Turnen

Aktuelle News zum Turnsport

Turnen gehört seit den ersten Olympischen Spielen 1896 zum olympischen Programm und ist seitdem eine der Kernsportarten. Aktuelle Nachrichten zum Turnsport auf SZ.de.

Turnen
:Ministerin kritisiert Aufarbeitung der Missstände durch DTB

Baden-Württembergs Sportministerin Theresa Schopper wertet es als unzureichend, dass eine Kanzlei die Vorfälle an zwei deutschen Turnstützpunkten aufklären soll. Sie fordert eine andere Instanz – und kündigt das Einfrieren von Zuschüssen an.

Von Barbara Klimke

Missstände im Turnen
:Die Politik verlangt Antworten

Neuer Ärger in der Affäre um Missstände am Turnstützpunkt Stuttgart: Die Landesregierung teilt mit, sie sei über frühere Vorwürfe nicht informiert worden – und erwartet eine Aufarbeitung durch eine externe Kommission.

Von Barbara Klimke

Turnen
:Zweifel an Unabhängigkeit der vom DTB beauftragten Kanzlei

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) sieht sich bei der Aufklärung der öffentlich gewordenen Missstände an einigen Bundesstützpunkten neuen Vorwürfen ausgesetzt. In einem offenen Brief fordern mehrere ehemalige Spitzenturnerinnen den Verband auf, den ...

Reaktion auf Missstände im Turnen
:Frühere Bundestrainerin lässt Amt als DTB-Vizepräsidentin ruhen

Die schweren Vorwürfe vieler ehemaliger Turnerinnen haben personelle Konsequenzen: Die frühere Bundestrainerin Ulla Koch ist vorerst nicht mehr Vizepräsidentin beim Deutschen Turner-Bund.

SZ PlusMichelle Timm über Missstände im Turnen
:„Wir müssen Kinder fördern, ohne sie als Mensch kleinzuhalten“

Demütigungen, Schmerzen, bittere Tränen: Die frühere Spitzenturnerin Michelle Timm hat das als Kind alles erlebt. Im Interview spricht sie über Missstände in ihrem Sport, die jüngste Welle an Vorwürfen – und notwendige Änderungen.

Interview von Barbara Klimke

Missstände im deutschen Leistungsturnen
:Wie die Turnverbände auf die schweren Vorwürfe reagieren

Der Deutsche Turner-Bund und der Schwäbische Turnerbund äußern sich betroffen – und wollen „den Erfolg der bislang eingeleiteten Maßnahmen erneut auf den Prüfstand stellen“.

Von Barbara Klimke

Porträt
:Ein Leben für die Turnfamilie

Kerstin Schilpp aus Bad Tölz hat als Sechsjährige mit ihrem Leistungssport angefangen. Nun reist sie als Wettkampfrichterin um den Globus und bewertet die Besten.

Von Benjamin Engel

Missbrauchsvorwürfen
:Zwei Turn-Trainer vorläufig freigestellt

Die Missbrauchsvorwürfe am Turn-Bundesstützpunkt in Stuttgart schlagen weiter hohe Wellen. Personelle Konsequenzen gibt es bereits. Folgen auch finanzielle? DOSB und Kultusministerium äußern sich.

DTB
:Weitere Turnerin spricht über grobe Missstände

Nach Tabea Alt und Michelle Timm wirft auch Lara Hinsberger dem Bundesstützpunkt in Stuttgart unmenschliche Methoden vor. Der Deutsche Turner-Bund äußerte sich zuvor in einer Stellungnahme.

Turnen
:Missbrauchsvorwürfe: DTB kündigt "selbstkritische Überprüfung" an

Der Deutsche Turner-Bund hat beteuert, er habe schon vor drei Jahren auf Missstände reagiert, auf die die einstige Auswahlturnerin Tabea Alt 2021 in einem Brief aufmerksam gemacht hatte. Dieser sei erschreckend und zugleich hilfreich gewesen und ...

Turnen
:„Straftraining und Demütigungen“

Die einstige Spitzenturnerin Tabea Alt erhebt schwere Vorwürfe gegen den Deutschen Turner-Bund. Der Verband bestätigt konkrete Hinweise zu Fehlverhalten.

Was läuft an Shows?
:Die Lässigkeit des Ringkampfs

Es muss nicht immer Wettstreit sein, das zeigen die Artisten beim „Feuerwerk der Turnkunst“ ebenso wie „Riverdance“ und zwei konkurrierende Breakdance-Weltmeister in München.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusSportstadt München
:Experten auf dem Absprung

Das Sportreferat will feste Stellen für die Akquise von Sport-Großereignissen schaffen. Obwohl alle Parteien einig sind, dass das sinnvoll ist, wird die Entscheidung erneut vertagt – zum nun schon dritten Mal.

Von Joachim Mölter

Sport
:Crowdfunding von Turngeräten

Der TuS Fürstenfeldbruck will eine neue Tumblingbahn und einen Schwebebalken mit Spenden finanzieren.

Von Nils Malta

SZ PlusStreit im Turnen
:Die letzte Medaille von Paris

Die Turnerinnen Jordan Chiles und Ana Barbosu streiten auch Wochen nach dem Ende der Sommerspiele noch um Olympia-Bronze. Der Fall wogt hin und her – und landet nun vor dem Schweizer Bundesgericht.

Von Volker Kreisl

Olympia-Teilnehmer
:Einer überragt alle

Ruderer Oliver Zeidler wurde bei Olympia in Paris für das harte Training auf der Oberschleißheimer Regattastrecke belohnt. Der Unterhachinger Turner Lukas Dauser behält die Spiele trotz seines verpatzten Finales gut in Erinnerung. Für alle anderen Athleten aus dem Landkreis gilt: Dabeisein war alles.

Von Stefan Galler

Olympia 2024 in Paris
:Zeitplan für die Olympischen Spiele – Alle Entscheidungen im Überblick

32 Sportarten, über 300 Medaillenentscheidungen: Da kann man als Fan und Zuschauer schon mal den Überblick verlieren. Wir geben eine Übersicht, wann es in welcher Disziplin Medaillen gibt.

Von Michael Schnippert, Marko Zotschew

Vorschau
:Das bringt Olympia am Montag

Lukas Dauser turnt am Barren um eine Medaille, die deutschen 3x3-Basketballerinnen können ihr sensationelles Turnier krönen, für Timo Boll beginnt die Olympia-Abschiedstour – und im Fußball werden die Finalisten gesucht.

Turnen
:Sein bester Freund lässt ihn im Stich

Lukas Dauser war am Barren Weltmeister, in Tokio gewann er Olympia-Silber. In Paris wollte er trotz einer Bizeps-Verletzung noch einmal alles versuchen – doch das Happy End bleibt aus. Kurz nach dem Wettkampf beendet er seine internationale Karriere.

Von Volker Kreisl

Kunstturnen
:Helena Kevric am Stufenbarren auf Rang sechs

Die großen Emotionen zeigte Helen Kevric nach ihrem gelungenen Abgang nicht – dabei hatte sie durchaus Grund zur Freude: 14,566 Punkte reichten im olympischen Stufenbarren-Finale für Platz sechs, ein Erfolg für die 16 Jahre alte Turnerin bei ihren ...

Kunstturnen
:Gold Nummer drei für Biles

Ausnahmeturnerin Simone Biles aus den USA hat in Paris ihre dritte Goldmedaille gewonnen. Nach dem Sieg im Team- und Einzel-Mehrkampf entschied die 27-jährige Biles auch den Einzelwettkampf am Sprung für sich mit 15,300 Punkten im Schnitt für zwei ...

Turnen
:In Schallweite des Sturms

Helen Kevric hat eine große Etappe in ihrer Karriere gemeistert. Im Mehrkampf überzeugt die erst 16-jährige Kunstturnerin im Sog der überragenden Simone Biles.

Von Volker Kreisl

Vorschau
:Das bringt der Olympia-Tag

Am sechsten Tag der Sommerspiele stehen 18 Entscheidungen an. Die Leichtathletik-Wettbewerbe starten, größte deutsche Medaillen-Hoffnung ist eine Judoka.

Turnen
:USA gewinnen Teamwettbewerb – Biles holt ihr erstes Gold

Die 27-jährige Ausnahmeturnerin führt die Mannschaft zum Olympiasieg vor Italien und Brasilien. Vor drei Jahren in Tokio zog Biles noch im Teamfinale wegen mentaler Probleme zurück.

Vorschau
:Das bringt der Olympia-Tag

Am vierten Tag der Sommerspiele stehen zwölf Entscheidungen an. Im Fokus stehen aus deutscher Sicht die Mannschaftssportarten. Im Turnen kann Simone Biles ihre erste Medaille dieser Spiele gewinnen.

SZ PlusUS-Turnerin bei Olympia
:Gut, besser, Simone Biles

Das Schicksal hat der US-Turnerin ein besonderes Talent mitgegeben – und ihr besonders viele Hürden in den Weg gestellt. In Paris nun zeigt sie sich in Bestform und kann an diesem Dienstag wieder Gold holen. Über eine, die ihre innere Balance gefunden hat.

Von Volker Kreisl

Turnen bei Olympia
:Dausers Bizeps macht Hoffnung

Im deutschen Turnen überwiegen zum Auftakt die Rückschläge, beide Mannschaften verpassen das Finale. Aber: Weltklasse-Barrenturner Lukas Dauser wirkt nach seiner Armverletzung schmerzfrei.

Von Volker Kreisl

SZ PlusSimone Biles bei Olympia
:Die Weltbeste hat wieder Freude am Turnen

Simone Biles hat ihre Probleme mit Irritationen bei Sprüngen offenbar hinter sich. Womöglich könnte sie in Paris wieder die alte Form zeigen, die ihr schon 37 WM- und Olympia-Goldmedaillen eingebracht hat.

Von Volker Kreisl

Olympia-Athleten
:Mehr als einfach nur dabei

Ein Boxer, der Ballett tanzt, ein menschlicher Eiffelturm und eine Mutter, die in Begleitung ihrer Kinder im Sand spielt: Die SZ stellt zehn Athletinnen und Athleten vor, die nicht nur bei Olympia besondere Aufmerksamkeit verdient haben.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

Turnen bei Olympia
:Lukas Dauser kann nach Verletzung starten

Turn-Ass Lukas Dauser kann nach seiner Armverletzung bei Olympia doch noch an den Start gehen. Deutschlands Sportler des Jahres erhielt nach seiner Verletzung von den Ärzten die Freigabe und vom Verband ein Ticket. Der Barrenweltmeister hatte sich ...

Turnen
:Dausers Schrecksekunde

Topturner Lukas Dauser hat sich gut einen Monat vor den Olympischen Spielen womöglich schwerer verletzt, für die deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz ist der Traum von der vierten Olympia-Teilnahme wohl geplatzt. Barren-Weltmeister Dauser musste ...

Olympische Sommerspiele
:Die Vermessung des Saltos

Die deutschen Turnerinnen Helen Kevric und Elisabeth Seitz treten zum Showdown an. Es geht um den letzten freien Platz im Turnteam für Olympia in Paris, um Gerechtigkeit – und den Wettstreit Jugend gegen Erfahrung.

Von Volker Kreisl

SZ PlusSZ MagazinTurnen
:Sprung nach vorn

Lange Zeit dachten Turnerinnen, knappe Anzüge ohne Beine seien Pflicht – und obwohl viele sich unwohl fühlten, hinterfragte niemand diese Kleiderordnung. Dass allmählich ein Umdenken hin zu mehr Selbstbestimmung stattfindet, haben die deutschen Olympia-Turnerinnen auch der Schneiderin Stefanie Kusemann zu verdanken.

Von Astrid Probst; Fotos: Ricardo Wiesinger

Turnen
:Die letzte Klassenfahrt

Bei der EM in Rimini macht das sehr junge deutsche Frauen-Team Fortschritte. Für den letzten Olympia-Platz empfehlen sich zwei Turnerinnen: die sehr erfahrene Elisabeth Seitz und die 16-jährige Helen Kevric.

Von Volker Kreisl

Turnen
:16-jährige Helen Kevric EM-Vierte am Stufenbarren

Helen Kevric hat knapp eine Medaille bei den Turn-Europameisterschaften verpasst. Die 16 Jahre alte EM-Debütantin wurde am Samstag im italienischen Rimini Vierte am Stufenbarren. Zur Britin Georgia-Mae Fenton auf Rang drei fehlten der Stuttgarterin ...

Turnen
:Frauen im Finale der Turn-EM

Dank eines couragierten Auftritts mit Einzelkönnerin Helen Kevric an der Spitze hat das deutsche Frauenteam bei der Turn-EM in Rimini das Finale erreicht. Die Riege des Deutschen Turner-Bundes lag mit 153,697 Punkten bis zur letzten Gruppe am Abend ...

Turn-EM
:Junge Frauenriege erreicht Finale

Die deutschen Turnerinnen um Helen Kevric haben bei den Europameisterschaften in Rimini das Finale im Mannschafts-Mehrkampf erreicht. Die junge Riege des DTB lag mit 153,697 Punkten bis zur letzten Gruppe am Abend auf Rang vier und zog schließlich ...

Turnen
:Junge Energie am Barren

Das deutsche Turn-Team besteht bei der EM in Rimini aus international noch unerfahrenen Teenies - die Älteste ist 18. Was absurd klingt, ist eigentlich ziemlich mutig und sinnvoll.

Von Volker Kreisl

SZ PlusMeinungMissbrauch
:Das Trauma bleibt

Die Nassar-Verbrechen im US-Turnen sind verurteilt und bezahlt, vergessen werden sollten sie nie.

Kommentar von Volker Kreisl

Turnen
:Deutsche Männer verpassen alle EM-Finals

Nach einem kollektiven Formeinbruch am Pauschenpferd ist die Turn-Europameisterschaft in Rimini für die Männer des Deutschen Turner-Bunds wieder beendet. Die Mannschaft hatte sich in der Qualifikation vier Stürze am Pauschenpferd geleistet. Zuvor ...

Sportpolitik
:Millionenzahlung für Missbrauchsopfer

Ein Arzt missbraucht über 250 Turnerinnen. Weil das FBI zu spät reagiert, zahlt nun das US-Justizministerium 138,7 Millionen Dollar als Entschädigung.

US-Justizministerium
:138,7 Millionen Dollar - Nassar-Opfer erzielen Einigung

Ein Arzt missbraucht über viele Jahre mehr als 250 Turnerinnen. Weil das FBI zu spät reagiert, zahlt das US-Justizministerium jetzt viele Millionen Dollar als Entschädigung.

Kunstturnen
:Die Pechkette des Lukas Dauser

Akute Influenza, Bettruhe: Lukas Dauser, der Weltmeister am Barren, verpasst krank die Europameisterschaft. Doch das muss für ein erfolgreiches Turn-Jahr nichts heißen. Im Gegenteil.

Von Volker Kreisl

Turnen
:Seitz kehrt nach langer Verletzungspause zurück

Die deutsche Turn-Rekordmeisterin Elisabeth Seitz wird am Samstag nach mehr als siebenmonatiger Verletzungspause ihr Comeback geben. Die 30-Jährige startet mit dem MTV Stuttgart beim Bundesliga-Wettkampf in Ketsch und vertritt ihr Team dabei an ...

Turnen
:Dauser gewinnt am Barren

Barren-Weltmeister Lukas Dauser hat beim World Challenge Cup in Osijek/Kroatien an seinem Paradegerät gewonnen. Der 30-Jährige triumphierte beim ersten Auftritt im Olympiajahr dank einer starken Vorstellung im Finale mit 15,55 Punkten vor ...

Japan
:Shorts gegen Spanner

In Japan locken knapp bekleidete Cheerleaderinnen Voyeure an. Jetzt will man den Gaffern mit ihren Smartphones das Leben schwer machen.

Von Thomas Hahn

Turnen
:Toba bei Comeback erneut ohne Weltcup-Finalplatz

Turner Andreas Toba ist auch bei seinem zweiten Wettkampf nach langer Verletzungspause ohne Final-Platz geblieben. Der 33 Jahre alte Hannoveraner kam am Freitag beim Weltcup im aserbaidschanischen Baku in der Qualifikation sowohl am Pauschenpferd ...

Wahl zum Sportler des Jahres
:Ein Sportjahr ohne den Riesen im Raum

Der deutsche Sport feiert sich bei der Gala zur Wahl seiner Besten selbst. Ein Jahr vor den Spielen von Paris glänzen bei der Auszeichnung vor allem die olympischen Disziplinen - der Fußball spielt ausnahmsweise keine Rolle.

Von Anna Dreher

Deutschlands-Sportler-des-Jahres-Gala
:Dauser, Herrmann-Wick und Basketballer gewinnen

Der Turner Lukas Dauser, die Biathletin Denise Herrmann-Wick und die deutsche Basketballnationalmannschaft werden als Deutschlands bester Sportler, beste Sportlerin und beste Mannschaft des Jahres 2023 ausgezeichnet.

"Ruf als Sportstadt gerecht werden"
:München richtet Deutsches Turnfest aus

Der Deutsche Turnerbund (DTB) vergibt die Großveranstaltung an die Isar. 2029 werden dazu 100 000 Teilnehmer und 350 000 Gäste erwartet.

Gutscheine: