Was die Öffentlich-Rechtlichen senden - eine Sammlung an persönlichen Eindrücken.
ZDF nimmt Doku aus dem Programm: Die gefährliche Naivität der Öffentlich-Rechtlichen gegenüber TV-Material aus China.
Von Lea Sahay
Das ZDF will innovativ sein. Und legt eine abgewickelte Serie mit einem neuen Titel auf.
Von David Denk
In der Sketch-Comedy "Moooment!" setzen sich Kinder unterhaltsam mit Alltagsrassismus auseinander. Dringende Empfehlung für Erwachsene.
Von Lena Reuters
Wie Bayern 1 seinem Radiopublikum den Soundtrack des Wahlabends lieferte.
Von Stefan Fischer
Man könnte die ZDF-Neo-Sitcom "The Drag and Us" als missratenes Experiment abstempeln. Aber es ist schlimmer.
Von Dennis Müller
Wie die ARD mit den Plänen zum "Weltspiegel" ihre Auslandskorrespondenten vor den Kopf stößt.
Von Claudia Tieschky
"München Mord" fängt so liebenswert, skurril und pointiert wie keine andere Serie die bayerische Landeshauptstadt ein.
Von Nicolas Freund
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden, Folge 14: Daniel Donskoy und Gäste plaudern beim Schabbat-Abendessen über Jüdischsein in echt und im Klischee. Was für ein Juwel.
Von Ronen Steinke
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden, Folge 13: Warum Pierre M. Krauses fantastisches Talkformat "Kurzstrecke" immer wieder überrascht.
Von Kathrin Müller-Lancé
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden, Folge 12: Der WDR beschäftigt Komponistinnen und Komponisten.
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 11: Das ZDF-Debattenformat "13 Fragen".
Von Elisa Britzelmeier
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 9: Die Doku-Reihe "Zu Tisch" auf Arte.
Von Kathleen Hildebrand
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 8: die BR-Sendung "Traumhäuser".
Von Florian Kaindl
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden, Folge 7: Der verschollen geglaubte WDR-Intendant meldet sich aus dem Untergrund.
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 6: Das MDR-Quiz "Quickie" ist aufregend wie ein Brettspielabend mit den Schwiegereltern.
Von Ulrike Nimz
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 5: Die BR-Sendung "Landgasthäuser" und die Frage, wie viel Krustenbraten der Freitagabend braucht.
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Diesmal mit einer knallharten Moderation von Birgitta Weber.
Von Lina Wölfel
Wer am Sonntagnachmittag auf den Radiosender BR-Klassik gerät, kann sich fragen: sind die Älteren das programmatische Austragshäusl? Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Diesmal: Die BR-Klassik-Sendung "Wunschmusik".
Von Helmut Mauró
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 2: Die Talksendung "Five Souls", die der SWR leider auf Youtube versteckt.
Von Aurelie von Blazekovic
Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 1: Die MDR-Show "Mach dich ran", die vom Zauber der Provinz lebt. Und von der Fremdscham.