:Bergsteiger rutscht aus und stürzt 60 Meter in den Tod
Ein 37-Jähriger verunglückt während einer Tour in den Berchtesgadener Alpen. Zwei seiner Begleiter erleiden einen Schock und müssen per Hubschrauber gerettet werden.
SZ-Serie: Sagenhaftes Bayern, Teil 1
:Die Legenden vom Untersberg
Alpenschamanen, Zeitanomalien und düstere Prophezeiungen: Der Untersberg zwischen Berchtesgaden und Salzburg birgt in seinen kilometertiefen Höhlen zahlreiche Mythen und Geschichten.
Alpinunfall
:Huberbua hängt am Helikopter
Extremkletterer Thomas Huber verletzt sich bei einer Tour am heimischen Untersberg und muss per Rettungshubschrauber ausgeflogen werden.
Marktschellenberg
:Vermisster 53-Jähriger tot am Untersberg entdeckt
Ein seit fünf Tagen vermisster 53-Jähriger ist tot in den Berchtesgadener Alpen entdeckt worden. Polizeiangaben vom Freitag zufolge entdeckte ein österreichischer Polizeihubschrauber am Donnerstag seine Leiche auf 1460 Höhenmetern am Untersberg bei ...
"Das Riesending"
:Doku-Thriller über die Unglückshöhle im Untersberg
Die prominente Forschergruppe um den vor sieben Jahren verunglückten Johann Westhauser lässt sich erstmals von Kameras in die Riesending-Höhle begleiten.
Untersberg
:Höhlenforscherin stirbt bei Steinschlag
Bei einem Steinschlag im Untersberg an der österreichisch-bayerischen Grenze ist eine Frau tödlich verletzt worden. Die Notärzte waren schnell vor Ort, doch die erfahrene Höhlenforscherin konnte nicht mehr lebend gerettet werden.
Skelett-Fund in einer Höhle
:Wer ist der Tote vom Untersberg?
Er war älter als 20, 1,63 Meter groß und verschwand zwischen 1920 und 1935. Sechs Wochen nach dem Fund eines Skeletts im Untersberg gibt die Identität des Mannes aber weiter Rätsel auf. Auch eine DNA-Analyse hilft nur bedingt weiter.
Knochenfund im Untersberg
:"Ich glaube, das ist jetzt keine Gämse"
Schüler finden im Untersberg jahrzehntealte Skelettreste eines Mannes. Er könnte einer der ersten Skifahrer gewesen sein. Die Ermittler haben sogar schon mögliche Hinweise auf die Identität des Toten.
Berge zwischen Heiligtum und Klettersteig
:Trampeln über den Sitz der Götter
Selbst wenn ein Berg oder Monolith als heilig gilt, werden diese Kultstätten nicht respektiert - nicht mehr. Eine Reise von Australien bis nach Andechs.
Hochthron-Klettersteig
:Kräftemessen am Untersberg
Anfänger sollten sich besser einen anderen Weg suchen: Leichte Stellen sind beim Hochthron-Klettersteig die Ausnahme. Die Route führt eine steile, häufig sogar senkrechte Wand hinauf.
Bergtour
:Die Schellenberger Eishöhle
Über steile Felswände geht es hinab in die Schellenberger Eishöhle. Bei null Grad können sich Wanderer auf eine besondere Art abkühlen.
Wandern
:Durch die Almbachklamm nach Ettenberg
Wie ein Fels in der Brandung ragt der Untersberg über Berchtesgaden auf. Und wie im Meer nagt auch hier das Wasser am Fels. Die natürlichen Gegebenheit machen die Almbachklamm zu einem interessanten Wanderziel.