Urzeit - aktuelle Themen & Nachrichten - SZ.de

Urzeit

SZ PlusVor 280 Millionen Jahren
:Der Schrecken der Urzeit saugte seine Beute einfach ein

Lange vor den Dinosauriern beherrschte ein salamanderartiges Raubtier Sümpfe und Seen. Forscher haben seine Überreste nun in Namibia entdeckt. Was das mit einem Toilettensitz zu tun hat.

Von Michelle Köberer

Tiere
:Wie die letzten Wollhaarmammuts auf einer einsamen Insel überlebten

Auf der nordsibirischen Wrangelinsel haben einst Hunderte Wollhaarmammuts gelebt – 6000 Jahre länger als in anderen Teilen der Welt. Warum sie dann doch ausstarben, ist ein Rätsel. Am Menschen lag es wohl nicht.

Von Tina Baier

Paläontologie
:Wie Tyrannosaurus das Jagen lernte

Der versteinerte Mageninhalt eines jungen Raubsauriers zeigt: Selbst die Schrecken der Urzeit mussten einmal ganz klein anfangen. Und sie waren wählerisch.

Von Jakob Wetzel

Menschheitsgeschichte
:Vom Klima getrieben

Eine Rekonstruktion der vergangenen zwei Millionen Jahre zeigt: Klimaveränderungen haben wohl eine entscheidende Rolle für die Evolution des Menschen gespielt.

Von Jakob Wetzel

SZ PlusDinosaurier-Hype
:"Ein Dinosaurierskelett in der Villa drückt Stärke aus"

Der Hype um Dinos nimmt gerade neue Ausmaße an - und die Preise für Skelette und andere Urzeit-Artefakte gehen durch die Decke. Warum nur? Ein Erklärungsversuch.

Von Julius Bretzel

Urzeit
:Riesen-Ei unbekannter Spezies in der Antarktis gefunden

Wissenschaftler lüften das Geheimnis um ein eigenartiges Fossil. Haben sich Meeresreptilien der Urzeit anders fortgepflanzt als bisher gedacht?

Von Julian Rodemann

Massenaussterben vor 250 Millionen Jahren
:Die Mikroben-Apokalypse

Vor 250 Millionen Jahren starben plötzlich 90 Prozent aller Arten aus. Bislang galten Vulkanausbrüche als Ursache des Massensterbens. Nun haben Forscher eine neue Vermutung.

Von Katrin Blawat

Dinosaurier
:Keine Chance für Jurassic Park

Buch und Film "Jurassic Park" gingen von der Idee aus, Mücken in Bernstein könnten DNA von Dinosauriern enthalten - und daraus ließen sich Urzeit-Reptilien klonen. Jetzt haben Wissenschaftler das noch einmal überprüft.

Saurier-Abdrücke in Bochum
:Älteste Wirbeltierspur Deutschlands entdeckt

Ein Hobby-Paläontologe hat in einem Steinbruch bei Bochum die 316 Millionen Jahre alten Abdrücke eines Sauriers entdeckt: Das Ichniotherium war keine Amphibie mehr, aber auch noch kein echtes Reptil.

Massenausterben
:Vulkanausbrüche ebneten Dinosauriern den Weg

Die Vorherrschaft der Dinosaurier auf der Erde endete nicht nur vor 66 Millionen Jahren mit einem Massenaussterben - sie begann auch mit einem solchen Ereignis. Und zwar vor ziemlich genau 201 Millionen Jahren, als mehrere gigantische Vulkanausbrüche einen dramatischen Klimawandel auslösten.

Dinosaurier und Kriechtiere
:Auferstanden aus der Asche des Asteroiden

Ein riesiger Asteroid vernichtete vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier. Doch ihm fielen auch mehr als 80 Prozent der Echsen- und Schlangenarten zum Opfer. Die verbliebenen Schuppenkriechtiere konnten danach jedoch viele der zuvor von Dinosauriern besetzten Nischen übernehmen.

Von Markus C. Schulte von Drach

Paläontologie
:Riesiger Meeressaurier starb wegen Gelenkverschleiß

Vor 150 Millionen Jahren nagte die Arthrose so lange am Kiefer eines Pliosaurus, bis der Knochen brach und das Tier verhungerte. Vorher allerdings, so berichten britische Forscher jetzt, lebte der Urzeitriese noch jahrelang wie Moby Dick mit einem schiefen Maul.

Höhlenmalerei
:Älteste Kunst der Welt entdeckt

Es sind die bislang ältesten Höhlenmalereien der Welt, die Wissenschaftler auf Steinbrocken in Südfrankreich entdeckt haben. Die Gravuren und Zeichnungen werden auf ein Alter von 37.000 Jahren geschätzt.

Dinosaurier
:Riesen im Federkleid

Fliegen konnte der Yutyrannus hiali nicht - trotz seiner Federn. Seine Entdeckung belegt jedoch, dass nicht nur kleine Dinosaurier ein Federkleid besaßen, sondern auch einige riesige Verwandte des Tyrannosaurus.

Markus C. Schulte von Drach

Evolution des Menschen
:Der lange Abstieg zum aufrechten Gang

Neue Knochenfunde aus Äthiopien deuten nicht nur auf eine bislang unbekannte Vormenschenart hin, die vor 3,4 Millionen Jahren in Afrika lebte. Sie zeigen auch, dass unsere Ahnen sich viel Zeit nahmen, bis sie die Bäume verließen.

Hubert Filser

Evolution
:Nachwuchs für die Menschen-Familie

Fossilien aus Südchina gehören möglicherweise zu einer bislang unbekannten Menschenart. Das Besondere: Die archaisch wirkenden Rotwildhöhlen-Menschen existierten länger neben dem modernen Menschen als die Neandertaler.

Markus C. Schulte von Drach

Klon aus der Urzeit
:Forscher wollen Mammut erschaffen

Vor acht Jahren war der Südkoreaner Woo-Suk Hwang mit seiner Behauptung bekannt geworden, er habe embryonale Stammzellen des Menschen geklont. Das stellte sich als Fälschung heraus. Nun will er zusammen mit russischen Forschern Erbgut aus Mammut-Gewebe gewinnen und ein lebendes Tier daraus schaffen.

Katrin Blawat

Evolution
:Schimmernde Dinosaurier

Wir wissen nur wenig über die Farben, die die Haut und Federn der Dinosaurier schmückten. Für den Microraptor zeigen Wissenschaftler nun, dass er vermutlich in einem ähnlichen Schwarz-Blau schimmerte wie heutige Krähen.

Katrin Blawat

Urzeit-Parasiten
:Dinosaurier wurden von Riesen-Flöhen geplagt

Riesige Flöhe haben den Dinosauriern des Jura Blut abgezapft. Die Parasiten erreichten eine Länge von bis zu 2,1 Zentimetern. Besonders auffällig ist ihr großer, gezackter Saugrüssel.

Urzeitforschung
:Vollständiges Genom des ausgestorbenen Denisova-Menschen veröffentlicht

Damit auch andere Wissenschaftler mit den Daten arbeiten können, haben Leipziger Forscher das Genom eines Ur-Menschen entschlüsselt und ins Internet gestellt. Es ist das Ergebnis der bislang genauesten Analyse der DNA einer ausgestorbenen Menschenform.

Paläontologie
:Heuschrecken-Gesänge aus der Dino-Zeit

Anhand eines gut erhaltenen Fossils haben Wissenschaftler rekonstruiert, wie eine Heuschreckenart vor 165 Millionen Jahren geklungen haben dürfte. Ihre Arbeit erlaubt es, Töne aus der Zeit der Dinosaurier zu hören.

Fossile Milbe
:Trip in den Tod

Einen einzigartigen Fund haben deutsche und britische Wissenschaftler in Bernstein gemacht: Eine winzige Milbe, die vor 44 Millionen Jahren eine Spinne als Transportmöglichkeit ausnutzte.

Künstler der Steinzeit
:Archäologen entdecken ältesten Malkasten der Welt

In einer Höhle in Südafrika sind Forscher auf eine 100.000 Jahre alte Werkstatt gestoßen, in der die Steinzeitmenschen mit viel Aufwand Farben herstellten. Lebten dort die ersten Künstler?

Hubert Filser

Paläontologie
:Hypothetischer Monsterkrake

Hat vor 200 Millionen Jahren ein gigantischer Krake die ebenfalls riesigen Fischsaurier der Trias gejagt? Ein US-Geologe hält das für die Erklärung einiger rätselhafter Fossilien. Aber es ist wohl Skepsis angebracht.

Steinzeit
:Älteste Faustkeile der Welt entdeckt

Homo erectus hat bereits vor 1,76 Millionen Jahren Faustkeile hergestellt. Das ist deutlich früher als bislang angenommen. Allerdings waren die Frühmenschen nicht überall gleichermaßen fortschrittlich.

Christoph Behrens

Plesiosaurier
:Lebendgebärend und sozial

Das Fossil eines Plesiosaurier inklusive Embryo deutet darauf hin, dass diese Meeresreptilien der Urzeit keine Eier legten, sondern den Nachwuchs lebend zur Welt brachten. Danach überließen die Saurier ihre Babys vermutlich nicht sich selbst. Vielmehr kümmerten sie sich intensiv um die Kleinen - ähnlich wie Wale.

Markus C. Schulte von Drach. Mit Video

Evolution des Menschen
:Aufrecht seit 3,2 Millionen Jahren

Schon die berühmte Lucy und ihre Artgenossen liefen überwiegend aufrecht. Das belegt offenbar der Mittelfußknochen eines "Australopithecus afarensis".

Evolution
:Der Ein-Finger-Dinosaurier

Chinesische Wissenschaftler sind auf einen ungewöhnlichen Dinosaurier gestoßen. Der Verwandte des Tyrannosaurus hatte nur einen Finger an der Hand.

Klonen
:Das Mammut soll auferstehen

Japanische Wissenschaftler wollen eine seit 10.000 Jahren ausgestorbene Tierart klonen: Das Mammut. Die DNS stammt von einer russischen Eismumie, austragen soll den urzeitlichen Nachwuchs ein Elefant.

Paläontologie
:Prügel-Vogel der Urzeit

Was macht ein Vogel mit seinen Flügeln, wenn er nicht mehr fliegt? Ein prähistorischer Verwandter der Ibisse entwickelte daraus offenbar schlagkräftige Waffen.

Markus C. Schulte von Drach

Dinosaurier
:Vollständiges Sauropodenskelett entdeckt

In China haben Wissenschaftler das Skelett eines frühen Sauropoden inklusive Schädel ausgegraben. Der "Yizhousaurus" könnte neues Licht auf die Evolution der Urzeitriesen werfen.

Urzeit-Diät
:Gruß aus der Steinzeitküche

Mammut-Schnitzel und Säbelzahntiger-Gulasch? Eher nicht. Europäer aßen vor etwa 30.000 Jahren nicht so viel Fleisch wie gedacht. Offenbar nahmen sie vor allem pflanzliche Mahlzeiten zu sich.

Sebastian Herrmann

Abstammung des Menschen
:Ein Knochen, na und?

Jedes menschliche Fossil als wissenschaftlichen Durchbruch zu feiern, ist nicht gerechtfertigt. Die Funde der vergangenen 90 Jahre haben das grundlegende Verständnis der menschlichen Abstammung nicht erschüttert.

Katrin Blawat

Dinosaurier
:"Drache" mit Doppelkralle

So groß wie ein Truthahn und eher untersetzter Kickboxer als eleganter Sprinter - so stellen sich Wissenschaftler einen in Rumänien entdeckten Verwandten des Velociraptors vor.

Markus C. Schulte von Drach

Dinosaurier
:Mahlzeit in luftiger Höhe

Ob die langhalsigen Sauropoden den Kopf in die Höhe heben konnten, ist umstritten. Eine Studie der Universität Flensburg spricht nun dafür.

Paläontologie
:Die Wärme des Wollmammuts

Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat die Körpertemperatur einiger ausgestorbener Tiere bestimmt. Nun hoffen sie, dass ihnen dies auch bei Dinosauriern gelingt.

Markus C. Schulte von Drach

Gutscheine: