Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

US-Geheimdienst

Reality Winner, a former intelligence analyst contracted by the NSA, at her mother's home where she is serving a home confinement sentencing by the federal courts in Kingsville, Texas on July 3, 2021.; Reality Winner
SZ Plus SZ-Magazin
Whistleblowerin

Wie lebt man weiter als Staatsfeindin?

Die NSA-Mitarbeiterin Reality ­Winner leakt 2017 ein streng geheimes Dokument, das dem damaligen US-Präsident Donald Trump schadet. Drei Jahre muss sie dafür in Haft, nun ist sie frei - aber noch immer gefangen in der Frage, was im Leben das Richtige ist.

Von Sylke Gruhnwald

Coronavirus - China
Ursprung des Coronavirus

Wehe, wenn es doch im Labor war

Wie und wo sich der erste Mensch mit dem Coronavirus infiziert hat, wissen nicht einmal die US-Geheimdienste genau. Präsident Biden will herausfinden, ob es in einem Forschungsinstitut in Wuhan passiert ist. Die Antwort könnte enorme politische Folgen haben.

Von Hubert Wetzel, Washington

70. Geburtstag der CIA – Adler auf Geburtstagstorte
SZ-Magazin
Historiker Bernd Stöver

"Die CIA ist fast unangreifbar"

Historiker Bernd Stöver hat die Geschichte des US-Auslandsgeheimdienstes erforscht, seinen Weg zum Mythos - und seine merkwürdigsten Mordversuche.

Interview von Till Krause

US-Geheimdienste

Trump glaubt erst Putin, und dann doch FBI und CIA

Der US-Präsident gibt nun an, in der Russland-Affäre zu den Erkenntnissen seiner Geheimdienste zu stehen.

Von Sacha Batthyany, Washington

"Washington Post"-Bericht

US-Geheimdienst: Hackerangriff auf Katar ging von Vereinigten Arabischen Emiraten aus

Hacker sollen Falschmeldungen in katarischen Nachrichtenmedien veröffentlicht haben, um den anderen Golfstaaten einen Vorwand für die diplomatische Krise zu liefern, berichtet die "Washington Post".

Ex-FBI director Comey to testify in Russia probe on June 8
Comey-Aussage

"Ich hatte Sorge, dass Trump lügen würde"

Ex-FBI-Chef Comey belastet den US-Präsidenten mit seinen Aussagen vor dem Senatsausschuss schwer: Die Administration habe ihn und das FBI diffamiert. Trumps Anwalt widerspricht umgehend.

Director Of Nat'l Intelligence Daniel Coats Testifies
Russland-Affäre

Trump soll nicht nur Comey unter Druck gesetzt haben

Neue Vorwürfe in der Russland-Affäre: Der US-Präsident soll Medienberichten zufolge auch Geheimdienstchef Coats aufgefordert haben, die Ermittlungen gegen Ex-Sicherheitsberater Flynn fallen zu lassen.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Was bedeutet die jüngste Wikileaks-Enthüllung für das deutsch-amerikanische Verhältnis?

Das US-Generalkonsulat in Frankfurt ist offenbar eine Zentrale zur digitalen Überwachung. Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat entsprechende Dokumente veröffentlicht. Ein CIA-Sprecher wollte Authentizität und Inhalt "vorgeblicher Geheimdienst-Dokumente" zunächst nicht kommentieren. Wikileaks stand zuletzt wegen angeblicher russischer Beeinflussung stark in der Kritik.

Donald Trump Holds Meetings At Trump Tower
Michael Flynn

US-Geheimdienste prüfen Russland-Kontakte von Trumps Sicherheitsberater

Michael Flynn soll im Visier der Spionageabwehr sein, berichtet das "Wall Street Journal". Der frühere General ist schon länger umstritten.

William Binney
NSA

"Geheimdienste raten nur. Das sind Idioten"

William Binney, ehemals Technischer Direktor der NSA, ist heute einer ihrer schärfsten Kritiker. Auf einer Konferenz in München erklärt er, warum er Massenüberwachung für sinnlos hält.

Von Christian Simon

Donald Trump And Ted Cruz Join Capitol Hill Rally Against Iran Deal
SZ Plus
Donald Trump

#FuckYouVeryMuch

Der zukünftige US-Präsident sieht sich verfolgt von Journalisten, den eigenen Geheimdiensten - und dem begabten Ex-Spion Mr. Steele des britischen MI6. Über eine bizarre Affäre.

Von Hubert Wetzel, Karoline Meta Beisel und Christian Zaschke

Donald Trump Holds Meetings At Trump Tower
USA

Trump könnte durch das Geheimdienstpapier alles verlieren

Ob die neuen Vorwürfe stimmen oder nicht: Die Mischung aus sexuellem Extremismus und Erpressbarkeit könnte auch jene abschrecken, die ihm bisher alles verziehen haben.

Kommentar von Stefan Kornelius

US-Geheimdienste

"Eine klare Eskalation"

CIA, NSA und FBI werfen Moskau eine massive Einmischung in den Wahlkampf vor und sprechen von persönlicher Rache des russischen Präsidenten. Wahlsieger Trump widerspricht - oder doch nicht?

Von Sacha Batthyany, Washington

Überwachung

Wie US-Geheimdienste die Anschläge für ihre Interessen nutzen wollen

CIA und FBI wollen die Verschlüsselung von Whatsapp & Co. knacken. Dabei ist völlig unklar, wie die Attentäter von Paris überhaupt kommuniziert haben.

Von Nicolas Richter, Washington

BND-Untersuchungsausschuss - El Masri
CIA-Affäre

Auf den Spuren der Frau, die el-Masri verschleppen ließ

Der Deutsche Khaled el-Masri wurde von der CIA nach Afghanistan entführt, eine hochrangige Agentin soll das angeordnet haben. Vor Gericht kommt sie dafür aber nicht.

Von Hans Leyendecker, München, und Nicolas Richter, Washington

Zero Dark Thirty
US-Geheimdienste

Wie "Superforecaster" in die Zukunft blicken sollen

Forscher wollen mit "Prognose-Turnieren" Menschen finden, die besonders gut in die Zukunft blicken können. Geheimdienste wie CIA und NSA hören aufmerksam zu.

Von Andrian Kreye

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Wie sollte sich Merkel angesichts der jüngsten Wikileaks-Enthüllungen verhalten?

Die NSA hat Wikileaks-Dokumenten zufolge über Jahrzehnte das Bundeskanzleramt abgehört. Betroffen von den Spähangriffen waren die Regierungen von Bundeskanzlerin Merkel sowie die ihrer Vorgänger Schröder und Kohl. Das Ausmaß des Lauschangriffs ist damit deutlich größer als bislang angenommen.

Diskutieren Sie mit uns.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Wikileaks: Was bedeuten die Enthüllungen für das deutsch-amerikanische Verhältnis?

Aus den neuen Wikileaks-Enthüllungen geht hervor, dass die NSA neben Kanzlerin Merkel auch Bundesminister und Referenten ausgespäht hat.

Diskutieren Sie mit uns.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Was bedeutet die NSA-Überwachung für das Verhältnis von Frankreich und den USA?

Wikileaks enhüllt: Nicht nur in Deutschland, auch in Frankreich wurden Spitzenpolitiker vom US-Geheimdienst NSA abgehört. Präsident Hollande hat ein Krisentreffen des Verteidigungsrates einberufen.

Diskutieren Sie mit uns.

Ihr Forum
Ihr Forum

NSA-Reform: Haben die USA die Terrorangst überwunden?

In der US-Politik regt sich erstmals seit 9/11 Widerstand gegen die Überwachung: Überparteiliche Mehrheiten haben im Parlament dafür gestimmt, das Sammeln von Daten durch die NSA einzuschränken. Andere Sicherheitsmaßnahmen wie das Entsenden von US-Bodentruppen im Irak stehen noch im Raum.

Diskutieren Sie mit uns.

Snowden Documents Reveal NSA Activity In Germany
Geheimdienstaffäre

Der Geist von Bad Aibling

Technikfragen? Beim NSA-Büro klingeln. Suchbegriffe? Vom US-Server holen: Bad Aibling war einst einer der wichtigsten Horchposten im Kalten Krieg. Noch heute arbeiten hier Deutsche und Amerikaner zusammen als Kollegen - und Komplizen.

Von J. Goetz, H. Leyendecker und G. Mascolo, Berlin

Speicherung von Telefon-Verbindungen

NSA-Mitarbeiter zweifelten am Sinn der Überwachung

Hochrangige Geheimdienst-Mitarbeiter stellten intern den Nutzen der Telefon-Überwachung in Frage. Dann kam Edward Snowden - und die Bedenken waren vergessen. Doch jetzt könnten die damaligen Zweifel die Position der NSA schwächen.

Späh-Software

Computerwurm Regin soll zur NSA gehören

Der hochkomplexe Computerwurm Regin wurde wahrscheinlich von der NSA entwickelt. Forscher einer russischen IT-Firma verglichen Teile von Computerprogrammen und fanden heraus: Sie sind identisch.

Washington

Außenminister Kerry warnt vor Veröffentlichung des US-Folterberichts

Eigentlich soll der Bericht über die Foltermethoden der CIA in der kommenden Woche veröffentlicht werden. Doch Außenminister John Kerry befürchtet indes, dass der Bericht Unruhen im Nahen Osten auslösen könnte - und interveniert telefonisch.

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Das Beste aus aller Welt

Der Schlüssel zum Krieg

Fast hatte man vergessen, dass auf Militärbasen im Mittleren Westen immer noch etliche hundert Nuklearraketen herumstehen, gut bewacht von aufmerksamen Soldaten ... oder vielleicht doch nicht? Axel Hacke über Atomwahnsinn gestern und heute.

Von Axel Hacke

Whistleblower in den USA

Noch ein Leck

Gibt es eine zweite undichte Stelle bei der NSA? Die Hinweise auf einen weiteren Whistleblower bei den US-Geheimdiensten häufen sich. Jüngere Enthüllungen stützen sich nämlich auf Material, das nicht von Edward Snowden stammen kann.

Von John Goetz und Hans Leyendecker

NSA-Affäre

US-Regierung drohte Yahoo mit Millionenstrafe

Liefert uns Daten für das Prism-Programm - oder zahlt 250 000 Dollar Strafe pro Tag: So haben US-Behörden den Internetkonzern Yahoo unter Druck gesetzt. Auch der Gang vor Gericht half dem Unternehmen nicht.

Russische Truppen im russisch ukrainischen Grenzgebiet
Krieg in der Ukraine

Ex-Geheimdienstler bezweifeln russische Invasion

Russland unterstütze zwar die Separatisten in der Ukraine, doch die Satellitenaufnahmen der Nato belegten keinen russischen Einmarsch, sagt eine Gruppe ehemaliger US-Nachrichtendienstler. Andere Hinweise allerdings werden von ihnen ignoriert.

Von Markus C. Schulte von Drach

Irrwitziges Handbuch der US-Geheimdienste

Jeder könnte ein Terrorverdächtiger sein

Spekulation, Hörensagen, Verdacht - all das reicht, um in das Visier der US-Geheimdienste zu geraten. Konkrete Fakten seien nicht nötig, heißt es in deren internem Handbuch, das nun aufgetaucht ist. Es zeigt, wie irre Amerika am Trauma von 9/11 geworden ist.

Von Jörg Häntzschel

Geheimdienste

Berlin will befreundete Geheimdienste überwachen

In Zukunft soll die Spionageabwehr auch befreundete Staaten einschließen: Nach Informationen von SZ, NDR und WDR hat sich die Bundesregierung dazu entschlossen, auch amerikanische und britische Geheimdienste auf deutschem Boden zu observieren.

Von Christoph Hickmann und Georg Mascolo, Berlin

Schröder im Visier der NSA

Zielobjekt Kanzler

Erst Merkel, jetzt auch Schröder. Wenn die NSA mal einen Regierungschef ins Visier genommen hat, fischt sie alles ab - egal ob Mobiltelefon oder nicht. Der Altklanzler selbst gibt sich gelassen: "Was relevant war, war doch sowieso auch öffentlich." Die Amerikaner sehen das anders.

Von Stefan Kornelius, Hans Leyendecker und Georg Mascolo

President Obama Delivers Speech On U.S. Signals Intelligence Programs
Obama zur NSA-Affäre

Wenn die Maschine den Menschen steuert

Barack Obama war einst ein Gegner des Überwachungsstaats. Dann kam heraus, dass die USA die ganze Welt ausforschen. Trotzdem macht der US-Präsident nicht Schluss mit seiner Spähmaschine NSA. Das Weiße Haus hat ihn verändert. Hat es ihn sogar paranoid gemacht?

Ein Kommentar von Nicolas Richter, Washington

Geheimnisverrat von Ex-FBI-Agent

AP-Informant muss ins Gefängnis

Ein früherer Mitarbeiter der US-amerikanischen Bundespolizei FBI hat Informationen über einen gescheiterten Terroranschlag im Jemen an die Nachrichtenagentur AP weitergegeben. Dafür muss der Ex-Agent nun ins Gefängnis. Um den Whistleblower aufzuspüren, hatten US-Behörden massenhaft Journalisten abgehört.

US-Geheimdienste

Snowden-Dokumente schlüsseln Budget auf

Mehr als 100.000 Mitarbeiter in 16 Geheimdienstbehörden, Kosten in Höhe von etwa 40 Milliarden Euro pro Jahr. Aus dem bisher unter Verschluss gehaltenen "Black Budget" der US-Regierung geht hervor, wie teuer CIA, NSA und NRO wirklich sind. Die USA wollen unterdessen mehr Details über Ausspähaktionen bekanntgeben.

NSA-Whistleblower Edward Snowden
NSA-Enthüller Snowden im Guardian-Interview

"Ich habe an das Gute geglaubt"

Der "Guardian" hat einen weiteren Teil seines Video-Interviews mit dem NSA-Whistleblower Edward Snowden veröffentlicht. Darin beschreibt Snowden ausführlich, wie er vom pflichtbewussten Geheimdienstmitarbeiter zum enttäuschten Enthüller wurde.

CIA-Hauptquartier
Versagen von US-Geheimdienst

Keine Ahnung von Kim

51 Stunden vergingen, bis die CIA und die anderen US-Geheimdienste vom Tode Kim Jong Ils erfuhren - gleichzeitig mit der Weltöffentlichkeit. Der Fall Nordkorea offenbart, wie ahnungslos Amerikas Spione oft sind. Für Washington ist das beängstigend.

Von Christian Wernicke, Washington

US-Botschaft im Zentrum von Oslo
US-Agenten verärgern Norwegen

Schnüffelei bei Freunden

Spitzel der US-Botschaft haben in Oslo jahrelang Hunderte Bürger systematisch überwacht. Norwegens Regierung ist überrascht, die Polizei nicht: Sie wusste von der Spionage.

Von Gunnar Herrmann

CIA
Terrorismus

Geheimdienste sollen Anschlag verhindert haben

"Glaubhafte" Gefährdung: Auf Großstädte in Deutschland, Großbritannien und Frankreich waren laut Medienberichten Anschläge geplant. Bekannt wurden die Pläne offenbar durch einen terrorverdächtigen Deutschen.

Dennis Blair, US-Geheimdienst
USA

Obamas Terror-Bekämpfer gibt auf

Unterhosenbomber über Detroit, Bombe in New York: Nur knapp entging Amerika zwei Mal einem Anschlag. Nun tritt Dennis Blair, der Geheimdienst-Koordinator zurück.

CIA-Zentrale in Langley; dpa
US-Medienberichte

Geheimgefängnis in Litauen

Der US-Geheimdienst hat offenbar bis 2005 acht Gefangene in Litauen untergebracht. Die frühere Sowjetrepublik präsentiert sich seit langem als enger Partner Washingtons - auch aus historischen Gründen.

Von M. Kolb

Geheimdienste, Flughäfen, AP
Kritik an Sicherheitsbehörden

Wer nicht sehen will

Dilettantismus, Bürokratie und Unaufmerksamkeit: Die US-Geheimdienste sammeln viele Daten - aber die Querverbindungen fehlen. Nach dem vereitelten Anschlag suchen sie jetzt nach Schwachstellen im System.

Von H. Leyendecker

CIA; dpa
Krise der US-Geheimdienste

Versagen im großem Stil

Tribunal am Mahagoni-Tisch: Wegen des Weihnachtsbombers von Detroit stehen die US-Geheimdienste im Kreuzfeuer - am Dienstag müssen die Chefs zum Rapport im Weißen Haus antreten.

Von Reymer Klüver

US-Soldat in der Provinz Khost, dpa
Anschlag auf CIA-Basis

Attentäter als Doppelagent enttarnt

Der Attentäter, der bei einem Anschlag auf eine US-Geheimdienstbasis in Afghanistan sieben CIA-Agenten getötet hat, soll ein jordanischer Doppelagent gewesen sein.

Barack Obama
Umfrage auf Facebook

"Soll Obama getötet werden?"

Üblicherweise wird auf Facebook über Restaurants oder Kinofilme abgestimmt - nun stand das Leben von Barack Obama zur Debatte. Der Geheimdienst ermittelt.

Ähnliche Themen
Angela Merkel Axel Hacke Bundesnachrichtendienst Die Seite Drei Edward Snowden Facebook Geheimdienste NSA Wikileaks

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB