:Warum der beste GTi nicht mehr aus Wolfsburg kommt
Er ist oft rot, hat Sitze in Karomuster-Optik - und verliert immer mehr Fans: der VW Golf GTi. Seine neuen Herausforderer heißen Hyundai i30N und Honda Civic R. Ein Vergleich.
Astra GSe im Test
:Familienauto, aber kein bisschen langweilig
Der Astra GSe will der Golf GTI von Opel sein. Lohnt sich der 225 PS starke und relativ teure Plug-in Hybrid - kurz bevor der vollelektrische Astra kommt?
Kfz-Markt
:Die Autopreise steigen weiter
Die Kostenexplosion bei Neuwagen hat viele Gründe, besonders hart trifft es Käufer von kleineren Autos. Warum es nicht besser wird.
Familienkombis im Test
:Besser als ein SUV
Die Alternative zum sperrigen Geländewagen? Ein Kombi, ganz klar. VW Golf Variant und Skoda Octavia Combi bieten viel Platz, Komfort und Hybrid-Technik. Trotzdem liegt am Ende einer der Familienlaster klar vorn.
Verhandlung in München
:Fatale Liebe zu teuren Autos
32-Jähriger Bürokaufmann steht als Serienbetrüger vor Gericht
Autojahrgang 1991
:Plötzlich Oldtimer
Egal ob Trabi, S-Klasse oder Audi 80: Als Wertanlage taugen die wenigsten neuen Träger des H-Kennzeichens. Es sei denn, man entscheidet sich für das richtige Modell.
Volkswagen
:Was ist los bei Volkswagen?
Volkswagen macht seinem Ruf als Drama-Konzern wieder alle Ehre. Mehrere Top-Manager verlieren ihre Posten. Die Machtverhältnisse verschieben sich.
Volkswagen
:Machtkampf in Wolfsburg
VW-Chef Herbert Diess wirft seinen Aufsichtsräten Rechtsbruch vor. Seinen Job kann er kurzfristig retten, weil er sich öffentlich entschuldigt. Aber die Aussichten für ihn sind düster.
Oldtimer Baujahr 1990
:Diese Autos bekommen 2020 ein H-Kennzeichen
Mazda MX-5, Audi 100 und BMW 3er werden im kommenden Jahr offiziell Oldtimer. Auch ein Vorreiter des SUV-Booms ist dabei - der vor 30 Jahren gnadenlos floppte.
Neue Motoren
:Diesel am Wendepunkt
Wird der saubere Diesel zu teuer für die Kompaktklasse? Der neue VW Golf 2.0 TDI und der Mazda 3 Skyactive X geben darauf zwei sehr unterschiedliche Antworten.
Premiere VW Golf 8
:Wird der Golf von der Ikone zum Auslaufmodell?
Bei der Vorstellung des Golf 8 merkt man die Anspannung im Konzern. Das meistverkaufte VW-Modell will nicht so recht in die Elektrozukunft passen.
Autotest B-Klasse gegen Golf Sportsvan
:Sag nicht Baby-Bomber zu mir
Bei Kompaktvans zählen die inneren Werte. Mercedes interpretiert das mit der B-Klasse neu. Wie schlägt sie sich gegen den Golf Sportsvan?
Fahrbericht
:Wolf im Golf-Pelz
Wem ein Standard-Golf zu langweilig ist, der kann im TCR mit 290 PS schnell unterwegs sein. Die größte Überraschung aber ist: Die Rennsemmel kann auch ganz anders.
Vernetzte Autos
:Selbst Geisterfahrer verlieren ihren Schrecken
Wenn Autos in Millisekunden Hinweise austauschen, können Gefahren und Unfälle vermieden werden. Doch statt die Straßen sicherer zu machen, zoffen sich die Hersteller.
Kompaktklasse-Vergleichstest
:Der Hyundai i30 ist fast so gut wie der VW Golf
Und zudem deutlich billiger. Im Vergleichstest zeigt sich, wie schnell die Koreaner bei Technologie, Design und Ausstattung aufgeholt haben.
05:39
Autotest im Video
:Wisch und weg: Wir testen den digitalsten Golf aller Zeiten
Der aufgefrischte Golf mit neuem Motor und neuen Assistenzsystemen verleitet zum Spielen. Doch im Stau kommt die Enttäuschung.
VW
:Das ist der Herr über die liebsten Autos der Deutschen
Der Sparkurs von VW-Manager Herbert Diess ist so hart, dass ihn die Arbeitnehmer beinahe wegmobbten. Sein Kommentar: "Man muss als Manager auch einmal etwas einstecken können."
E-Autos im Fahrbericht
:Dem Elektro-Golf fehlt nichts - außer Reichweite
Nach ihrer Auffrischung machen die Golf-Varianten mit E-Motoren Lust auf Elektromobilität. Allerdings täuschen die Verbrauchsangaben.
Elektromobilität
:Die Elektroversionen des neuen VW Golf im Detail
Optische Kosmetik, ein neues Infotainmentsystem und eine größere Reichweite: der neue E-Golf und der Golf GTE in Bildern.
Automarkt
:Die Schweden lieben Volvo, aber ein deutsches Auto lieben sie mehr
54 Jahre lang war ein Volvo das meistverkaufte Auto des Landes. Bis jetzt. Ausgerechnet das skandalgebeutelte Sinnbild deutscher Biederkeit hat die Marke überholt.
VW Golf
:Dezentes Facelift
Volkswagen frischt die siebte Generation seines Erfolgsmodells Golf vor allem innen auf.
Neuvorstellung VW Golf
:Der neue Golf fährt autonom - zumindest ein bisschen
Äußerlich hat sich der VW kaum verändert. Doch im Inneren verwandelt sich der Kompakt-Klassiker nach dem Facelift zur Multimediazentrale.
ExklusivVolkswagen
:VW setzt im Zulieferer-Streik auf Verhandlungspoker
Dubios, sittenwidrig, nicht plausibel: Trotz wenig freundlicher Tonlage will VW den Produktionsstillstand wegen des Lieferstopps von Zulieferer Prevent auf dem Verhandlungswege beenden.
Volkswagen
:Fertigung von VW-Golf vorübergehend eingestellt
Wegen Vertragsstreitigkeiten schickt ein Zulieferer keine Sitzbezüge und Getriebeteile mehr. VW muss seine Bänder anhalten. Es drohen Einbußen in Millionenhöhe.
Marktübersicht
:Die günstigsten Cabrios Deutschlands
Vom gemütlichen Kleinwagen bis zum knackigen Roadster: Das Angebot an Cabrios, die weniger als 25 000 Euro kosten, wird größer. Eine Übersicht.
Von Alfa Romeo Giulia bis VW Golf
:Die Auto-Neuheiten 2016
Fiat und Renault sind besonders aktiv. Highlights werden aber die neue Mercedes E-Klasse und der umfangreich überarbeitete VW Golf.
Top 5 - Auto-Meldungen der Woche
:Die Wahrheit und nichts als die halbe Wahrheit
Etwa 9000 deutsche Elektro- und Hybridautos wurden 2014 zugelassen. Eine Studie zeigt: Die Hälfte davon haben die Hersteller selbst angemeldet. Skurrile Automeldungen der Woche.
VW Golf GTE im Fahrbericht
:Teure Alternative zum Diesel
Den VW Golf gibt es jetzt mit wiederaufladbarem Hybridantrieb. Die Technik funktioniert super, der GTE fährt sich bestens. Doch trotz seines geringen Verbrauchs ist er unwirtschaftlich.
Mein erster Golf
:Gib dir die Kante!
Vor 40 Jahren kam der erste Golf auf den Markt, ein Auto, das eine ganze Generation prägen sollte. Und mit dem GTI konnte man bald darauf die Limousinen der Väter das Fürchten lehren. Eine sehr persönliche Erinnerung.
Erinnerungen aus 40 Jahren
:Mein Golf, dein Golf, unser Golf
Wir lieben und wir hassen ihn. Fuhren ihn mit 211 PS und mit 55. Erlebten Traumreisen und bauten Unfälle. Der VW Golf wird 40 Jahre alt. Kein anderes Auto hat Deutschland so geprägt. Süddeutsche.de-Mitarbeiter erzählen von ihren Erinnerungen.
40 Jahre VW Golf
:Eine Klasse für sich
Vor 40 Jahren lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Band. Schnell stieg er zum Lieblingsauto der Deutschen auf. Die Geschichte jenes Autos, das selbst der Papst und Angela Merkel besaßen.
40 Jahre VW Golf
:Golf? Klasse!
Es braucht keine ADAC-Wahl, um festzustellen: Der VW Golf ist das Lieblingsauto der Deutschen. Als er 1974 auf den Markt kommt, läutet er für die kriselnde Marke die Wende zum Positiven ein. Heute ist er ein Bestseller mit bewegter Geschichte.
Fahrbericht VW E-Golf
:Strom fürs Volk
Elektroautos sind im deutschen Straßenbild - wohlwollend ausgedrückt - eine Randerscheinung. Der VW Golf mit E-Antrieb soll das von Sommer an ändern. Erste Probefahrt in einem Auto, das teuer ist, aber vieles richtig macht.
VW Golf GTE
:Der Neue soll alles können
Zwischen Sportlerherz und Umweltgewissen: Der Golf mit Plug-in-Hybridantrieb ist laut VW ein Tausendsassa. Sauber soll er sein, sportlich sowieso und ideal für die Langstrecke. Doch Zweifel sind angebracht, denn all das zu vereinen, hat vor ihm noch keiner geschafft.
Fahrbericht VW Golf R
:Der Wolf im Golfpelz
Eiseskälte und Schnee so weit das Auge reicht: beste Bedingungen, um den kräftigen Bruder des GTI zu testen. Bei einer Probefahrt im 300-PS-starken VW Golf R auf einem zugefrorenen See am Polarkreis haben unserem Autor die Wangen geglüht.
"Gelber-Engel"-Verleihung des ADAC 2014
:Pannenhilfe beim Festakt
Der ADAC verleiht den "Gelben Engel" und liefert viele Zahlen. Auf die Frage aber, wie viele Mitglieder sich bei der jährlichen Wahl zum Auto des Jahres beteiligen, schweigt Geschäftsführer Obermair. Internen Unterlagen zufolge schummelt der Club.
ExklusivFalsche Zahlen bei der Leserwahl
:Manipulation beim Gelben Engel?
Hat der ADAC bei der Publikumswahl zum Gelben Engel die Zahlen frisiert? Die "Süddeutsche Zeitung" zeigt an zwei Beispielen, warum diese These durchaus wahrscheinlich ist.
VW Design Vision GTI
:GTI-Prototyp mit 503 PS
Der schärfste Golf aller Zeiten? Der dürfte wohl genauso aussehen wie der Design Vision von VW. Das Erprobungsfahrzeug mit 503 PS soll zeigen, was mit VW-Serientechnik alles möglich ist.
VW Golf TDI BlueMotion
:Blau machen, aber richtig
Sparen mit Öko-Zulage: Der Golf TDI BlueMotion ist ein teurer Kostverächter. Seine Fahrleistungen sind im Anbetracht der versprochenen Sparsamkeit sehr gut. Doch ihr eigentliches Ziel verfehlt die vermeintliche Wolfsburger Sparbüchse.
Škoda Octavia RS
:Unauffällig schnell
Der neue Octavia RS ist der schnellste Serien-Škoda aller Zeiten - und künftig wahlweise als Limousine oder Kombi, als Zwei-Liter-Benziner oder Zwei-Liter-Diesel zu haben. Eine erste Ausfahrt im neuen Sport-Škoda.
75 Jahre VW in Wolfsburg
:Vom Käfer zum Phaeton
Der Käfer prägte die Unternehmensgeschichte von Volkswagen wie kein anderes Modell. Er wurde 21,5 Millionen Mal verkauft und ist inzwischen Deutschlands beliebtester Oldtimer. Nun feiert der Autohersteller in Wolfsburg des 75. Jahrestag der Grundsteinlegung des Volkswagenwerkes. Ein Rückblick auf ausgewählte Modelle der VW-Geschichte.
Weltpremiere Mazda 3
:Mazda zeigt den dritten Dreier
Mehr Platz, ein preisgekröntes Design und neue Assistenzsysteme kennzeichnen die kommende dritte Generation des Mazda 3. Der japanische Kompaktwagen hat nun auf Wunsch sogar ein Head-Up-Display. Doch Downsizing bleibt ein Fremdwort. Die ersten Fakten.
Neuer VW Golf Variant
:Der Golf fürs Surfbrett
Rückbank umklappen, Surfbrett ins Auto und ab zum See: Sollte es in diesem Jahr tatsächlich noch Sommer werden, wäre mit dem neuen Golf Variant so ein Ausflug möglich. Der Kompaktkombi aus Wolfsburg hat 100 Liter mehr Ladevolumen als sein Vorgänger. Erste Bilder der siebten Generation.
VW Golf GTD
:Kompakter Sport-Diesel
Der Motor ist komplett neu, das Fahrwerk ebenfalls und ein Klang-Generator sorgt bei Bedarf für Sportwagenklang im Innenraum: Der GTD ist der stärkste Diesel der siebten Golf-Generation. Der Verbrauch ist in Anbetracht der Fahrleistungen niedrig, doch immer noch viel höher als in den Angaben von VW.
Golf-GTI-Treffen am Wörthersee
:VW-Hausmesse statt Fan-Party
Fan-Zusammenkunft, das war einmal: Beim GTI-Treffen am Wörthersee inszeniert sich der VW-Konzern zunehmend selbst. Zwischen Tuning und Protz stehen Konzeptfahrzeuge, die Elemente kommender Modelle des Konzerns schon jetzt zeigen.
Golf GTI und die Konkurrenz
:Wettrüsten in der Kompaktklasse
Vorbei die Zeiten, als ein VW Golf GTI mit schmalem Sportoutfit und 110 PS begeistern konnte. Die Kompaktklasse lädt inzwischen zum Leistungswettrüsten, bei 300 PS ist noch lange nicht Schluss. Die Konkurrenten im Überblick.
VW Golf GTI
:Kompakter Kurven-Künstler
Gute Lenkung, viel Leistung, klassisches Design: Der Golf GTI der siebten Generation ist ein Allround-Talent. In allen Lagen.
Siebte Generation des VW Golf GTI
:Ausgewogener Alleskönner
Der neue GTI ignoriert das Leistungs-Wettrüsten in der Kompaktklasse und punktet mit einer hervorragenden Lenkung und einem breiten Einsatzspektrum. Der 220-PS-Golf ist reifer denn je, aber immer noch kein Öko-Sportler. Eine erste Ausfahrt.
Cabrios 2013
:Wenig Stoff für viel Geld
Ob komfortabel, sportlich oder möglichst günstig: Das Stoffverdeck ist der Cabrio-Trend des Jahres. Lamborghini setzt auf eine andere Lösung - und erreicht damit auch im offenen Zustand 350 km/h.
New York Autoshow 2013
:Die Highlights vom Hudson River
In New York verkaufen vor allem europäische Autobauer viele teure Autos. Heute beginnt die jährliche Automesse am Hudson River. PS-starke Modelle aus Europa stehen im Vordergrund. Doch ein Koreaner hat das Zeug, Audi und Co. die Schau zu stehlen.