Der Ausfall von Giulia Gwinn hat beim Nationalteam jene Abwehrproblematik ausgelöst, die als ein Grund für das frühe WM-Aus gilt. Nun kehrt sie zurück - und mit ihr die Hoffnung auf neue Leichtigkeit.
Champions League
:Deutliche Absage an Saudi-Klubs
Aleksander Ceferin hat Berichte zurückgewiesen, wonach künftig womöglich auch Clubs aus Saudi-Arabien in der Champions League mitspielen könnten. "Nur europäische Vereine können an der Champions League, der Europa League oder der Europa Conference ...
MeinungSpaniens Fußball-Verbandschef Rubiales
:Das machistische System muss enden
Der Fall Rubiales steht für die männlich dominierten Strukturen im Sport. Männer wie er nutzen das Machtgefälle aus und fühlen sich dabei viel zu sicher. Doch der Fall hat auch etwas Gutes: Er könnte zum Umsturz führen.
Spanischer Verbandschef
:Fifa eröffnet Verfahren gegen Rubiales
Nachdem er bei der WM-Siegerehrung die Spielerin Hermoso auf den Mund geküsst hat, ermittelt nun die Disziplinarkommission des Weltverbandes gegen den spanischen Verbandschef Luis Rubiales.
Nationalmannschaft
:Eine Weltfußballerin für den DFB
Nadine Keßler beendete im Alter von 28 Jahren ihre aktive Karriere - nun wird die Uefa-Mitarbeiterin als Nachfolgerin von Oliver Bierhoff gehandelt.
Internationaler Fußball
:Uefa schließt Juventus aus Europapokal aus
Italiens Rekordmeister darf wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten nicht in der Conference League antreten - und verzichtet auf eine Berufung gegen das Urteil.
MeinungNeue Regeln zu Multi-Investoren
:Schlechte Nachrichten für Mehrfach-Besitzer im Fußball
Wenn mehrere europäische Klubs denselben Eigentümer haben, gefährdet das den Wettbewerb. Dass die Uefa hier jetzt enge Grenzen setzt, ist nicht nur ein Fingerzeig an Hertha BSC, sondern auch an Katar und Saudi-Arabien.
Champions League
:Stehplätze bleiben erlaubt
Europas Fußballverband Uefa räumt die höchste Hürde für Champions-League-Spiele in Köpenick ab - ein Königsklassen-Exil des 1. FC Union im Berliner Olympiastadion ist damit aber nicht vom Tisch.
Union Berlin in der Champions League
:Tendenz pro Stehplatz
Union Berlin kann sich nun offenbar doch Hoffnungen machen, Königsklassenspiele im Stadion in Köpenick auszutragen - bei der Uefa deuten sich Zeichen für eine Kehrtwende an.
MeinungSteuer-Affäre
:Der DFB windet sich wie ein Aal
Der Fall um die Abrechnung von Länderspielen macht dem DFB zu schaffen - und die neue Führung gerät in den Sog der alten Skandale. Warum nur klärt der Verband nicht auf?
Finale der Champions League in Istanbul
:Eine Farce von Austragungsort
Überfüllte U-Bahnen, Fußmärsche auf dem Autobahn-Standstreifen, eine Pepsi für 20 Euro: Istanbul war als Gastgeber des Champions-League-Finals überfordert. Wie passt es da ins Bild, dass Union Berlins Stadion nicht tauglich für den Wettbewerb sein soll?
Manchester City
:Vorwurf: Finanztricksereien in 115 Fällen
Am Samstag kann Manchester City die Champions League gewinnen, doch in England läuft parallel ein Verfahren der Premier League. Die Liga wirft dem Fußballklub vor, Finanz-Regeln missachtet zu haben - die Konsequenzen könnten dramatisch sein.
Transfers von RB Leipzig
:60 Millionen plus X
RB Leipzig muss im Sommer finanzielle Vorgaben der Uefa erfüllen. Die Abschiede von Christopher Nkunku und Konrad Laimer gelten als sicher, doch mindestens ein weiterer Profi muss sich wohl teuer verabschieden.
MeinungMögliches Champions-League-Finale in den USA
:Burger statt Stadion-Bratwurst
Uefa-Präsident Aleksander Ceferin denkt laut über ein Endspiel der Champions League in den USA nach. Der mögliche Zeitpunkt im Jahr 2026 vor der WM ist kein Zufall - er folgt kalkulierten ökonomischen Interessen.
MeinungFußball
:Vorschläge zur Rettung der Handspielregel
Ein neues Gremium der Uefa versucht, ein Dauerärgernis des Fußballs zu beheben. Doch die Empfehlungen taugen nur bedingt, um Klarheit zu schaffen. Um die Frustration rund ums Handspiel zu beseitigen, bräuchte es zwei Anpassungen.
Fußball
:Neuendorf ins Fifa-Council gewählt
Der DFB-Präsident und auch DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke sind in die Gremien des internationalen Fußballs eingezogen.
Fußball
:Ceferin erneut zum Uefa-Präsidenten gewählt
Der Slowene wird per Akklamation bis 2027 als Verbandsboss bestätigt - es dürfte seine letzte Amtszeit sein. In seiner Rede attackiert er die Bemühungen um die Super League scharf.
Frauen im Fußball
:Eine Frau kämpft gegen korrupte Fußballfunktionäre
Die norwegische Verbandspräsidentin Lise Klaveness ist der Gegenentwurf zu männlichen Sportbonzen: demokratisch, nahbar, integer. Jetzt bewirbt sie sich um einen Sitz im Uefa-Vorstand. Ihre Chancen sind nicht groß - aber den Fußball hat sie trotzdem schon verändert.
Auslosung der Champions League
:Bayern trifft auf Manchester City
Im Viertelfinale der Champions League kommt es zum Wiedersehen mit Ex-Trainer Pep Guardiola: Der FC Bayern spielt gegen Manchester City mit Stürmer Erling Haaland.
Champions-League-Finale im Mai 2022
:"Bemerkenswert, dass niemand sein Leben verloren hat"
Eine Untersuchung kommt zum Schluss, dass Organisationsfehler der Uefa Auslöser für die Tumulte rund um das Champions-League-Finale in Paris waren - und nicht Fans des FC Liverpool.
MeinungTransfermarkt
:Chelseas schamlose Prasserei
Der Londoner Verein nutzt ein Schlupfloch aus, um auf dem Transfermarkt mit Geld um sich zu werfen - und testet damit, wie ernst es die Uefa mit der Durchsetzung ihres Finanzregelwerks meint. Die Strategie ist riskant.
Enthüllungen bei der Fifa
:Infantinos Geheimnisse
Kommt es zur Anklage gegen den Fifa-Boss? Die Strafermittler in der Schweiz haben neben mysteriösen Treffen nun auch eine falsch deklarierte USA-Reise aufzuklären. Bleibt die Frage, wie seriös sie bei einer richtungsweisenden Befragung vorgehen.
MeinungFußball
:Das war's dann mit der Super League
Drei Großklubs um Real Madrid wollten vor dem Europäischen Gerichtshof ihr umstrittenes Projekt durchpeitschen. Doch daraus wird nichts. Das ist gut für den Fußball - für die Aufrührer wird das noch fatale Konsequenzen haben.
Europäischer Gerichtshof
:Ende der Super League? Gutachten stützt Uefa und Fifa
Grundsätzlich dürften abtrünnige Topklubs ihren eigenen Betrieb starten - doch dann wären sie wohl ebenso wie ihre Spieler von sonstigen Wettbewerben ausgeschlossen. Für die Treiber der Milliardenliga dürfte das endgültige Aus nahe sein.
Ermittlungen gegen Fifa-Präsident
:Infantinos mysteriöse Flüge - es zeigt sich ein Muster
Über die Zukunft des Fifa-Chefs entscheidet die Justiz, die gegen ihn ermittelt. Und die muss sich nach dem ominösen Flug nach New York mit weiteren, bisher unbekannten Reisen befassen.
Fußball-WM
:Wurde die WM gekauft?
Wieso findet die Weltmeisterschaft überhaupt im Emirat statt? Und wie viele Arbeiter sind auf den Baustellen in Katar gestorben? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum WM-Start.
MeinungRussland
:Krieg mit Hilfe des Fußballs
Der Kreml will die vier annektierten Gebiete in den nationalen Fußballbetrieb integrieren. Es wird Zeit, dass die internationalen Verbände Russland sanktionieren - sonst stehen sie bald Seit an Seit mit Staaten wie Nordkorea oder Belarus.
Europäischer Fußball
:Ein Deutscher soll die Super League retten
Die abtrünnigen Klubs aus Madrid, Barcelona und Turin geben das Projekt einer europäischen Superliga nicht auf. Jetzt engagieren sie den ehemaligen RTL-Chef Bernd Reichart, um das Vorhaben doch noch durchzusetzen.
Fußballrechte
:Wer zeigt künftig die Champions League?
Die Uefa schreibt die Fernsehrechte für den wichtigsten europäischen Wettbewerb neu aus - und hofft auf erneut steigende Einnahmen. Müssen am Ende wieder die Zuschauer zahlen?
Chaos beim Champions-League-Finale
:"Anhaltende, willkürliche Angriffe der Polizei"
"Mit Verachtung behandelt": Ein Untersuchungsbericht nach dem Zuschauerchaos beim Champions-League-Finale in Paris im Mai erhebt schwere Vorwürfe - auch gegen die Uefa.
Regelung wird gelockert
:Uefa erlaubt wieder Stehplätze im Europapokal
Die Uefa bricht nach Jahrzehnten mit einem Tabu: In der kommenden Saison sind im Europapokal in einigen Ländern wieder Stehplätze erlaubt.
MeinungInternationaler Fußball
:Geldschwemme dank Gaskrise
Saudi-Arabien bietet 300 Millionen Euro für Ronaldo? Katar hält Mbappé für fast eine Milliarde bei Paris Saint-Germain? Weil die Herrscher am Golf im Geld baden, stellen sie den europäischen Fußball auf den Kopf.
MeinungSuper League
:Großangriff des gescheiterten Zirkels
Die verbliebenen Super-League-Klubs aus Madrid, Barcelona und Turin wollen vor dem Europäischen Gerichtshof die Monopolstellung der Uefa kippen. Warum ihnen das nicht gelingen darf - und wohl auch nicht gelingen wird.
Corona bei der EM
:Es droht ein Kader-Ungleichgewicht
"Entspricht nicht meinem Fairplay-Gedanken": Die Bundestrainerin kritisiert nach dem Coronabefund bei Stürmerin Lea Schüller die Regularien der Uefa - es geht um Unterschiede bei Frauen und Männern.
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"
:Beben in Bellinzona: Blatter und Platini vor Gericht
Eigentlich dreht sich der Prozess um die früheren Verbandschefs um eine ominöse Zahlung. Doch der Fall hat längst eine brisantere Ebene um Fifa-Chef Infantino erreicht.
MeinungGolf
:Hoffnung auf den sportlichen Reiz
Die US-Tour kündigt als Antwort auf das saudi-arabische Eindringen in die Golfwelt eine Finanzspritze für die besten Spieler an. Die Hoffnung bleibt, dass am Ende doch nicht das Geld der entscheidende Faktor ist.
MeinungBlatter-Platini-Prozess
:Eine helvetische Telenovela
Das Verfahren rund um eine ominöse Zwei-Millionen-Franken-Zahlung in Bellinzona wirft neue, heikle Fragen auf. Der Ruf der Schweizer Justiz steht mehr denn je auf dem Spiel.
Fifa-Skandal
:Blatter, Platini und die ominösen zwei Millionen Franken
Den früheren Verbandschefs wurde eine Überweisung zum Verhängnis. Betrug oder Beraterhonorar? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum anstehenden Fußballprozess.
MeinungTumulte beim Champions-League-Finale
:Trump à la française
Frankreich und die Uefa versuchen, ihr Versagen rund um das Champions-League-Finale herunterzuspielen. Das Chaos sei durch Tausende gefälschte Tickets ausgelöst worden. Dass es keine Toten gab, ist auch den Liverpool-Anhängern zu verdanken.
MeinungFußball
:Die Champions League - ein schaurig-schönes Monster
Das Turnier ist zugleich Verursacher und Abbild der modernen, gigantomanischen Fußball-Zeiten. Es zeigt berauschende sportliche Leistungen, aber auch die obszöne Macht des Geldes.
Mourinho im Conference-League-Finale
:Rom liebt den Marsmenschen
José Mourinho herrscht nicht nur rhetorisch über die Stadt: Der Trainer hat sich tief in die Psyche der Römer gegraben. Szenen einer Liebe vor dem Conference-League-Finale der ewig erfolglosen Roma.
Uefa
:Silke Raml in Frauenfußball-Kommission
BFV-Vizepräsidentin Silke Raml ist neues Mitglied der Kommission für Frauenfußball der Europäischen Fußball-Union (Uefa). Wie der Bayerische Fußball-Verband (BFV) am Montag mitteilte, tritt die 46-Jährige aus Straubing die Nachfolge von Hannelore ...
MeinungUefa und Fifa
:Der Ukrainer in schusssicherer Weste, der Russe beim Kongress
Der Umgang der Fußballverbände mit Russlands Angriffskrieg ist unangemessen und erschreckend - insbesondere das Verhalten von Fifa-Boss Gianni Infantino.
Sportpolitik
:Rekordeinnahmen trotz Pandemie
Im Finanzjahr 2020/21 nimmt die Uefa 5,7 Milliarden Euro ein - nach der Reform der Champions League könnten die Einnahmen bald nochmal steigen.
MeinungBayer Leverkusen
:Aus Tradition unbeliebt
Nach dem FC Bayern ist Bayer 04 der international beständigste Bundesligist - trotzdem verweigert die große Masse der Fußballfreunde dem Klub die ersehnte Liebe.
MeinungRussland im weltweiten Sport
:Risse im Rodeln und Tischtennis
Ein Komplettbann für russische Teams und russische Athleten - das war die Reaktion des Sports auf den Angriffskrieg. Doch nun weichen erste verbandsrechtliche Entscheide diese Haltung auf.
MeinungChampions-League-Reform
:Der Fußball könnte von diesem Experiment profitieren
Natürlich geht es bei der Reform der Champions League um höhere Einnahmen - aber das neue Format ist keine reine Gefälligkeitsleistung an die Mächtigen. Es hat seinen Reiz.
ExklusivDFB
:Mehr Geld für die Funktionäre
Im Schatten des Bundestages hat der DFB ein neues Vergütungssystem verabschiedet. Nun läuft ein Feilschen um höhere Saläre - der Präsident könnte bald eine halbe Million Euro pro Jahr einstreichen.
Super League im Fußball
:Superklubs als Sofa-Helden
Ein Gericht in Madrid gibt der Uefa die Möglichkeit zurück, die Gründer der Super League zu sanktionieren. Das hat schon jetzt Folgen für Real, Barça und Juve - und wohl auch für Profis wie Mbappé.
Prozess um die Fifa
:Blatter und Platini müssen vor Gericht
Das Schweizer Bundesstrafgericht lässt die Anklage gegen die Ex-Fußball-Bosse zu - damit steht eines der größten Mysterien des Weltfußballs vor der Klärung. Auch für Infantino könnte es brenzlig werden.