit blieb miserabel. Jetzt setzt sie auf vegane Currywurst - und damit auf ein Erfolgsrezept sportlicher Underdogs.
Veganes Futter
:Brauchen Hunde wirklich immer Fleisch?
Tessa Zaune-Figlar und Valerie Henssen produzieren mit ihrem Start-up in München veganes Futter für Hunde. Das sei gesund und diene dem Tierwohl, sagen sie. Über die Frage: Was kommt in den Napf?
Paläontologie
:Fleischfressen war auf Dauer nichts
Die Vorfahren pflanzenfressender Dinosaurier ernährten sich wohl auch von Fleisch. Langfristig überlebten sie aber als Vegetarier.
Raumfahrt
:Airbus verliert zwei Satelliten
Die erste kommerzielle Mission der Vega-C scheitert, sie kommt vom Kurs ab. Die neue Esa-Rakete hatte zwei Erdbeobachtungssatelliten von Airbus an Bord.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort
Schmorgerichte ohne Fleisch? Für viele Menschen nicht vorstellbar. Dabei lässt sich dieser einzigartige, herzhafte Umami-Geschmack auch vegan und vegetarisch herstellen - mit Gewürzen und der richtigen Kochtechnik.
Ernährung
:Warum Veganismus für alle nicht die Lösung ist
Natürlich würde es dem Planeten helfen, wenn Menschen viel weniger Fleisch essen würden. Also gar keine Tiere mehr halten? Das wäre ein Fehler.
MeinungKolumne "Die Altersweisen"
:Darf man Tiere essen?
Die elfjährige Charlie findet Steak "voll eklig", Rentner Karlo mag keine vegetarischen Schnitzel. Wie junge und alte Menschen die Welt sehen, erzählen sie in dieser Kolumne.
Sternegastronomie
:Kompakt-Menü mit Stern und Wumms für unter 90 Euro
Das Team des Restaurants Mural hat sich ein Gegenkonzept zu permanent steigenden Preisen ausgedacht - und es in Anlehnung an eine Formulierung von Bundeskanzler Scholz benannt.
Beyond Meat
:Ende eines Veggie-Burger-Hypes
Der Aktienkurs von Beyond Meat, Hersteller pflanzlicher Fleischalternativen, ist in zwei Jahren um mehr als 90 Prozent eingebrochen. Gerade verkündete der Konzern verheerende Zahlen. Was lief falsch?
Start-up
:Wenn Erbsen eine Chance bekommen
In der Schweiz stellt das Start-up Planted Hühnergeschnetzeltes aus Erbsenproteinen her - und sehr viel mehr ist nicht drin. Damit trifft das Unternehmen einen Nerv: Das Geschäft läuft.
Kolumne: Meine Leidenschaft
:"Ich bin jetzt die Frau, die Kurkuma-Wurzeln kauft!"
Über viele Jahre war ihr Verhältnis zu Essen kompliziert. Jetzt lebt Alexa Hennig von Lange vegan und ist glücklicher denn je. Und wie könnte es anders sein im Leben einer Schriftstellerin: Es liegt an einem Buch.
Ochsenbraterei auf der Wiesn
:Mitten in der Mega-Küche
Zu Gast in der riesigen Küche der Ochsenbraterei: Hier gibt es eine Schweinegasse samt Krustenfabrik, 100-Liter-Suppentöpfe, gewaltige Spieße – aber nicht nur.
Lokalrunde
:Unendliche Weiten und Köche mit Sternen
Das Siggis hat Großes vor, und am Rosengarten lädt man wieder Spitzenköche ein.
Oktoberfest in München
:Wo die Weißwurst vegan wird
"Mir langt eigentlich der Bädasui vom Hendl!", hieß es vor nicht allzu langer Zeit. Doch inzwischen braucht es mehr als ein bisschen Petersilien-Deko: Der Trend zur fleischlosen Ernährung macht nicht mal vor der Wiesn halt.