Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Energie
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Vattenfall

Thema folgen lädt
Stromkosten
Kommentar

Stoppt die Diskriminierung der Bonushopper

Energieversorger wollen Kunden, die oft den Strom- oder Gasvertrag wechseln, als Neukunden ablehnen. Das sollte verboten werden.

Von Nils Wischmeyer

Vattenfall-Logo im Stadtteil Lichterfelde in Berlin
Stromkunden

So sortierte Vattenfall Bonushopper aus

Der Energiekonzern hat über Monate hinweg Neukunden danach bewertet, ob sie gerne ihren Strom- oder Gasvertrag wechseln.

Von Nils Wischmeyer

Atomausstieg

Bund zahlt Milliarden an Atomkraftbetreiber

Zehn Jahre nach dem Atomausstieg einigt sich die Regierung mit RWE, Vattenfall, Eon und EnBW auf ein Entschädigungspaket - und räumt damit die letzten Klagen ab.

Von Michael Bauchmüller und Cerstin Gammelin, Berlin

Vattenfall-Logo im Stadtteil Lichterfelde in Berlin
Urteil zu Vattenfall

Der Atomausstieg wird nochmal teuer

Fast 20 Jahre streiten Regierung und Unternehmen nun schon über den Atomausstieg. Jetzt stimmt das Bundesverfassungsgericht dem Energiekonzern Vattenfall zu - mit Folgen für die Steuerzahler.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Vattenfall-Zentrale
Ausgleichszahlungen

Atomausstieg: Verfassungsgericht verlangt Neuregelung

Der finanzielle Ausgleich für Kraftwerksbetreiber nach dem Atomausstieg muss komplett überarbeitet werden. Damit gibt das Gericht der Klage des Energieversorgers Vattenfall statt.

Kohlekraftwerk Moorburg in Hamburg
Energie

Vattenfall will umstrittenes Kohlekraftwerk Moorburg stilllegen

Die Anlage ging erst 2015 offiziell in Betrieb. Nun kündigt der Konzern an, sie könne schon im kommenden Jahr ganz oder teilweise geschlossen werden.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

SZ Plus
Tanja Wielgoß

"Man duzt sich in Sekunden"

Tanja Wielgoß ist Chefin der Berliner Stadtreinigung - und greift auch mal selbst zum Besen. Ein Gespräch über Hundekot und Pappbecher, Frauen bei der Müllabfuhr - und ihren bevorstehenden Wechsel zu Vattenfall.

Interview von Henrike Roßbach

Kernkraftwerk Krümmel
Vattenfall

Atomausstieg bringt weiteres Milliardenrisiko

Vor dem Schiedsgericht in Washington klagt der Atomkonzern Vattenfall auf Schadenersatz. Für einen Kompromiss scheint es zu spät.

Von Michael Bauchmüller und Claus Hulverscheidt, Berlin/New York

Uniper
Atomkraft

Stromkonzerne ziehen Klagen gegen Regierung zurück

Die Akw-Betreiber wollten Schadenersatz in Millionenhöhe. Nun verzichten sie plötzlich. Dahinter steckt keine neue Einsicht, sondern ein Deal mit der Politik.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Kernkraftwerk Isar II
Gerichtsurteil

Verfassungsgericht: AKW-Betreibern steht Entschädigung für Atomausstieg zu

Der deutsche Ausstieg aus der Atomenergie ist rechtens, entschieden die Richter. Die Betreiber können sich nun allerdings Hoffnungen auf Entschädigungen machen.

Vattenfall

Ökomann

Gunnar Groebler fördert die grüne Energie bei dem schwedischen Energiekonzern. Der Hamburger will das Image des früheren Atomstromanbieters ändern.

Von Michael Bauchmüller

Sprengung Förderbrücke in Cottbus
Braunkohlekraftwerke

Die Deutschen werden den Braunkohle-Deal noch teuer bezahlen

Vattenfall verkauft seine Braunkohle-Sparte nach Tschechien - und stiehlt sich aus der Verantwortung.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Braunkohletagebau Jänschwalde
Braunkohle

Vattenfall darf Braunkohlesparte nach Tschechien verkaufen

Die schwedische Regierung hat dem Deal zugestimmt. Die Tagebaue und Kraftwerke in der Lausitz dürfen nun wie geplant an den Versorger EPH gehen.

LausitzWagner2
jetzt
Kraftwerkbesetzung in der Lausitz

Wegen der Kohle ins Gefängnis

Am Wochenende besetzten Demonstranten ein Kohlekraftwerk in der Lausitz. Eine Teilnehmerin schreibt über ihre Festnahme und die Nacht auf einem überfüllten Polizeirevier.

Activists Protest Coal Energy At Welzow Mine
Vattenfall

Kritik an Kohle-Aktivisten

Nach dem Sturm auf das Gelände eines Kraftwerks wirft der Energiekonzern Vattenfall den Aktivisten vor, die Büchse der Pandora geöffnet zu haben.

Proteste gegen Braunkohle in der Lausitz 10 Bilder
Bilder
Braunkohle

Aktivisten bringen Kohlekraftwerk fast zum Stillstand

Hunderte Braunkohlegegner blockierten den Nachschub für den Meiler in der Lausitz. Politiker sprechen von "Rechtsbrechern", die für Unfug demonstrieren.

Atommüll
Atomrückstellungen

Die Atomkonzerne kaufen sich frei

Der Fonds für die Altlasten der Atomenergie bricht fundamentale Prinzipien. Für 23,3 Milliarden Euro könnten die Unternehmen ihr Risiko an den Staat loswerden. Dennoch wäre die Lösung das geringste Übel.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Atomkraftwerk Ohu bei Landshut Bayern Deutschland Nuclear power plant
Energiewende

Atomkonzerne sollen 23 Milliarden Euro für Atomausstieg bezahlen

Wenn die Konzerne die Milliarden in den Fonds überwiesen haben, übernimmt der Staat die Verantwortung - und damit auch alle Risiken.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Vattenfall

Baggern für die Kohle

Vattenfall hatte zuletzt wenig Freude am Braunkohlegeschäft in der Lausitz. Nun haben die Schweden einen Käufer gefunden, der dort trotzdem Geld verdienen will.

Von Michael Bauchmüller und Varinia Bernau, Düsseldorf

Braunkohletagebau Welzow
Tagebau

Vattenfall schlägt Lausitzer Braunkohlegeschäft an Tschechen los

Der tschechische Versorger EPH hofft auf steigende Strompreise nach dem Atomausstieg. Beobachter sorgen sich, dass am Ende der Staat für die Renaturierung zahlen muss.

Von Michael Bauchmüller und Varinia Bernau

Vattenfall

Braunkohle vor Verkauf

Der tschechische Versorger EPH ist offenbar Favorit für die Übernahme des Tagebaus und der Kraftwerke von Vattenfall.

Von Michael Bauchmüller und Varinia Bernau, Berlin

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Atomausstieg: Wer muss die Kosten tragen?

Durch den Atomausstieg 2011 seien den AKW-Betreibern Eon, RWE und Vattenfall Umsätze in Höhe von 120 Milliarden Euro entgangen. Nun verlangen sie Entschädigungen. Über das "Restrisiko" entscheidet allein der Staat - muss er dennoch für die wirtschaftlichen Einbußen aufkommen?

Atomausstieg
Atomausstieg

Beim Atomausstieg geht es ums Geld, aber vor allem um die Demokratie

Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob der Ausstieg das Eigentum der Konzerne verletzt hat. Es steht aber viel mehr auf dem Spiel.

Kommentar von Wolfgang Janisch

Vattenfall AB's Lignite Coal Mine And Surrounding Village
Tagebau

Stiftung will Vattenfall-Braunkohle kaufen

Monatelang hatte der Energiebetreiber versucht, die Anlagen loszuwerden. Jetzt gibt es endlich ein Angebot - aber die Stadtwerke im Ruhrgebiet sind nicht begeistert.

Von Michael Bauchmüller und Varinia Bernau

Braunkohletagebau Welzow-Süd
Kohlekraftwerke

Greenpeace will kaufen, Vattenfall soll zahlen

Die Umweltorganisation will die Braunkohlesparte des schwedischen Energiekonzerns übernehmen - gegen Geld.

Von Katrin Langhans, Berlin

Kraftwerk Jänschwalde
Vattenfall

Greenpeace will Kraftwerke kaufen

Die Umweltorganisation liebäugelt mit dem Kauf der Kohlekraftwerke von Vattenfall - allerdings nicht, um Strom zu erzeugen.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Energiewirtschaft

Vattenfall wirbt um Bieter für Braunkohlegeschäft

Unklar ist, ob der schwedische Energiekonzern die deutschen Kraftwerke und Tagebaue überhaupt losschlagen kann.

Analyse
Lobbyismus

Warum Lobbyisten in Berlin jetzt Cappuccino verkaufen

Ein "Reiseführer" durch die Hauptstadt zeigt die neueste Masche im Lobby-Geschäft: Konzerne wie Daimler, Microsoft oder E-Plus bitten in ihre eigenen Cafés.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Analyse
Energiewende in München

Volle Windkraft voraus

Wasser, Wind und Sonne: Für die Erzeugung von grünem Strom gibt es in München keine optimalen Bedingungen. Dennoch wird die Ökobilanz der Stadtwerke immer besser.

Von Katja Riedel

Energiepolitik

Vattenfall im Visier von Umweltschützern

Der Energiekonzern Vattenfall kämpft um ein grünes Image und weiht seinen größten deutschen Windpark ein. Doch Greenpeace-Aktivisten bringen abrupt auf die Bühne, was gerade zum nächsten großen Konflikt zwischen Konzern und Regierung wird: der Kohleausstieg.

Von Markus Balser

Vattenfall

Im Visier von Umweltschützern

Der Energiekonzern Vattenfall kämpft um ein grünes Image und weiht seinen größten deutschen Windpark ein. Doch Greenpeace-Aktivisten bringen abrupt auf die Bühne, was gerade zum nächsten großen Konflikt zwischen Konzern und Regierung wird: der Kohleausstieg.

Von Markus Balser, Hamburg

Kernkraftwerk Grohnde
Kommentar
Krise der Versorger

Endspiel für die Stromkonzerne

Trotz Atomausstiegs haben sich die Großen der Energiebranche lange gegen Veränderungen gewehrt. Nun müssen sie endgültig umschwenken. Schuld hat angeblich die Politik - dabei wäre ohne die Energiewende alles noch schlimmer.

Von Markus Balser

Morgennebel
Kommentar
Eons Abschied von Atom, Kohle und Gas

Ende der Dinos

Adieu Atomenergie, tschüss Kohle und Gas: Eon verabschiedet sich aus der alten Energiewelt. Das ist richtig, weil die Zukunft der Versorgung anders aussieht. Aber ein Problem bleibt.

Von Markus Balser

Energiekonzern

Vattenfall prüft Ausstieg aus Braunkohle

Die Kritik an der klimaschädlichen Stromerzeugung aus Braunkohle wächst. Jetzt erwägt der Energiekonzern Vattenfall, dieses Geschäft in Deutschland aufzugeben.

Von Markus Balser, Berlin

Umstrittene Milliardenklage

Eon und Vattenfall machen gemeinsame Sache bei Atomklage

Das Verfahren vor einem Schiedsgericht könnte auch für Deutschlands größten Energiekonzern Eon einen Geldsegen bedeuten. Dort klagt bereits Vattenfall.

Von Markus Balser, Berlin

From Moonscape To Lake District: East Germany's Coal Mines
Umsiedlungen wegen Braunkohle in Deutschland

Verlorene Erde

Ausgerechnet die klimaschädliche Braunkohle erlebt in Deutschland einen wahnwitzigen Boom. Tausende Menschen und Dutzende Dörfer sollen neuen Tagebauen weichen. Jetzt ziehen Umweltschützer dagegen vor Gericht.

Von Markus Balser, Berlin

Nach Volksentscheid

Hamburg kauft Stromnetz von Vattenfall für halbe Milliarde

Eine halbe Milliarde Euro für das Stromnetz: Nach dem Volksentscheid will Hamburgs Senat den umstrittenen Rückkauf der Energienetze zügig umsetzen. Die Stadt geht dabei erhebliche finanzielle Risiken ein.

stromjetzt
jetzt.de
Nachhaltige Stromerzeugung

Luise gegen Vattenfall

Eine 27-jährige Berlinerin ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, dem Energiekonzern Vattenfall das Stromnetz abzukaufen. David gegen Goliath in Zeiten der Energiewende.

Von Teresa Fries

Schwedischer Energiekonzern

Vattenfall streicht 1500 Stellen in Deutschland

Bis zuletzt hatten Gewerkschaften hatten versucht, Entlassungen bei Vattenfall zu verhindern. Jetzt ist klar: Der Jobabbau beim schwedischen Energieversorger kommt auch in Deutschland. Er wird vor allem die Standorte Berlin, Hamburg und Cottbus treffen.

Strompreise steigen rasant

Hässliche Post vom Energieversorger

Hunderte von Stromanbietern schicken ihren Kunden in diesen Tagen Briefe. Inhalt: Saftige Preiserhöhungen. Jüngstes Beispiel ist der Energiekonzern Vattenfall, der in Berlin und Hamburg die Preise drastisch anhebt.

Pressekonferenz Vattenfall - Hatakka
Kosten der Energiewende

Stromkonzerne erwarten massive Preissteigerungen

Bis zu 30 Prozent höhere Energie-Preise bis 2020 - das erwartet Vattenfall-Chef Tuomo Hatakka. Grund seien die enormen Kosten bei der Energiewende. Die gebe es nicht zum Nulltarif, sagt auch RWE-Chef Terium. Umweltminister Altmaier bezeichnet die Prognosen als unseriös.

Der Vattenfall-Volvo
Genf 2011: Volvo V60 Diesel-Plug-in-Hybrid

Der Vattenfall-Volvo

Volvo stellt eine Hybridgeneration der Zukunft vor. Der Antrieb, der mit dem Energieversorger Vattenfall entwickelt wurde, bringt Turbodiesel und Elektromotor unter einen Hut.

Wegen Merkels Energiewende

Atomkonzerne wollen 15 Milliarden Euro einklagen

Allein Eon fordert acht Milliarden Euro, jetzt wollen sich auch andere Energiekonzerne anschließen und die Bundesregierung wegen des hastigen Atomausstiegs vor dem Bundesverfassungsgreicht verklagen. Nach einem Zeitungsbericht summieren sich alle Forderungen auf etwa 15 Milliarden Euro.

AKW Brunsbüttel
Vattenfall verklagt Regierung auf Entschädigung

Atomausstieg ja, aber bitte mit Kompensation

Der Energiekonzern Vattenfall beziffert seine Verluste durch die Energiewende auf etwa eine Million Euro - pro Tag. Das Unternehmen zieht nun vor ein internationales Schiedsgericht - und fordert eine Entschädigung in Milliardenhöhe.

Von Markus Balser

Vattenfall informiert über künftige Braunkohleverstromung
EU fordert Beihilfen für Vattenfall-Pilotprojekt zurück

Millionen für ein Geisterwerk

Vattenfall wollte das erste Kohlekraftwerk in Deutschland bauen, dessen CO2-Emissionen unterirdisch gespeichert werden. Der Energiekonzern hat das Milliardenprojekt aber abgesagt und beklagt mangelnde politische Unterstützung. Nun fordert die EU bereits gezahlte Förder-Millionen zurück.

Jahresrueckblick September 2010: Erkundungsbergwerk Gorleben
Suche nach Atom-Endlager

Unterirdische Geschäfte

Früher Atom-Manager, heute Gorleben-Gutachter: Die Karriere von Bruno Thomauskes als Leiter der Kernkraftsparte von Vattenfall endete mit Pannen in Atomkraftwerken. Jetzt spielt er eine nicht unwichtige Rolle bei der Sicherheitsanalyse des Salzstocks in Gorleben.

Von Michael Bauchmüller

Eon Hannover
Energiekonzerne

Vom Wandel der Zeit überrollt

Die Energiekonzerne sind in der Krise: Bürger und Politik wenden sich enttäuscht von ihnen ab und auch die Börse fällt ein verheerendes Urteil. Warum die Unternehmen ziellos vom Wandel überrollt werden.

Ein Kommentar von Markus Balser

Eon - Kernkraftwerke Isar
"Verschlossene Auster"-Laudatio

"Ich scheiß Dich zu mit meinem Geld"

Die Atomindustrie kommuniziert wie der Teufel. Sie bittet die Kanzlerin zum Diktat, ihre Manager und Lobbyisten drängen in jede Talkshow. Jetzt bekommen die vier Energiekonzerne den Negativpreis "Verschlossene Auster". Von politischer Präpotenz, sehr viel Geld für PR-Tricks - und was das alles mit "Kir Royal" zu tun hat:

Die Laudatio von Heribert Prantl

Deutschland für Blackout schlecht gerüstet
Atom-Moratorium

AKW-Betreiber stoppen Zahlungen

Die Atomkonzerne schlagen zurück: Da die Bundesregierung die Laufzeitverlängerung für die Meiler vorerst auf Eis gelegt hat, drehen die Betreiber dem Öko-Fonds den Geldhahn zu. Es geht um viel Geld.

Abendstimmung in Brandenburg
Wirtschaft kompakt

Windbranche sieht sich als Retter in der Not

Keine Angst vor dem Atomausstieg: Die Windenergiebranche ist zuversichtlich, Kapazitäten der Kernkraftwerke rasch ersetzen zu können. Außerdem: Die deutsche Konjunktur brummt. Das Wichtigste in Kürze.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
ADAC AKW Angela Merkel Atomausstieg Atomkraft Atomkraftwerk Eon Sigmar Gabriel Verbraucherschutz Volvo

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB