Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

UMP

France's UMP -Union for Popular Movement- Party, Headed By Former President N.Sarkozy Changes Its Name to 'Les Republicains'
Frankreich

Sarkozy greift Sozialisten mit harschen Worten an

Frankreichs ehemaliger Präsident Sarkozy wirft den Sozialisten vor, die Republik verraten zu haben. Sein Angriff hat einen eigennützigen Grund: Er will seiner gerade umbenannten Partei "Die Republikaner" wieder ein besseres Image verpassen.

-
Umbenennung der UMP

Sarkozys neue Verpackung

Frankreichs Ex-Präsident verpasst der konservativen UMP einen neuen Anstrich. "Die Republikaner" soll die Partei künftig heißen. Doch das Erbe der Vergangenheit wird sie nicht los. Das liegt vor allem am Parteichef selbst.

Von Christian Wernicke, Paris

- Current UMP right-wing opposition party President and former French President, Nicolas Sarkozy (C), flanked by French lawmaker and head of the UMP right-wing opposition party's parliamentary group,
Wahlen in Frankreich

Konservative UMP klar vor dem Front National

Die Départementswahlen in Frankreich sind ein wichtiger Test für die politische Stimmung im Land. Der rechtsextreme Front National von Marine Le Pen erringt mit etwa 25 Prozent ein historisches Ergebnis. Doch stärkste Partei wird überraschend die UMP von Ex-Präsident Sarkozy.

Von Christian Wernicke, Paris

Nicolas Sarkozy
Streit im Umgang mit rechtem Front National

UMP stimmt gegen die Linie von Parteichef Sarkozy

Wie verhält sich Frankreichs konservative UMP gegenüber den Rechtsextremen vom Front National? Ex-Präsident Nicolas Sarkozy will ein klares "Nein zum FN" durchsetzen - doch in der Parteiführung findet sich dafür keine Mehrheit.

Nicolas Sarkozy
Kommentar
Nach Wahl zum neuen Parteichef

Die große Sarko-Show geht wieder los

Der kleine Mann mit dem großen Ego ist zurück - Nicolas Sarkozy ist wieder Chef der konservativen UMP. Allerdings ist der Wahlsieg zugleich eine Niederlage für den neuen Vorsitzenden. Auch die Partei muss sich fragen, ob er der Richtige ist.

Von Stefan Ulrich

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

UMP-Chef Sarkozy - Stark genug für die Präsidentschaftswahl?

Nicolas Sarkozy will 2017 wieder in den Elyséepalast einziehen. Eine erste Hürde hat er heute genommen, wenn auch nicht so erfolgreich wie erhofft. Kann Sarkozy gegen Amtsinhaber Hollande bestehen, und gleichzeitig den Front National in Schach halten?

Diskutieren Sie mit uns.

Nicolas Sarkozy
Vorsitzenden-Wahl der UMP

Sarkozy ist neuer Parteichef

268 000 Mitglieder haben entschieden: Nicolas Sarkozy ist bei der Vorsitzenden-Wahl der konservativen UMP mit 64,5 Prozent an die Parteispitze gewählt worden. Doch es ist nur der erste von drei Schritten zurück zur Macht.

Nicolas Sarkozy
Vorsitzenden-Wahl der UMP

Das Programm ist Sarkozy

Nicolas Sarkozy möchte 2017 erneut Präsident Frankreichs werden. Dazu muss er aber erst die bürgerliche Partei UMP erobern - die er komplett auf sich zuschneiden will. Dafür umgarnt er sogar intimste Parteifeinde.

Von Christian Wernicke, Boulogne-Billancourt

Wahlen in Frankreich

Dritte Wahlschlappe für Hollandes Sozialisten

Die Konservativen erobern die Mehrheit im französischen Senat zurück. Erstmals kann wohl auch der rechtsextreme Front National Senatoren stellen. Als jüngster Senator der Geschichte zieht der 26-jährige FN-Politiker Rachline ins Oberhaus ein.

-
Frankreich

Sarkozy verkündet Rückkehr in die Politik

"Meine lieben Freunde" - so beginnt die Facebook-Nachricht, mit der Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy seine Rückkehr in die Politik verkündet. Er möchte wieder für den Vorsitz der konservativen UMP kandidieren - und 2017 erneut antreten.

Frankreich Alain Juppé
UMP-Politiker Alain Juppé

Lange Karriere, große Ambitionen

Alain Juppé hatte in Paris schon so ziemlich jeden politischen Posten inne, nur Präsident war er noch nicht. 2017 soll sich das ändern, doch dafür muss Juppé sich gegen seinen gefährlichsten Widersacher durchsetzen - Parteifreund Nicolas Sarkozy.

Von Christian Wernicke

Nicolas Sarkozy
Verfahren eröffnet

Französische Justiz ermittelt wegen Korruption

Gegen Nicolas Sarkozy läuft nun ein formelles Ermittlungsverfahren: Der frühere französische Präsident soll versucht haben, sich illegal Informationen aus einem laufenden Gerichtsverfahren zu beschaffen.

Französische Konservative

Neues Führungstrio soll UMP aus der Krise führen

Neuanfang mit alten Granden: In Frankreich bestimmt die konservative UMP drei frühere Premierminister, um die skandalgebeutelte Partei vor dem Zerfall zu bewahren.

UMP Frankreich parteisvorsitz Streit
Streit um UMP-Vorsitz in Frankreich

Kompromiss unter konservativen Rivalen

Einigung im erbitterten Streit um den Vorsitz in Frankreichs konservativer Partei UMP. Jean-François Copé und sein Herausforderer François Fillon hatten das Lager bis kurz vor die Auflösung getrieben. Nun wiederholen sie die Urwahl um den Parteivorsitz.

Von Michael Kläsgen, Paris

François Fillon
Machtkampf in der UMP

Frankreichs Konservativen droht die Spaltung

Die konservative UMP droht im Streit um den Parteivorsitz auseinanderzubrechen. Die Spaltung der größten Oppositionspartei Frankreichs scheint unausweichlich - sofern es keine Neuwahl des Parteichefs gibt.

-
Französische Konservative

Fillon beansprucht Parteivorsitz der UMP

Erneute Wende im erbitterten Kampf um den Parteivorsitz bei den französischen Konservativen: Ex-Premierminister François Fillon beansprucht den Parteivorsitz für sich und hat das Ergebnis der Urwahl am Sonntag angefochten.

French politician Cope attends a news conference after he won the election to head the UMP political party at their headquarters in Paris
Nachfolger von Sarkozy an UMP-Spitze

Copé wird Parteichef der Konservativen in Frankreich

Mit hauchdünnem Vorsprung hat der Generalsekretär von Frankreichs konservativer UMP, Jean-François Copé, die umkämpfte Urwahl zum Parteichef gewonnen. Copé setzte sich gegen Ex-Premier Fillon durch. Die Wahl wurde von Manipulationsvorwürfen überschattet.

Streit um Sarkozy-Nachfolge in Frankreich

Juppé warnt vor Ende der konservativen Partei UMP

Es geht um "die Existenz der UMP selbst": Die rivalisierenden Spitzenpolitiker François Fillon und Jean-François Copé haben sich beide zum Sieger der Wahl zum neuen Parteichef erklärt und sich heftig angefeindet. Nun versucht der ehemalige Außenminister Alain Juppé zu schlichten.

FRANCE-STRIKE-POLITICS-PENSIONS
Generalstreik in Frankreich

"Sarko, in Rente!"

Es ist der siebte Tag der großen Proteste in Frankreich. Die Abstimmung über die Rentenreform ist um einen Tag verschoben, die Nerven liegen blank. Die Regierung ist machtlos - und die Gewerkschaften sagen: selbst schuld.

Von Lena Jakat

France's President Sarkozy visits nuclear plants pipes manufacturer Valinox
Aufruhr in Frankreich

Sturmlauf gegen Sarkozys Prestigeprojekt

Mit einem nationalen Protesttag kämpft Frankreichs Opposition gegen die Erhöhung des Rentenalters auf 62 Jahre. Dabei ist das Rentensystem reformbedürftig.

Von Michael Kläsgen und Stefan Ulrich

France's President Sarkozy attends a meeting with farmers in Brommat, Center France
Skandale in Frankreich

Die verruchte Republik

Horrende Zigarrenrechnungen, Privatjets, millionenschwerer Steuerbetrug: Immer mehr französische Regierungsmitglieder sorgen für negative Schlagzeilen. Nun zieht Präsident Nicolas Sarkozy Konsequenzen - und ist doch geschwächt.

Von Varinia Bernau

Sarkozy, dpa
Frankreich

Sarkozy wirft Minister aus seiner Regierung

Frankreichs Präsident in Bedrängnis: Nicolas Sarkozy bildet nach der herben Wahlpleite die Regierung um - doch Streiks setzen seine Regierung weiter unter Druck.

Nicolas Sarkozy; Frankreich; AFP
Regionalwahlen in Frankreich

Niederlage für den Präsidenten

Frankreichs Linke hat bei der Regionalwahl einen triumphalen Sieg über die Rechte von Präsident Sarkozy errungen. Diese konnte nur das Elsass halten.

Von Stefan Ulrich

Ähnliche Themen
Frankreich François Fillon François Hollande Front National Justiz Paris Regionalwahl Rente Rentenreform

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB