bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 11°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Mittlerweile hab ich nur noch sehr wenig Lust"

      Neue Stadt, neue Freunde, Feiern, eine Zukunft planen - das waren einmal wichtige Dinge im Studium. Doch die Corona-Zeit macht nicht nur Pläne kaputt, sie verändert auch Biografien. Wie gehen Studierende damit um?

    • Bild zum Artikel

      Der letzte Vorhang

      Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in London Tausende Jobs im Kulturbereich verloren gegangen. Manche Museen und Theater werden wahrscheinlich gar nicht mehr aufmachen.

    • Bild zum Artikel

      Am Boden

      Das Leben am Münchner Flughafen steht seit einem Jahr nahezu still. Die Mehrheit der 38 000 Arbeitskräfte ist in Kurzarbeit - aber ewig kann auch das nicht weitergehen.

    • Bild zum Artikel

      Impfwelle gegen Infektionswelle

      Kaum sind in Altenheimen die meisten Menschen geimpft, werden Stimmen laut, man müsse jetzt nicht mehr so verbissen auf die Zahl der Neuinfektionen schauen. Warum dieser Schluss fatal sein könnte.

    • Bild zum Artikel

      Wie nachhaltige Anleger auf dem Kapitalmarkt Geld verlieren

      Anteile an Biogasanlagen, Direktbeteiligungen an Windkraftwerken, Darlehen für energieeffiziente Immobilien: Nachhaltige Investments sind beliebt auf dem Kapitalmarkt - aber selten empfehlenswert.

    • Bild zum Artikel

      Wir wären dann so weit

      In Israel sind schon so viele geimpft, dass die Menschen wieder anfangen, an ein normales Leben zu glauben. Konzerte, shoppen, feiern, baden gehen. Zu schön, um wahr zu sein?

    • Bild zum Artikel

      Stopp im Paradies

      Echte Weltumsegler lassen sich selbst von einer Pandemie nicht stoppen. Wie es sich anfühlt, den Lockdown in der Karibik oder in der Südsee zu verbringen.

    • Bild zum Artikel

      Masse und Macht

      Fans waren mal Leute, die auf Konzerten kreischten und Poster sammelten. Heute entsteht aus der Leidenschaft oft Hass. Was ist da los?

    • Bild zum Artikel

      Per Trance dem Täter auf die Spur kommen

      In besonderen Fällen greifen Ermittler auf das Mittel der Hypnose zurück, um die Erinnerung von Zeugen aufzufrischen. Wie gut das funktioniert und welche Probleme es dabei gibt.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Politik USA
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

US-Regierung

Trumps Dekrete

Die USA sind kein Königreich

Der US-Präsident unterschreibt radikale Erlasse und spaltet das Land, ohne sich mit demokratischen Prinzipien aufzuhalten. Die Behörden stehen vor einer Gewissensfrage: Sie können nur knien oder Widerstand leisten.

Kommentar von Stefan Kornelius

Donald Trump unterzeichnet TPP-Erlass
Euro-Politik

Trumps Berater wirft Deutschland Ausbeutung anderer Länder vor

Berlin drücke den Kurs des Euro und profitiere so vom Exportüberschuss, sagt Peter Navarro in einem Interview. Kanzlerin Merkel widerspricht - doch der Vorwurf ist politisch brisant.

Von Nikolaus Piper

US President Donald Trump swears in senior staff at the White House
Chefberater des US-Präsidenten

Trumps wandelnde Abrissbirne

Kompromisslos, ruppig, destruktiv - niemand scheint in den ersten Amtstagen mehr Einfluss auf Trump zu haben als Stephen Bannon. Jetzt bekommt er auch noch einen festen Platz im Nationalen Sicherheitsrat.

Porträt von Hubert Wetzel

Reisebeschränkungen

Welche Konsequenzen das Einreiseverbot hat

Die Rechtmäßigkeit des Dekrets vor Gericht zu klären, dürfte Jahre dauern. Unterdessen kommen auf Muslime, die in die USA reisen wollen, einige Probleme zu: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Anordnung.

Von Reymer Klüver

02:57
US-Präsident

Wie Donald Trump Gesetze ignoriert

Die ersten Tage seiner Präsidentschaft zeigen deutlich, wie Trump regiert. Seine Erlasse irritieren nicht nur die USA, sondern ernten weltweit Kritik. Was ihm jetzt noch im Weg steht.

Videokommentar von Stefan Kornelius

Trump im Gespräch mit Putin
USA

Auf wen Trump wirklich hört

Wenn Donald Trump mit wichtigen Personen wie dem russischen Präsidenten Putin telefoniert, lässt er nicht jeden zuhören. Wer also gehört zu den engsten unter den Vertrauten des US-Präsidenten?

Anhörung US-Senat - Steven Mnuchin
Steve Mnuchin

Künftiger US-Finanzminister übersieht 100 Millionen Dollar

Der ehemalige Goldman-Sachs-Banker Steven Mnuchin hat dem Senat einen Teil seiner Vermögenswerte verschwiegen - und offenbar auch Firmenanteile in einem Steuerparadies.

Donald Trump, Betsy DeVos
US-Ministerkabinett

Reich, weiß und ohne Regierungserfahrung

Der künftige US-Präsident schafft sich ein Kabinett nach seinem Ebenbild: Die meisten nominierten Minister sind Geschäftsleute, die Politik offenbar für nicht allzu schwer halten.

Von Sacha Batthyany

US President-elect Donald Trump Holds Weekend Meetings
Trumps Generäle

Die Generäle in Trumps Kabinett geben ein bisschen Anlass zur Hoffnung

In Washington nennt man all die Ex-Offiziere in Trumps Kabinett schon scherzhaft "Junta". Doch in der jüngeren Vergangenheit erwiesen sich gerade die Zivilisten in der Politik immer wieder als die Kriegstreiber.

Kommentar von Hubert Wetzel

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Rekord-Buße für die Deutsche Bank: Geht die US-Regierung zu weit?

Wegen windiger Hypotheken-Geschäfte vor der Finanzkrise fordert das US-Justizministerium jetzt umgerechnet 12,5 Milliarden Euro von der Deutschen Bank. Damit ginge es an die Reserven des Geldinstituts. Ist die existentielle Not der Bank eine gerechtfertigte Strafe?

Diskutieren Sie mit uns.

Verschlüsselung

FBI knackt Terroristen-iPhone ohne Hilfe von Apple

Das geplante Verfahren gegen den Technik-Konzern, der zur Entschlüsselung gezwungen werden sollte, ist gestoppt.

Verschlüsselung

FBI will iPhone ohne Apples Hilfe knacken können

Eigentlich wollte das Justizministerium die Firma per Gerichtsentscheid zwingen, ein Hintertürchen einzubauen. Nun soll es auch anders gehen.

Clarence Thomas
USA

Oberster US-Richter stellt eine Frage - erstmals seit zehn Jahren

Der Plan der Regierung, Menschen, die wegen häuslicher Gewalt verurteilt wurden, den Besitz von Waffen zu verbieten, weckt Clarence Thomas' Neugier.

Datenschutz beim iPhone

Apple und US-Regierung prügeln sich öffentlich

Macht der iPhone-Konzern nur Werbung, wenn er sich weigert, das Handy eines Terroristen zu knacken? Apple antwortet scharf.

Analyse von Hakan Tanriverdi, New York

Kommentar
Hillary Clintons Präsidentschaftskandidatur

Bedingt geeignet

Ist Hillary Clinton die richtige Frau, um erste US-Präsidentin zu werden? Ihre Chancen stehen jedenfalls gut - die größte Gefahr für einen Wahlerfolg ist sie selbst.

Von Hubert Wetzel

Libyen

USA fassen mutmaßlichen Drahtzieher des Bengasi-Anschlags

US-Spezialeinheiten haben in Libyen einen mutmaßlichen Drahtzieher der Attacke auf das US-Konsulat in Bengasi festgenommen. Dem Pentagon zufolge befindet er sich auf einem Schiff außerhalb des nordafrikanischen Landes und wird in die USA gebracht.

Nach Pannenserie

General Motors muss 35 Millionen Dollar Strafe zahlen

"Wir werden GM weiter beobachten": Die US-Verkehrsbehörde verhängt nach einem Skandal um defekte Zündschlösser die Höchststrafe an die Opel-Mutter. Für den Konzern wird es dabei kaum bleiben.

Internationale Gewässer

USA erwägen Vernichtung syrischer Chemiewaffen auf See

Wohin mit Sarin und Senfgas aus Assads Arsenal? Mehrere Länder lehnen es ab, die syrischen Chemiewaffen auf ihrem Territorium zu zerstören. Darunter ist auch Deutschland.

US Government Shutdown.
Journalisten in den USA

Obama-Regierung bedroht Pressefreiheit

"Aggressiver Krieg" gegen die Presse: Einem Bericht zufolge verfolgt Barack Obama mutmaßliche Verräter deutlich härter als alle Präsidenten vor ihm zusammen. Darunter leidet auch Edward Snowden. Er kündigte neue Enthüllungen an.

Myanmar President Thein Sein attends a town hall event at the Voice of America in Washington
Präsident von Myanmar besucht USA

Obamas umworbener Gast

Myanmars Präsident im Weißen Haus: Die USA verfolgen während des historischen Besuchs aus Südostasien vor allem geopolitische Interessen, denn kaum ein Land bietet derart viele Rohstoffquellen. Für Kritik an Menschenrechtsverletzungen dürfte deshalb vermutlich kaum Platz sein.

Von Johannes Kuhn

Politicker
Trotz aktueller Skandale

Obama gewinnt an Popularität

Trotz einer Reihe von Affären hat US-Präsident Barack Obama bislang nichts an Popularität eingebüßt.

AP, Associated Press, USA, Nachrichtenagentur, Journalisten
Associated Press

US-Regierung soll Nachrichtenagentur überwacht haben

Nach Informationen der US-Nachrichtenagentur AP soll die US-Regierung zwei Monate lang die Verbindungsdaten von Telefonaten ihrer Journalisten registriert haben. Demnach hat das Justizministerium die Überwachung zugegeben, aber keine Gründe dafür genannt. Die Agentur vermutet eine Terrorismus-Recherche als Grund für die Aktion.

Von Karin Janker

Ratingagentur, Standard & Poor's, Klage
Ratingagenturen

US-Regierung will Standard & Poor's verklagen

Es ist einer der spektakulärsten Versuche, die Finanzkrise juristisch aufzuarbeiten: Das US-Justizministerium plant offenbar, die Ratingagentur Standard & Poor's zu verklagen. Sollte das Ministerium Erfolg haben, wären die Folgen für das Geschäftsmodell der Ratingagenturen nicht absehbar.

Von Nikolaus Piper, New York

US-Regierung

Obamas Arbeitsministerin Solis gibt Amt auf

Es ist die vierte Neubesetzung in Obamas Regierungsmannschaft: Nun legt auch Arbeitsministerin Hilda Solis ihr Amt nieder - aus privaten Gründen. Derweil sorgt die Personalauswahl des US-Präsidenten für Diskussionen.

File photo of U.S. Ambassador to the United Nations Rice speaking at the White House in Washington
Susan Rice als Außenministerin

Angezählte Favoritin

"Susan Rice ist außergewöhnlich": US-Präsident Obama will Susan Rice zur Außenministerin befördern. Doch die UN-Botschafterin ihres Landes hat sich in letzter Zeit immer mehr Feinde gemacht.

Von Christian Wernicke, Washington

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 6 6
weiter
Ähnliche Themen
Afghanistan Apple Barack Obama Newsletter Nordkorea Politik kompakt Sean Spicer Thema des Tages Washington Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB