bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 2° 10°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig leicht
bewölkt
heiter
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Eine Lasagne-Expertin verrät ihre besten Tricks

      Lasagne ist Glück in Schichten: Die Köchin Graciela Cucchiara weiß viel über diesen Klassiker der italienischen Küche - zum Beispiel wie entscheidend die Wahl der richtigen Tomate und die Dicke der Nudeln ist.

    • Bild zum Artikel

      Der Corona-Basar

      Keine Ausgangssperre bei Westwind? Man würde sich nicht wundern, so wirr sind die Regeln der neuen "Bundesnotbremse". Die Politik zeigt sich rat- und tatenlos. Nun kommt es mal wieder auf die Bürger an.

    • Bild zum Artikel

      Das Fernseh-Unheil

      Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin - und gestandene TV-Journalisten verlieren die Fassung. Das kann ja heiter werden.

    • Bild zum Artikel

      Nächte zum Vergessen

      Schlafmangel kann nicht nur zu Müdigkeit führen. Für einige Altersgruppen gilt: Wer sechs Stunden oder weniger schläft, erhöht das Risiko, an Demenz zu erkranken.

    • Bild zum Artikel

      Das wichtigste Mantra: Pfeif drauf

      Robert Ehrenbrand ist Bassist der New Yorker Band "Boysetsfire". Er ist auch: Yogalehrer und Buchautor. Bei ihm erlebt man die vielleicht wildesten Trainingsstunden in München - mit Kampf, Tanz und Popmusik.

    • Bild zum Artikel

      Im Himmel geschmiedet

      Während CDU und CSU im Sandkasten aufeinander eindreschen, war die Kandidatenkür der Grünen knackig, achtsam, lieb - und kaltblütig gut inszeniert. Zeit für ein Lob.

    • Bild zum Artikel

      "Endlich a Ruh"

      Die CSU-Landtagsfraktion empfängt ihren "Kandidaten der Herzen" wieder daheim in München. Nach Markus Söders Niederlage gegen Armin Laschet sieht sich die Partei "extrem gestärkt". Aber sieht das die Basis auch so?

    • Bild zum Artikel

      Unterwegs in der Savanne

      Der Waschlowani-Nationalpark in Georgien erinnert an die afrikanische Steppe: wild, artenreich und magisch. Wie fast überall fehlen die Touristen - und das ist auch schlecht für den Naturschutz.

    • Bild zum Artikel

      Die Party ist geplatzt

      Die Folgen der gescheiterten Super League werden umwälzend für den Fußball sein - in Bezug auf Fans, Sponsorendeals und Transfers. Der FC Bayern und Dortmund werden wohl gestärkt hervorgehen.

    • Bild zum Artikel

      Feuer und Zorn

      Ausgerechnet an den "Friedensmauern" in Belfast bricht der nordirische Konflikt wieder auf, angestachelt vom Brexit, gelangweilten Jungen und dem Hass der Alten. Über eine Stadt in Angst.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Umweltzerstörung

Brandgefaehrlich Teaser
SZ Plus
Umweltschutz

Brandgefährlich

Wälder gehen in Flammen auf, immer größere Flächen brennen monatelang. Wird der blaue Planet zum Feuerball? Und welche Rolle spielt dabei die Klimakrise?

Von S. Ebitsch, C. Helten, M. Hering, J. Jetzig, S. Müller-Hansen und D. Wierl

View of the Chinese ship detained and guarded on the island of San Cristobal Galapagos Islands Ecu
Schutz der Meere

Bedrohtes Paradies

Vor den Galapagosinseln tauchen seit einigen Jahren zur Fangsaison Hunderte chinesische Schiffe auf. Sie fischen am Rande des Erlaubten und bedrohen ein einzigartiges Ökosystem.

Von Christoph Gurk, Rio de Janeiro

Bedrohung der internationalen Sicherheit

Kaskaden der Klimakrise

Der Klimawandel verschärft Konflikte um ohnehin knappe Ressourcen. In Afrika kollabieren schwache Staaten, die sich nicht vor der Krise schützen können - Terroristen sind die Profiteure.

Von Anna Reuß

A fire is seen on a tract of Amazon jungle at Tenharim Marmelos Indigenous Land
Leserdiskussion

Klimawandel: Wie gehen Sie mit den düsteren Prognosen um?

Nachrichten über die potentiell verheerenden Folgen des Klimawandels lösen bei immer mehr Menschen Niedergeschlagenheit und Verzweiflung aus. In den USA lassen sich Betroffene bereits therapieren: Diagnose "Klima-Kummer".

Amazonas-Synode, Papst Franziskus
Synode im Vatikan

Papst geißelt "zerstörerische Interessen" am Amazonas

Die Region machte zuletzt mit verheerenden Waldbränden Schlagzeilen. Bei der Synode soll auch über den eklatanten Priestermangel im Amazonas-Gebiet gesprochen werden. Über eine Lösung wird heftig gestritten, denn sie rührt am Zölibat.

China: Containerhafen in Qingdao
Leserdiskussion

Ewiges Wachstum: Gibt es bessere Alternativen?

Das Wirtschaftsmodell westlicher Industrienationen basiert auf dem Prinzip stetigem Wachstums. In einer Welt mit endlichen Ressourcen erzeugt das ein Nachhaltigkeitsproblem.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Apokalypse am Amazonas

In Brasilien kämpft jetzt auch das Militär gegen die verheerenden Waldbrände im Amazonas. Doch was hat Europa mit der Katastrophe zu tun?

Lars Langenau, Sebastian Schoepp

Rimbach
Umweltzerstörung

"Jedes Jahr ein anderer Bach"

In Burdberg bei Sankt Wolfgang läuft eine Odelgrube über und die Fäkalien gelangen in den angrenzenden Rimbach. Dort tötet die braune Brühe Hunderte seltene Mühlkoppen, die gerade bei der Laichablage waren

Von Thomas Daller, St. Wolfgang

Umweltzerstörung

Europas Brandspur

Regenwälder müssen immer wieder Palmöl-Plantagen weichen. Nun will die EU den Biokraftstoff für Autos verbieten. Aber das ist nur ein erster Schritt, denn das Öl steckt auch in vielen anderen Produkten.

Von Michael Bauchmüller

Umweltzerstörung

Schuld sind nicht nur die Bauern

Landwirte seien nicht die einzigen Verursacher von Umweltzerstörung, betont ein Leser

SZ Plus
Umweltzerstörung

Zweimal Portugal

Die Erde hat einer Studie zufolge im Jahr 2014 rund 18 Millionen Hektar Waldfläche verloren.

Umweltzerstörung

2,3 Millionen Quadratkilometer Wald - weg

Aus mehr als 650.000 Aufnahmen des Satelliten "Landsat 7" haben Forscher der Universität von Maryland zusammen mit Experten von Google und der Nasa ein digitales Kartenwerk erstellt. Es zeigt, wo auf der Welt seit der Jahrtausendwende Wald verloren gegangen - und wo neuer entstanden ist.

Von Patrick Illinger

00:30
Karte der Entwaldung

Waldverluste auf Sumatra

Experten der University of Maryland und von Google haben Satellitendaten des US Geological Survey verwendet, um eine digitales Kartenwerk der Erde zu erstellen, auf dem die fortschreitende Zerstörung des Waldes von 2000 bis 2012 zu sehen ist.

Hansen, Potapov, Moore, Hancher et al., 2013

00:41
Entwaldung

Zerstörung des Waldes in Paraguay

Experten der University of Maryland und von Google haben Satellitendaten des US Geological Survey verwendet, um eine digitales Kartenwerk der Erde zu erstellen, auf dem die fortschreitende Zerstörung des Waldes von 2000 bis 2012 zu sehen ist.

Hansen, Potapov, Moore, Hancher et al., 2013

00:32
Entwaldung

Waldbrände bei Jakutsk in Russland

Experten der University of Maryland und von Google haben Satellitendaten des US Geological Survey verwendet, um eine digitales Kartenwerk der Erde zu erstellen, auf dem die fortschreitende Zerstörung des Waldes von 2000 bis 2012 zu sehen ist.

Hansen, Potapov, Moore, Hancher et al., 2013

04:07
Umweltschutz

Entwaldungen weltweit

Matthew Hansen von der University of Maryland stellt eine Karte vor, die die weltweiten Entwaldungen dokumentiert. Sie beruht auf Daten des Satelliten "Landsat 7" und wurde mit Hilfe von Experten des US Geological Survey und von Google hergestellt.

Nasa Goddard Space Flight Center

Ozonloch, Ozon, UV-Strahlung
Schutzschicht vor UV-Strahlung

"Das Ozonloch schließt sich"

Gute Nachricht: Das Loch, das sich jedes Jahr in der Ozonschicht insbesondere über dem Südpol bildet, wird immer kleiner. Die Schicht schützt die Erde vor lebensgefährlicher UV-Strahlung.

Präsident mit Tiger - in Russland existiert Umweltschutz vor allem auf dem Paper und als TV-Show mit Hauptdarsteller Wladimir Putin
Putin und die Ökologie

Schikanen im Jahr des Umweltschutzes

Wer in Russland über Umwelt, Demokratie und Korruption schreiben will, muss feststellen: Es gibt kaum noch freie Medien und auch Umweltjournalisten müssen mit Verfolgung rechnen. Während Naturschützer schikaniert werden, präsentiert sich Präsident Putin als Bewahrer der Schöpfung.

Von Grigori Pasko

Braunkohletagebau Garzweiler
Bericht an den Club of Rome

"Wir werden Bewohner eines neuen Planeten"

Die Welt wird nicht untergehen, aber sie wird dank uns in Zukunft eine andere sein, warnt der Club of Rome: ein zerstörtes Ökosystem, Treibhausgase, versauerte Ozeane, überflutete Küsten und fehlende fossile Brennstoffe werden das Leben der Menschen deutlich verändern.

50,000 Descend Upon Rio De Janeiro For Rio+20 Earth Summit 7 Bilder
UN-Gipfel zur Nachhaltigkeit

Fehlstart in Rio

Wozu noch diese Konferenz? Das fragen sich Umweltschützer verbittert, nachdem sich die Teilnehmer des UN-Gipfels in Rio de Janeiro schon vor dem Treffen auf einen Kompromiss geeinigt haben. Die Hoffnung, dass die Staatenlenker sich im Kampf gegen Umweltzerstörung, Armut und Krankheit ähnlich ins Zeug legen würden wie zur Bewältigung der Schulden-, Finanz- und Wirtschaftskrisen, hat sich zerschlagen.

Satellitenbilder zeigen Umweltzerstörung

Ökologischer Irrsinn als abstrakte Kunst

Vor vierzig Jahren warnte der Club of Rome in seinem Bericht "Grenzen des Wachstums" vor den Konsequenzen, die die immer radikalere Ausbeutung aller Ressourcen für unseren Planeten haben werde. Wir haben diese Warnung ignoriert. Stattdessen haben wir der Erde eine grauenvoll schöne Fratze aufgesetzt.

Von Petra Steinberger

7 Bilder
Umweltzerstörung aus dem All betrachtet

Der menschliche Fußabdruck

Vor vierzig Jahren warnte der Club of Rome in seinem Bericht "Grenzen des Wachstums" vor den Konsequenzen, die die immer radikalere Ausbeutung aller Ressourcen für unseren Planeten haben werde. Wir haben diese Warnung ignoriert. Stattdessen haben wir der Erde eine grauenvoll schöne Fratze aufgesetzt.

MÖWENFEATURE
Seevögel in Gefahr

Fast alle Nordsee-Vögel haben Müll im Bauch

Abkommen und Gesetze weltweit sollen Ozeane und ihre Bewohner vor Plastikmüll schützen. Doch noch immer sterben viele Seevögel, weil Plastikreste ihre Mägen verstopfen. Besonders schlimm ist es im Ärmelkanal.

Von Katrin Blawat

Brand beim Schweizer Chemieunternehmen Sandoz vor 25 Jahren
25 Jahre Sandoz-Katastrophe

Als im roten Rhein die Fische starben

Nach einem Großfeuer in einer Halle des Chemieunternehmens Sandoz schwemmte das Löschwasser mindestens 20 Tonnen Gift in den Rhein. In dem rot gefärbten Fluss starben die Fische, die Trinkwasserversorgung brach in einigen Regionen zusammen. Die Empörung in der Bevölkerung war so groß, dass die Politik reagieren musste - und tatsächlich reagierte.

A fisherman and his wife push their fishing boat through an almost dried-up irrigation canal leading from Honghu Lake, near Honghu city in central China's Hubei province
China

Großmacht auf dem Trockenen

China leidet unter der schwersten Dürre seit Jahrzehnten - Kritiker sehen den umstrittenen Drei-Schluchten-Damm als eine der Ursachen.

Von Henrik Bork

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Artenvielfalt Bodenschätze Entwaldung Galapagos Gold Indianer Jair Bolsonaro Leserdiskussion Ozonschicht Umweltschutz

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    5%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB