Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Armenien

Völkermord an den Armeniern

Thema folgen lädt

Massaker und Deportationen im Osmanischen Reich

Während des Ersten Weltkriegs töteten osmanische Truppen Hunderttausende armenische Christen. Das Verbrechen wird - nicht nur von den Armeniern selbst - vielfach als "Völkermord" eingestuft. Doch der Begriff wird debattiert. Vor allem die Türkei verwahrt sich gegen seine Verwendung.

Völkermord an den Armeniern

Joe Biden spricht Klartext

Ankara zürnt, weil der US-Präsident sagt, was außerhalb der Türkei ohnehin jeder weiß: Die Massaker an den Armeniern im Ersten Weltkrieg waren ein Genozid.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Türkei

Bidens schwierige Mission

Der US-Präsident bezeichnet das Massaker an den Armeniern als Völkermord. Und hat nun ein Problem.

Kommentar von Tomas Avenarius

Aktuelles Lexikon

Genozid

Von Joachim Käppner

USA

Repräsentantenhaus stuft Massaker an Armeniern als Völkermord ein

Es ist ein klares Zeichen in Richtung Türkei. Diese sieht in einer ersten Stellungnahme die Beziehungen zur USA gefährdet.

Kinostart - 'The Promise - Die Erinnerung bleibt'
"The Promise" im Kino

"The Promise" will einfach zu viel

Mit seinem neuen Film, einer Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Völkermords an den Armeniern, hat sich Terry George übernommen.

Von Susan Vahabzadeh

Armenische Flüchtlinge in Syrien
Türkische Chronik (XXXIX)

Bücherverbannung in der Türkei

Der Istanbuler Belge-Verlag publiziert seit 40 Jahren Bücher über den Genozid an den Armeniern oder Gräueltaten des Militärs. Jetzt hat die türkische Polizei viele davon konfisziert.

Von Yavuz Baydar

Martin Erdmann
Türkisch-deutsche Beziehungen

Wann der deutsche Botschafter in Ankara einbestellt wurde

Böhmermann, Armenien-Resolution und nun Gaggenau: Botschafter Martin Erdmann muss zuletzt immer öfter vorsprechen. Ein Rückblick.

Armenien-Resolution

Beschwerden abgewiesen

Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Beschwerden gegen die Armenien-Resolution des Bundestags abgewiesen. Es sei "nicht ersichtlich", dass ein in Deutschland lebender türkischer Beschwerdeführer in seinen Rechten verletzt würde.

SZ Espresso am 25. Oktober 2016

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Tobias Dirr

Armenier-Resolution

Auswärtiges Amt sagt Armenier-Konzert in Istanbuler Generalkonsulat ab

In der Aufführung der Dresdner Sinfoniker sollte es um den Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich gehen. Einen neuen Termin gab das Auswärtige Amt nicht bekannt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel  in der Türkei
Armenien-Resolution

Die Botschaft, die Berlin tatsächlich nach Ankara senden wollte

Der "Spiegel" berichtet, die Bundesregierung distanziere sich von der Armenien-Resolution. Das Dementi folgt prompt. Ausgerechnet diese Irritation könnte das deutsch-türkische Verhältnis entspannen.

Von Stefan Braun, Berlin

Regierungspressekonferenz zur Armenien-Resolution 01:19
Steffen Seibert zur Armenien-Resolution

"Von einer Distanzierung kann keine Rede sein"

Regierungssprecher Steffen Seibert dementiert einen Bericht, wonach sich die Regierung von der Armenien-Resolution des Bundestages distanziere.

Flüchtlingsabkommen - Merkel und Erdogan
EU-Türkei-Beziehungen

Kotau vor Erdoğan geht anders

Allein schon die Tatsache, dass die Bundesregierung sich noch einmal zur Armenier-Resolution verhält, ist eine Geste gegenüber der Türkei. Mit einer "inhaltlichen Distanzierung" hat das aber nichts zu tun.

Kommentar von Nico Fried

18. Tag der offenen T¸r der Bundesregierung
Armenier-Resolution

"Fälschlich behauptet" - Seibert weist Bericht zu Armenier-Resolution zurück

Der Regierungssprecher dementiert einen aufsehenerregenden Medienbericht vom Morgen.

Demo gegen Armenien-Resolution
Medienbericht

Bundesregierung im Armenier-Streit zu Zugeständnis an Ankara bereit?

Einem Medienbericht zufolge will Berlin noch einmal zur Armenier-Resolution Stellung beziehen. Im Gegenzug sollen Abgeordnete die deutschen Soldaten in İncirlik wieder besuchen dürfen.

Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt
Luftwaffenbasis

Steinmeier droht indirekt mit Ende des Incirlik-Einsatzes

Sein Argument: Wie sollen deutsche Abgeordnete einem neuen Mandat zustimmen, wenn sie den türkischen Nato-Stützpunkt nicht besuchen dürfen?

Pope Francis talks during an ecumenical service at the Republic Square in Yerevan, Armenia
Völkermord an den Armeniern

Vatikan verteidigt Papst gegen scharfe Kritik aus der Türkei

Auf seiner Armenien-Reise hat Franziskus die Gräueltaten des Osmanischen Reiches als "Völkermord" verurteilt. Jetzt streiten sich Vatikan und Türkei öffentlich.

Von der Leyen will Nato-Stützpunkt Incirlik besuchen
Türkei

Von der Leyen will Militärbasis gegen den Willen der Türkei besuchen

Ankara ist verärgert über die Armenien-Resolution und will keinen Besuch auf dem Nato-Stützpunkt Incirlik. Die Verteidigungsministerin will trotzdem hinfliegen - und riskiert Ärger.

Nach Armenier-Resolution des Bundestags

Türkei verweigert Besuch von deutschem Staatssekretär die Zustimmung

Er wollte die Bundeswehr in İncirlik besuchen - daraus wird nichts. Den Ärger Ankaras nach der Armenier-Resolution bekommen auch die ZDF-Kindernachrichten "logo!" zu spüren.

Armenier-Resolution

Islamverband Ditib kritisiert türkeistämmige Abgeordnete

Die elf Bundestagsabgeordneten werden seit der Armenier-Resolution bedroht. Aus dem Islamverband Ditib kommen Worte zur Deeskalation - aber auch Kritik.

Landesdelegiertenkonferenz der niedersächsischen Grünen
Armenier-Resolution

"Erdoğan jagt die Fanatiker auf die Bäume"

Grünen-Politiker Cem Özdemir legt im Streit mit dem türkischen Präsidenten nach. Aus der Türkei hingegen kommen die nächsten Schritte gegen den Bundestag.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Klare Worte zu den Drohungen aus der Türkei: Reicht das aus?

Nach den Äußerungen des türkischen Präsidenten Erdogan zu Armenien-Resoluton reagieren deutsche Politiker verbal. Bundestagspräsident Lammert übt massive Kritik an den türkischen Drohungen. Präsident des Europäischen Parlaments Schulz spricht von einem "Tabubruch".

Bundestag

Bundestagspräsident Lammert übt massive Kritik an Erdoğan

Erdoğan forderte sogar Bluttests für türkischstämmige Bundestagsabgeordnete. Lammert findet nicht nur dafür sehr deutliche Worte. Auch Europaparlamentspräsident Schulz greift ein.

Recep Tayyip Erdogan
Armenier-Resolution

Türkei plant einen "Aktionsplan" gegen Deutschland

Im Streit über die Armenier-Resolution beschränkt sich das Land nicht mehr auf Drohungen - und bereitet offenbar konkrete Schritte gegen die Bundesrepublik vor.

Berlin

Auswärtiges Amt kritisiert Angriffe auf Bundestagsabgeordnete aus der Türkei

Präsident Erdoğan hatte türkeistämmige Bundestagsabgeordnete unter anderem als Sprachrohr der PKK bezeichnet.

Recep Tayyip Erdogan
Nach Armenier-Resolution

Im Hassgewitter von Präsident Erdoğan

Nach den Attacken des türkischen Präsidenten fühlen sich deutschtürkische Bundestagsabgeordnete bedroht. Jetzt fordern sie Unterstützung von Kanzlerin Merkel.

Von Stefan Braun

Armenien-Resolution

Erdoğan provoziert schon wieder

Der türkische Präsident fordert Bluttests für türkischstämmige Bundestagsabgeordnete, rückt sie in die Nähe der verbotenen PKK - und wirft Kanzlerin Angela Merkel Wortbruch vor.

Von Stefan Braun, Mike Szymanski und Thomas Kirchner, Berlin/Ankara

Armenien-Resolution des Bundestags

Bundesregierung stellt sich vor türkischstämmige Abgeordnete

Präsident Erdoğan hatte wegen ihrer Zustimmung zur Armenien-Resolution einen "Bluttest" von ihnen verlangt. Regierungssprecher Seibert nennt die Angriffe "in keiner Weise nachvollziehbar".

Armenier-Resolution im Bundestag

Erdoğan fordert, Deutschland solle Rechenschaft über Holocaust ablegen

Der türkische Präsident erregt sich über die Armenier-Resolution des Bundestags. Türkischstämmige Abgeordnete bezeichnet er als Terroristen.

Armenien-Resolution

Druck und Gegendruck

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag einmütig die Massaker an der armenischen Minderheit in der Türkei vor 100 Jahren als "Völkermord" verurteilt. SZ-Leser sind sich nicht sicher, ob sie das für so klug halten sollen. Andere loben die Abgeordneten.

Presseecho in der Türkei
Presseschau

"Hitlers Enkel beschuldigen die Türkei, einen Völkermord verübt zu haben"

Die türkische Presse findet deutliche Worte für die Armenien-Resolution des Bundestags.

Von Julia Ley

Bundestag
Bundestag

Der Genozid an den Armeniern geht die ganze Welt etwas an

Die gesamte Menschheit hat ein Interesse daran, dass Völkermorde nicht verdrängt und relativiert, sondern aufgearbeitet werden. Dazu trägt der Bundestag mit seiner Armenien-Resolution bei.

Kommentar von Stefan Ulrich

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Armenien-Resolution: Wie bewerten Sie die türkischen Reaktionen?

Auf die Resolution zum Völkermord an den Armeniern im Bundestag reagiert die Türkei scharf. Der türkische Botschafter wird aus Berlin abberufen. Viele Türken und Türkeistämmige in Deutschland sind über die Resolution erzürnt.

Bundestag To Pass Resolution Recognizing Armenian Genocide
Armenien-Resolution

Türkei: Deutschland will "eigene dunkle Geschichte überdecken"

Ankara reagiert in aller Schärfe auf die Armenien-Resolution des Bundestags. Dabei hatten sich die Redner Mühe gegeben, die Türkei nicht zu verärgern - und auch die eigene Schuld zu betonen.

Von Benedikt Peters, Berlin, und Deniz Aykanat

Protest gegen Armenien-Resolution

Türkei bestellt Vertreter der deutschen Botschaft ein

Der Bundestag nennt die Verbrechen des Osmanischen Reichs an den Armeniern Völkermord. Erdoğan kündigt "ernste" Folgen an, sein Außenminister sagt, Deutschland wolle die "eigene dunkle Vergangenheit verschleiern".

Bundestag To Pass Resolution Recognizing Armenian Genocide 00:59
Armenien-Resolution

So ist die Abstimmung gelaufen

Der Bundestag verabschiedet die Armenien-Resolution am Donnerstag fast einstimmig. Die Abstimmung im Video.

Armenien-Resolution

"Uns Deutschtürken wird jetzt ein Stempel auf die Stirn gedrückt"

Der Bundestag entscheidet darüber, ob die Massaker an Armeniern als Völkermord zu bezeichnen sind. Es ist eine Abstimmung, die Türkeistämmige in Deutschland aufwühlt.

Von Deniz Aykanat und Benedikt Peters, Berlin

Demonstrationen gegen geplante Bundestagsresolution
Völkermord an Armeniern

Der Bundestag stellt sich mit der Armenien-Resolution selbst eine Falle

Das Parlament wird den Völkermord des Osmanischen Reiches an den Armeniern anerkennen. Aber Zeitpunkt und Umstände der Entscheidung verursachen Unbehagen.

Kommentar von Nico Fried

Demo von Armeniern in Berlin
Bundestag

Die Bundestagsresolution zu Armenien im Wortlaut

Grüne, SPD und Union haben gemeinsam den Antrag zum "Gedenken an den Völkermord" eingebracht. Den ganzen Text lesen Sie hier.

Parteitag der rheinland-pfälzischen Grünen
Özdemir zur Armenier-Resolution

"Der Bundestag lässt sich nicht von einem Despoten erpressen"

Grünen-Chef Özdemir verteidigt das Vorhaben, den Völkermord an den Armeniern anzuerkennen - auch wenn es dadurch Ärger mit Erdoğan geben sollte.

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Tobias Dirr

Offener Brief

Künstler fordern Anerkennung des Völkermords an den Armeniern

Mehrere Kulturschaffende, darunter die Regisseure Fatih Akin und Christian Petzold, wenden sich in einem offenen Brief an die Kanzlerin.

SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Deniz Aykanat

101st Anniversary of the Armenian Genocide, Genocide Memorial in Yerevan, Armenia
SZ Plus
Intervention gegen "Aghet"-Projekt

Ankaras Kulturkampf

Die Türkei versucht wieder zu verhindern, dass der Völkermord an den Armeniern thematisiert wird. Damit greift sie die Werte des Westens an - und die deutsche Erinnerungskultur.

Von Andrian Kreye

-
Völkermord im Ersten Weltkrieg

Regierungsfraktionen verzögern Armenier-Resolution

Der Bundestag sollte den Völkermord an den Armeniern anerkennen. Doch die Resolution liegt nun offenbar auf Eis - aus Rücksicht auf die Türkei, die bei der Flüchtlingskrise helfen soll.

Völkermord an den Armeniern

Opfer kaiserlicher Interessen

Der Volksmord an den Armeniern wurde vom Deutschen Reich billigend in Kauf genommen: über das totgeschwiegene Menschheitsverbrechen.

Von Ludger Heid

Kommentar
Völkermord

Der absurde Herr Steinmeier

Der deutsche Außenminister hätte es gerne verhindert, dass man den Völkermord an den Armeniern "Völkermord" nennt. Schlimm genug. Doch seine "Holocaust"-Äußerung ist geradezu dreist.

Von Robert Roßmann

Gottedienst vor 100. Jahrestag des Massakers an Armeniern
100 Jahre Völkermord an Armeniern

"Das türkische Volk wird Gauck nicht verzeihen"

"Völkermord": Die deutsche Politik bezieht eindeutig Stellung, nennt den Genozid an 1,5 Millionen Armeniern beim Namen - und zieht sich dafür den Zorn Ankaras zu.

Viehauktionshalle in Weimar abgebrannt 13 Bilder
Bilder der Woche

Was die Welt bewegte

Glückliche Fußballfans, Streit um das Gedenken, ein Großbrand in Weimar und ein Vulkanausbruch in Chile: Die vergangene Woche in Bildern.

Foto- und Videoprojekt terra arMEnia

Armenien jenseits des Völkermords

Die Sehnsucht nach dem unbekannten, gelobten Land der Ahnen - sie eint die Diaspora-Armenier rund um den Globus. Halten ihre Idealbilder der Realität stand? Fotograf Erol Gurian hat sich auf Spurensuche gemacht.

Von Dorothea Grass

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Auswärtiges Amt Außenpolitik Cem Özdemir Clowns Erster Weltkrieg Genozid Joachim Gauck Papst Franziskus Völkermord

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB