Unicredit

40 Jahre Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
:Erfolg mit dem Gespür für das Besondere

Die Hypo-Kunsthalle  in München ist eines der beliebtesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Doch ihr Erfolg ist kein Selbstläufer, weiß Direktor Roger Diederen. Welche Rolle das Haus bei einem berühmten Coming-out spielte.

SZ PlusVon Evelyn Vogel

Commerzbank
:Unicredit-Chef warnt vor Hängepartie

Falls die Übernahme der Commerzbank nicht funktioniere, drohe eine lange Phase des Stillstands, sagt Unicredit-Chef Andrea Orcel. Die Bundesregierung lehnt das Vorhaben dennoch ab.

Commerzbank-Übernahme
:Bundesregierung stellt sich gegen Unicredit

Im Übernahmestreit um die Commerzbank formiert sich politischer Widerstand: Nach Finanzminister Klingbeil spricht sich nun auch Kanzler Merz gegen die Pläne von Unicredit-Chef Andrea Orcel aus.

SZ PlusVon Claus Hulverscheidt und Meike Schreiber

Kampf um Unabhängigkeit
:Eine solche Stimmung hat man bei der Commerzbank lange nicht erlebt

Vorstand, Aktionäre und Belegschaft demonstrieren seltene Einigkeit und kämpfen für die Unabhängigkeit der zweitgrößten deutschen Privatbank. Aber es gibt auch kritische Fragen.

Von Meike Schreiber

Banken
:Kartellamt: Unicredit darf bei der Commerzbank einsteigen

Die Wettbewerbsbehörde gibt grünes Licht. Der Bankenmarkt wäre durch das Milliardengeschäft nicht beeinträchtigt, es gebe „bedeutende Wettbewerber“ in allen Bereichen, so die Begründung.

Bankenübernahme
:EZB genehmigt größeren Unicredit-Anteil an der Commerzbank

Seit Herbst treibt die italienische Großbank die Commerzbank vor sich her. Nun ist die Unicredit einen entscheidenden Schritt weiter. Offen ist allerdings noch, wann das Übernahmeangebot kommt.

Wirtschaftskriminalität
:80 Millionen Euro, rausgetragen in einer Sporttasche

Die Europäische Staatsanwaltschaft schlägt Alarm: Warum bleibt der Mehrwertsteuerbetrug in der EU ein Milliardengeschäft, und wieso fehlt es an effektiven Gegenmaßnahmen?

SZ PlusVon Meike Schreiber

Commerzbank
:EZB wird wohl Unicredit-Einstieg bei Commerzbank billigen

Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank wird wohl Anfang März grünes Licht geben für den Einstieg der Unicredit bei der Commerzbank. Nun prüft bereits das Bundeskartellamt einen Zusammenschluss.

Reuters, SZ

ExklusivBanken
:Commerzbank-Betriebsratschef verteidigt Stellenabbau

Für Betriebsratschef Sascha Uebel ist der Stellenabbau kein Zeichen von Schwäche. Zugleich greift er Unicredit-Chef Orcel scharf an: „Das ist wie ein schlechter Flirt.“

SZ PlusVon Meike Schreiber

Mitten im Übernahmekampf mit Unicredit
:Commerzbank streicht das kostenlose Girokonto

Tausende Jobs fallen weg, dafür gibt es Ausschüttungen für Aktionäre: Die Commerzbank stemmt sich immer massiver gegen eine drohende Übernahme durch die italienische Unicredit. Privatkunden haben das Nachsehen.

SZ PlusVon Meike Schreiber

Banken
:Commerzbank baut 3900 Stellen ab

Der Großteil der Jobs falle in Deutschland weg, teilt der Dax-Konzern mit. Damit soll eine Übernahme durch die italienische Unicredit verhindert werden.

Banken
:Commerzbank plant offenbar, bis zu 4000 Stellen zu streichen

Das Frankfurter Geldhaus will seine Kosten weiter senken und seine Eigenständigkeit gegenüber der Unicredit untermauern. Doch eine Übernahme durch die Italiener lässt sich wohl nur noch schwer verhindern.

Von Meike Schreiber

ExklusivCommerzbank
:Unicredit-Chef verspricht „weiche“ Fusion

Die Mitarbeiter der HVB müssen laut Unicredit-Chef Andrea Orcel erst einmal nichts befürchten, wenn die italienische Großbank die Commerzbank übernimmt. Mit der Commerzbank geht er aber hart ins Gericht.

SZ PlusVon Meike Schreiber

Commerzbank und Unicredit
:Wie der Versuch, einen EU-Bankchampion zu formen, zur Schlammschlacht wird

Wer es richtig schillernd mag, schaut in diesem Jahr nicht das Dschungelcamp, sondern liest die neuesten Kapitel aus dem Beziehungsdrama zwischen Unicredit und Commerzbank.

SZ PlusVon Meike Schreiber

Übernahme
:Commerzbank und Unicredit liefern sich Schlagabtausch

Bislang lief der Streit um eine mögliche Commerzbank-Übernahme durch die italienische Unicredit weitgehend zivil ab. Doch nun wird der Ton rauer.

Einlagensicherung
:Kommt nun doch die Bankenunion?

Lange leisteten Sparkassen und Volksbanken erfolgreich Widerstand gegen eine europäische Einlagensicherung. Nun nimmt die Debatte Fahrt auf, prominente Vertreter der Gruppe sind auf einmal offen für eine europäische Lösung.

Von Meike Schreiber

Banken
:Commerzbank erwägt im Übernahmekampf Abbau Tausender Stellen

Die zweitgrößte deutsche Privatbank könnte erneut Tausende Arbeitsplätze streichen. Sie will die Übernahme durch die italienische Unicredit verhindern und zeigen, dass sie auch eigenständig überleben kann.

SZ PlusVon Meike Schreiber und Johann Osel

Unicredit
:„Wenn der Start misslungen ist, wird es schwierig“

Der Einstieg der italienischen Unicredit bei der Commerzbank sorgt für viel Kritik – auch bei Aufsichtsratschef Jens Weidmann. Eine feindliche Übernahme schaffe keinen Wert, sagt er.

Von Meike Schreiber

Banken
:„Unicredit hätte das Interesse ja zumindest mal ‚antesten‘ können“

Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp über eine drohende Übernahme durch die Unicredit, darüber, was sie von der neuen Regierung erwartet und ob ihr Elternhaus bei der Karriere geholfen hat.

SZ PlusInterview von Meike Schreiber und Markus Zydra

MeinungCommerzbank-Übernahme
:Unicredit macht sich unglaubwürdig

Schon zum dritten Mal stößt Bankchef Andrea Orcel die Bundesregierung vor den Kopf. Das ist keine kluge Taktik.

SZ PlusKommentar von Meike Schreiber

Banken
:Unicredit sichert sich weitere Commerzbank-Anteile – kommt jetzt die Übernahme?

Bisher kontrollierte die italienische Großbank etwa 21 Prozent der Anteile, jetzt sind es schon 28 Prozent, wenn auch teils nur über Finanzinstrumente. In Mailand heißt es weiterhin, das sei nur ein Investment.

Von Meike Schreiber

ExklusivCommerzbank
:Frühere Bankenaufseherin Lautenschläger soll Aufsichtsrätin bei Commerzbank werden

Der Bund schlägt die frühere Bundesbank-Vizepräsidentin Sabine Lautenschläger als Nachfolgerin von Jutta Dönges im Aufsichtsrat der Commerzbank vor. Der Wechsel vollzieht sich mitten im Übernahmekampf mit der Unicredit.

Von Claus Hulverscheidt, Meike Schreiber, Markus Zydra

Finanzindustrie
:Deutsche Bank holt Risikovorstand von der Commerzbank

Das Geldhaus tauscht überraschend seinen Risikovorstand aus – und zwar durch Marcus Chromik, den früheren Commerzbank-Risikochef. Der gilt als erfahren, hat aber bei seinem früheren Arbeitgeber nicht nur geglänzt.

Von Meike Schreiber

Banken
:Ex-Commerzbanker Chromik verlässt Unicredit

Marcus Chromik tritt nach weniger als einem Jahr im Verwaltungsrat der Unicredit zurück. Die Personalie ist pikant.

ExklusivWirtschaftskriminalität
:Razzia bei der Hypo-Vereinsbank

Razzia bei der Hypo-Vereinsbank in München: Die Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Umsatzsteuerbetrug durch einen Kunden der Unicredit-Tochter. Hat das Geldhaus die Kontrollen im Griff?

SZ PlusVon Meike Schreiber

Commerzbank
:In Hessen wird der Finanzplatz zur Chefsache

Der Übernahmekampf um die Commerzbank hat die Landesregierung aufgeschreckt. Mit einem Finanzplatzkabinett will Ministerpräsident Boris Rhein den Standort stärken. Sonderbeauftragter wird ausgerechnet ein hauptamtlicher Lobbyist.

SZ PlusVon Meike Schreiber

Banken
:Unicredit überrascht die Finanzwelt

Andrea Orcel, der Chef der italienischen Großbank, will plötzlich einen heimischen Rivalen übernehmen. Was bedeutet das für die umworbene Commerzbank aus Deutschland?

SZ PlusVon Ulrike Sauer, Meike Schreiber

Banken
:Im Übernahmekampf: Commerzbank-Aktie fällt trotz guter Zahlen

Die Commerzbank will ihre Anteilseigner im Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit bei der Stange halten. Neueste Zahlen begeisterten die Anleger allerdings nicht.

Banken
:Commerzbank will Aktien zurückkaufen

Aktien im Wert von 600 Millionen Euro sollen bis Mitte Februar eingezogen werden.

ExklusivCommerzbank-Übernahme
:Wer ist schuld an der Commerzbank-Misere?

Das fragen sich viele, seitdem die italienische Unicredit so leicht bei der Bank eingestiegen war. Ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums zeigt nun: Die Verantwortung liegt nicht allein bei der Politik.

SZ PlusVon Meike Schreiber

Commerzbank
:Hai im Heringsteich

Im Streit um den ungeplanten Verkauf von Commerzbank-Aktien an Unicredit steht Finanzstaatssekretär Florian Toncar in der Kritik. Noch gibt es keine Hinweise auf ein Fehlverhalten – aber viele Fragen.

Von Claus Hulverscheidt

Commerzbank
:„Leichtfertig ausgeliefert“

Die Bundesregierung wusste angeblich nichts vom Interesse der italienischen Unicredit an einer Commerzbank-Übernahme. Nun zeigt sich: Es gab im Vorfeld eine ganze Reihe von Kontakten.

Von Claus Hulverscheidt

Commerzbank-Übernahme
:Bundesregierung hatte Kontakt mit Unicredit

Die Bundesregierung hatte Kontakt mit Unicredit vor dem Verkauf eines Commerzbank-Aktienpakets. Es gab ein Telefonat zwischen einem Finanz-Staatssekretär und der Deutschland-Chefin der Unicredit.

Übernahmekampf um Commerzbank
: „Wir werden mit unserem Widerstand ganz Deutschland überraschen“

Commerzbank-Betriebsrat Sascha Uebel spricht über den Widerstand der Belegschaft gegen eine Übernahme durch die italienische Unicredit und darüber, wie er und seine Leute der Bankführung aus Mailand das Leben schwer machen wollen.

SZ PlusInterview von Meike Schreiber

Fußball
:FC Bayern trennt sich wohl von wichtigem Sponsor

Nach mehr als 20 Jahren gehen der Rekordmeister und die Hypo-Vereinsbank (HVB) offenbar getrennte Wege. Wer die HVB ersetzt, ist noch unklar.

SZ PlusVon Meike Schreiber, Philipp Schneider

MeinungCommerzbank, Covestro, Schenker
:Kommt es zu einem Ausverkauf der Konzerne? Deutschland muss aufpassen.

Gleich mehrere große Unternehmen stehen vor der Übernahme durch internationale Investoren, das sagt viel über die Lage der Wirtschaft hierzulande.

SZ PlusKommentar von Caspar Busse

MeinungGlass Cliff
:Erst wenn aufgeräumt werden muss, darf eine Frau ran

Die neue Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp ist die Beste für den Job – und wäre es schon lange zuvor gewesen. Warum darf sie jetzt erst ran, wenn es darum geht, die Scherben aufzukehren?

SZ PlusKommentar von Kathrin Werner

Banken
:Die Mär vom Mittelstandsriesen

Ein zentrales Argument gegen einen Zusammenschluss von Unicredit und Commerzbank lautet: Dann geht der deutsche Mittelstand unter. Aber stimmt das?

SZ PlusVon Meike Schreiber, Markus Zydra

Unicredit
:Wie sich die Commerzbank gegen eine Übernahme wehren will

Das Geldhaus wirbt mit höheren Zielen für ihre Eigenständigkeit. Gegen ein Treffen mit dem Unicredit-Chef kann sich die Bankführung aber nicht wehren.

SZ PlusVon Claus Hulverscheidt, Meike Schreiber

Commerzbank
:Unicredit-Chef gibt nicht auf

Der Chef der italienischen Großbank wirbt weiter um die Commerzbank – obwohl der Kanzler ein Machtwort gesprochen hat. Und die Kritik an der Bundesregierung wird lauter.

SZ PlusVon Claus Hulverscheidt, Meike Schreiber, Markus Zydra

Dax-Unternehmen
:Die neue Commerzbank-Chefin ist gerade im Amt – aber schon getrieben

Mitten im Übernahmekampf mit der Unicredit rückt Bettina Orlopp an die Spitze des Vorstandes. Einen ungünstigeren Zeitpunkt könnte es für sie kaum geben.

SZ PlusVon Meike Schreiber

Banken
:Bettina Orlopp wird neue Commerzbank-Chefin

Angesichts einer drohenden Übernahme durch die italienische Unicredit besetzt die Commerzbank ihre Konzernspitze neu. Finanzvorständin Orlopp soll den Chefposten übernehmen. Sie ist damit die zweite Frau an der Spitze eines Dax-Konzerns.

Commerzbank
:Das unfreundliche Werben der Italiener

Ein Nein ist ein Nein? Obwohl Berlin die Übernahme ablehnt, lässt Unicredit-Chef Orcel nicht ab von der Commerzbank. Was aber kann der Bund nun tun und was ist der Stand der Dinge? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Meike Schreiber, Markus Zydra

MeinungFinanzindustrie
:Schluss mit dem Lamento! Der Bund hat im Kampf um die Commerzbank Fehler gemacht

Der Übernahmepoker der italienischen Großbank Unicredit um die Commerzbank ist innerhalb weniger Tage zu einem Politikum zwischen Rom und Berlin geworden. Es hätte nicht so weit kommen müssen.

SZ PlusKommentar von Thomas Fromm

Commerzbank
:Scholz verurteilt Vorstoß der Unicredit

Also doch eine feindliche Übernahme? Trotz des Widerstands der Bundesregierung kauft Unicredit-Chef Orcel weitere Anteile an der Commerzbank. Nun reagiert der Bundeskanzler.

SZ PlusVon Meike Schreiber

MeinungUnicredit
:Die Commerzbank-Übernahme ist gestoppt. Da muss Herr Lindner noch was erklären

Der Bund verhindert die Übernahme der Commerzbank durch die Unicredit. Das ist ein weitreichender Eingriff in den Markt, für den der Finanzminister noch eine Begründung liefern muss.

SZ PlusKommentar von Meike Schreiber

Bankenregulierung
:Bund baut Hürden gegen Commerzbank-Übernahme auf

Nach dem Einstieg der italienischen Unicredit beim Frankfurter Geldhaus will die Regierung keine Aktien mehr verkaufen. Berlin ist verärgert, der Stopp gilt allerdings nur „bis auf Weiteres“.

Von Claus Hulverscheidt, Meike Schreiber

Deutsch-italienische Missverständnisse
:Verstecktes zwischen den Zeilen

Unicredit pokert um die Commerzbank, in Berlin fühlt man sich von den Italienern überrumpelt. Über die Schwierigkeiten interkultureller Kommunikation.

SZ PlusVon Thomas Fromm

Banken
:Commerzbank fordert Ruhe von der Bundesregierung

Der Staat will sich von seinen Anteilen an der zweitgrößten deutschen Bank trennen. Bei einer ersten Aktion gingen alle Aktien an die italienische Unicredit, und der Bund schien überrumpelt. „Wir sind alle doch sehr überrascht worden von dem Vorgang“, heißt es nun von der Bank.

Russland
:Was hinter Russlands Vorgehen gegen europäische Banken steckt

Betroffen von der gerichtlichen Anordnung sind Deutsche Bank und Commerzbank, aber auch die italienische Unicredit. Es geht um westliche Sanktionen - und den Bau einer Gasverarbeitungsanlage.

Von Meike Schreiber

Gutscheine: