Beim Angelusgebet auf dem Petersplatz erscheint er mit einem Infusionsschlauch an der Hand und nur via Videoleinwand. Franziskus spricht von einer Lungenentzündung.
Synodaler Weg
:Papst kritisiert Reformpläne
Papst Franziskus hat sich erneut kritisch zu Reformen der katholischen Kirche in Deutschland geäußert. Er teile die "Sorge über die inzwischen zahlreichen konkreten Schritte, mit denen sich große Teile dieser Ortskirche immer weiter vom gemeinsamen ...
Katholische Kirche
:Mit Gottes Hilfe - und mit VW
Der kleinste Staat der Welt hat große Pläne: Der Vatikan will seine komplette Fahrzeugflotte elektrifizieren, ausgerechnet Volkswagen soll dabei helfen. Aber lohnt sich das überhaupt?
"Die Bologna-Entführung" im Kino
:Sein Wille geschehe
Ein jüdisches Kind wird heimlich getauft - und dann vom Vatikan verschleppt, um ihm eine katholische Erziehung aufzuzwingen: das Historiendrama "Die Bologna-Entführung".
Weltsynode der katholischen Kirche
:Frauenpriestertum? Zölibat? Regeln wir später
Vier Wochen hat das Experiment einer Weltsynode im Vatikan gedauert, an diesem Sonntag ist es zu Ende gegangen. Es bleiben viele offene Fragen - aber die Reformer sind ein Stück vorangekommen.
Weltsynode der Katholischen Kirche
:Vatikan will offene Kontroversen vermeiden
Das vierwöchige Treffen der Bischöfe und Laien geht in die entscheidende Phase. Gelingt es der Führung, den Streit um die Rolle der Frauen und die Hierarchie in der katholischen Kirche zu kontrollieren?
"Fridays for Future"
:Luisa Neubauer trifft den Papst
Im Vatikan mag man die Deutschen nicht so sehr. Eine aber schon: die Umweltaktivistin Luisa Neubauer. Die hatte dort jetzt einen ungewöhnlichen Auftritt.
Weltsynode im Vatikan
:Papst: "Die Welt, die uns umgibt, zerbröckelt"
In einem Apostolischen Schreiben zur Klimakrise konstatiert Franziskus eine voranschreitende Zerstörung des Planeten und ruft die Menschen eindringlich zur Umkehr auf.
Weltsynode
:Papst bricht zu neuem Abenteuer auf
Auf dem Petersplatz in Rom verkündet Franziskus den Start seines größten Projekts. Im Rahmen einer Weltsynode werden 400 Männer und auch einige Frauen über die Kirche der Zukunft beraten.
Katholische Kirche
:Im Clinch mit dem Heiligen Stuhl
Bei Kirchenreformen tragen die deutschen Bischöfe Kontroversen mit dem Vatikan aus - und miteinander. Derweil überschattet ein jahrzehntealter Missbrauchsfall die Herbstvollversammlung.
Judenverfolgung in Italien
:Römische Zuflucht
In Rom ist ein Dokument zur Geschichte der Juden aufgetaucht, das belegt: Während der deutschen Nazi-Besatzung versteckten kirchliche Orden Tausende von Verfolgten.
Vatikan
:Besuch am Rand der Kirche
Papst Franziskus reist in die Mongolei, in der es ganze neun katholische Kirchen gibt. Russlands Krieg gegen die Ukraine ist immer dabei.
Vatikan
:Der Papst stellt Weichen
21 neue Kardinäle und einige Überraschungen bei der Zusammensetzung der Weltsynode ab Oktober: Franziskus trifft Vorkehrungen für die Zukunft der katholischen Kirche.
Vatikan
:Neuer Glaubenspräfekt
Der argentinische Erzbischof Víctor Manuel Fernández wird im Vatikan neuer Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre. Bei einer der wichtigsten Kurienbehörden der katholischen Kirche - früher als Glaubenskongregation bekannt - übernimmt der ...
00:54
Meineid-Verdacht
:Razzia im Erzbistum Köln
Ermittler suchen offenbar Dokumente, die den Verdacht nahelegen, dass Kardinal Woelki bei Aussagen unter Eid nicht die Wahrheit gesagt haben könnte.
Papst Franziskus
:Das Arbeitstier
Schon in seiner ersten Amtswoche nach Entlassung aus dem Krankenhaus packt Franziskus wieder große Projekte an. Betreibt der Papst auch nach seiner zweiten schweren OP wieder Raubbau an sich? Ein Blick in den Vatikan.
Kirche
:Papst lenkt Kirche auf Reformkurs
Im Oktober beginnt in Rom die Weltsynode. Jetzt liegt das Arbeitspapier vor - und bricht mit vielen Traditionen.
Katholische Kirche
:Papst Franziskus setzt Georg Gänswein vor die Tür
Der langjährige Sekretär des deutschen Papstes Benedikt verliert seinen Posten im Vatikan. Er kehrt in sein Heimatbistum Freiburg zurück - ohne neue Aufgabe.
Vatikan
:Papst Franziskus muss nach OP im Krankenhaus bleiben
Das 86-jährige Kirchenoberhaupt wurde in der Gemelli-Klinik unter Vollnarkose am Darm operiert. Franziskus' Termine im Vatikan sind bis 18. Juni abgesagt.
Vatikan
:Der Papst und das "System Small"
Im Sammeln von Geldern war der Priester Andrew Small kreativ wie die Profis an der Wall Street. Er leitete zwei Finanzfirmen als CEO, um die ärmsten Diözesen der Welt zu unterstützen. Doch die kirchlichen Geschäfte hatten einen Haken.
Doku
:In Gottes Namen
Vergangenes Jahr outeten sich zahlreiche Katholiken als queer, trans, homosexuell. Die ARD-Doku "Wie Gott uns schuf - Nach dem Coming Out" trifft einige von ihnen jetzt wieder.
Briefmarke zum Weltjugendtag
:Die Papst-Panne
Der Vatikan zieht eine Briefmarke zum Weltjugendtag in Lissabon zurück. Denn sie zeigt das Kirchenoberhaupt auf einem Nationaldenkmal - anstelle eines Sklavenhändlers.
Rom
:Auto rast durch ein Tor in den Vatikan - Mann festgenommen
Panik in der Vatikanstadt: Ein Auto durchbricht mit hoher Geschwindigkeit ein Tor des Kleinstaates. Aber die Entwarnung kommt schnell.
Missbrauch in der Katholischen Kirche
:Tränen in Rom
Nach zehn Tagen auf dem Fahrrad erreichen Missbrauchsbetroffene aus München den Vatikan und sprechen mit dem Papst. Der fühlt mit ihnen - aber weicht der Frage nach Konsequenzen aus.
ExklusivDie Kirchen und die Ukraine
:Selenskij fordert klare Worte vom Papst
Der Papst will vermitteln, aber der ukrainische Präsident hält im Vatikan dagegen: "Opfer und Aggressor können nicht gleichgesetzt werden". Evangelische, anglikanische und orthodoxe Kirchen waren auf Friedensmission in der Ukraine.
Italien
:Madonna mia!
In Italien wirbt die katholische Kirche mit einer teuren Kampagne um die Unterstützung der Steuerzahler - obwohl sie doch immer behauptet, dass ihre Akzeptanz ungebrochen sei.
Vatikan
:Papst-Appell für Migranten in Ungarn
Bei seinem dreitägigen Ungarn-Besuch fand Papst Franziskus deutliche Worte zu Flüchtlingen, Migration und Europa. Bei einer Messe in Budapest forderte das Oberhaupt der katholischen Kirche mit Blick auf Fremde und Migranten: "Bitte: Öffnen wir die ...
Vatikan
:Stimme für Laien und Frauen in der Weltsynode
Bei weltweiten Synoden im Vatikan können künftig auch Frauen und Männer gleichberechtigt mitberaten und abstimmen, die keine Kleriker oder Ordensleute sind. Das teilten die für die Weltsynode zuständigen Kardinäle Mario Grech und Jean-Claude ...
Vatikan
:Bericht zu Gänsweins Zukunft
Papst Franziskus hat dem ehemaligen Benedikt-Privatsekretär Georg Gänswein laut einem Medienbericht die Rückkehr nach Deutschland vorgeschlagen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche habe dem deutschen Kurienerzbischof angeboten, in seine ...
Das Politische Buch
:Als moralische Instanz versagt
David Kertzer hat als einer der Ersten in den nun geöffneten Geheimarchiven des Vatikans geforscht. Seine Erkenntnisse über Papst Pius XII., dessen Wissen über den Holocaust und sein Schweigen, müssten eigentlich harte Konsequenzen haben.
Vatikan
:Gänswein: Berichte über Posten in Costa Rica "Fake News"
Der frühere Sekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. wartet weiter auf eine neue Aufgabe. Dass Franziskus ihn als Vatikanbotschafter nach Mittelamerika schickt, glaubt er nicht.
ExklusivMissbrauch in der katholischen Kirche
:Warum die Kinderschutzkommission des Papstes gescheitert ist
Nach seinem Austritt aus dem päpstlichen Gremium enthüllt der deutsche Jesuit Hans Zollner seine Gründe: Die Kommission habe "kaum etwas" getan, um Opfern zu helfen und neuen Missbrauch zu verhindern.
Lesung in Altötting
:Demo gegen Papst-Vertrauten Gänswein
Der Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. wird bei einer Buchpräsentation in Altötting auch von einer Mahnwache gegen den Missbrauch in der Kirche empfangen.
"The Pope's Exorcist" im Kino
:Dein Wille geschehe
Osterhorror: Russel Crowe spielt in "The Pope's Exorcist" nach wahren Begebenheiten einen passionierten Teufelsaustreiber des Vatikans.
Segen "Urbi et Orbi"
:Österliches Licht, auch für Russland
Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus benennt Papst Franziskus bei den Osterfeierlichkeiten zahlreiche Konflikte auf der Welt und versucht zu vermitteln. Besonders beim Krieg in der Ukraine fällt ihm das nicht leicht.
Vatikan
:Papst verzichtet auf Kreuzweg
Papst Franziskus hat kurzfristig und überraschend auf die Teilnahme am traditionellen Kreuzweg zu Karfreitag am Kolosseum in Rom verzichtet. Wegen "großer Kälte in diesen Tagen" werde das Oberhaupt der katholischen Kirche den Kreuzweg nicht vor der ...
Vatikan
:Papst wieder fit für Messe
Papst Franziskus hat am Sonntag einen großen Gottesdienst auf dem Petersplatz gefeiert . Am Tag zuvor war er von einem Klinikaufenthalt in den Vatikan zurückgekehrt. "Ich danke euch für eure Anteilnahme und auch für eure Gebete, die ihr in den ...
Katholische Kirche
:Profilierter Kämpfer gegen Missbrauch verlässt Vatikan-Kommission
Der deutsche Pater Hans Zollner zieht sich überraschend aus einem päpstlichen Gremium zum Schutz Minderjähriger zurück. In seiner Rücktrittserklärung übt er heftige Kritik und zählt gleich mehrere Probleme auf.
EU-Kommission macht Druck
:Der Vatikan soll mehr Steuern zahlen
Die katholische Kirche hat in Rom einen gewaltigen Immobilienschatz und zahlt darauf nur wenig Steuern. Brüssel fordert die italienische Regierung zum Handeln auf. Wird sie sich mit dem Vatikan anlegen?
Vatikan
:Papst verschärft Regeln gegen sexuellen Missbrauch
Erstmals nimmt Franziskus auch im Fall des einflussreichen Osnabrücker Bischofs Bode das Rücktrittsgesuch eines katholischen Kirchenführers an.
Vatikan
:Gänswein soll angeblich nach Costa Rica
Der langjährige Sekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, 66, könnte einem Medienbericht zufolge Vatikanbotschafter in Costa Rica werden. Der Heilige Stuhl habe vergangene Woche bei den Behörden dort die staatliche Erlaubnis für ...
Vatikan
:Georg Gänswein als Papstbotschafter in Costa Rica im Gespräch
Vor Kurzem sagte der Erzbischof und langjährige Sekretär von Papst Benedikt XVI. noch, er wisse nicht, welche neue Aufgabe auf ihn wartet. Nun scheint eine Entscheidung gefallen zu sein.
Synodaler Weg
:Der Vatikan ist immer noch nicht besänftigt
Der Reformprozess der deutschen Katholiken ist offiziell beendet. Vor dem großen Konflikt mit Rom sind sie zurückgeschreckt, doch bleibt man dort reserviert. Spurensuche anlässlich eines Besuchs aus Deutschland im Vatikan.
"Dämonen im Vatikan"
:Wenn die Kirche anders wäre
Der Münchner Autor Stefan von der Lahr hat mit "Dämonen im Vatikan" seinen dritten Krimi geschrieben - eine brisante Mischung aus Historie und Gegenwart. Er wirft Fragen auf, die konservativen Hardlinern vermutlich wenig Freude bereiten.
Zehn Jahre Pontifikat
:Der halbe Franziskus
Es sah so aus, als würde dieser Papst die Kirche demokratisieren. Nach zehn Jahren zeigt sich: Das war ein Missverständnis.
Synodaler Weg
:Wie viel Reform wagt die katholische Kirche in Deutschland?
Bischöfe, Priester und Laien treffen auf der fünften Synodalversammlung in Frankfurt Entscheidungen für die Zukunft. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu einem schicksalsträchtigen Termin.
Das Politische Buch
:Schuld der ganzen Institution
Die katholische Kirche versucht, sich kritisch mit ihrer Geschichte auseinanderzusetzen. Der Politologe David Ranan zeigt auf, wo sie dabei falschliegt.
MeinungPrantls Blick
:Papst der Armen, armer Papst
Zehn Jahre Franziskus: Seine Botschaften sind grandios. Sein Wirken hat blinde Flecke. Er ist ein großer Papst mit großen Schwächen. Ein Fazit zum Weltfrauentag.
MeinungKirche
:Nicht alle Wege führen nach Rom
Der Vatikan und die Mehrheit der deutschen katholischen Bischöfe wollen wieder einmal nicht dasselbe. Und für den Synodalen Weg wird es nun ernst.
Italien
:Die rebellischen Nonnen
Zwischen Facebook und Vatikan: In der Toskana wehrt sich ein ganzes Schwesternkloster gegen die Absetzung seiner Äbtissin.