Urheberrechtsreform:Wem gehört das Internet?Seit dieser Woche gilt das neue Urheberrecht für das digitale Zeitalter. Fragen und Antworten zu einer Reform, die die Machtverhältnisse im Netz verschiebt.
Urheberrecht:Offener BriefDie Unterschriftenliste sowie der offene Brief der Musiker an die Berliner Politik im Wortlaut.
Upload-Filter:Warum das neue Urheberrecht alle angehtDie EU-Urheberrechtsreform löste heftige Proteste aus. Für die deutsche Umsetzung interessiert sich jedoch kaum jemand. Doch dieses Gesetz wird das Netz verändern. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
MeinungUrheberrecht:Die Geister, die die Musikindustrie riefVerbände und einige Musiker klagen über die Konsequenzen eines Urheberrechts-Gesetzes, das sie selbst mit ihrer Lobbyarbeit herbeigeführt haben. So kehrt auch die Debatte um Uploadfilter wieder.
Urheberrecht:Und die Upload-Filter kommen dochDie Bundesregierung wollte die EU-Urheberrechtsrichtlinie ohne Filterzwang umsetzen. Das dürfte nicht klappen, wie ein Entwurf zeigt. Hatten die Gegner der Reform von Anfang an recht?
Umstrittene Reform:"Das Urheberrecht verteilt Vermögen von den Lebenden zu den Toten"Martin Kretschmer hält nichts von der EU-Reform. Doch der Professor für Urheberrecht sagt, dass Deutschland noch viel Spielraum hat - auch bei den Upload-Filtern, die so viele Menschen fürchten.
Urheberrecht: Beckedahl vs. Voss:"Mit einer Schrotflinte auf Youtube geschossen und das halbe Internet getroffen"War es das wert? Auf der Digitalkonferenz Republica streiten der EU-Abgeordnete Axel Voss und sein Gegner Markus Beckedahl noch einmal über die Reform des EU-Urheberrechts, die so viele auf die Straße brachte. Die Gräben sind tief.
Vermeintliche Urheberrechtsverletzung:Upload-Filter löschen Dutzende Kopien des Mueller-BerichtsDas PDF-Dokument darf legal geteilt werden. Trotzdem schlugen die Algorithmen 32 Mal zu. Der Fall zeigt, wie fehleranfällig Maschinen sind - und worauf sich die EU mit der Urheberrechtsreform eingelassen hat.
Leserdiskussion:Wie wird die Urheberrechtsreform das Internet verändern?Der EU-Ministerrat hat der Urheberrechtsreform zugestimmt. Nun müssen die Richtlinien in nationales Recht umgesetzt werden. Was heißt das für Deutschland?
02:14Urheberrecht:Wie funktionieren Upload-Filter?Zensur oder Retter von Kunst und Unterhaltungsindustrie? Filter-Software war der größte Streitpunkt der nun beschlossenen EU-Urheberrechtsreform. Wie die Technik eingesetzt werden könnte.
Urheberrecht:Die Reform kommt - stirbt das Netz?Der EU-Rat hat der Urheberrechtsreform zugestimmt. Wie lange dauert es, bis die Richtlinie umgesetzt wird? Drohen Upload-Filter? Und was macht Deutschland? Die wichtigsten Antworten.
Urheberrechtsreform:"Ich kann verstehen, dass das emotionale Gegenwehr erzeugt hat"Heute stimmen die EU-Länder ein letztes Mal über die Urheberrechtsreform ab. Zum Feindbild der Gegner wurde CDU-Politiker Axel Voss. Ein Gespräch über den eskalierten Streit ums Internet.
Upload-Filter:Barley will Urheberrechtsreform zustimmenDie Justizministerin will der EU-Richtlinie aber eine Protokollerklärung hinzufügen. Die umstrittenen Upload-Filter sollten nur die "marktmächtigen" Plattformen wie Facebook treffen. Unklar ist, wie das funktionieren soll.
Piraten-Politikerin Julia Reda:Abgang mit KnalleffektDie Schlacht um das Urheberrecht hat sie verloren, nun tritt die prominenteste Politikerin der Piraten aus der Partei aus. Sie wirft einem ehemaligen Mitarbeiter sexuelle Belästigung vor.
Upload-Filter:Niebler begrüßt ReformEuropaabgeordnete sieht die Werke von Kreativen nun besser geschützt
MeinungContra Urheberrechtsreform:Schluss mit dem Gerede von den Marionetten!Beim Ringen um die Urheberrechtsreform wurde so viel Unsinn behauptet, man hätte sich einen Filter dagegen gewünscht. Im Streit um die Reform haben nun Lobbys und nicht Bürger gewonnen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Warum uns Artikel 13 noch weiter beschäftigen wirdNach einer emotionalen Debatte im EU-Parlament steht fest: Die Urheberrechtsreform kommt genau so wie es der Gesetzesentwurf vorsieht. Waren alle Demonstrationen komplett umsonst?
Abstimmung übers Urheberrecht:"Es wird richtig knapp"Das EU-Parlament in Straßburg stimmt heute über die umstrittene Reform ab. Der Ausgang des Votums ist völlig offen, mehrere Möglichkeiten sind denkbar.
jetztUrheberrechtsreform:Die Debatte um Upload-Filter betrifft uns persönlichDeshalb ist der Protest zu dem abstrakten Thema auch so überraschend groß: Wir können uns ein Leben ohne das Internet in seinem jetzigen Zustand kaum noch vorstellen.
Demos gegen Upload-Filter:Dieser Protest könnte Artikel 13 stoppenWohl mehr als hunderttausend Menschen demonstrieren in ganz Deutschland gegen die Urheberrechtsreform. Wer sind sie und was wollen sie? Eindrücke aus Berlin.
"SaveYourInternet"-Demo:40 000 protestieren in München gegen EU-UrheberrechtsreformAm Marienplatz demonstrierten Zehntausende gegen die von der EU geplante Urheberrechtsreform. Europaweit hatte das Bündnis "SaveYourInternet" zu Demonstrationen aufgerufen.
Upload-Filter:Wie die Parteien zur EU-Urheberrechtsreform stehenKritiker dramatisieren die möglichen Filter als Zensur und als Ende des offenen Internets. Die Befürworter sehen sich dagegen als Vorkämpfer für eine faire Entlohnung von Künstlern.
Leserdiskussion:Netzpolitik: Sind die Proteste gegen das Urheberrecht fehlgeleitet?Wer gegen die EU-Urheberrechtsreform auf die Straße geht, protestiert nicht für die Freiheit des Internets. Er opfert seine Bürgerrechte, kommentiert unser Autor. Werden die Demonstranten zu Gehilfen von US-Konzernen, ohne es zu wissen?
MeinungProteste gegen Urheberrecht:Ihr unterstützt datengierige US-Konzerne!Wer gegen die EU-Urheberrechtsreform auf die Straße geht, protestiert nicht für die Freiheit des Internets. Er opfert seine Bürgerrechte.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Artikel 13: Europa droht, die jungen Menschen zu verlierenNächste Woche stimmt das EU-Parlament über die Urheberrechtsreform ab. Schon am Samstag protestieren die Gegner in ganz Europa. Sie sehen ihre letzte Chance, das freie Netz zu retten.
Upload-Filter:"Artikel 13 würde der Wikipedia indirekt schaden"Heute bleibt die deutsche Wikipedia schwarz, um gegen drohende Upload-Filter zu protestieren. Organisationsforscher Maximilian Heimstädt erklärt, was dahintersteckt, und warum der Widerstand gegen die EU-Urheberrechtsreform Erfolg haben könnte.
Ulrich Kelber:"Upload-Filter halten wir für falsch und gefährlich"Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber warnt vor den Folgen der EU-Urheberrechtsreform und erklärt, warum er dringend davon abrät, Whatsapp auf einem beruflichen Smartphone zu nutzen.
EU-Urheberrecht:Was genau sind eigentlich diese Upload-Filter?"Zensurmaschinen" fürchten die einen, vor "Panikmache" warnen die anderen. Was Sie wissen sollten, wenn Sie im Streit um das EU-Urheberrecht mitreden wollen.
Urheberrecht in der EU:Streit um Upload-Filter wird immer absurderPolitiker ringen darum, ob darüber abgestimmt wird, wann das EU-Parlament über die Urheberrechtsreform abstimmt. Klingt abwegig - doch der Termin könnte entscheidend sein.
EU-Urheberrecht:Diese Reform macht alle verrücktDie EU-Kommission verunglimpft Gegner als "Mob", ein CDU-Politiker wird zum Mem, und Tausende junge Menschen gehen auf die Straße. Ein Blick auf die Positionen.
EU-Urheberrecht:"Es gibt keine Verpflichtung für Upload-Filter"Die grüne Europaabgeordnete Helga Trüpel unterstützt die umstrittene Urheberrechtsreform. Sie hält die Kritik für maßlos übertrieben und hat keine Angst vorm großen Filtern.
Upload-Filter:Dieser Kompromiss gefährdet das freie NetzDie Reform des EU-Urheberrechts könnte zu einer fehleranfälligen und grundrechtswidrigen Vorzensur führen. Mit ihrer Zustimmung bricht die Bundesregierung den Koalitionsvertrag.
Urheberrecht:Europäisches Parlament stoppt umstrittene Upload-FilterMit knapper Mehrheit stimmen die Abgeordneten gegen die Reform des Urheberrechts. Kritiker hatten vor Zensur gewarnt und sahen das freie Netz in Gefahr.
Urheberrecht:Geld, Filter und ZensurvorwürfeShowdown nach erbittertem Kampf: Das EU-Parlament stimmt über Upload-Filter und Leistungsschutzrecht ab. Beide Lager geben sich unversöhnlich.
EU-Urheberrecht:Upload-Filter sind eine SchnapsideeDie Reform des Urheberrechts will das Richtige, aber tut das Falsche. Womöglich müssen Richter bald erneut die Grundrechte der Bürger vor Politikern schützen.