Klimapolitik

Umwelt- und Klimapolitik

Schlagzeilen

  1. Landtag
    :Satzungsänderung soll Fortbestand der Klimastiftung sichern

  2. Nord Stream 2
    :Vorstand der Klimastiftung MV will Zukunftspläne erläutern

  3. Demonstrationen
    :Klimaaktivisten zahlen selten für Polizeieinsätze

  4. Verkehr
    :Kraftstoff aus Küchenresten: Bundesrat stimmt Biodiesel zu

  5. Umweltpolitik
    :Kommission zu „Wasser in Zeiten der Klimakrise“

  6. Laut Laumann
    :Strukturen für Vereinbarkeit von Pflege und Beruf schaffen

  7. Bundesrat
    :Minister: Klimageld sollte so einfach wie möglich kommen

  8. Konflikte
    :UN: Fehlende Hilfe für Syrien erhöht Migrationsdruck

  9. Alle Schlagzeilen

Weitere Artikel

Energiepolitik
:Bündnis fordert sofortiges Klimageld

Weil die Klimawende kein "Luxusprojekt" sei, drängen Sozial- und Umweltverbände die Ampel, allen Bürgern eine Ausgleichszahlung zu leisten. Von einem Pilotprojekt sollen 1000 Deutsche profitieren.

SZ PlusAtomkraft
:"In keinem der Länder ist ein Durchbruch abzusehen"

Kann eine neue Generation von Reaktoren die Probleme heutiger Atommeiler überwinden? Das Endlager-Bundesamt hat das untersuchen lassen. Sein Ergebnis ist ernüchternd.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusErde
:Leben wir nun im Anthropozän oder nicht?

Bereits zum zweiten Mal haben Geologen den Vorschlag abgelehnt, ein neues "Erdzeitalter des Menschen" auszurufen. Forscher machen einen ungewöhnlichen Vorschlag - und warnen vor einem verheerenden Signal.

Von Christoph von Eichhorn

Grundwasserschutz
:Gülle ohne Ende

Seit Jahren liegt der Bund im Clinch mit der EU-Kommission, weil durch Überdüngung der Felder zu viel Nitrat ins Grundwasser gelangt. Ein neues Gesetz soll Frieden schaffen - doch es kommt nicht vom Fleck.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusKlimakrise
:So extrem war das Jahr 2023

CO₂-Ausstoß, Gletscherschmelze, Hitze im Ozean: Die Weltwetterorganisation vermeldet Rekorde für sämtliche Klimaindikatoren. Doch zumindest einer davon ist eine gute Nachricht.

Von Benjamin von Brackel

"Letzte Generation"
:Neue Klima-Proteste - ohne Klebstoff

Wie angekündigt verabschiedet sich die "Letzte Generation" vom Festkleben auf Straßen und probiert in mehreren deutschen Städten am Samstag andere Blockade- und Demonstrationsformen aus.

SZ PlusMeinungKlimaschutz
:Und wer bremst den Verkehr?

Die deutsche Klimabilanz für 2023 fällt erfreulich gut aus - der Kraftwerke und Industrie sei Dank. Nur in einem anderen Bereich passiert so gut wie nichts. Und auf den kommt es bald an.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ PlusUmwelt
:Die Klimabilanz glänzt - auch dank Flaute

In Deutschland sanken die Emissionen 2023 so stark wie seit 1990 nicht mehr, das Klimaziel 2030 wird erreicht. Das hat viel mit der kriselnden Wirtschaft zu tun und es verdeckt ein Problem: Beim Verkehr tut sich so gut wie nichts.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusDeutscher Ethikrat über Klimagerechtigkeit
:"Wir werden uns in unserem Verhalten anpassen müssen"

In einer neuen Stellungnahme beschäftigt sich der Deutsche Ethikrat mit Klimagerechtigkeit - Stephan Kruip aus Zorneding war maßgeblich an der Ausarbeitung beteiligt. Im Interview spricht der 59-Jährige über Empfehlungen an die Politik und seine persönliche Sicht als Physiker auf den Klimawandel.

Interview von Johanna Feckl

SZ PlusMeinungWirtschaftspolitik
:Eine Wette auf die Zukunft, aber sie muss sein

Der Bund will mit Firmen Verträge abschließen, damit diese den klimafreundlichen Umbau wagen. Für den Standort Deutschland ist das eine gute Nachricht, wenn ...

Kommentar von Michael Bauchmüller

Klima
:EU-Umweltagentur warnt vor katastrophalen Klimawandel-Folgen

Die Staaten Europas sind zu schlecht auf Hitze, Dürren und Überschwemmungen vorbereitet, warnen Klimaexperten. Ihr Appell an die Politik: jetzt bloß nicht nachlassen - im Gegenteil.

Von Jan Diesteldorf

SZ-Klimakolumne
:Die Spuren des Menschen sind unübersehbar

Geologen lehnen es vorerst ab, das "Anthropozän" zum neuen Zeitalter zu erklären. Aber was ändert das?

Von Marlene Weiß

SZ PlusEnergiewende
:Zu langsam, zu unsicher, zu teuer

Der Bundesrechnungshof hat sich den Fortgang der Energiewende mal genauer angeschaut. Das Ergebnis ist für die Bundesregierung unangenehm.

Von Michael Bauchmüller

Energiewende
:Studie: Bayerns Klimaziel rückt außer Reichweite

Die Staatsregierung hat sich gesetzlich zur Klimaneutralität bis 2040 verpflichtet. Doch davon ist der Freistaat laut einer Studie im Auftrag der bayerischen Wirtschaft weit entfernt. Auch bei einem anderen Streitthema sieht es nicht gut aus für Söder und Co.

SZ PlusErnährung
:Fleisch war gestern

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Empfehlungen überarbeitet - und setzt mehr auf pflanzliche als auf tierische Ernährung. Das dürfte auch auf Kantinen Einfluss haben.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusKampf gegen die Erderwärmung
:"Wir kommen nicht schnell genug voran"

Erst der Aufbruch, dann die Ernüchterung - der Klimaschutz hat schon bessere Zeiten erlebt, findet Dirk Messner. Dabei kämen noch mehr Belastungen auf die Menschen zu. "Ein sozial blinder Klimaschutz wird scheitern", warnt der Chef des Umweltbundesamtes.

Interview: Michael Bauchmüller

EVP
:Verteidigung ist der beste Angriff

Vor der Europawahl wechselt die EVP ihren Programmschwerpunkt: weg vom Grünen Deal, hin zur Sicherheitsunion. Bleiben aber soll die Frau an der Spitze, Kommissionschefin Ursula von der Leyen.

Von Josef Kelnberger

SZ PlusUmweltschutz
:Berlin will Vorgaben für Klimaziele entschärfen

Ein Gesetz legt fest, wie viele Emissionen Verkehr, Gebäude und Industrie ausstoßen dürfen. Bei Überschreitung der Grenzwerte müsste die Bundesregierung handeln. Tatsächlich versucht sie, die Regeln aufzuweichen.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusMeinungKlimaschutz
:Die Regierung will vom klaren Pfad abweichen

Die Ampelkoalition versucht, ihr eigenes Klimaschutzgesetz zu umgehen. Eine schlechte Strategie.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ PlusDas Politische Buch
:Kulturkampf um den Klimawandel

Ella Müller erklärt eindrucksvoll, wie die Republikaner in den USA über Jahrzehnte von pragmatischen Anhängern des Umweltschutzes zu dessen radikalen Gegnern wurden. Und: Die Methoden zu Diskreditierung wissenschaftlicher Erkenntnisse wurden lange vor Trump eingeübt.

Rezension von Matthias Kolb

Klimaschutz
:Bundesregierung legt Berufung gegen Klima-Urteil ein

Die Bundesregierung halte sich nicht an ihr eigenes Klimagesetz, attestierten ihr Berliner Richter im vergangenen Herbst. Das will die Ampel nicht akzeptieren. Das Problem aber besteht fort.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusPräventivhaft
:UN-Experte rügt Bayerns Härte gegen Klimaaktivisten

Der Sonderberichterstatter für Umweltschützer kritisiert staatliche Repression in mehreren Ländern. Auch der Freistaat wird als Negativbeispiel genannt, weil die Polizei "die Ausübung des Demonstrationsrechts behindert". Das Innenministerium widerspricht.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusSaarland
:Grün ist die Hoffnung

Im Saarland leben viele von einem Material, das für ein Drittel der deutschen Industrieemissionen verantwortlich ist. Dass es so nicht weitergehen kann, wissen sie längst auch in der Dillinger Hütte. Aber ob sie mit grünem Stahl jemals konkurrenzfähig sein werden, weiß niemand.

Von Gianna Niewel (Text) und Mark Siaulys Pfeiffer (Fotos)

Klimaschutz
:Italien will die Müll-Bremse kippen

Der grüne Deal der EU-Kommission sorgt erneut für Zoff. Diesmal begehrt die italienische Verpackungsindustrie gegen das geplante Verbot von Tütensalat und Kirschtomaten in der Plastikbox auf - angeblich aus Umweltschutzgründen.

Von Ulrike Sauer

SZ PlusVerdi und "Fridays for Future"
:Gemeinsam streikt man weniger allein

"Fridays for Future" setzt sich jetzt zusammen mit Verdi für bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrer ein. Wie die das finden - und was es mit der ungewöhnlichen Kombination auf sich hat.

Von Alexander Hagelüken und Vivien Timmler

SZ PlusDiskussion in den Münchner Kammerspielen
:Widerstand und Vorstellungskraft

Lukas Bärfuss und die neue Reihe "Erde, Feuer, Wasser, Luft" in den Münchner Kammerspielen suchen nach Ermutigung in der Klimakrise. Beim Start ist Lea Bonasera, Mitbegründerin der "Letzten Generation", dabei. Ein guter Anschubser.

Von Yvonne Poppek

Bilanz des Bürgerbegehrens
:Im Zweifel gegen die Grünfläche

Vor einem Jahr hat der Stadtrat die Ziele des Bürgerbegehrens übernommen - doch umgesetzt wurde davon bisher fast nichts, klagen die Initiatoren. Wie geht es nun weiter?

Von Joachim Mölter

SZ PlusGrünen-Fraktion
:Der Mitte so nah

Verständnis für Autofahrer, ein Angebot an den Osten und eine Charmeoffensive in Richtung der CDU-Ministerpräsidenten: Die Grünen springen bei ihrer Fraktionsklausur über viele Schatten.

Von Vivien Timmler

SZ PlusKlimaschutz
:Koalition will CO₂-Speicherung erlauben

Weil manche Industrien anders nicht klimaneutral werden können, will die Regierung ihnen die Abscheidung von CO₂ erlauben. Umweltschützer sind empört.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusMeinungCO₂-Neutralität
:Die Koalition untergräbt ihre eigene Klimapolitik

Die Bundesregierung will die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid zulassen. Das ist überfällig, solange nicht die Falschen davon profitieren.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ PlusJournalismus
:Und wo bleibt das Positive?

Ein Institut will dazu beizutragen, "dass nicht alle ständig auf der Palme sind". Ein Besuch in Bonn, wo man sich für konstruktiven Journalismus einsetzt.

Von Alexander Menden

SZ PlusExklusivEU
:Naturschutz-Gesetz droht zu scheitern

Änderungsanträge der rechten EKR-Fraktion könnten die EU-Initiative "zur Wiederherstellung der Natur" im letzten Moment kippen. Mehrere deutsche Umweltminister appellieren in Brandbrief an EU-Abgeordnete.

Von Jan Diesteldorf

SZ-Klimakolumne
:Wie funktioniert der friedliche Übergang in die klimaneutrale Welt?

Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz stehen unter Druck wie lange nicht. Dabei rauscht die Welt von Hitzerekord zu Hitzerekord.

Von Thomas Hummel

EU
:Künftig sollen strengere Grenzwerte für Schadstoffe gelten

Dreckige Luft führt Untersuchungen zufolge zu vielen verfrühten Todesfällen. Bürger sollen nun Anspruch auf Entschädigung bekommen, wenn sie wegen nicht eingehaltener Grenzwerte krank werden.

SZ Plus"Letzte Generation"
:Wo fängt Nötigung an?

Das Oberlandesgericht in Karlsruhe befasst sich mit der Frage, wann eine Straßenblockade als strafbar gilt. Eigentlich geht es dabei um einen Klimaaktivisten. Lehrreich ist das Verfahren aber auch für die Proteste der Bauern.

Von Wolfgang Janisch

Klimaschutz
:Wo bleibt die Kohle?

Der Staat verteuert Öl, Gas und Kohle - und gibt die Einnahmen den Bürgern zurück. Das ist das Versprechen des Klimageldes. Dass die Ampelkoalition sich mit der Umsetzung schwertut, irritiert viele Leserinnen und Leser.

SZ PlusMeinungKlimakrise
:Warum die Atlantik-Strömung die Zukunft der Menschheit bestimmen könnte

Im Meer passiert gerade etwas, was Klimaforscher weltweit beunruhigt.

Kommentar von Felix Hütten

SZ PlusHVO 100: Diesel aus Pflanzenöl
:Fahren mit Frittenfett

Im Frühjahr kommt ein Dieselkraftstoff auf Basis von gebrauchtem Pflanzenöl an deutsche Zapfsäulen. Wie nachhaltig HVO 100 wirklich ist und wer es tanken kann.

Von Joachim Becker

SZ PlusKlimakrise
:Japan gehen die Fische aus

Einst war das Land die zweitgrößte Fischfangnation der Welt. Doch das Leben im Pazifik rund um den Inselstaat verändert sich, die Menschen stellen sich um.

Von Thomas Hahn

SZ PlusEU-Emissionshandel
:Deutschland könnte ein "Preisschock" bevorstehen

Von 2027 an wird fossiles Autofahren und Heizen in der EU teurer. Experten befürchten sprunghaft steigende CO₂-Preise - und schlagen brisante Schritte vor, um das Problem abzufedern.

Von Vivien Timmler

SZ PlusFlächenfraß
:Wie viel Land verbraucht der Mensch?

Mancherorts betonieren zwei Generationen so viel Natur zu wie zuvor 80 Generationen zusammen. Das zu ändern ist nicht leicht: Wo zum Beispiel sollen sonst neue Wohnungen entstehen? Zu Besuch auf der Schwäbischen Alb, wo Naturschützer, Bauern und Jäger gemeinsam nach Lösungen suchen.

Von Thomas Hummel

SZ PlusEU-Klimaziele
:So weit sind die EU-Länder beim Klimaschutz

Die EU hat neue Pläne für den Weg in die Klimaneutralität vorgestellt. Wie realistisch sie sind und wie die einzelnen Staaten im Vergleich abschneiden, zeigt eine Analyse in Daten und Grafiken.

Von Sabrina Ebitsch und Christoph von Eichhorn

SZ PlusUN-Klimakonferenzen
:Karriere eines Ziels

Erst seit wenigen Jahren streben die Staaten weltweit an, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Warum Experten glauben, dass es dafür noch nicht zu spät ist.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusWahlrecht
:Klimakleber - von der Straße ins Europaparlament?

Die Bewegung "Letzte Generation" hat Straßenblockaden aufgegeben und will stattdessen an der EU-Wahl teilnehmen. Die Hürden, die sie dabei überspringen muss, sind nicht allzu hoch.

Von Robert Probst

Europa
:Auf schmalem Grat in eine zweite Amtszeit

Ursula von der Leyen will auch nach der Europawahl Präsidentin der EU-Kommission bleiben. Ihr Klimaprogramm für 2040 und ihre Zugeständnisse an die Bauern sprechen eine deutliche Sprache: Sie versucht, es allen recht zu machen.

Von Jan Diesteldorf

Europäische Union
:EU legt Klimaschutz-Plan vor

Mit ambitionierten Zielen für 2040 rückt die Kommission die industrielle Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus. Aber sie macht auch Zugeständnisse - vor allem den Bauern.

Von Jan Diesteldorf

SZ PlusMeinungEnergie
:Klimapolitik ist Sicherheitspolitik

Das Wirtschaftssystem der Zukunft braucht kein Erdgas aus Sibirien. Nun ist die EU am Zug. Und sie handelt.

Kommentar von Jan Diesteldorf

SZ PlusMeinungUmwelt
:Unter die Räder geraten

Mit dem Green Deal wollte die EU das Pariser Klimaschutzabkommen beim Wort nehmen, er war das wichtigste Projekt von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen - jetzt droht die Kapitulation vor der diffusen Wut der Bauern und anderer Gruppen.

Kommentar von Josef Kelnberger

SZ PlusEuropawahl
:Grüne in Kampfmontur

Die Europa-Grünen machen die Deutsche Terry Reintke in Lyon zur Spitzenkandidatin für die EU-Wahl. Ihr Programm ist eine Zusammenfassung grüner Kernthemen: Weiter mit der Klimawende, aber sozialverträglich.

Von Jan Diesteldorf

SZ PlusKlima-Proteste
:Am Ende des Klebens

Die Aktivisten der "Letzten Generation" haben angekündigt, sich künftig nicht mehr auf Straßen anleimen zu wollen. Was bleibt, sind Dutzende Verfahren - und die Frage, was nun kommen wird.

Von Bernd Kastner und Joachim Mölter

Gutscheine: